Unterschriften

Beiträge zum Thema Unterschriften

Foto: Hohenbichler

Unterschriften an ÖBB übergeben

WALDVIERTEL. Am 12. Dezember reisten die Bürgermeisterin der Stadt Gmünd, Helga ROSENMAYER, Pro FJB-Initiator Gerald Hohenbichler gemeinsam per Bahn nach Wien in die Unternehmenszentrale der ÖBB. Dort wurden die Unterschriftenlisten an die ÖBB übergeben. Im Vorfeld hatte die überparteiliche „Initiative Pro FJB“ 536 Unterschriften für den „Weiterbestand der Personenkassa Bahnhof Gmünd“ gesammelt. Diese Petition wurde auch von der Stadtgemeinde Gmünd mittels Gemeinderatsbeschluss unterstützt. In...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ing. Manfred Dwornikowitsch, Abg.z.NR Alois Stöger, Klubobmann Abg.z.NÖ Landtag Reinhard Hundsmüller. | Foto: SPÖ NÖ
2

Elektrifizierung der Gutensteiner Bahn
Mehr als 800 Unterschriften an SP-Verkehrssprecher Alois Stöger übergeben

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). 850 Unterschriften für die Erhaltung und Elektrifizierung der Gutensteiner Bahn im Piestingtal sammelte die SPÖ Pernitz mit Lukas Brodtrager. Als Kenner der österreichischen Bahnstruktur war Gemeinderat Ing. Manfred Dwornikowitsch ein Mitinitiator dieser Unterschriftenaktion. Nachdem bereits eine Resolution im Niederösterreichischen Landtag zu diesem Thema angenommen und ein Maßnahmenpaket für die Nebenbahn nach Gutenstein gefordert wurde, übergaben gestern...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Gerald Hohenbichler ist dankbar für jede Unterschrift.
3

Gmünd kämpft gegen Aus der Personenkassa am Bahnhof

Initiative „PRO Franz-Josefs-Bahn“ übergibt Unterschriften GMÜND. Die Initiative „PRO Franz-Josefs-Bahn“ kämpft mit einer Unterschriftenaktion gegen die befürchtete Schließung der Personenkassa am Gmünder Bahnhof. Gmünd ist seit einem Jahr Standort einer Pilot-Vertriebspartnerschaft der ÖBB und der Österreichischen Post AG, durch die auch am Postamt Fahrkarten verkauft werden können. Das Projekt läuft aktuell aus, die Initiative Pro FJB betrachtet den Schalter samt vier Arbeitsplätzen als...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Maria Schönauer zeigt ihren Raucherbereich.
3

Bezirk Gmünd
Bilanz der Rauchfrei-Wirte

Jene Lokale im Bezirk Gmünd, die freiwillig rauchfrei sind, bereuen ihre Entscheidung nicht. BEZIRK GMÜND. Es werde keine Volksabstimmung über ein Rauchverbot geben, kündigte die Regierung an, nachdem das vorgegebene Ziel von 900.000 Unterschriften beim Nichtraucherschutz-Volksbegehren "Don't smoke" knapp nicht erreicht worden ist. Die Bezirksblätter haben mit Wirten aus dem Bezirk gesprochen, die den Qualm dennoch vollständig aus ihren Lokalen verbannt haben. Verkraftbarer Verlust "Man geht ja...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Andreas Müller aus Purgstall will mehr Sicherheit für seine Kinder. | Foto: Roland Mayr
1 5

Die Volksseele kocht in Purgstall: "Es reicht!"

Die Bürger von Purgstall sind zornig. Die Sicherheit der Kinder werde vernachlässigt. PURGSTALL. An einem sonnigen Tag eine gemütliche Radtour durch die Gemeinde unternehmen und mit den Kindern – natürlich mit Helmen ausgerüstet – den Heimatort erkunden. Für die Purgstaller der Siedlungen Föhrenhain, Praterweg und Heidegrund ist solch ein Ausflug seit Jahren undenkbar. "Es wird nur noch ans Geld gedacht und leider nicht an die Bürger", beklagt sich Andreas "Hansi" Müller, der mit seiner Frau...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Hansi Müller will einen sicheren Schulweg in Purgstall.
2

