Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

Foto: Schickmaier KG
2 3

Gutscheine fürs Klima
Saubere Energie – der Genussfux machts vor

Als Jungunternehmer wissen die Brüder Manuel und Daniel Schickmaier vom Genussfux um den Wert einer nachhaltigen Produktion und planen deshalb den Ausbau ihrer erneuerbaren Energiequellen. Im Rahmen eines Collective Energy Crowdfundings stellen sie Pakete mit Köstlichkeiten aus regionaler Produktion zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung, um mit den Einnahmen eine große Photovoltaikanlage zu finanzieren. Die Geschichte des Genussfux begann mit der Vision von zwei Brüdern, Manuel und...

  • Kirchdorf
  • Christoph Zinganell
Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Eine Pfandhöhe von 30 Eurocent könne Studien zufolge zu einer Sammelquote von 95 Prozent führen. | Foto: tobkatrina/panthermedia
2

„Littering“
Abfallverbände fordern Einwegpfand gegen Müllproblem

Die Österreichischen Abfallwirtschaftsverbände sind klar für die Einführung eines Einweggetränkepfandes. Ö/OÖ. „Die Einführung eines Einweggetränkepfandes in Österreich ist eine ganz wesentliche Lösung, um Schäden und Verschmutzungen in der Natur und Umwelt zu vermeiden“, sagt Bürgermeister Roland Wohlmuth, Vize Präsident der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Abfallwirtschaftsverbände und Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes. „Wir appellieren an Umweltministerin Gewessler den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ein Bild vom Jänner 2019: Nach den großen Schneemengen wurde die LKW-freie Zeit vorerst "geprobt" und für gut befunden. | Foto: Schneeberger
1

B 320: LKW-Aufkommen um fast die Hälfte zurückgegangen

LKW-Verkehr auf der B 320 ging, verglichen mit den Zahlen des Vorjahres, um rund 50 Prozent zurück. Laut einem Bericht der Liezener Bezirkshauptmannschaft ging der LKW-Verkehr auf der B 320, verglichen mit den Zahlen des Vorjahres, seit Start des Fahrverbots um rund die Hälfte zurück. Für den Grünen Landtagsabgeordneten Lambert Schönleitner ist das „keine Überraschung“. „Das Beispiel zeigt, der Druck gemeinsam mit der Bevölkerung hat sich ausgezahlt!“ Weitere Verbote gefordert Für den Grünen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Von links: Ewald Hohentanner (Emil Hohenthanner Gesellschaft m.b.H., Kremsmünster), Joachim Aigner (Landesinnungsmeister-Stellvertreter und Bezirksobermeister, Holzbau Aigner GmbH, Molln), Alois Eislmair (Landesinnungsmeister-Stv.), Josef Steindl (Josef Steindl Zimmermeister-Holzbau Gesellschaft m.b.H, Windischgarsten) Johann Langeder (LM HOLZBAU Langeder & Mörtendorfer GmbH, Wartberg/Kr.), Florian Reittinger (K. u. F. Drack Gesellschaft m.b.H. & Co. KG., Pettenbach)
  | Foto: WKO

Klimafreundlich
Holz hat Zukunft

30 Holzbau-Betriebe sind im Wirtschaftsstandort „Bezirk Kirchdorf“ tätig.  Joachim Aigner von der Holzbau Aigner GmbH in Molln ist der Bezirksobermeister der Branche. Der Holzbau gewinnt im Bezirk Kirchdorf immer stärker an Bedeutung, wurde beim Treffen der Holzbauer festgehalten. Über viele Kundenanfragen freuen sich derzeit die regionalen Holzbaubetriebe. Holz hat offensichtlich Zukunft. „Wer einmal in einem Gebäude aus Holz gewohnt hat, möchte dieses Gefühl nicht mehr missen“, sagt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Für ihr Engagement wurde die Klasse von „Global2000“ mit einer Urkunde ausgezeichnet | Foto: Elisabeth Hauser

Gymnasium Schlierbach
Der Kampf um das Klima

Die 4a des Gymnasiums Schlierbach startete im November des letzten Jahres aus Eigeninitiative ein Klimaschutzprojekt, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen. SCHLIERBACH (sta). Da die globale Erwärmung auch in den Medien ein heiß diskutiertes Thema ist, beschlossen die Schüler der  4a im Schlierbacher Stiftsgymnasium nicht weiter zuzusehen, sondern zu handeln. Angeregt durch Diskussionen im Unterricht begann die Klasse Plakate mit Tipps für einen klimaneutraleren Alltag zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner präsentierte heute das neue „OÖ Clean Energy Program“ des Landes OÖ, mit dem der Einsatz erneuerbarer Energien und die noch effizientere Energienutzung in Oberösterreich weiter vorangetrieben werden soll. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
1

Klimaschutzprogramm
Rückenwind für Energie-Leitregion

Oberösterreich ist bei der Umsetzung der Energiewende Vorreiter. Das Klimaschutz- und Energie-Programm der neuen Bundesregierung gibt Oberösterreich zusätzlich Rückenwind. OÖ. Im Regierungsprogramm heißt es unter anderem, Klimaschutzmaßnahmen seien eine bedeutende Chance für die zukunftsfähige Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsplätzen. Das Programm sieht Punkte vor, wie etwa einen stufenweisen Ausstieg aus dem Heizen mit Öl , 100 Prozent Ökostrom bis 2030 (aktuell 77 Prozent in OÖ), den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
KO Christian Makor, KO-Stv.in Michaela Langer-Weninger, KO Ing. Herwig Mahr, 2. Landtagspräsident DI Dr. Adalbert Cramer, 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, Parlamentspräsident Cauê Macris, Generalkonsul Mag. Klaus Hofstadler, Parlamentsabgeordneter Paulo Fiorito, KO Dipl.-Päd. Gottfried Hirz und LAD Dr. Erich Watzl. | Foto: Land OÖ, Verwendung nur mit Quellenabge

Powerregionen
Oö. Landtag zu Gast in Partnerregion Sao Paolo

Oberösterreich ist gemeinsam mit der brasilianischen Region Sao Paolo Mitglied der „Powerregionen“ – dem Forum, das sieben Regionen auf vier Kontinenten umfasst. Ein Grund für eine Delegation des Oö. Landtages im Rahmen einer Informationsreise Kontakt mit der Region Sao Paolo aufzunehmen. OÖ./SAO PAOLO. Die Delegation des Oö. Landtages bestand aus Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, seinen Vertretern DI Dr. Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauser und den Klubobleuten Ing. Herwig Mahr,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.