Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Die Kailerei | Foto: KK
10

Murau
Unsere Finalisten für den Regionalitätspreis 2020

Die Top 10 aus dem Bezirk Murau. MURAU. Unsere Leser haben sich entschieden und eine bunte Palette von Unternehmen aus dem Bezirk Murau in das große Finale für unseren Regionalitätspreis 2020 gewählt. Die Auswahl reicht vom Einpersonenunternehmen von Tattoo Artist Ricky Merl bis zum beliebten Schigebiet am Lachtal, vom Spezialitätengeschäft „Die Kailerei“ bis zu den alteingesessenen Stadtwerken Murau. In den beiden Vorjahren konnten ET König und das Brauhaus Murau den Sieg holen. Top 10 Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Eine schwierige Entscheidung – die Abstimmung für das beliebteste Unternehmen des Bezirkes! | Foto: Pixabay
11

Regionalitätspreis 2020
Diese Unternehmen haben es bis ins Finale geschafft

Nach einer spannenden Voting-Phase stehen die Finalisten für die Jurywertung fest. Das war‘s fast. Am 24. September endete die Voting-Phase für den WOCHE-Regionalitätspreis 2020. Zahlreiche Unternehmen aus dem Bezirk Liezen wurden von unseren Leserinnen und Lesern nominiert, die online auch fleißig für ihre Favoriten abgestimmt haben. Wir haben alle Stimmen ausgezählt und dürfen euch nun die zehn Finalisten beim Regionalitätspreis 2020 präsentieren.

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jetzt abstimmen und den Lieblingsbetrieb aus dem Bezirk unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser. | Foto: KK

WOCHE Regionalitätspreis 2020
Zwischenstand: das sind die Top 10 Betriebe aus Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Besonders in dieser herausfordernden Zeit gilt es unsere regionalen Unternehmen zu unterstützen. Mit dem Regionalitätspreis will die WOCHE Steiermark unsere Unternehmen vor den Vorhang holen. Insgesamt wurden von zufriedenen Kunden, Mitarbeitern oder Chefs steiermarkweit rund 400 Betriebe nominiert. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind es 33. Bis dato wurden über 1.000 Stimmen für die Unternehmen aus Hartberg-Fürstenfeld abgegeben. Diese 10 zählen momentan zu den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Riesneralm-Bergbahnen heimsten im vergangenen Jahr den Sieg im Bezirk Liezen ein. | Foto: Jorj Konstantinov

Der WOCHE-Regionalitätspreis geht in die nächste Runde

Wer folgt den Riesneralm-Bergbahnen als Sieger des Regionalitätspreises nach? Wir suchen in allen steirischen Bezirken jene Firmen, die ganz besonders für ihre Region und das Leben in dieser Region stehen. Ganz bewusst geht es uns nicht um Firmen- oder Umsatzgrößen, sondern vielmehr darum, wie wertvoll sie für ihr direktes Umfeld, wie typisch sie für ihren Bezirk, wie beliebt sie in ihrer Gemeinde sind. Jeder Betrieb ist wählbar Jede und jeder kann ein Unternehmen aus seinem Bezirk nominieren....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jubelstimmung herrschte unter den 14 Regionssiegern des WOCHE-Regionalitätspreises 2019. Jetzt läuft die Suche wieder an. | Foto: Foto Jorj Konstantinov
3

Regionalitätspreis 2020
Regionale Stärke als sicherer Trumpf

Alle guten Dinge sind drei, oder manchmal auch vier: Heuer werden steirische Unternehmen bereits zum vierten Mal mit dem WOCHE-Regionalitätspreis ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die im Jahr, in dem Vieles aus den Fugen geraten scheint, mehr denn je seine Berechtigung hat. Denn die Krise hat uns Eines glasklar vor Augen geführt: Das Gute liegt so nah. Es sind die Betriebe und Unternehmen ums Eck, in unserem Bezirk, in unserer Region, die unsere Arbeitsplätze sichern und uns mit allem...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bürgermeister Harald Bergmann mit Mario Krenn und Jörg Opitz. | Foto: KK
1 1

Knittelfeld
Stadt schnürt ein Hilfspaket

Knittelfeld hat ein Maßnahmenpaket für die städtischen Unternehmen präsentiert. KNITTELFELD. „Jeder hier ausgegebene Euro stärkt unsere lokale Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und verhindert leere Auslagen in unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Harald Bergmann. Und genau deshalb hat die Stadtgemeinde Knittelfeld in Kooperation mit dem Tourismusverband und dem Verein „Einkaufsstadt Knittelfeld“ ein Maßnahmenpaket für die Wirtschaft geschnürt, das in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Gottfried Walter, Leiter der AMS-Regionalstelle Gleisdorf, besucht regionale Betriebe, um sich auszutauschen. | Foto: WOCHE

