positiv

Beiträge zum Thema positiv

Podium bei der TVB-Vollversammlung (re. Wirtschaftsprüfer Sepp Pöll). | Foto: Kogler
3

TVB PillerseeTal
"Die Kennzahlen sind alle im grünen Bereich"

Jahresabschluss 2023 bei Vollversammlung des TVB PillerseeTal beschlossen, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. FIEBERBRUNN, PILLERSEETAL. Bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal präsentierte Wirtschaftsprüfer Josef Pöll die Jahresrechnung 2023. "Die Zahlen waren schon einmal besser, aber alle Kennzahlen sind im grünen Bereich. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk konnte somit erteilt werden", so das Kurzresümee Pölls. Somit wurde dem Vorstand und dem Aufsichtsrat auch die Entlastung...

Rechnungshofbericht im Gemeinderat behandelt. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Rechnungshofprüfung
Positiv-Urteil des Rechnungshofs für St. Johann

Landesrechnungshof prüfte „Kommunales Bauamt – Raumordnung, Bauverfahren, Infrastruktur“ und kam zu positivem Resümee. ST. JOHANN. Neben drei weiteren Gemeinden wurde auch die Marktgemeinde St. Johann 2023 vom Landesrechnungshof (LRH) zum Thema „Kommunales Bauamt – Raumordnung, Bauverfahren, Infrastruktur“ geprüft. Insgesamt wird darin der Gemeinde bzw. den beteiligten Abteilungen und Mitarbeitern ein äußerst positives Zeugnis ausgesprochen. Im Gemeinderat wurde der 110-seitige Bericht...

Prosit Neujahr mit kirchlicher Unterstützung am Podium des KitzKongresses beim WK-Neujahrsempfang. | Foto: Kogler
17

Neujahrsempfang WK Kitzbühel
"Prosit Neujahr" mit verhaltenem Optimismus

Die Wirtschaftskammer Kitzbühel lud zum Neujahrsempfang; herausfordernde Zeiten, mit Optimismus ins Jahr 2024, Personen und Unternehmer vorm Vorhang. KITZBÜHEL, BEZIRK. Am 5. Jänner lud die Wirtschaftskammer Kitzbühel zum traditionellen Neujahrsempfang in den KitzKongress, zu dem WK-Obmann Peter Seiwald rund 320 Besucher aus Wirtschaft, Politik, Behörden und Schulen begrüßen konnte. Im vorausgegangenen Pressegespräch und beim abendlichen Empfang blicken Seiwald und erstmals die neue Tiroler...

TVB PillerseeTal, Gemeinden und Gastronomiebetriebe ermöglichten Abendshuttlebus im PillerseeTal. | Foto: Sina Bodingbauer
2

TVB PillerseeTal, Abendshuttle
13.000 Fahrgäste nutzten Abendshuttlebus im PillerseeTal

13 Wochen lang verkehrte im PillerseeTal der Abendshuttlebus, den sowohl Einheimische wie Gäste kostenlos nutzen konnten. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Am 19. Juni rollte erstmals der Abendshuttlebus durch das PillerseeTal. Täglich von 19 Uhr bis Mitternacht verkehrte die Linie stündlich von Hochfilzen nach Waidring und retour. Zudem wurden die Verbindungen auf die Zug-Fahrpläne abgestimmt und auch die Bahnhöfe einbezogen. Damit konnte eine große Lücke im Verkehrsangebot der Region geschlossen...

Positiver Jahresabschluss in Waidring. | Foto: Kogler
2

Waidring, Finanzen
Positive Jahresrechnung für Gemeinde Waidring

Gute Zahlen finden sich im einstimmig genehmigten Jahresabschluss der Gemeinde Waidring. WAIDRING. Wie bereits kurz berichtet wurde die Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Waidring im Gemeinderat einstimmig beschlossen (GR-Sitzung 30. März). Der Finanzierungshaushalt wies einen Zuwachs von 321.000 Euro auf; der Ergebnishaushalt (GV-Rg., Anm.) schloss mit einem Plus von rund 400.000 €. Das Gesamtvermögen der Gemeinde wuchs auf 25,53 Mio. €. Der Schuldenstand zum Jahresende betrug 3,46 Mio. €. Der...

