Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Rita Newman
Aktion 3

WKNÖ
Präsident Wolfgang Ecker: "Die Pandemie wirkt noch immer nach"

Es jährt sich zum dritten Mal der Tag, an dem der erste bundesweite Corona-Lockdown angekündigt wurde. Wir haben bei der Wirtschaftskammer Niederösterreich nachgefragt, was heute noch Herausforderungen aus der Pandemie sind. NÖ. „Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns haben die heimische Wirtschaft von einem Tag auf den anderen massiv verändert und vor noch nie dagewesene Herausforderungen gestellt", betont WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Fast jeder kann sich noch an Freitag,...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Geld der Coronahilfe war die Rettung für viele Unternehmen im Pielachtal und hat viele Jobs gesichert. | Foto: Foto: Pixabay
Aktion 3

Corona Förderungen im Pielachtal
Corona Hilfen tranparent einsehbar

Das Geld der Coronahilfe war die Rettung für viele Unternehmen im Pielachtal und hat viele Jobs gesichert. PIELACHTAL. Unter transparenzportal.gv.at lässt sich öffentlich einsehen, welche Betriebe im Zuge der Corona-Pandemie Wirtschaftshilfen erhalten haben. Ab 10.000 Euro ist hier jedes Unternehmen aufgelistet und die Summen sind für jedermann abrufbar. Die Transparenz bringt allerdings auch viele Fragen und Neider mit sich. Wichtige Hilfe für GastroFür die Gastronomie entschied die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Alexander Schrötter (Spartengeschäftsführer Industrie und Team Gesundheit WKNÖ), COVID Fighters-Gründer und –Geschäftsführer Boris Fahrnberger, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Executive Vice President Logistics Solutions der Post AG, Wolfgang Einer, bieten mit „TestMA“ ein weiteres Testangebot in Niederösterreich an. | Foto: Imre Antal

Wirtschaft in NÖ
Betriebe haben über zwei Millionen Testungen durchgeführt

Weiteres betriebliches Testangebot mit „TestMA“ für alle Betriebe in Niederösterreich – Abgabe der Proben jetzt auch direkt in den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ möglich. NÖ. Niederösterreich ist bundesweit Vorreiter, was die betrieblichen Testungen betrifft. Mittlerweile wurden bis heute über 2.100.000 Testungen in 415 Betrieben, die mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, durchgeführt. Seit Anfang Dezember 2021 sind die blau-gelben Unternehmen außerdem um...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit Stand 10. Dezember haben bereits 1.000 Unternehmen an dieser Kampagne teilgenommen. | Foto: IMC FH

Corona
IMC FH Krems setzt auf Solidarität und Zusammenhalt

Mehr als 1.000 Unternehmen haben sich 7. Dezember 2021 zusammengeschlossen, um gemeinsam für die COVID-Impfung zu werben. KREMS. Egal ob Edeka, Burger King, die Sparkassen oder die Aktion Mensch: Sie alle sind Teil von "Zusammen gegen Corona“ und haben gemeinsam eine Social-Media-Kampagne gestartet. Dazu haben sie ihre Slogans geändert. Gemeinsamer Appell für Zusammenhalt Unter dem Hashtag #ZusammenGegenCorona werben diese Unternehmen auf ihren Kanälen mit eigenen Slogans - teils in Abwandlung...

  • Krems
  • Doris Necker
Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz mit Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner. | Foto: Leitsberger

10-Punkte-Programm
Wirtschaftskammer will "zurück nach vorne"

Das nun präsentierte 10-Punkte-Programm behandelt Regionalität, Mobilität, Bildung und Digitalisierung. BEZIRK AMSTETTEN. Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. "Über 2.000 ehrenamtliche Funktionäre waren und sind in Zusammenarbeit mit den Experten in der Wirtschaftskammer NÖ dabei täglich im ganzen Land im Einsatz“, zieht Wirtschaftskammer-NÖ-Präsident Wolfgang Ecker Bilanz. „Wir sind in ständigem Austausch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner | Foto: fotozwettl.at

Corona-Krise
Wirtschaftskammer sichert Unterstützung für Zwettler Unternehmen

Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. Die Ergebnisse aus diesen Kontakten flossen in das Zehn-Punkte-Programm „Zurück nach Vorne!“ ein. BEZIRK ZWETTL. „Das Zehn-Punkte-Programm der Wirtschaftskammer NÖ ‚Zurück nach Vorne!‘ wurde auch aus zahlreichen Gesprächen mit den Betrieben unseres Bezirks entwickelt. Gemeinsam starten wir durch,“ verspricht WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner. Das...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann im Gespräch mit Monika Hofstätter vom Hutsalon Marianne in der Kremser Fußgängerzone
 | Foto: Holger Lang-Zmeck