AMS
AMS Gleisdorf geht auf Tour

Von 16. September bis 18. Oktober 2019 besucht das Arbeitsmarktservice (AMS) Gleisdorf wieder dutzende Betriebe aus allen Branchen. „Wir nehmen offene Stellen entgegen, präsentieren unsere Dienstleistungen und beraten die Betriebe bei Fragen zur Personalsuche und -planung“, erläutert Gottfried Walter, Leiter des AMS Gleisdorf. 100 BetriebsbesucheDie Berater des Service für Unternehmen (SfU) besuchen dabei hunderte Firmen aus allen Branchen. „Von Förderungen und Angeboten bis hin zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Im Vorjahr ging der WOCHE-Regionalitätspreis in Hartberg-Fürstenfeld an die Firma Ringana. | Foto: Alfred Mayer

WOCHE-REGIONALITÄTSPREIS 2019
Jetzt für Ihren Lieblingsbetrieb in Hartberg-Fürstenfeld voten!

WOCHE-Regionalitätspreis: Das Voting läuft - jetzt sind unsere Leser am Zug! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf Hochtouren läuft derzeit der WOCHE-Regionalitätspreis 2019, mit dem Leistungen heimischer Unternehmen in den Fokus gerückt werden. Aktueller Stand: Die Betriebe, die am Preis 2019 teilnehmen, sind nominiert, jetzt sind wieder unsere Leser am Zug. "Mit dem Regionalitätspreis werden lokale Arbeitgeber vor den Vorhang geholt. Pendler werden auf das Arbeitsplatzpotential bei uns aufmerksam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Wenigzellerin Melanie Hauswirtshofer hat beim WOCHE-Regionalitätspreis ihren Lieblingsbetrieb nominiert und freute sich über den Gewinn einer regionalen Schmankerlbox. Überreicht wurde diese von WOCHE Hartberg-Fürstenfeld-Geschäftsstellenleiter Alex Krausler.

WOCHE-Regionalitätspreis
Mitmachen hat sich ausgezahlt

Melanie Hauswirtshofer aus Wenigzell freute sich über eine regionale Schmankerlbox. REGION. Die Votingphase für den WOCHE-Regionalitätspreis ist gerade voll am Laufen. Unter allen Teilnehmer, die im Vorfeld ihre Lieblingsunternehmen auf www.meinbezirk.at nominiert hatten, wurde eine kleine regionale Aufmerksamkeit verlost. Auch die Wenigzellerin Melanie Hauswirtshofer hat sich an der Unternehmensnominierung beteiligt und durfte sich über eine regionale Schmankerlbox freuen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Diskussion im Ufo der Firma MHS Stainz. | Foto: Katrin Löschnig
2 2 56

Unternehmen in Stainz und Umgebung
PE REGIO-Treffen in der Erlebniswelt Wasser bei mhs in Stainz

Dieses Mal fand das PE REGIO-Treffen bei der Firma mhs in Stainz statt. Zu Gast waren Unternehmen der Region und auch Vertreter der verschiedenen Bildungseinrichtungen. STAINZ. Nach einer kurzen Vorstellung der Beteiligten startete Alois Mochart seine Führung durch das Firmengebäude der mhs in Stainz. Begonnen wurde mit der Wasserwelt, ein kleines Museum rund um Wasser und seine Vorzüge. Vor dem Eingang befindet sich eine große Kobra - das aus einem bestimmten Grund: „ Die Schlange heilt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Anmeldephase läuft: Die Veranstalter laden am 12. Juni zum vierten Mal zur Geschäftskontaktemesse "Topf sucht Deckel", diesmal in der Stadtwerke-Hartberg-Halle.

Topf sucht Deckel
Unternehmer treffen sich zum vierten Mal zum "Speed Dating"

Am 12. Juni suchen in der Stadtwerke-Hartberg-Halle wieder viele innovative "Töpfe" ihre "Deckel". HARTBERG. "Topf sucht Deckel" heißt es zum bereits vierten Mal bei der Geschäftskontaktemesse der Wirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld, die heuer am Mittwoch, 12. Juni (ab 18 Uhr Check hin) in der Stadtwerke-Hartberg-Halle über die Bühne gehen wird. "Im Vorjahr haben 140 Betriebe am Speed Dating für Unternehmen teilgenommen, heuer erwarten wir über 200", ist Organisator und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Lebhafte Diskussion: Die vierköpfige Fachjury, bestehend aus Barbara Aigner, Peter Fladl, Thomas Dietmayer und Helge Röder (v. l.)

