Vortrag
Arnold Mettnitzer auf der Suche nach dem "verlorenen Lächeln"

Theologe, Psychotherapeute und Autor Arnold Mettnitzer betont: "Tun Sie nichts, von dem Ihr Herz sagt, dass Sie es nicht tun sollen. Wenn’s nicht geht, dann geht’s nicht." | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3Bilder
  • Theologe, Psychotherapeute und Autor Arnold Mettnitzer betont: "Tun Sie nichts, von dem Ihr Herz sagt, dass Sie es nicht tun sollen. Wenn’s nicht geht, dann geht’s nicht."
  • Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Über 120 TeilnehmerInnen waren im Kapitelsaal in der Stadt Salzburg anwesend, als der Theologe, Psychotherapeut und Autor Arnold Mettnitzer tiefgehende Einblicke in die menschliche Psyche und das Wohlbefinden im Kontext des Älterwerdens gab und sich auf die Suche nach dem „verlorenen Lächeln“ begab.

SALZBURG. In seinem Vortrag vor 120 Personen im Kapitelsaal in der Stadt Salzburg - dem "Stadtforum“ des Katholischen Bildungswerkes Salzburg - stellte der Theologe, Psychotherapeut und Autor Arnold Mettnitzer die Frage, wie wir unser Leben so gestalten können, um immer wieder neu miteinander und zueinander sagen zu können: "Oh mein Gott, wie schön." Er betonte, dass bei einem gelingenden Dasein das Leben immer wieder neu "verzaubert" werde. Dies gelinge, indem man offen bleibt für Veränderungen und das Unerwartete willkommen heißt.

"Es geht nicht um das Stehenbleiben, das Einfrieren eines Momentes oder das Festhalten an einer ewigen Jugend, sondern um eine Reise in immer neue Welten",

sagte der gebürtige Kärntner und hob hervor, dass der Alterungsprozess kein Grund zur Sorge, sondern eine Gelegenheit des kontinuierlichen Wachstums und Werdens ist.

"Wenn's nicht geht, dann geht's nicht"

Ein zentrales Thema sei dabei das Leben im Einklang mit der eigenen inneren Stimme:

"Tun Sie nichts, von dem Ihr Herz sagt, dass Sie es nicht tun sollen. Wenn’s nicht geht, dann geht’s nicht",

betonte Mettnitzer und hielt ein Plädoyer dafür, das eigene Leben achtsamer zu gestalten, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und das Leben in seiner ganzen Fülle zu erleben. Dieses dann auch mit anderen zu teilen, damit sie vom eigenen erfüllten Leben angesteckt werden.

Positive und schwierige Momente als Chance

In Bezug auf das Älterwerden gab Mettnitzer Impulse, wie man mit den Herausforderungen dieses Prozesses umgehen kann.

„Wir leben ständig in jeweils neuen Voraussetzungen“,

sagte er und erklärte, dass sowohl die positiven als auch die schwierigen Momente unseres Lebens immer wieder die Chance geben, als Person und im Umgang mit anderen Menschen zu wachsen und Neues zu lernen.

"Geschichten erzählen, die uns widerfahren sind"

Zum Abschluss seines Vortrags rief der Psychotherapeut dazu auf, mehr Geschichten zu erzählen, die wirklich passiert sind, und hob die Bedeutung des persönlichen Austauschs hervor:

"Es geht darum, sich mitzuteilen, Geschichten zu erzählen, die uns widerfahren sind, die wir wirklich erlebt haben."

Nicht nur die scheinbar weltbewegenden Ereignisse gehörten weitergegeben, sondern vielmehr auch die verzaubernden, überraschenden, mitreißenden und heilvollen Begebenheiten des Alltags. In der Erzählung dieser Geschichten könne der Sinn für den Zauber des Lebens weitergegeben werden, wodurch sowohl das eigene Dasein als auch das der anderen bereichert würden.

Mehr News aus Salzburg

STC will um den Meistertitel mitspielen
"Die Zukunft des Sports steht auf dem Spiel"
"Wir sollten stolz sein auf unsere Stadt"

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Theologe, Psychotherapeute und Autor Arnold Mettnitzer betont: "Tun Sie nichts, von dem Ihr Herz sagt, dass Sie es nicht tun sollen. Wenn’s nicht geht, dann geht’s nicht." | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
Mettnitzer ging auf die Suche nach dem "verlorenen Lächeln". Er betonte, dass bei einem gelingenden Dasein das Leben immer wieder neu "verzaubert" werde. Dies gelinge, indem man offen bleibt für Veränderungen und das Unerwartete willkommen heißt. | Foto: Symbolbild: Pixabay
„Wir leben ständig in jeweils neuen Voraussetzungen“,
sagte der Psychotherapeut und erklärte, dass sowohl die positiven als auch die schwierigen Momente unseres Lebens immer wieder die Chance geben, als Person und im Umgang mit anderen Menschen zu wachsen und Neues zu lernen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.