Unterhaltung

Beiträge zum Thema Unterhaltung

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
DER ALTE REVOLUZZER

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet, das er im Frühjahr vorweg präsentierte und das jetzt auf Tournee geht. "Der alte Revoluzzer" nennt sich dieses und ist der Bericht eines Zeitzeugen, der wilde Jahre erlebte und eben darüber äußerst unterhaltsam informiert. Bis Mitte November wird das Programm an zwanzig verschiedenen Orten in der Steiermark gezeigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er in Vorarlberg zur Welt. Und wurde, wie alle Gsiberger damals,...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein Programm über die 68er-Bewegung erarbeitet, das stark autobiografische Züge aufweist.
4

Gespräch mit einem aus der 68er-Bewegung

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, ein gebürtiger Vorarlberger, lebt seit über 30 Jahren (faktisch seit Ende der 68er-Bewegung) in der alten Elxenbacher Kunstmühle in Sankt Marein bei Graz. Der 1949 geborene, klassische 68er, im Gespräch mit Julia A. Meier-Wagner über Flower-Power und die Jugendrevolte von damals. J.M.: Du bist einer, der die 68er-Bewegung bewusst erlebte und der darüber jetzt ein Programm erarbeitet hat. Was verbindest du denn unmittelbar mit dem Begriff „68er“?...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia A. Meier-Wagner

Otto Köhlmeier begeistert mit neuem Programm

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier kam 1949 am Bodensee zur Welt und verbrachte seine Kindheit und frühe Jugend im konservativen Vorarlberg. Mitte der 60er-Jahre begann auch er, wie viele andere junge Menschen damals, gegen das Alte und die Alten aufzubegehren und verließ 1968 das Ländle. Er kam nach Graz, um hier zu studieren, lebte in Kommunen und versuchte mit Gleichgesinnten die Welt zu verändern. (1985 - nach dem endgültigen Aus der 68er-Bewegung - ließ er sich in einer alten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia A. Meier-Wagner

"DIE 68ER", das neue Programm von Otto Köhlmeier

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier kam 1949 am Bodensee zur Welt und verbrachte seine Kindheit und frühe Jugend im konservativen Vorarlberg. Mitte der 60er-Jahre begann auch er, wie viele andere junge Menschen damals, gegen das Alte und die Alten aufzubegehren und verließ 1968 das Ländle. Er kam nach Graz, um hier zu studieren, lebte in Kommunen und versuchte mit Gleichgesinnten die Welt zu verändern. Jetzt hat er – anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der 68er-Bewegung – ein Programm...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia A. Meier-Wagner

Otto Köhlmeiers neues Programm „Die 68er“: INFORMATIV UND ÄUSSERST UNTERHALTSAM

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier kam 1949 am Bodensee zur Welt und verbrachte seine Kindheit und frühe Jugend im konservativen Vorarlberg. Mitte der 60er-Jahre begann auch er, wie viele andere junge Menschen damals, gegen das Alte und die Alten aufzubegehren und verließ 1968 das Ländle. Er kam nach Graz, um hier zu studieren, lebte in Kommunen und versuchte mit Gleichgesinnten die Welt zu verändern. Jetzt hat er – anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der 68er-Bewegung – ein Programm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner

DIE 68ER-REVOLUTION WIRD FÜNFZIG - ein Rückblick

Otto Köhlmeier ist einer, der die 68er-Jahre bewusst erlebte. Und den diese Zeit damals nachhaltig beeinflusste und prägte. Weil diese Bewegung rund um „Peace, Love and Happiness“ heuer ein rundes Jubiläum begeht und den 50. Geburtstag feiert, hat Köhlmeier ein Programm über eben diese Zeit erarbeitet: ein satirisch-unterhaltsames Vortragskabarett zum Thema „Flower-Power“. Ein Programm, in welchem er den Weg hin zu den 68ern ebenso schildert wie die wilden 68er-Jahre selbst. Die 68er-Bewegung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia A. Meier-Wagner
Otto Köhlmeier erzählt von 68. Wie es dazu kam, wie es damals war, was daraus wurde.
2

DIE 68ER-JAHRE - ein Übriggebliebener berichtet

Otto Köhlmeier ist einer, der die 68er-Jahre bewusst erlebte. Und den diese Zeit damals nachhaltig beeinflusste und prägte. Weil diese Bewegung rund um „Peace, Love and Happiness“ heuer ein rundes Jubiläum begeht und den 50. Geburtstag feiert, hat Köhlmeier ein Programm über eben diese Zeit erarbeitet: ein satirisch-unterhaltsames Vortragskabarett zum Thema „Flower-Power“. Ein Programm, in welchem er den Weg hin zu den 68ern ebenso schildert wie die wilden 68er-Jahre selbst. Die 68er-Bewegung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner
Damals, 1968, als die Jugend gegen die Elterngeneration protestierte und den Weltfrieden auf Erden anstrebte.
4

50 JAHRE FLOWER-POWER - das neue Programm von Otto Köhlmeier

1968: fünfzig Jahre ist es heuer her, dass die Nachkriegsjugend rebellierte. Man steckte sich Blümchen ins Haar, protestierte gegen die Prüderie der Eltern und versuchte mit Peace, Love and Happiness die Welt zu verändern.  Anlässlich dieses Jubiläumsjahres hat der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, einer der letzten übriggebliebenen 68er, ein Kabarettprogramm geschaffen, in welchem er unterhaltsam zu vermitteln versucht, wie es zu 1968 kam, wie es damals ablief und was daraus wurde....

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner
2

Die 68er - 50 Jahre Flower-Power

Fünfzig Jahre ist es her, ein halbes Jahrhundert, dass die Jugend aufbegehrte und gegen den Vietnamkrieg, gegen das Wettrüsten der Supermächte, gegen die Prüderie der bürgerlichen Gesellschaft demonstrierte. Einer der wenig Übriggebliebenen aus dieser Zeit berichtet, wie es kam, wie es war, was daraus wurde. Am Samstag, 24. März 2018, im Kulturkeller Gleisdorf. Karten zum Preis von 15 Euro bzw. 10 Euro (für Pensionisten, Studenten, Wenigerverdienende und Gruppen ab drei Personen) unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia A. Meier-Wagner

Mehr als nur bewegende Filmabende...
BewusstseinsKino Graz, Steiermark - PROGRAMM 2019

In einer Welt ständig wachsender Herausforderungen, bieten inspirierende Film- und Erlebnisabende eine willkommene Gelegenheit sich mit Menschen ähnlicher Interessen zu treffen und im Anschluss eigene Erfahrungen auszutauschen. ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★                                                                                                    ★ ★ Hier ist der LINK zum AKTUELLEN FILM-PROGRAMM ★ ★                                                                                   ...

  • Mag. Martin Veigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.