„Unsere

Unsere Erde Regionauten

Beiträge zum Thema Unsere Erde Regionauten

1 3

"Petri Heil & Petri Dank"
Zwei Gössendorfer zu Fischereiaufsichtsorgane bestellt!

Kürzlich wurden die beiden Gössendorfer Ing. Johannes Freitag und Laudrup Marincean in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz zu Fischereiaufseher vereidigt. Die Beiden, Freitag ist Angestellter in der Fahrzeugindustrie in Graz und Marincean ist Fitnessstudiobetreiber „The Field“ in Fernitz und Gratkorn (Selbstständiger), betreuen und beaufsichtigen mit Wirkung 19. Jänner 2022 das Fischgewässer der Familie Ömer „Gut Rohr“ im Murabschnitt von Lebring bis Gralla, sowie die Nebengewässer. Im...

Start der naturkundlichen Wanderung war beim Sportzentrum der Marktgemeinde Gössendorf.  | Foto: KEM GU-Süd
2 4 29

NaMur – Tagebuch
KEM GU-Süd lud zur naturkundlichen Wanderung in Gössendorf

Aus einer vorgesehenen virtuellen naturkundlichen Wanderung durch Gössendorf wurde letzten Samstag, den 22. Mai 2021 doch noch eine Präsenzveranstaltung. Der von der KEM-Managerin DI Claudia Rauner organisierte Streifzug durch das NaMur Gebiet vom Sportzentrum Gössendorf entlang der Sportplatz- und Murauenstraße führte die Teilnehmer-/innen bis hin zum Wasserkraftwerk Gössendorf und dem Klärwerk der Stadt Graz. Inhalte dieser naturkundlichen Highlights in Kombination mit Energieerzeugung bzw....

1 8

Durchfüttern bis in den Sommer?
Käfer Kleiner Eichenbock auf blühender Hasel

Ein Kleiner Eichenbock (Cerambyx scopolii) auf einer blühenden Hasel?  Wie kann das sein? Dieser Käfer schlüpft frühestens Mitte Mai und ist Ende Juli meist verschwunden Die Hasel hingegen beginnt jetzt zu blühen. Wie kann dann dieser Käfer, der sich überwiegend von Pollen ernährt, von den ersten Pollen im Frühjahr naschen. Wir haben in unserem Garten Platz geschaffen für viele Insekten und seit einigen Jahren freuen wir uns darüber, dass dieser große, prächtige Bockkäfer mit den langen Fühlern...

14.12.2020
7

Schmetterling für jede Jahreszeit
Admiral am 14. Dezember

Brennessel im eigenen Garten und Obst hängen lassen oder verfaulendes für Insekten auslegen. Das hat dazu geführt, dass sich Admirale zu jeder Jahreszeit in unserem Garten wohlfühlen. Den ersten Admiral haben wir heuer am 8.3. im Garten fotografieren können. Besonders geliebt haben sie die Zwetschken und die Weintrauben und später dann die nicht mehr verwendbaren Äpfel am Komposthaufen. Sie brauchen auch Verstecke und Plätze zum Aufwärmen. Der absolute Höhepunkt heuer war, dass sogar am 14.12....

2 3

"Petri Heil & Petri Dank"
Sensationeller Fang für einen Gössendorfer

Samstagnachmittag (10.10.2020) bei schönem Herbstwetter hatte der Gössendorfer Angler Ing. Johannes Freitag ein besonderes Anglerglück. Er konnte an der Mur im Gemeindegebiet ein Flussmonster in Form eines Hechtes fangen. An die zehn Minuten brauchte es, bis der leidenschaftliche Fischer den 97 cm langen und knapp 8 kg schweren Hecht behutsam in seinen Händen halten konnte. Anschließend wurde das „Gössendorfer Flussmonster“ wieder schonend in sein bekanntes Gewässer zurückgesetzt. Ein paar...

4

Viele leere Parkplätze beim Gottesdienst
Autofreier Sonntag in der Pfarre Gratkorn

Schöpfungsfreundlichkeit hat in der Pfarre Gratkorn auch in der Covid-19 Krise einen hohen Stellenwert. Dies hat sich am Sonntag den 20.9. beim sogenannten Autofreien Sonntag besonders schön gezeigt. Fast 3/4 der Gottesdienstbesucher waren umweltfreundlich zum Gottesdienst gekommen und durften sich anschließend über eine geschenkte Schokolade freuen. Pfarrer P. Benedikt und das Umwelt-Team der Pfarre haben für den Sonntag in der europäischen Mobilitätswoche (16.-22.9) aufgerufen, möglichst...