Anrainer in der Purgstaller Pratersiedlung gehen auf die Barrikaden

Die Anrainer der Pratersiedlung haben eine Unterschriftenaktion für einen sicheren Geh- und Radweg ins Leben gerufen. PURGSTALL. Die Bewohner der Purgstaller Pratersiedlung protestieren dagegen, dass ihre Kinder über keinen sicheren Schulweg verfügen und haben eine Unterschriftenaktion gestartet. "Wir fordern einen behindertengerechten und sicheren Geh- und Radweg vom Landesjugendheim bis ins Ortszentrum", bringt es der Anrainer Hansi Müller auf den Punkt. Weitere Infos gibt's...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf den Hund gekommen: Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher und Nicole Eder aus Scheibbs. | Foto: FPÖ
2

Der Teufel findet nun des "Pudels Kern" in Scheibbs

Landtagsabgeordneter Reinhard Teufel aus und seine freiheitliche Partei-Kollegin Nicole Eder wollen eine Hundeauslaufzone in Scheibbs. SCHEIBBS. Der Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel und seine Kollegin Nicole Eder von den Scheibbser Freihetlichen erweisen sich als echte Tierfreunde und fordern im Rahmen einer Petition eine Hundeauslaufzone für Scheibbs. Artgerechte Lebensweise "Wer A sagt, muss auch B sagen. Soll heißen: Hunde anzuschaffen, ist zu wenig. Man muss ihnen auch eine artgerechte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Monat ist noch Zeit für eine Unterschrift. Bisher unterzeichneten 1677 Menschen im Bezirk das Nichtraucher-Volksbegehren. | Foto: Archiv

Bezirk Gmünd: 5,5 Prozent gegen das 'Pofeln'

1677 Unterschriften bis jetzt fürs Nichtraucher-Volksbegehren, bis 5. April ist noch Zeit zu unterschreiben. BEZIRK GMÜND (eju). Das Nichtraucher-Volksbegehren dürfte auch im Bezirk Gmünd zu den erfolgreicheren Volksbegehren gehören, zumindest legen das die aktuellen Zwischenstands-Zahlen nahe. Noch ist Zeit bis 5. April, das Volksbegehren zu unterschreiben. Jeder 18. unterschrieb Bisher haben im Bezirk Gmünd 1.677 der insgesamt 30.627 wahlberechtigten Personen das Nichtraucher-Volksbegehren...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Stadtrat Peter Spicker (r.) – hier 2013 – schwor dem Qualm ab.

Der Zank um die Raucherei

Der Qualm spaltet das Volk. Prozentual gesehen unterschreiben aber nur wenige das Nichtraucher-Volksbegehren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft sah man den Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und seinen Stadtrat Peter Spicker mit Zigarillos oder Zigarren in der Hand auf Bällen. Beide haben diesem Laster abgeschworen. "Das verträgt sich auch nicht mit dem Sport. Ich gehe jetzt viel walken", so Spicker. Verhaltenes Interesse beim Bürger Und obwohl Politiker mitunter als Meinungsbildner gelten, lockt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ingrid Lederer, Alfred Schwarz, Elisabeth Pürrer, Bgm. Josef Freiler, Brigitte Spreitzer, Bezirksobmann Thomas Heissenberger, LAbg. Franz Rennhofer, Direktorin Monika Seidl

Sonderschulen sollen bleiben

NÖAAB sammelt Unterstützungserklärungen zum Erhalt der Sonderschule BEZIRK. Widerstand bei Eltern, Lehrern, Schulpsychologen und der Politik hebt sich nach der Ankündigung des Bildungsministerin sie wolle Sonderschulen abschaffen. Jetzt werden online Unterschriften gesammelt, wie NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Heissenberger betont. „Für uns ist klar: Wir unterstützen und fördern Inklusion dort, wo sie möglich ist. Aber wir müssen auch die Förderung und Unterstützung sicherstellen, die Kinder...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Das Sprecherteam Bernhard Granadia und Veronika Hackl bei der Übergabe der Unterschriften an  Bürgermeister Peter Eisenschenk.
Bildrechte: Junge Grüne | Foto: Junge Grüne Tulln

Radweg-Lösung: Junge Grüne Tulln übergeben Unterschriften

Die von den Jungen Grünen Tulln ins Leben gerufene Petition für eine sichere Verkehrslösung beim Bahnhof stößt auf großen Zuspruch und die Unterschriften wurden nun übergeben, um der drängenden Forderung Gehör zu verschaffen. TULLN (red). Dass beim Umbau die Interessen der Radfahrer ignoriert werden, stößt den Jungen Grünen Tulln sauer auf. “Falls man in Tulln den Bahnhof kreuzen möchte, muss man das Fahrrad durch den Bahnhof schieben. Realität ist, dass die Allermeisten einfach ohne...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Obermayer