Generationswechsel im Vorstand: Christiane Hochfilzer folgt Klaus Brandtner (4. v. re.) nach. | Foto: Wörgötter
4

Raiffeisenbank St. Ulrich - Waidring
Positive Zahlen, erstmals Frau im Vorstand

Generalversammlung Raiffeisenbank St. Ulrich - Waidring; erfreuliche Zahlen, Generationenwechsel. WAIDRING, ST. ULRICH. Die Raiffeisenbank St. Ulrich - Waidring präsentierte bei ihrer 130. Generalversammlung erfreuliche Geschäftszahlen für 2022. Ausgestattet mit einer hervorragenden Eigenkapitalquote von 50,92 Prozent (rund 15,9 Mio. €) beträgt das Betriebsergebnis 1,47 Mio. € und der Bilanzgewinn 307.150 €. Bei den turnusmäßigen Vorstandwahlen schied Klaus Brandtner aus. Im Namen der...

Anzeige
Steinbacher will im nächsten Jahr ca. 5 Mio. ins Unternehmen investieren – unter anderem in die Erweiterungen der Photovoltaikanlagen in Erpfendorf und Pritzwalk. | Foto: Philipp Gatterer
2

Steinbacher Dämmstoffe – Bilanz
Steinbacher: mit voller Energie in die Zukunft

Dämmstoff-Spezialist Steinbacher zieht eine positive Bilanz für das durchwachsene Geschäftsjahr 2022/23. ERPFENDORF. Mit den insgesamt 460 MitarbeiterInnen an drei Standorten hat die Steinbacher Dämmstoff-Gruppe im Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatz von 128 Millionen Euro erwirtschaftet. „Steigende Rohstoffkosten, hohe Energiepreise und Lieferkosten treffen auch uns und haben unsere Kosten in die Höhe getrieben. Trotz des durchwachsenen Wirtschaftsjahres können wir aber auf eine stabile...

Im Kitzbüheler Rathaus wurde die Jahresrechnung beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Jahresrechnung 2022
Positive Zahlen trotz schwieriger Zeiten

Rechnungsabschluss 2022 im Gemeinderat beschlossen; positives Ergebnis, nicht zuletzt durch Rekord-Kommunalsteuer. KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel weist im Jahr 2022 im Ergebnishaushalt ein Budget von 38,59 Millionen Euro aus. Dabei konnte ein operatives Ergebnis von 3,644.000 € erzielt werden, was in Anbetracht der schwierigen Situation als äußerst beachtlich angesehen werden kann, so Bgm. Klaus Winkler. Die Investitionen betrugen 2,554 Mio. € und wurden aus dem laufenden Ergebnis...

Im Brixental fand die Vollversammlung des TVB statt. | Foto: Kogler

TVB Brixental - Vollversammlung
AR-Vorsitzender Aigner mit positiven Worten

BRIXENTAL. Wie berichtet war man sich bei der Vollversammlung des TVB Brixental in der Führungsebene uneins über den geplanten bzw. avisierten Austritt aus der Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH. Kritik äußerte dazu Aufsichtsrats-Vorsitzender Alexander Aigner. Aigner fand jedoch auch lobende Worte. "Die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Aufsichsrat und Vorstand ist ser positiv. Der Strategieprozess ist wichtig, aber auch herausfordernd. Nach umstrittenen Mitarbeiter-Entscheidungen kam es...

SPÖ stelle Antrag im Gemeinderat. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - SPÖ-Antrag
Antrag für Gratis-Kinderbetreuung eingebracht

Antrag der jungen Sozialdemokraten wurde positiv aufgenommen; Bearbeitung im Vorstand. St. JOHANN. Die SPÖ (vor allem die jungen Mandatare) brachten im Gemeindeat einen Antrag zur Gratis-Kinderbetreuung für alle Familien in Hort, Krippe und Kindergärten ein Es sollen ab Jahresbeginn 2023 keine Eltern-Beiträge und keine Beiträge für die Nachmittagsbetreuung eingehoben werden. Dies sei auch im Budgetentwurf zu berücksichtigen. Als Gegenfinanzierung für Einnahmenentfälle von knapp 160.000 € schlug...

Positive Zahlen für das Jahr 2021 für die Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Kogler

TVB St. Johann - Jahresabschluss 2021
Gemeinde St. Johann schloss Jahr 2021 positiv ab

33,4 Millionen Euro Einnahmen für die Marktgemeinde; über 9 Millionen Euro Investitionen "gestemmt". ST. JOHANN. Mit positiven Zahlen wurde die Jahresrechnung 2021 im Gemeinderat (im April) einstimmig beschlossen. Einnahmen von 33,41 Millionen Euro und Ausgaben von 27,97 Mio. € ergaben ein operatives Ergebnis von 5,44 Mio. €. Die Ertragsanteile spülten 9,78 Mio. € in den Gemeindesäckel, die eigenen Steuern erbrachten über 7 Mio. € (davon Kommunalsteuer 4,5 Mio. €). 32,68 % VerschuldungsgradDie...