WOCHE-Preis
Regionalitätspreis: die Jurywertung steht fest

Eine Fachjury bewertete die zehn Finalisten des Regionalitätspreises. Die Leserwahl zählt ebenfalls zu 50 Prozent. Der Regionalitätspreis 2018 geht in die heiße Phase. Nachdem die zehn Betriebe mit den meisten Leserstimmen mit dem Einzug ins Finale belohnt wurden, diskutierte nun eine Jury darüber, wer den begehrten Preis dieses Mal mit nach Hause nehmen darf. Die fachkundige Jury hatte alle Hände voll zu tun, um die Finalisten in eine klare Platzierung zu bringen. Das Jurykomitee bestand aus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Beschäftigte in der Elektronik und im Fahrzeugbau wie bei Magna Powertrain in Lannach prägen die Industrie im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Magna Powertrain
1

Deutschlandsberg: Der elektronische Motor der steirischen Industrie

Elektronik und Fahrzeugbau sorgen im Bezirk Deutschlandsberg für eine dauerhaft niedrige Arbeitslosenquote – so stark wie nirgendwo sonst in der Steiermark. Der WOCHE-Regionalitätspreis 2018 spiegelt natürlich auch die wirtschaftliche Landschaft im Bezirk Deutschlandsberg wider. Welche Wirtschaftssektoren sind bei uns vertreten? Welche Unternehmen prägen den Bezirk am stärksten? Oder: Wen sollte man nominieren? Einen guten Überblick dazu bietet das wirtschaftspolitische Berichts- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Frauentaler Wirtschaftstreibenden mit Bürgermeister Bernd Hermann (3.v.r.), Gerolf Wicher (2.v.r.) und den Entwürfen der regionalen Baumwolltaschen.
1

Frauental will die regionale Wirtschaft beleben

Auch Frauental setzt demnächst auf Unternehmen "Aus unserer Region". In Deutschlandsberg gibt es sie schon: Die Bodenmarkierungen im weststeirischen Dialekt und die Pickerl an den Geschäften – nun wird auch Frauental eine von zehn steirischen "Aus unserer Region"-Gemeinden. Einkaufen vor Ort "Aus unserer Region" ist ein Konzept der Kommunikationsagentur "GW24", dass die Wirtschaft innerhalb einer Gemeinde beleben soll. Deutschlandsberg setzte das Projekt als Erstes in der Steiermark um, nun...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Regionale Unternehmen ins Licht rücken. Der Preis der Region lädt dazu ein, seine Stimme für das Unternehmen der Wahl abzugeben. | Foto: Foto: Pixabay

Überblick zum "Preis der Region"

Ein Führungswechsel macht die Abstimmung noch einmal spannend. Auch diesmal haben wir wieder einen Zwischenstand für den "Preis der Region". Im Erscheinungsgebiet der WOCHE Ennstal hat sich auf den ersten Plätzen eine Verschiebung ergeben. So konnte die Maxonus Bäder-, Sanitär-, Heizungs-, Umwelt-, & Elektrotechnik GmbH aus Admont den Spitzenplatz übernehmen. Auf dem zweiten Platz folgt der Friseursalon Kamm-In, Claudia Wechsler, aus Gaishorn am See. Die Firma Mazda Landl & Auto Stocker aus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lehrlinge in Malta
2

Auslandspraktika für Lehrlinge sind im Trend

Die Nachfrage nach Fachkräften mit internationaler Erfahrung und guter Sprachenkenntnis steigt stark. Deshalb sind auch die österreichischen Unternehmen stark an Auslandspraktika für ihre Lehrlinge interessiert. Als Anlaufstelle für diese Praktika dient vor allem der Verein IFA, der 1995 von den österreichischen Wirtschaftskammern und der Industriellenvereinigung gegründet worden ist. IFA organisiert die Auslandspraktika und beantragt beziehungsweise vergibt die dafür notwendigen Fördermittel....