3789 Unterschriften aus dem Bezirk Mistelbach gegen AKW Dukovany

Landesrat Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz überwältigt von Unterstützung seitens der Bevölkerung. Anfang des Sommers kündigte man von tschechischer Seite Planungen zum Ausbau des grenznahen Atomkraftwerkes Dukovany an. Im Zuge einer ablehnenden Stellungnahme des Landes Niederösterreich, initiierte Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf auch eine niederösterreichweite Bürgerbeteiligungs-Aktion, die von mehr als 63.000 Personen unterstützt wurde und damit ein klares...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: VP AM

Amstettner gegen AKW-Ausbaupläne

BEZIRK AMSTETTEN. Anfang des Sommers kündigte man Planungen zum Ausbau des grenznahen Atomkraftwerkes Dukovany an. Im Zuge einer ablehnenden Stellungnahme des Landes Niederösterreich initiierte Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf auch eine Bürgerbeteiligungs-Aktion, die von mehr als 63.000 Personen unterstützt wurde. Im Bezirk Amstetten sammelte man 2.787 Unterschriften gegen das AKW. "Dieses beeindruckende Signal aus der Bevölkerung empfinde ich als klaren Auftrag an die Landesregierung, weiter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unterschriftenliste übergeben:  Waltraud Kral, Bürgermeister Reinhard Resch, Maria Kermer, Johann Kral und Kurt Lenitz | Foto: Stadt Krems

522 Unterschriften für Tempo 30

Bürgerinitiative mobilisiert für Verkehrsberuhigung auf der Donaulände KREMS. Die Steiner Donaulände soll ruhiger und sicherer werden. Das ergab eine von BürgerInnen initiierte Umfrage unter der Steiner Bevölkerung, die Bürgermeister Dr. Reinhard Resch präsentiert wurde. Ein entsprechender Vorschlag wird an die Behörde weitergeleitet. 580 Bürgerinnen und Bürger setzten sich mit der Frage „Tempo 30 oder Tempo 50 auf der Donaulände zwischen Mauterner Brücke und Zellerplatz?“ auseinander. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Zellerndorfs Bürgermeister Markus Baier und sein Vize Ernst Muck unterstützten die Aktion gegen das AKW Dukovany.     Foto: Schleich

63.700 Unterschriften gegen AKW

Auch in Zellerndorf unterschrieben 150 BürgerInnen gegen Dukovany. BEZIRK (jrh). Mit einer Unterschriftenaktion wollte Umweltlandesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) vor wenigen Wochen ein Zeichen gegen den Ausbau vom AKW Dukovany in Tschechien setzen. Das Ziel von 10.000 Unterschriften wurde nun weit übertroffen. Er lehne die Ausbaupläne für das Atomkraftwerk Dukovany in Tschechien „auf das Schärfste“ ab, betonte Umweltlandesrat Stephan Pernkopf in den vergangenen Wochen immer wieder. Von 6. bis zum...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bürgermeister Lukas Michlmayr sammelte Unterschriften für den Erhalt des Bezirksgerichts in Haag. | Foto: privat

Haags Bürgermeister will das Gericht zurück

"Die Chancen stehen 50:50", sagt Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr, der jetzt nach Unterschriften jagt. BEZIRK AMSTETTEN. Für das Geld den der Um- und Zubau beim Bezirksgericht in Amstetten kosten würde, könnte das Gericht in Haag 150 Jahre lang in den jetzigen Räumen eingemietet bleiben, erklärt Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr. Mit sieben Millionen Euro wurde die Zusammenlegung der Standorte in Amstetten kalkuliert, die auch das Bezirksgericht Waidhofen betrifft. Beim Landeshauptmann...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anton Kasser, Stephan Pernkopf, Manfred Kaltengruber, Josef Forster

150 Ertler Unterschriften gegen Dukovany

ERTL. "Das Atomkraftwerk Dukovany liegt nur 32 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt", so Niederösterreichs Umweltlandesrat Stephan Pernkopf. Nun soll das Atomkraftwerk ausgebaut werden. "Ein Wahnsinn", kritisiert Pernkopf. Aus Ertl bekommt Pernkopf Unterstützung in Form von 150 Unterschriften gegen den weiteren Ausbau.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

