Unterbringung

Beiträge zum Thema Unterbringung

Dr. Christoph Swarovski bezieht klar Stellung im Hinblick auf die Flüchtlinge in Stift Fiecht.  | Foto: Archiv
3

Unterbringung
Christoph Swarovski nimmt Stellung zu Flüchtlingen in Stift Fiecht

Jene ukrainischen Flüchtlinge, welche kürzlich nach Kufstein übersieldeln hätten sollen, verließen die dortige Unterkunft wieder, und zwar wegen Ungeziefer. Das Stift Fiecht steht im Besitz der Familie Swarovski und die Kündigung des Mietverhältnisses durch die TSD (Tiroler Sozialen Dienste) kam überraschend. Nun bezieht Christoph Swarovski klar Stellung.  VOMP/FIECHT (red). Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine war es Christoph Swarovskis Ziel, Flüchtlinge aus der Ukraine...

Am Bahnhof Floridsdorf kam es zu einer schweren Messerattacke. Vier Monate später wurde der Angreifer in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. (Archiv) | Foto:  Credit Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Floridsdorf
Einweisung nach schwerer Messerattacke auf ÖBB-Security

Am Montag wurde über die Zukunft eines 45-Jährigen vor dem Wiener Landesgericht entschieden, der im Frühjahr mit einem Messer auf einen Bahnhofsicherheitsmitarbeiter in Floridsdorf losgegangen war. Das Opfer wurde schwer verletzt. Während dieses jetzt mit gesundheitlichen Einschränkungen leben muss, wurde der Täter rechtskräftig in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. WIEN/FLORIDSDORF. Die Nacht am Mittwoch, 2. April, sollte am Bahnhof Floridsdorf blutig enden. Denn ein...

Das Ladesgericht Ried ordnete die Unterbringung des jungen Betroffenen in einem forensisch-therapeutischem Zentrum an. | Foto: MeinBezirk
4

Nach Terror-Drohungen
Unterbringung in forensisch-therapeutischem Zentrum angeordnet

Heute, 16. Juli 2025, gab das Landesgericht Ried dem Antrag der Staatsanwaltschaft Ried auf strafrechtliche Unterbringung eines jungen Mannes in einem forensisch-therapeutischen Zentrum statt.  RIED. Entgegen seinen eigenen Angaben hat der mehrfach aufgrund von Gewaltdelikten vorbestrafte Betroffene in der Justizanstalt Suben mehrere terroristische Drohungen ausgesprochen. Die Palette reichte dabei von Bomben- bis hin zu Morddrohungen, MeinBezirk hat berichtet. Die massivste Drohung ging...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Strafrechtliche Unterbringung gefordert
„Wenn ich draußen bin, jage ich Suben in die Luft“

Bei der Verhandlung am 16. Juli 2025 wird die Staatsanwaltschaft Ried einen Antrag auf strafrechtliche Unterbringung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum stellen. Es geht dabei um einen mehrfach aufgrund von Gewaltdelikten vorbestraften Betroffenen, der in der Justizanstalt Suben mehrere terroristische Drohungen ausgesprochen haben soll.  RIED/ SUBEN. Wäre der Betroffene zum Tatzeitpunkt Anfang Jänner zurechnungsfähig gewesen, dann würde es sich bei seinen Drohungen um terroristische...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Nach Messerattacke
Unterbringung in forensisch-therapeutischem Zentrum gefordert

Die Staatsanwaltschaft Ried beantragt die Unterbringung eines zur Tatzeit unzurechnungsfähigen 25-Jährigen aus dem Bezirk Braunau in einem forensisch-therapeutischen Zentrum. Die Verhandlung findet am 4. Juni am Landesgericht Ried statt. RIED/ PALTING. Konkret soll der Betroffene am 26. Jänner 2025 in Palting unter dem maßgeblichen Einfluss einer paranoiden Schizophrenie versucht haben, seine Mutter mit einem 15 Zentimeter langen Messer zu verletzen. Mit erhobenem rechten Arm, die Klinge nach...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Neues Sozialraum-Zentrum
Städtische Mutterberatung übersiedelt

