Deutschlandsberg: Der elektronische Motor der steirischen Industrie

Beschäftigte in der Elektronik und im Fahrzeugbau wie bei Magna Powertrain in Lannach prägen die Industrie im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Magna Powertrain
  • Beschäftigte in der Elektronik und im Fahrzeugbau wie bei Magna Powertrain in Lannach prägen die Industrie im Bezirk Deutschlandsberg.
  • Foto: Magna Powertrain
  • hochgeladen von Simon Michl

Der WOCHE-Regionalitätspreis 2018 spiegelt natürlich auch die wirtschaftliche Landschaft im Bezirk Deutschlandsberg wider. Welche Wirtschaftssektoren sind bei uns vertreten? Welche Unternehmen prägen den Bezirk am stärksten? Oder: Wen sollte man nominieren? Einen guten Überblick dazu bietet das wirtschaftspolitische Berichts- und Informationssystem (WIBIS). Dort werden Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Steiermark und ihren Regionen komprimiert und kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Elektronik und Fahrzeugbau

Traditionell ist in Deutschlandsberg natürlich viel Industrie und Produktion ansässig. 40 % der Gesamtbeschäftigung in unserem Bezirk macht die Industrie aus – ein Spitzenwert in der gesamten Steiermark. Den größten Anteil daran haben die Elektronik und der Fahrzeugbau mit je ca. 9 %. Nirgendwo sonst in der Steiermark wird so viel in diesen technologischen Bereichen gearbeitet. Das merkt an auch am ausgeglichen verteilten Bildungsstand der Bevölkerung: Fast die Hälfte (45,5 %) aller Deutschlandsberger besitzt als höchste Ausbildung eine Lehre oder Meisterprüfung, das ist deutlich über dem steirischen Schnitt. Gleichzeitig haben aber auch 9,8 % eine Universität oder FH abgeschlossen. Das ist steiermarkweit der vierthöchste Wert aller Bezirke.

Top-5-Industriebetriebe

Die fünf größten Industriebetriebe nach Anzahl der Beschäftigten sind Magna (Lannach), Epcos (Deutschlandsberg), die Porzellanfabrik (Frauental), G.L. Pharma (Lannach) und Wolfram (St. Martin), die alle in den Top 30 der Steiermark zu finden sind. Die Unternehmungsgründungen haben in den letzten drei Jahren wieder stark zugenommen. Im Tourismus gab es in den letzten beiden Jahren einen leichten Aufschwung.

Niedrige Arbeitslosenquote, hohe Zuwanderung

Die Hälfte der Beschäftigten ist in Industrie und Bauwesen tätig, fast genauso viele sind es im Handel und Dienstleistungssektor. Die Arbeitslosenquote in Deutschlandsberg geht seit zwei Jahren ständig zurück, derzeit ist sie nur in fünf steirischen Bezirken niedriger. Den größten Teil der Erwerbspersonen macht die Altersgruppe zwischen 35 und 49 Jahren aus (38,7 %). Aber auch junge Leute finden in Deutschlandsberg leichter einen Job und machen 33,6 % der Erwerbstätigen aus. Beim Bruttoeinkommen liegt Deutschlandsberg im Schnitt auch unter den Top 4: Frauen verdienen 1.884 Euro im Monat, Männer 3.003 Euro. Interessant ist, dass der Bezirk an Zuwanderung gewinnt: Die Wanderquote lag 2017 bei 1,7 je 1.000 Einwohner. Umgerechnet sind im Vorjahr damit gut 100 Personen mehr nach Deutschlandsberg zugezogen als weggezogen. Die Sterbequote (10,9) ist aber noch höher als die Geburtenquote (8,0), wodurch die Einwohnerzahl ganz leicht zurückging.

Jetzt nominieren!

Sie wollen ein Unternehmen für den WOCHE-Regionalitätspreis 2018 nominieren? Egal ob Mitarbeiter, Kunde oder Chef: Hier können Sie ganz bequem online Ihren Lieblingsbetrieb ins Rennen schicken. Mehr zum Regionalitätspreis finden Sie auf unserer großen Themenseite.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.