Jahreshauptversamllung
Die Wasserrettung Landeck zog Bilanz

8Bilder

Vergangenen Mittwoch trafen sich die Mitglieder der Wasserrettung Landeck zur Jahreshauptversammlung in ihrer Einsatzzentrale. Es wurde über das vergangene Jahr voller Rettungen und Einsätze resümiert.

LANDECK. 2022 war für die Wasserrettung Landeck ein durchschnittliches Einsatzjahr. Insgesamt 22 Ausrückungen wurden verzeichnet. "Insgesamt wurden 1670,04 Stunden im letzten Jahr geleistet", resümiert Obmann Wolfgang Huber.
Über 1.300 Kilometer Strecke wurden bei den Einsätzen zurückgelegt.

Trainig in Hallenbändern

Besonders schwierig sei die Trainingssituation, meinten alle Mitglieder des Vereins einstimmig. Das "dünn gesäte" Angebot der Hallenbäder stelle ein besonders Problem dar. Tratzdem konnten aber auch zahlreiche Übungen und auch Schulungen durchgeführt werden. Insgesamt 52 Ausbildungen wurden durchgeführt.

Neuaufnahmen

Auch durfte sicher der Verein auf insgesamt sieben neue Mitglieder freuen. Sie sind schon eifrig beim Üben und trainieren, damit sie bald bei den Einsätzen mitmachen können.

  • Katharina Gabl
  • Mattei HainzAnnika Jochum
  • Anna Kraxner
  • Magdalena Mark
  • Mathilda Probst
  • Simone Peham

Der Verein freut sich über stetigen Zuwachs.

Ein ganz besonderer Einsatz

Bei Tierbergungen ist es normalerweise nicht üblich, den Einsatz zu verrechnen. Doch eine Familie ließ es sich nicht nehmen, einen kleinen Umschlag mit Gelb bei der Wasserrettung in den Briefkasten zu werfen. Die Familie Müller aus Tösens bedankte sich am 26. Mai für die Bergung ihres Kalbs "Sunny".
"Wir wissen leider nicht, wer die Familie ist. Aber auf diesem Wege wollen wir uns nochmals bedanken für die freundliche Geste. Wir haben Sunny gerne geborgen", so Obmann Huber.

Gute Konto-Bilanz

Ein Plus erschien bei der Kassaprüfung des vergangenen Jahres. 668,40 Euro hat die Wasserrettung mehr eingenommen. Das führte sie zu einem Kassastand von 12.868,40 Euro.
"Wir versuchen, immer an die 10.000 Euro auf dem Konto zu behalten, für etwaige Notfälle. Aber das Wirtschaften mit wenig Förderungen ist oft schwierig. Wir tun unser Bestes", so Huber.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Echtes Familienabenteuer im Nauderer Goldpark
Besichtigung des neuen Kofler Logistikzentrums in Zams

News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.