Angebote finden ab 2025 im neuen Sozialraum-Zentrum auf der Ennsleite statt. STEYR. Die städtische Eltern-/Mutterberatung übersiedelt in das neue Sozialraum-Zentrum im Stadtteil Ennsleite in der Josef-Hafner-Straße 14. Das kostenlose Angebot richtet sich an Familien mit Kleinkindern bis drei Jahre aus Steyr und den Nachbargemeinden. Bei Fragen rund um den Alltag mit Baby unterstützen Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Sozialarbeit, Gesundheit und Psychologie mit kompetenter Beratung. Bisher war...

In Axams/Omes wird es keine Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen geben. | Foto: Archiv
4

Aufreger
Angedachte Flüchtlingsunterkunft in Axams/Omes ist vom Tisch

Die Erregung in der Bevölkerung im Axamer Ortsteil Omes war am Donnerstag nicht nur spürbar, sondern auch hörbar. Zahlreiche Anrufer machten ihrem Ärger - und ihrer Besorgnis - lauthals Luft! AXAMS. Die Nachricht verbreitete sich schnell und die Reaktionen waren heftig. Im Ortsteil Omes wurde von den Tiroler Sozialen Diensten angedacht, ein Wohnhaus zu einer Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge einzurichten. Der dafür zuständinge Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer...

Bei einem Polizeieinsatz verhielt sich ein 35-Jähriger überaus aggressiv und griff einer Beamtin mit seinen blutigen Fingern in den Mund. Kurz zuvor hatte er von seiner HIV-Infizierung erfahren. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Urteil in Wien
HIV-Positiver steckte Polizistin blutigen Finger in den Mund

Bei einem Polizeieinsatz am 27. Jänner verhielt sich ein 35-Jähriger überaus aggressiv und griff einer Beamtin mit seinen blutigen Fingern in den Mund. Kurz zuvor hatte er von seiner HIV-Infizierung erfahren. Am Dienstag wurde der Mann, der eine lange Historie mit Drogenmissbrauch hinter sich hat und 13-fach vorbestraft ist, von einem Wiener Gericht zu zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt. WIEN. Einem 35-jährigen Mann wurde am Dienstag in Wien am Landesgericht für Strafsachen der Prozess...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Polizei-Aufgebot beim Krankenhaus

Das Blaulicht blitzte am 1. Februar vor dem Landesklinikum Neunkirchen auf. Allerdings nicht das von Rettungsfahrzeugen, sondern das von Streifenwagen.  NEUNKIRCHEN. Passanten nahmen mehrere Polizei-Fahrzeuge mit eingeschaltetem Blaulicht vor der Psychiatrie des Neunkirchner Krankenhauses wahr. Die Polizei hielt sich auf Presse-Anfrage zum Grund der Präsenz bedeckt. Was war also der Grund für das Polizei-Aufgebot? Für Klärung sorgt Gerald Spiess, Medienkoordinator der NÖ LGA - Gesundheit...

2:02

"Die Arche Noah der Stadt"
Tag der offenen Türe im Welser Tierheim

Es tut sich viel in der Arche Wels, dem städtischen Tierheim. Doch am vergangenen Wochenende noch einmal mehr, denn: Der Tag der offenen Türe stand auf dem Programm. Alle waren eingeladen, um sich die vielen Schützlinge und ihr Zuhause anzusehen. WELS. Einen guten Platz für jedes Tier - das verspricht die Arche Wels. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Tierheims leisten täglich viel, um das Schicksal jedes abgegebenen oder gefundenen Tieres zu bessern. Dabei ist der Einrichtung...

