Unterschriften

Beiträge zum Thema Unterschriften

Bgm. Leopold Muck, Vbgm. Hermann Findeis, Bgm. Manfred Fass, Landeshauptmann Erwin Pröll, Bgm. Herbert Harrach, Bgm. Josef Kerbl und Mario Batoha. | Foto: Bunzl

22.000 Unterschriften gegen Atommüllendlager

Die gesamte Region Land um Laa hat sich klar und öffentlich gegen die Errichtung eines geplanten Atommüllendlagers in Südmähren ausgesprochen. Die Stadtgemeinde Laa hat daher eine Unterschriftenaktion initiiert und auch alle Gemeinden im Land um Laa sowie angrenzende Gemeinden im nördlichen Weinviertel eingeladen, sich daran zu beteiligen. Insgesamt konnten beachtliche 22.000 Unterschriften gezählt werden, die jetzt von Bgm. Manfred Fass, Vbgm. Hermann Findeis, Bgm. Leopold Muck, Bgm. Herbert...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Fotomontage/Komitee Zukunft Lebensqualität

Unterschriften gegen den Windpark Pyhra

Das "Komitee Zukunft Lebensqualität" kämpft gemeindeübergreifend gegen geplante Windkraftanlagen PYRHA (jg). Knapp 1.000 Unterschriften hat das "Komitee Zukunft Lebensqualität" laut Wolfgang Haydn bereits gegen sechs geplante Windräder in der Marktgemeinde Pyhra gesammelt. Das Gebiet wurde kürzlich vom Land als Eignungszone ausgewiesen und stößt seither auf Kritik bei Bürgern aus Pyhra, Kasten und Michelbach. Diese betrifft mitunter die Rodung des Waldes und den Abstand zu bewohntem Gebiet, der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Brigitte Horvath, Sprecherin der Bürgerinitiative "Unser Traismauer attraktiv erhalten" | Foto: Privat

Traismauers Ortschef zweifelt an notariell beglaubigten Unterschriften

TRAISMAUER (red/jg). 552 Traismaurer haben laut der Bürgerinitiative "Unser Traismauer attraktiv erhalten" die Petition gegen das Projekt "Betreubares Wohnen" unterzeichnet. Das Ergebnis der Unterschriftenaktion sei laut einer Aussendung "nun auch notariell beglaubigt". "Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man die Forderungen dieser Unterschriftenaktion bei der angekündigten Überarbeitung der Pläne negiert", so Brigitte Horvath, Sprecherin der Initiative. Verwundert über die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Das reduzierte Bauvorhaben in Wölblings Kirchengasse

OBERWÖLBLING (jg). Exklusiv präsentierte Manfred Wohlmetzberger den Bezirksblättern den neuesten Entwurf der Wohnanlage in der Oberwölblinger Kirchengasse. Kritischen Anrainern (die Bezirksblätter berichteten) sei bereits entgegengekommen worden: Ein "Wohnklotz" wurde zu zwei Gebäuden, vier wurden zu drei Geschossen, von 30 Wohnungen auf 20 – All das, obwohl auch die ersten Entwürfe der Bauordnung entsprochen hätten. "Mehr kann man nicht machen, sonst rechnet es sich nicht mehr", sagt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Ralf Schwejcar

Hochwasserschutz Traismauer

Für Einreichung des abschließenden Projekts fehlt nur noch ein Okay TRAISMAUER (jg). Punkto Hochwasserschutz entlang der Traisen hat Traismauer bereits einen großen Teil seiner Hausaufgaben erledigt. Der östlich des Flusses gelegene Stadtteil ist bereits durch den erhöhten Traisendamm und durch zusätzlichen Retentionsraum geschützt. Mit den Bauarbeiten für Hochwasserschutzmaßnahmen westlich der Traisen und nördlich der Kremser Straße soll noch im Oktober begonnen werden. Obwohl sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bgm. Ing Manfred Fass, Dr. Günther John, DI Thomas Sommer, Johann Kraft, Franz Kirehuber, Vbgm. Brigitte Ribisch, Vbgm. Hermann Findeis. | Foto: Bunzl

Stellungnahme gegen Windpark Unterstinkenbrunn eingebracht

Obwohl die Frist zur Stellungnahme mit etwas mehr als einem Monat über dem Sommer sehr kurz war, hat die Stadtgemeinde Laa ein umfangreiches Paket mit Einwendungen gegen den geplanten Windpark Unterstinkenbrunn fristgerecht eingebracht. Die Stellungnahme im Rahmen des Umweltverträglichkeitsverfahrens wurde von Rechtsanwalt Dr. Günther John detailreich ausgearbeitet. Basierend auf den diesbezüglichen Gemeinderatsbeschlüssen wurde seitens der Stadtgemeinde Laa festgehalten, dass man nicht gegen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

"Okay" von Post fehlt

Die Umstellung der Postleitzahlen in Obritzberg-Rust: Stillschweigen – Widersprüche – Ungewissheit. OBRITZBERG-RUST (jg). Im vergangenen März beschlossen die Gemeinderäte der Gemeinde Obritzberg-Rust, die bis dato bestehenden vier Postleitzahlen im gesamten Gemeindegebiet ab 1. Juli auf die einheitliche Postleitzahl 3123 umzustellen. Dies würde laut Bürgermeister Andreas Dockner Einsparungen bringen und die Verwaltung vereinfachen. Doch eine Vereinfachung erweist sich manchmal als schwieriger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
67

Gemeinden übernehmen Verantwortung im Bereich Bahnhofspflege

BEZIRK (red). Am 2. Mai 2012 besiegelten die Waldviertelbahn-Gemeinden und die NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft) im Rahmen eines Festakts ihre Zusammenarbeit. „Ab sofort können wir noch mehr auf die Unterstützung der Gemeinden zählen. Sie übernehmen Leistungen, von denen am Ende nicht nur die Waldviertelbahn profitiert, sondern die gesamte Region. Eine attraktive Bahnstrecke gewinnt durch attraktive Bahnhöfe. Dass die Verschönerung und Pflege nun bei den Gemeinden...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Grabenkampf um Jet-Ski Europmeisterschaft

Die Jet Ski Europameisterschaft spaltet Leiben. Befürworter und Gegner bringen sich in Stellung. ¶LEIBEN. (CT) Es war das größte Sportevent, das die Region um Leiben seit Langem gesehen hatte: Die Jet-Ski Europameisterschaft in Weitenegg. Die Veranstalter, allen voran Wirt Anton Hochstöger, wollen das Spektakel heuer erneut an die Donau holen, auch wenn die Premiere von einem Unfall, bei dem ein Jet Ski in Zuschauer fuhr, überschattet wurde. Da es erheblichen Gegenwind, vor allem von Seiten der...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Was hat Wr. Neudorf, Lichtenwörth und Traiskirchen gemeinsam ?

Vieles -) Bauprojekte, die Existenz- und/oder gesundheitsgefährdend sind (Traiskirchen und Lichtenwörth) oder letzte Grünflächen zerstören (Wr. Neudorf). -) Anrainer, die sich zusammenfinden, mitgestalten und mitarbeiten möchten, die engagiert Ihre Anliegen und Absichten mit anderen Mitbewohnern abstimmen (ohne Parteigrenzen, einfach der Sache wegen) - UNBEZAHLT - -) und eine Stadtregierung, deren die Anliegen der Bürger, aber so was von egal, sind. Politikverdrossenheit Nein ich denke wir alle...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.