Die Verbandsversammlung mit der Kollegialen Führung des BKH (Ärztlicher Direktor Prim. Bruno Reitter, Pflegedirektor Harald Sinnhuber, Verwaltungsdirektor Christoph Pfluger). | Foto: Ritsch
2

Bezirkskrankenhaus St. Johann
BKH St. Johann lieferte erneut positive Zahlen

Konstituierende Verbandsversammlung BKH St. Johann: Paul Sieberer wurde als Obmann bestätigt. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Auch 2021 – dem zweiten "Coronajahr" – stellte das Gesundheitssystem und damit die Krankenanstalten vor enorme Herausforderungen. Dennoch kann das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann erfreuliche Zahlen vorlegen und rechnet für 2021 mit einem Plus von 418.000 Euro, wie das vorläufige Betriebsergebnis (lt. KAG) darlegt. Dass es unter dem Strich sogar ein positives Ergebnis...

Positive Zahlen wurden vom AMS Tirol vorgelegt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Starker Rückgang bei Arbeitslosenzahlen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Februar waren in Tirol 15.674 Personen arbeitslos – um 22.797 Menschen weniger (-59,3 %) als im Vorjahr. Bei 15.674 Arbeitslosen und 344.000 unselbständig Beschäftigten (+31.000 Beschäftigte) betrug die Arbeitslosenquote im Februar in Tirol 4,4 % (Februar 2019: 4,5 %, Februar 2020: 4,1 %,  Februar 2021: 11 %). Damit ist man in Tirol wieder auf Vorkrisenniveau angelangt. Maßgeblich dafür war die positive Entwicklung der Wintersaison. Landesgeschäftsführer Alfred...

Ab sofort legt man im Coronamanagement sein Hauptaugenmerk auf die Absonderung von positiv getesteten Personen. | Foto: Pixabay/Michael_Kretzschmar (Symbolbild)

Corona Tirol
Absonderung von positiv getesteten Personen

TIROL. Durch die verschärfte Corona-Lage wollen die Gesundheitsbehörden ihr Hauptaugenmerk auf die Absonderung von positiv getesteten Personen legen. Der Bescheid zur Absonderung soll künftig mündlich erfolgen. Absonderung von positiv getesteten PersonenAuch in Tirol legen die Gesundheitsbehörden nun ihr Hauptaugenmerk beim Coronamanagement auf die Absonderung von positiv getesteten Personen.  „Die aktuelle Infektionslage mit knapp 1.000 positiven Testungen pro Tag in Tirol erfordert diese...

Positive Zahlen gibt das AMS Tirol bekannt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Tirol hat geringste Arbeitslosenzahlen in Österreich

Arbeitslosigkeit in Tirol erneut gesunken; im Tourismus Beschäftigtenzahlen auf Vorkrisen-Niveau. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende August waren in Tirol 13.183 Personen arbeitslos, um 5.647 Menschen weniger (–30 %) als im Vorjahrs-August. Bei 13.183 Arbeitslosen und 349.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im August in Tirol 3,6 % (Vergleich August 2020: 5,2 %). Das ist die niedrigste Quote aller Bundesländer, wie LH Günther...

Das Stammwerk der Egger Gruppe in St. Johann | Foto: Egger
12

Egger Gruppe
Egger-Umsatz erstmals über 3 Milliarden Euro

Positive Zahlen in Jahresbilanz 2020/21 der Egger Gruppe; über 10.000 Mitarbeiter; Herausforderungen, aber positiver Ausblick. ST. JOHANN. Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2020/21 der Egger Gruppe (zum 30. 4.) blickt der Holzwerkstoffhersteller auf eine zwölf Monate anhaltende (Corona-)Sondersituation zurück. Nach Corona-bedingten Auswirkungen zu Beginn des Geschäftsjahres erlebte Egger ab Sommer 2020 in fast allen Märkten eine stark ansteigende Nachfrage; in allen Werken wurden die...

Das Jahr 2020 wurde in Waidring positiv abgeschlossen. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinderat
Positiver Jahresabschluss 2020 für Gemeinde Waidring

Trotz Corona positive Zahlen in der Waidringer Jahresrechnung. WAIDRING. Der Ergebnishaushalt (GV-Rechnung) 2020 der Gemeinde Waidring weist ein positives Nettoergebnis von rund 294.000 Euro auf. Im Finanzierunsgshaushalt gab es ebenfalls ein Jahresplus (163.640 €). Auch der Vermögenshaushalt schloss mit einem Plus von 510.875 € positiv ab. Es wurden Nettoinvestitionen von 930.000 € getätigt, wie Bgm. Georg Hochfilzer berichgtet. "Trotz Corona-Pandemie fällt das Ergebnis sehr postiv aus. Das...