Thomas Parzermair mit einem seiner Schützlinge. | Foto: BRS/Moser
15

Katzenhotel in Gallspach
Wenn Minka nach Gallspach in den Urlaub fährt

In der Vitalweltgemeinde Gallspach verbirgt sich das Katzenhotel von Thomas und Lucy Parzermair. Wer seinen Stubentiger über den Urlaub in Sicherheit wissen möchte, kann sich an die beiden Gallspacher wenden. Bei einem Besuch hat sich die BezirksRundSchau selbst ein Bild davon gemacht. GALLSPACH. Die Mutter von Katzenhotelbesitzer Thomas Parzermair gründete vor über 20 Jahren das Katzenhotel. Was als kleine Pension in Salzburg anfing, wurde durch ihren Sohn Thomas in Gallspach fortgeführt....

In Stadl-Paura entsteht ein Pferdehotel: Pferdezentrum-Geschäftsführer Johannes Mayrhofer (Mitte) mit den Bautechnikern Markus König (links) und Jürgen Unterholzer | Foto: Pferdezentrum Stadl-Paura
3

Platz für 100 Rösser
Österreichs erstes Pferdehotel in Stadl-Paura

Innerhalb der nächsten drei Monate soll im Pferdezentrum Stadl-Paura Österreichs erstes Pferdehotel entstehen. Es biete Platz für 100 Rösser und ist nur ein Teil des groß geplanten Sanierungs- und Ausbauprojektes am Standort. STADL-PAURA. „Die Boxen sind größer und komfortabler als die Zeltboxen, wetter- und sturmfest, isoliert und bieten einfach ein besseres Stallklima“, beschreibt Geschäftsführer Johannes Mayrhofer und erklärt: „Uns geht es beim Bau des Pferdehotels ums Tierwohl.“ Der erste...

In einem Variantenvergleich sollen die lärmtechnischen Untersuchungen der ASFINAG, also Lärmschutz mittels Lärmschutzwänden, sowie die Einhausung und die Tunnelvariante, bewertet werden.  | Foto: Norbert Gratzer
2

Polit-Ticker
Machbarkeitsstudie zu Lärmschutz Sieglanger kommt

Der Stadtsenat mit wichtigen Beschlüssen, wie der Erstellung einer Machbarkeitsstudie zu Lärmschutz Sieglanger oder der Unterbringung ukrainischer Familien in Richard-Berger-Straße. Im Gemeinderat wird auch über ein Alkoholverbot diskutiert. INNSBRUCK. „In den letzten Jahren mussten wir leider feststellen, dass mit fortschreitender Stunde der Ton in den Gemeinderatssitzungen immer rauer wurde. Nach den Eskalationen in der letzten Gemeinderatssitzung sehen wir uns in der Verantwortung über...

Die Unterbringung von geflüchteten Menschen in Westendorf wird angedacht. | Foto: BezirksBlätter
2

Angebot an TSD
Haus Innsbruck und Forellenhof für geflüchtete Menschen

Der Forellenhof und das Haus Innsbruck in Westendorf beschäftigt immer wieder die Stadtpolitik. Der Haupttrakt des Gebäudes "Haus Innsbruck" wurde vor über 100 Jahren errichtet und vor etwa 75 Jahren um einen Westtrakt erweitert. Das Gebäude "Forellenhof" wurde im Jahre 1968 erbaut. Jetzt werden die Häuser der TSD für die Unterbringung geflüchteter Menschen angeboten. INNSBRUCK, WESTENDORF. Die Stadt Innsbruck hat der TSD (Tiroler Soziale Dienste) und dem verantwortlichen LHStv. Georg Dornauer...

Politik
Flüchtlingsunterkunft Schwaz: Dornauer spricht von "Best-Practice-Beispiel"

Ein Dach über dem Kopf für bis zu 90 schutzsuchende Personen – das bietet die Unterkunft für Geflüchtete in der Swarovskistraße in Schwaz. Nach der anfänglichen Teilbesiedelung des renovierten ehemaligen AMS-Gebäudes im Dezember des Vorjahres ist nun das gesamte Haus bewohnbar. SCHWAZ (red). Neben rund 40 Einzelpersonen, die bereits im Haupttrakt des Gebäudes leben, sind seit dieser Woche mehrere Familien im Nebengebäude – dem Familientrakt – eingezogen. Weitere Familien folgen in den kommenden...