2.000 Ternitzer haben Volksbegehren möglich gemacht

Es geht gegen TTIP, CETA und TiSA. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Ich orte das große Misstrauen und die Verunsicherung der Bevölkerung gegen diese Abkommen“, meinte der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Gemeindevertreterverbandspräs. Rupert Dworak bezüglich TTIP, CETA und TiSA. Wenn man das Ohr bei der Bevölkerung hat, kommt heraus, dass die Bevölkerung eine etwa Verschlechterung hinsichtlich Lebensmittelsicherheit und des Arbeitnehmerschutzes befürchte. "Und dass  Amerika und die Lobbys der großen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgermeister Rainer Handlfinger aus Ober-Grafendorf, Renate Gruber aus Gaming, Herbert Thumpser aus Traisen und Peter Kalteis aus Weinburg
im Einsatz in unserer Region. | Foto: privat
1

Sechs Bürgermeister gegen TTIP und CETA

REGION. Die Initiative von sechs Bürgermeistern aus der Region hat vor Kurzem die nötigen Unterstützungserklärungen gesammelt, um ein Volksbegehren gegen TTIP, CETA und Tisa einzureichen. Die selbst gesteckte Frist, um die 8.401 Erklärungen zusammen zu bringen, wurde um drei Wochen unterschritten. Derzeit langen pro Tag ca. 500 Unterstützungserklärungen per Post ein. Bis 29. Juli ist es weiterhin möglich, Unterstützungserklärungen hier downzuloaden, auszufüllen und am Gemeindeamt zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herbert Thumpser (2. v. r.) mit den Mitinitiatoren Rainfer Handlfinger, Renate Gruber und Peter Kalteis. | Foto: P. Kalteis

Zeichen gegen TTIP und CETA

Herbert Thumpser und Kollegen sammelten genügend Unterschriften. NÖ. Die private Initiative von sechs Bürgermeistern aus Niederösterreich, darunter Initiator Landtagsabgeordneter Herbert Thumpser aus Traisen, hatte mit 13. Juli die nötigen Unterstützungserklärungen gesammelt, um ein Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TISA einzureichen. Die selbst gesteckte Frist, um die 8.401 Erklärungen zusammen zu bringen, wurde aufgrund des enormen Rücklaufs um knapp drei Wochen unterschritten. "Derzeit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bürgermeister Maximilian Titz lädt bei jeglichen Fragen zu einem Besuch der Gemeinde ein. | Foto: Zeiler
3

"Unterschriften sind eine Bitte"

Radwegenetz geplant: Gemeinde St. Andrä-Wördern bat Bürger bereits um Einwilligung. Nicht allen gefällt's. BEZIRK TULLN (bt). "Ein Schildbürgerstreich", ist Rudolf Liska aus St. Andrä verärgert, als er den Bezirksblättern Schreiben der Gemeinde zeigt. Diese informierte, dass ein Geh- und Radweg mit der durchschnittlichen Breite von drei Metern geplant ist. Begonnen werden soll beim Kreisverkehr Tullner Straße 6 bis zur OMV Tankstelle. Die Fläche zwischen Tankstelle und Friedhof, wo zur anderen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Pro Freibad Pyhra: Initiative sammelt Unterschriften für Volksbefragung

PYHRA (red). "Liebe Freibadfreunde", heißt es in einem E-Mail, das kürzlich in der Redaktion einlangte. "Jetzt könnt ihr etwas tun!" Die Initiative Pro Freibad Pyhra sammelt noch bis Freitag in der Trafik Schober (vis a vis der Mittelschule) Unterschriften für den Erhalt des Bades in Pyhra. Mit den Unterschriften soll bei der Gemeinde ein Initiativantrag auf Durchführung einer Volksbefragung eingebracht werden. "Das Echo aus der Bevölkerung ist gigantisch", sagt Ernst Schwanzer, einer der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Unterschriften gegen den Würflacher Saustall

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus Angst vor enormer Geruchsbelästigung wurde eine Unterschriftenliste gegen das Projekt im Ortskern ins Leben gerufen. Sogar eine Protestversammlung war Thema. ÖVP-Bürgermeister Franz Woltron: "Wir werden diese Tage eine Besprechung im kleinen Kreis wegen des Projektes abhalten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NEOS St. Pölten-Spitzenkandidat Wolfgang Grabensteiner | Foto: privat
1

NEOS sammeln Unterschriften für Spekulationsverbot

ST. PÖLTEN (red). Nach dem missglückten SWAP-Deal zwischen der Landeshauptstadt und der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, der der Stadt laut Oppositionsparteien einen Schaden von rund 45 Millionen Euro beschert haben soll, starten die NEOS eine Petition für ein Spekulationsverbot. Unterzeichnet kann die Petition bei den Info-Ständen der NEOS in der Innenstadt sowie bei Hausbesuchen werden. „Politiker sollten prinzipiell die Finger von Geschäften lassen, von denen sie nichts verstehen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.