1 1 35

Naherholung in Gratkorn dank unserer Bauern
Blühenden Wiese - Viele Schmetterlinge

Dass es in Gratkorn beim Spazieren und Wandern tolle Dinge zu entdecken gibt, wir dank unserer Bauern und noch erhaltenen kleinstrukturierten Landschaft eine hohe Artenvielfalt haben und einen guten Erholungsraum, dazu hab ich schon einige Artikel hier veröffentlicht. Diesmal hat mich aber eine "Schmetterlingswiese" am Fuße des Eggenbergs beim vulgo Pappelteibinger total überrascht. Für die Gratkorner geht ein Wanderweg, der dort vorbeiführt über den Eggenberg (707 m) (leider nicht markiert,...

12

Hohe Pflanzen als Einladung
Gottesanbeterin im Naturgarten

In unserem Garten dürfen an bestimmten Stellen Gräser und andere Pflanzen in ihrer vollen Größe wachsen. Die Absicht dahinter ist, dass sich Insekten hier wohlfühlen. Zu den Pflanzen, die uns dabei im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf wachsen gehören auch die wilde Möhre und der Baumspinat. Schon am 18.8. haben wir bei den wilden Möhren eine Gottesanbeterin entdeckt und heute auch im Baumspinat. Das heutige Exemplar ist "riesig" und für eine Gottesanbeterin ziemlich "fett". In Gratkorn...

22 17 16

Der zweit bedeutendste Wallfahrtsort von Österreich
Wallfahrtsbasilika Maria Taferl

Der bedeutendste Wallfahrtsort Niederösterreichs und zweit größter Österreichs, liegt hoch über dem Donautal ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Urlaubserlebnisse. Maria Taferl, im Nibelungengau und nahe der Wachau gelegen - Der Ort Maria Taferl liegt am Nordufer der Donau. Hier thront die Wallfahrtsbasilika Maria Taferl, Niederösterreichs Landesheiligtum der schmerzhaften Mutter Gottes. Von dem malerisch auf einer Anhöhe 230 m über der Donau gelegenen Marienheiligtum bietet sich...

1 26

Bienenwiese Gratkorn von den Grünen gepflegt
Schöne Plätze im Gemeindepark Gratkorn für Bienen und Menschen

Auf der Bienenwiese im Gemeindepark Gratkorn sind manche Pflanzen in der Kräuterschnecke und im Gartenblumenbereich heuer besonders stark gewachsen. Auch das Sandarium wurde von Gräsern überwuchert. Brigitte Rühl-Preitler und Hans Preitler hatten die Idee eine Pflege mit einer Kräuterführung und Kräuterernte zu verbinden. Dazu wurden die Grünen Gratkorn und Anrainern eingeladen. Brigitte Rühl-Preitler übernahm als Kräuterfachfrau die Pflege der Kräuterschnecke und des Gartenblumenbeets. Vor...

1 15

Kräuterweihe in der Pfarre Gratkorn: Fürbitten, gesegnete Kräuter, Kräutersalz und -tee
Kräuterweihe als Unterstützung in Not und Krise

Kräuterweihen werden zu Ehren der Mutter Gottes aufgrund der Legende um ihre Himmelfahrt vielerorts an diesem Festtag dem 15.8. durchgeführt. Da in der Pfarre Gratkorn die Kapelle in Friesach der Heiligen Maria geweiht ist, fand am 15.8. dort auch traditionell eine Kräuterweihe statt. Daher wird die Kräuterweihe in der Pfarrkirche am darauf folgenden Sonntag gefeiert. Eine nette Aktion dazu war auch, dass für diese Kräuterweihe mit den Bewohnern des Seniorenheims die Kräuterbüschel vorbereitet...

5 4 7

Gratkorn entdecken - Urlaub daheim
Blauäugiger Waldportier (Blaukernauge)

Dass Gratkorn viel an Natur zu bieten hat und es viel zu entdecken gibt, wurde hier schon mehrfach aufgezeigt. Die aktuell stark eingeschränkten Möglichkeiten zu "Sehenswürdigkeiten" zu reisen oder bekannte "Erholungsgebiete" zu besuchen kann durchaus genutzt werden, den eigenen Ort, die nähere Umgebung zu entdecken und dort Erholung zu finden. Da gibt es wenig bekannt sogar ein Naturschutzgebiet  und nicht so bekannte oder gar versteckte schöne Plätze wie den geheimen Waldsee oder man entdeckt...