Rund 150 Geflüchtete (Frauen und Kinder) finden im leerstehenden Südtrakt des Krankenhauses Hall eine sichere und adäquate Unterkunft. | Foto: Kendlbacher
7

Lokalaugenschein
150 Geflüchtete finden Platz im LKH Hall

Bei einem Lokalaugenschein im leerstehenden Gebäudeteil des LKH Hall informierten LHStv. Georg Dornauer und Bgm. Christian Margreiter über die neu geschaffene Unterbringungsmöglichkeit für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. HALL. Die Bereitstellung von Unterkünften für geflüchtete Menschen stellt das Land Tirol vor große Herausforderungen. In den letzten Wochen suchte man akribisch nach Plätzen für geeignete Notunterkünfte. Mit dem neuen Standort am bisher leerstehenden Gebäudeteil...

Im Rahmen des Austauschs informierten sich LH Mattle und LHStv Dornauer über weitere mögliche Unterkünfte seitens der Diözese Innsbruck, der Dekanate, der Caritas sowie der Ordensgemeinschaften. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Asyl
Hilfe der Kirche bei Flüchtlingsunterbringung

Vor Kurzem kam es zu einem Austausch zwischen der Landespolitik und der Kirch zum Thema Flüchtlingsunterbringung. Gemeinsam diskutierte man über weitere Unterkünfte für geflüchtete Menschen. TIROL. Das Land ist weiterhin herausgefordert, wenn es um die Unterbringung von geflüchtete Menschen geht. Mit Gemeinden und Gemeindeverbänden tauschte man sich bereits aus, jetzt waren VertreterInnen der Diözese Innsbruck, der Dekanate, der Pfarren, der Caritas sowie der Ordensgemeinschaften dran....

Auf den Schildern haben die Asylwerber ihre Berufe notiert. Sie wollen einen Zugang zum Arbeitsmarkt.  | Foto: Michael Steger
2

Demo
Geflüchtete mit Hilferuf an Politik in Innsbruck auf der Straße

Am Freitagabend versammelten sich rund 40 Geflüchtete und ebenso viele SympathisantInnen an der Annasäule, um auf die Situation in den Flüchtlingsunterkünften und der fehlenden Möglichkeit einer Arbeit nachzugehen aufmerksam zu machen. "Wir brauchen euch" richteten die Asylwerber auch den Hilferuf an Politik und Gesellschaft.  Unmenschliche Bedingungen für Geflüchtete orteten die Veranstalter der Kundgebung, die gestern an der Annasäule startete und mit einem Demonstrationszug durch die...

Im Westen von Innsbruck sollen 200 geflüchtete Menschen ab Jänner in einem Containerdorf untergebracht werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Hötting West
Geflüchtete Menschen ab Jänner in einem Containerdorf

Mitte Jänner sollen im Westen Innsbrucks rund 200 geflüchtete Menschen in einem Containerdorf eine erste Zuflucht finden. Die Verantwortlichen setzen bei der Projektumsetzung auf Transparenz und Informationsoffensive der Bevölkerung. Politische Kritik am Projekt gibt es trotzdem. INNSBRUCK. Bei einem Infopoint für Anrainerinnen und Anrainer sowie Interessierte im Kolpinghaus haben Fachexpertinnen und -experten Fragen zur Unterbringung sowie dem Betreuungs- und Sicherheitskonzept beantwortet....