  • Stmk
  • Weiz
  • Jürgen Schinagl
WKO-Obmann Manfred Kainz freut sich über neue Unternehmer im Bezirk Deutschlandsberg.
2

"Unternehmer werden unterschätzt"

Manfred Kainz lobt Deutschlandsberger Unternehmen für ihren Einsatz. Mit dem "Preis der Region" holt die WOCHE die beliebtesten Betriebe im Bezirk vor den Vorhang und zeichnet diese für ihren Einsatz aus. Manfred Kainz, Obmann der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg, zeigt sich begeistert von dieser Ehrung. "Es ist eine sehr gute Idee, Betriebe in der Öffentlichkeit zu präsentieren", so Kainz, der dabei an den Stellenwert der Unternehmer denkt. "Sie werden oft unterschätzt, aber ohne Unternehmen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg konnte heuer bereits 84 neue aktive Mitglieder begrüßen.
1

Mehr Unternehmen, mehr Beschäftigte

Im Bezirk Deutschlandsberg nahm die Zahl der Firmenneugründungen und Beschäftigten im Vorjahr zu. Die Wirtschaftskammer (WKO) Deutschlandsberg durfte im vergangenen Jahr jubeln: 329 neue Unternehmen wurden 2016 im Bezirk gegründet. Damit kamen zu den bereits bestehenden WKO-Mitgliedern 8,8 Prozent neue Betriebe hinzu. Nur fünf steirische Bezirke weisen hier einen höheren Wert aus als Deutschlandsberg. Gemessen an der Einwohnerzahl wurden überhaupt nur im Murtal mehr neue Unternehmen gegründet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Geehrt wurde Renate Schweighofer mit ihrem Café in Kalsdorf. | Foto: WKO
4

WKO und WOCHE bei Betrieben

Tour führte diesmal nach Wundschuh, Werndorf, Kalsdorf und Fernitz. Das Besuchsprogramm führte die WKO-Regionalstelle Graz-Umgebung, vertreten durch WKO-Regionalstellenobmann Michael Hohl, seine Stellvertreterin Heike Sommer, FiW-Vorsitzende Martina Hohl, WKO-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich und WOCHE-Geschäftsstellenleiterin Susanne Klinger, diesmal nach Wundschuh, Werndorf, Kalsdorf und Fernitz-Mellach. Fragen und Antworten für Unternehmer sowie Ehrungen standen diesmal am Programm der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
23

Fotogalerie mit den besten Lehrlingen aus dem Ennstal

Im Rahmen der "Stars of Styria" wurden die besten Lehrlinge aus dem Ennstal/Salzkammergut in Gröbming geehrt. Ausgezeichnet wurden jene Lehrlinge, die die Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben sowie die besten Ausbildungsbetriebe und Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfungen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
22 Lehrlinge, 15 Betriebe und 17 Meister wurden als "Stars of Styria" ausgezeichnet.
1 6

99 neue „Stars“ für Deutschlandsberg

Die Wirtschaftskammer ehrte in Groß St. Florian erneut Lehrlinge, Unternehmen und Meister. Hier gibt's alle "Stars of Styria". Vor zehn Jahren begann es mit der Idee, Lehrlingen und ihren Betrieben sowie Meistern danke zu sagen. „Mittlerweile ist das so verbreitet, dass Ausgebildete im Finanzwesen zu uns gesagt haben, sie wollen auch dabei sein“, erklärte WKO-Vizepräsdient Benedikt Bittmann in der Florianihalle. In Groß St. Florian fand der Auftakt zur diesjährigen „Stars of Styria“-Tour statt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2

Frischer Wind im Service für Unternehmen des AMS Voitsberg

Zahlreiche UnternehmerInnen im Bezirk werden es bereits bemerkt haben- seit 1. Juli dieses Jahres gibt es für sie einen neuen Ansprechpartner im AMS Voitsberg. Der gelernte Industriekaufmann und begeisterte Motorradfahrer Alexander Gratz, der bereits seit 2010 im AMS Voitsberg tätig ist, verstärkt ab sofort das Team des Service für Unternehmen. Neben Roger Vogel und Barbara Jöbstl betreut der 30jährige Köflacher, der bisher im Bereich der Arbeitslosenversicherung tätig war, heimische...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Barbara Jöbstl
Josef Rosel, Oliver Felber, Elisabeth Hutter, Heinz Schabreiter und Franz Derler präsentieren das druckfrische Branchenverzeichniss der Marktgemeinde Birkfeld.
24

Birkfeld entdecken: ein genauer Blick lohnt sich!

Vor zirka eineinhalb Jahren hat sich der Ortsentwicklungsverein Birkfeld, nach heftigen Diskussionen, neu formiert und aufgestellt, unter anderem mit dem Ziel, die Wirtschaft und Kultur zu stärken, die ärztliche Infrastruktur aufrecht zu halten, ein entsprechend touristisches Angebot zu etablieren und die Stärken der Großgemeinde Birkfeld aufzuzeigen. Um dies zu verwirklichen, wurde befragt und analysiert, Bedarf, Wünsche und Angebot aufgespürt und man ist dabei auf eine große Vielfalt gestoßen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.