37 28 8

Der Russische Bär ist jetzt auch bei uns heimisch
Russischer Bär oder auch Spanische Flagge

Zum Thema Klimaerwärmung - Kleingetier weiss es besser als Experten , Politiker oder auch Präsidenten !!!!!!! Er gehört zur Familie der Eulenfalter. Der Falter erreicht eine Flügelspannweite bis 55 Millimetern. Schwarzblaue Vorderflügel mit weißen oder gelblichen Streifen. Die orangen Hinterflügel haben drei bis vier schwarze Flecken. Eine große Population befindet sich auf der griechischen Insel Rhodos. Sie ist dort namensgebend für das Petaloudes (Tal der Schmetterlinge), wo es 1000e...

2 2

Nützlinge im Naturgarten
Tigerschnegel - Nest im Kirschbaum

Tigerschnegel fressen andere Nacktschnecken und deren Gelege und sind daher ganz wichtige Nützlinge im Garten insbesondere um die Anzahl der roten Nacktschnecken ein zudämmen. Man kann die nützlichen Schnegel von anderen Nacktschnecken leicht unterscheiden, da sie gegen das hinter Ende hin in der Mitte einen Kamm haben. Leider macht Schneckengift hier keine Unterschied und man wird Tigerschnegel im eigenen Garten wohl nur haben, wenn man darauf verzichtet. Die Tigerschnegel sind fast...

1 40

Hinter dem Gartentor
ÖAAB-GU: Virtueller Garten-Treff – „Bulletin 6“

Wir sind in der KW28, wo das ÖAAB-GU „Umwelt-Team“ unterwegs war und einen interessierten Blick „Hinter dem Gartentor“ machen durfte. Diesmal war das Team in der Marktgemeinde Gössendorf, bei einer ehemaligen Gemeinderätin unterwegs. Sie pflegt und hegt einen Hausgarten, der einem Kleingarten auf Eigengrund entspricht. Vollständigkeitshalber, so ÖAAB-Bezirksobmann AK-Rat Peter Kirchengast, fällt dieser „Kleingarten“ nicht unter den Bestimmungen des in Österreich geltenden Kleingartengesetzes...

1 40

Hinter dem Gartentor
ÖAAB-GU: Virtueller Garten-Treff – „Bulletin 5“

In der KW25 war das ÖAAB-GU „Umwelt-Team“ bei einer Gartenliebhaberin in der Marktgemeinde Deutschfeistritz. Eingeladen wurde zu einem Spaziergang „Hinter dem Gartentor“ entlang der abgeblühten Bienen-Wiese, seitwärts von Obstbäumen bis hin zur Rosenecke mit den vier Birken. Mit offenen Augen konnte man die herrliche Blütenpracht dieser besonderen Ecke wahrnehmen. Erstaunliche farbliche Übergänge der bodennahen Blüten kamen genauso zu Tage, wie auch die strotzenden Rosen in verschiedenen Farben...

2

Seltener Falter - Einwanderer aus dem Süden
Grüne Brombeer Bandeule

Was macht den der hier? Vielleicht hat den Schmetterling schon wer in Italien, Griechenland oder Kroatien oder den Kanarischen Inseln gesehen. Aber in Gratkorn? Die Grüne Brombeer Bandeule, heißt wissenschaftlich Ophiusa tirhaca, ein vorwiegend subtropischer Falter aus der Gruppe der Eulenfalter. Er fällt aufgrund seiner relativen Größe (6 cm) und seiner hellen Färbung auf. Ein weiterer Beweis für den Klimawandel? In unserem Garten fühlen sich anscheinend nicht nur seltene einheimische Arten...

1 5

Bedeutung von Gräser unter Brombeeren
Brauner Waldvogel im Naturgarten

Der Schmetterling Brauner Waldvogel (auch Schornsteinfeger, Aphantopus hyperantus) tritt oft zusammen und zeitgleich mit dem Großen Ochsenauge auf. Die Raupen beider Schmetterlingen fressen an Gräsern. In unserem Naturgarten dürfen Gräser wachsen und blühen. Was beim Braunen Waldvogel anders ist, ist dass Gräser bevorzugt werden, die unter Brombeeren wachsen.  Die Brombeeren wachsen bei uns entlang des Baches und auch dort lassen wir Gras groß werden und blühen. Wie beim Großen Ochsenauge,...