Keine Zelte
Unterbringung von Flüchtlingen in festen Unterkünften

Das Land Tirol will Geflüchteten feste Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die Unterbringung ist in Vorbereitung. Die Bevölkerung soll transparent informiert werden. TIROL. Die Flüchtlingsunterkünfte des Bundes sind inzwischen voll beziehungsweise überbelegt. Gleichzeitig schickt der Bund weitere Asylwerber nach Tirol. Aus diesem Grund werden nun vom Land Tirol gemeinsam mit der Stadt Innsbruck, der Stadt Kufstein und der Stadt Schwaz Schritte unternommen, um zahlreiche Flüchtlinge vor der...

Bereits im Jahr 2015 wurde in Kufstein einer von damals fünf Übernahmepunkten von Flüchtlingen eingerichtet. Nun soll an der Münchnerstraße ein Containerdorf für 150 Flüchtlinge errichtet werden.  | Foto: Noggler/BB Archiv
3

Asyl
Wohncontainer kommen für Kufstein, aber nicht am Kasernenareal

Land verzichtet auf den umstrittenen Standort Kaserne und bringt dafür 150 Personen in der Münchner Straße in Containern unter. KUFSTEIN. Das vom Land angekündigte Asyl-Containerdorf für Kufstein wird kommen. Wie das Land gegenüber den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN bestätigt, haben weitere intensive Gespräche mit der Stadtgemeinde Kufstein stattgefunden. Dabei konnte vereinbart werden, eine Unterkunft für bis zu 150 geflüchtete Personen in Form von Wohncontainern in der Münchner Straße in Kufstein...

Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel erklärte im Zuge der Gemeindeversammlung die Hintergründe zur aktuellen Flüchtlingsunterbringung in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Asylwerber
Kufstein will "helfen", aber Containerdorf verhindern

Ein geplantes Containerdorf am ehemaligen Kasernenareal schlägt in der Festungsstadt Wellen. Bgm. Martin Krumschnabel fordert die Aufteilung von Flüchtlingen auf die Gemeinden.  KUFSTEIN. Kufstein soll als Ort zur Unterbringung von Flüchtlingen eine tragende Rolle spielen, zumindest wenn es nach dem Land geht. Im Raum steht eine Unterbringung von Flüchtlingen am ehemaligen Kasernenareal. Dort sollen geflüchtete Menschen in Wohncontainern – im Gespräch waren bei der Gemeindeversammlung 150 bis...

Obermüller sieht die Problematik vor allem in der schulischen Betreuung der Flüchtlingskinder.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Asyl
Containerdorf? – Skeptische Einschätzung der Neos

Die Diskussion zur Unterbringung der Flüchtlinge in Kufstein geht weiter. Jetzt melden sich auch die Neos Tirol, die die Unterbringung der Asylsuchenden in einem Containerdorf in Kufstein "skeptisch" sehen. KUFSTEIN/TIROL. Skeptisch sieht es vor allem die Neos Integrationssprecherin LAbg. Birgit Obermüller angesichts der Tatsache, dass es eigentlich von den TSD vorgehaltene Unterkünfte geben sollte. Obermüller prophezeit: "So wird das sicher nicht funktionieren".  Schulen hätten...

Kufsteins FPÖ-Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier fordert hinsichtlich des geplanten Containerdorfes scharfen Protest auf Kufstein. | Foto: Klausner/BB Archiv
2

Asyl-Unterbringung
Ranzmaier (FPÖ) fordert scharfen Protest aus Kufstein

Ranzmaier: „2015 wiederholt sich gerade, und alle schauen zu“. FPÖ fordert scharfen Protest aus Kufstein und kündigt Protest-Initiativen an. KUFSTEIN. Nachdem Kufstein zum Standort eines Flüchtlingscamps werden könnte, meldete sich am Dienstag der Kufsteiner FPÖ-Stadtparteiobmann GR Christofer Ranzmaier in einer Presseaussendung zu Wort. „Wovor wir Freiheitliche seit dem Frühjahr warnen, passiert nun. Die Migrationskrise aus dem Jahr 2015 wiederholt sich nun eins zu eins, und erneut scheint...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.