Bezirk Krems
WKNÖ sichert zielgerichtetes Service für Unternehmen

Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann: „Zehn-Punkte-Programm der Wirtschaftskammer NÖ ‚Zurück nach Vorne!‘ wurde auch aus zahlreichen Gesprächen mit den Betrieben unseres Bezirks entwickelt. Gemeinsam starten wir durch.“ KREMS. Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. „Über 2.000 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre waren und sind in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Zwettls AMS-Leiter Kurt Steinbauer | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt
März-Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau

Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit in allen Bezirken Niederösterreichs erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl sind Ende März 849 Personen, davon 358 Frauen und 491 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 46,6 Prozent weniger Jobsuchende als im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK ZWETTL. „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da der Vergleichswert Ende März 2020 mitten in...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: privat
2

Fitness nur über App zuhause
Corona verändert das Training von Mrs. Sporty Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer fit bleiben will, und dabei auf Unterstützung von Profis setzt, benötigt Internet, ein App oder zumindest ein Telefon. Wie hat sich das Training in Corona-Zeiten verändert? Claudia Wilfinger: Unser Training ist zu unseren Mitgliedern nach Hause gekommen. Sie trainieren ihr individuelles Training, was sie sonst im Club trainiert haben, Zuhause über unsere App. Zusätzlich haben wir immer wieder Mini Challenges, die gerne mitgemacht werden. Über unsere Plattform...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber | Foto: Tanja Wagner
2

Im Corona-Jahr 2020 im Bezirk Neunkirchen
297 Unternehmen trotz Krise neu gegründet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Damit steht für WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber fest: "Der Unternehmergeist im Bezirk Neunkirchen blüht." 297 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Neunkirchen gegründet. "41 mehr als im Jahr davor", skizziert WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber und fügt hinzu: "Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht." Mit dem WKNÖ-Gründerservice finden Jungunternehmer eine passende Beratung und Unterstützung. Nach Sparten erfolgten die meisten Gründungen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick in die Walzenproduktion von FWT Wickeltechnik.
2

Neunkirchen
Trotz Corona mehr Mitarbeiter an Bord

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir sind gut unterwegs. Trotz Corona. Und das macht mir Sorgen, weil ich nicht verstehe, warum es uns jetzt so gut geht", erklärt Neunkirchens FWT-Boss Günther Kautz. 111 Mitarbeiter sind derzeit bei FWT Wickeltechnik Neunkirchen beschäftigt. Das ist absoluter Höchststand. Geschäftsführer Günther Kautz: "In den vergangenen zwei Jahren lagen wir so bei 95, 100 Mitarbeitern." Fünf, sechs Leiharbeiter sind auch dabei. "Wobei wir diese typischerweise, wenn es passt, nach drei,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Innenstadt-Unternehmer werden Unterstützung erhalten. | Foto: Stadt WN

Wiener Neustadt
Bunte Stadtregierung fördert Innenstadt-Unternehmen mit rund 140.000 Euro

Die Wiener Neustädter Stadtregierung hat sich auf einen ersten wichtigen Förderschritt für die lokale Wirtschaft nach der Corona-Pandemie geeinigt. In der nächsten Gemeinderatssitzung am 25. Mai wird es einen gemeinsamen Antrag von ÖVP, SPÖ und FPÖ geben, dass im Jahr 2020 die Gebrauchsabgabe für den Betrieb eines Schanigartens und für Warenausräumungen nicht eingehoben wird. Das bedeutet eine Gesamtsumme von maximal 140.000,- Euro, die direkt den Innenstadt-Unternehmen zu Gute kommt. WIENER...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Obmann Oberleitner | Foto: WKNÖ Lilienfeld

Helden der Krise
Unternehmen des Landes

LILIENFELD. Ratgeber, Informationsquelle und Kummerkasten: Mehr als 60.000 Anfragen sind bei den Bezirksstellen seit Mitte März eingegangen. „Am Anfang, als es noch keine Richtlinien und Anhaltspunkte gab, waren wir Unternehmer natürlich in großer Sorge. Ich wusste nicht, wie und ob ich weitermachen kann, was mit meiner Ware und meinen Mitarbeitern geschieht. Aber die Mitarbeiter der Bezirksstelle, allen voran Georg Lintner, haben mich in dieser Zeit laufend begleitet, auch außerhalb der...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Jetzt Gutscheine bei Glas Hofstätter sichern: Im Traditionsbetrieb in der Stadt Scheibbs werden kreative Produkte aller Art angefertigt. | Foto: Roland Mayr
1

Unser G'schäft – Wir helfen
Wie Amstettner unsere Firmen durch die Krise bringen können

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" BEZIRK AMSTETTEN. Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.