1 40

Hinter dem Gartentor
ÖAAB-GU: Virtueller Garten-Treff – „Bulletin 4“

Den Garten, den wir diesmal in der KW25 im Rahmen des ÖAAB-GU Projektes „Hinter dem Gartentor“ besuchten, befindet sich in der Marktgemeinde Thal. Die Pensionistin, die nebenbei noch Unterkünfte vermietet, legte ihren Garten mit der wunderbaren Blütenpracht, hangabwärts bis knapp vor dem Waldrand an. Es blühen und gedeihen in den unterschiedlichen Etagen auch viele Rosen in üppigen Farben und verschiedenen Größen. Die Blumen, Pflanzen und Bäume sind eine Freude für die Gäste, die oft auch das...

10 1 6

Neuer Mehrzweckstreifen in Gratkorn
Roter Fahrbahn erregt Aufmerksamkeit

Die Harter Straße im Ortsgebiet von Gratkorn im Bereich der Einmündung der Dultstraße und der Unterführung ist ein Bereich mit vielen Unfällen, davon der größte Anteil zwischen Fahrrad und Auto. Mit Mehrzweckstreifen in jede Fahrtrichtung soll nun eine deutliche Verbesserung erzielt werden. Laut §2 StVO (1, 7a) ist eine Mehrzweckstreifen: „ein Radfahrstreifen oder ein Abschnitt eines Radfahrstreifens, der unter besonderer Rücksichtnahme auf die Radfahrer von anderen Fahrzeugen befahren werden...

Sektoren im Einflußbereich der Gemeinde (ohne Betriebe) | Foto: aus Datenerhebung mit Tabellenprogramm erstellt
2

Ausgangsbasis für KEM
Klimabilanz als Basis für Klimaschutzmaßnahmen

Wenn demnächst der/die KEM-Manager*in der KEM Grat2  die Arbeit aufnimmt, steht eine 2018 für Gratkorn erstellte Klima- und Energiebilanz zur Verfügung. Diese zeigt durch den Fernwärmeausbau bereits erstaunlich gute Werte bei den Haushalten, obwohl in Gratkorn noch immer mehr als 600 Haushalte mit Öl heizen. Die Betriebe in Gratkorn leisten bereits einen guten Beitrag. Das größte Sorgenkind ist der Verkehr. Entscheidend - und dazu braucht es den/die KEM-Manager*in - für die Zukunft wird jedoch...

3 5

Bedeutung von Gräsern im Naturgarten
Paarung Großes Ochsenauge

Noch nie haben mich beim Ernten der Ribiseln, so viele Ochsenaugen (Großes Ochsenauge Maniola Jurtina) abgelenkt. Es ist ein Freude, dass sich so viele dieser Schmetterlinge, aber auch andere Arten wie Waldbrettspiel (Pararge aegeria) und Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus) im Gras zwischen unseren Obstbäumen und Sträuchern tummeln. Daher ist es auch nicht verwunderlich, hin und wieder eine Paarung zu sehen, wie auf diesem Bild. Beim Großen Ochsenauge unterscheiden sich Männchen und...

1 40

Hinter dem Gartentor
ÖAAB-GU: Virtueller Garten-Treff – „Bulletin 3“

Die heimischen Kraftoasen von Arbeitnehmer/-innen, Landwirte/-innen und Pensionisten/-innen, welche sich „Hinter dem Gartentor“ befinden, inspirieren viele Damen und Herren. Viele Beobachtungen regen die Blumen- und Pflanzenliebhaber selbst zur Nachahmung an. Das vom ÖAAB Graz-Umgebung zurzeit laufende Projekt „Hinter dem Gartentor“ findet immer mehr an Beliebtheit. Diesmal, aber noch in der KW24, war das ÖAAB Umwelt-Team bei einer Bäuerin in Hörgas und durfte den Hof mit Garten bildlich...

1 4

Statt Frühjahrsputz - Grüne säubern in Gratkorn
Sauberes Gratkorn

Die jährlich in Gratkorn durchgeführte Aktion zum Säubern der Straßenränder ist wegen Covid-19 ausgefallen. Durch Lockerung der Maßnahmen ist nun eine solche Aktion im kleineren Rahmen möglich geworden. Den Grünen Gratkorn ist ein sauberes, schönes Gratkorn so wichtig, dass sie diese Aktion mit Freunden nachgeholt haben. Die Erkenntnisse aus der Aktion sind, dass viele Bereiche in Gratkorn von der Bevölkerung sauber gehalten werden. Es scheint einen Zusammenhang zwischen Verkehr und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.