Unterbringung

Beiträge zum Thema Unterbringung

Im Rahmen des Austauschs informierten sich LH Mattle und LHStv Dornauer über weitere mögliche Unterkünfte seitens der Diözese Innsbruck, der Dekanate, der Caritas sowie der Ordensgemeinschaften. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Asyl
Hilfe der Kirche bei Flüchtlingsunterbringung

Vor Kurzem kam es zu einem Austausch zwischen der Landespolitik und der Kirch zum Thema Flüchtlingsunterbringung. Gemeinsam diskutierte man über weitere Unterkünfte für geflüchtete Menschen. TIROL. Das Land ist weiterhin herausgefordert, wenn es um die Unterbringung von geflüchtete Menschen geht. Mit Gemeinden und Gemeindeverbänden tauschte man sich bereits aus, jetzt waren VertreterInnen der Diözese Innsbruck, der Dekanate, der Pfarren, der Caritas sowie der Ordensgemeinschaften dran....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol will Geflüchteten feste Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die Unterbringung ist in Vorbereitung. Die Bevölkerung soll transparent informiert werden. | Foto: pixabay/Antranias

Keine Zelte
Unterbringung von Flüchtlingen in festen Unterkünften

Das Land Tirol will Geflüchteten feste Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die Unterbringung ist in Vorbereitung. Die Bevölkerung soll transparent informiert werden. TIROL. Die Flüchtlingsunterkünfte des Bundes sind inzwischen voll beziehungsweise überbelegt. Gleichzeitig schickt der Bund weitere Asylwerber nach Tirol. Aus diesem Grund werden nun vom Land Tirol gemeinsam mit der Stadt Innsbruck, der Stadt Kufstein und der Stadt Schwaz Schritte unternommen, um zahlreiche Flüchtlinge vor der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obermüller sieht die Problematik vor allem in der schulischen Betreuung der Flüchtlingskinder.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Asyl
Containerdorf? – Skeptische Einschätzung der Neos

Die Diskussion zur Unterbringung der Flüchtlinge in Kufstein geht weiter. Jetzt melden sich auch die Neos Tirol, die die Unterbringung der Asylsuchenden in einem Containerdorf in Kufstein "skeptisch" sehen. KUFSTEIN/TIROL. Skeptisch sieht es vor allem die Neos Integrationssprecherin LAbg. Birgit Obermüller angesichts der Tatsache, dass es eigentlich von den TSD vorgehaltene Unterkünfte geben sollte. Obermüller prophezeit: "So wird das sicher nicht funktionieren".  Schulen hätten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
#standwithukraine: Breite Welle der Hilfsbereitschaft in Tirol. | Foto: Land Tirol
Video 3

#standwithukraine (Videos)
Welle der Tiroler Hilfsbereitschaft - Tirol bereitet sich vor

INNSBRUCK. Das Leiden und die Not der ukrainischen Bevölkerung soll durch eine Vielzahl an Initiativen und Hilfsprojekten ein wenig gelindert werden. Auf eine breiten Basis bereitet sich Tirol auf soziale und solidarische Maßnahmen vor. Aktuelle Informationen sowie eine Übersicht und Spenden- und Kontaktmöglichkeiten finden sich unter www.tirol.gv.at/ukraine Tirol hilftLH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe und Bischof Hermann Glettler präsentieren der Öffentlichkeit den Schulterschluß des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
4

Asylproblematik wird auf mehreren Ebenen begegnet

Die Zahl der aufgenommenen Flüchtlinge steigt, die Quote für den Bezirk Imst scheint nun doch erfüllt zu werden. Beinahe 100 Plätze wurden nun zusätzlich bereit gestellt, um das Plansoll zu erfüllen. Das Land Tirol und auch die Bezirke haben - in letzter Sekunde - seine Verpflichtungen erfüllt. Am Stichtag, den 31. Jänner 2015 stellte Tirol 2.800 Plätze für AsylwerberInnen zur Verfügung und erfüllte damit die vereinbarte Quote. „Wir haben gemeinsam alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die nötige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Caritas-Direktor Georg Schärmer, LRin Christine Baur und der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf präsentierten die Ergebnisse des Runden Tisches zur Unterbringung von Flüchtlingen. | Foto: Land Tirol/Iris Reickendler
1 2

Schulterschluss schafft zusätzliche 200 Plätze für Flüchtlinge

Weg von kalten Quoten und hin zu einer echten Fürsorge zugunsten jener Menschen, die auf der Flucht sind – das fordert Soziallandesrätin Christine Baur. „Es geht nicht um Quoten und es geht auch nicht darum, ob das Land zusätzliche Flüchtlinge aufnimmt – das ist angesichts der Meldungen aus den Kriegsschauplätzen dieser Erde keine Frage des Wollens, sondern ein Gebot der Stunde“, stellt Baur klar. Aus diesem Grund kamen im Büro der Landesrätin heute der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.