Foto: © dtv Verlag

BUCH TIPP: Bodo Schäfer – "Ich kann das"
Eine Reise zum Selbstbewusstsein

Es gibt Menschen, die scheinbar selbstbewusst geboren sind und andere, die sich sehr schwer damit tun. Für diese gibt es jetzt einen Ratgeber, verpackt in einer Geschichte: Selbstbewusstsein lässt sich nämlich trainieren. Nur wer mit sich im Reinen ist und seine Wünsche und Bedürfnisse sicher vertreten kann, wird ein erfolgreiches und freies Leben führen können. Der vielversprechende Titel dieses Buches: „Ich kann das." dtv Verlag, 256 Seiten, 20,95 € ISBN 978-3-423-26293-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Corona Tirol
Mutation bei zwei Tiroler Proben durch AGES bestätigt

TIROL. Tiroler PCR-Proben aus diesem Jänner, die im Verdacht auf die britische Mutation standen, wiesen die Mutation mit 8,1 Prozent Anteil nach. Überprüft wurden 2.296 positive PCR-Proben. Die AGES hat diese Ergebnisse aus dem Tiroler Labor jetzt bestätigt.  186 Proben konkreter Verdacht auf MutationDas Land Tirol veranlasste, alle positiven PCR-Tests des Jänners vorsorglich auf die britische Mutation im Tiroler Labor HG Pharma testen zu lassen. Das Ergebnis: Bei 186 Proben von 2.296 liegt ein...

Die Corona-Massentests in Tirol wurden vom 4. bis 6. Dezember durchgeführt. | Foto: Johanna Schweinester
1 12

"Tirol testet"/Bezirk Kitzbühel
18.952 Personen kamen zum Corona-Massentest

Im Bezirk Kitzbühel 53 positive Tests (0,28 %); Beteiligung war geringer als erhofft. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Vom 4. bis 6. Dezember hatten alle in Tirol wohnhaften Personen, die Möglichkeit, kostenlos und freiwillig einen Corona-Test zu machen. Insgesamt wurden 688.680 Personen aufgerufen, sich in einem der 297 Testlokale einer Testung zu unterziehen. Insgesamt waren in Tirol 37.000 Abstriche pro Stunde möglich. Im Bezirk Kitzbühel nutzten 18.952 Personen die Möglichkeit, sich auf...

Der neu-gewählten Führungsgarde des TVB Brixental stehen keine leichten Aufgaben bevor. | Foto: Kogler

TVB Brixental - GF-Bericht
"Alles zusammen sehr schwierig"

Absturz nach Rekordkurs; nötige finanzielle Einschnitte; Lob für Zusammenarbeit. BRIXENTAL, KIRCHBERG (niko). Wie bereits berichtet stand auch die Vollversammlung des TVB Brixental im Zeichen von Corona. "Ich hoffe gerade in diesen Zeiten auf viel Zusammenhalt in der Region, das werden wir brauchen. Die angesparten Finanzreserven werden wir gut brauchen können", so der scheidende AR-Vorsitzende Michael Küchl. "Bis März waren wir auf absolutem Rekordkurs, dann kam alles anders. Der 15. März...

Ein Wochenende im Zeichen der Covid-19-Massentests. | Foto: MKCitizen

Corona Tirol – Massentests/Bez. Kitzbühel
Massenhafte Tests in den Gemeinden

Corona-Massentests von 4. bis 6. Dezember in ganz Tirol; Gemeinden sind gefordert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Vorbereitungen zu den Coronavirus-Massentests in Tirol (und Vorarlberg, Anm.) sind im vollen Gange. Die Aktion "Tirol testet" wird vom 4. bis 6. Dezember vorgenommen, allen in Tirol wohnhaften Personen wird ein kostenloser und freiwilliger Antigen-Test angeboten. Dabei läuft die Abstimmung zwischen Land und Gemeinden auf Hochtouren, um die organisatorische Herausforderung zu...

Aktuelle Infiziertenzahlen im Bezirk und tirolweit. | Foto: pixabay

Corona Tirol - Bez. Kitzbühel
397 Corona-Infizierte im Bezirk am Montag, 23. 11.

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am Montag (8.30 Uhr, aktuelle Zahlen vor Redaktionsschluss, Anm.) waren tirolweit 6.773 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. 255 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie an oder mit Corona/Covid-19 in Tirol verstorben. Im Bezirk Kitzbühel gab es seit Frühjahr 27.8843 Testungen. Aktuell waren 397 Menschen Corona-positiv getestet, 1.554 sind bisher wieder genesen. Im Bezirk wurden bisher 16 Todesfälle verzeichnet. Mit Stichtag Sonntag (22. 11.) waren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.