Unterschriften

Beiträge zum Thema Unterschriften

Lisa Weidinger und Eva Mayer unterschreiben bei einer Infoveranstaltung im Rathaussaal für die Forstheide.

Bürgerinitiative sammelt Unterschriften zur "Rettung der Forstheide"

Bürgerinitiative startet eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der "letzten voralpinen Steppenheide Europas". BEZIRK AMSTETTEN. Das Ziel ist, die Forstheide "wirklich unter Schutz zu stellen", erklärt Peter Rausch von "Rettet die Forstheide", der seit den 80er Jahren um die Forstheide kämpft. Das bisherige Landschaftsentwicklungskonzept sei gescheitert, es brauche ein Schutzkonzept, erklärt er. Die Zerstörung etwa durch Schotterabbau und Baumschlägerungen seien bereits so weit fortgeschritten,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
GR Michael Gadinger, GR Susanne Gruber, SR Christian Schrefel, Oliver Timpe, GR Elisabeth Heller und SR Hannes Schwarzenberger. | Foto: Pleil

Unterschriftensammlung beendet, mehr als 800 übergeben

Volksbefragung Platz der Generationen Seit Mitte September haben die Initiatoren Susanne Gruber und Oliver Timpe mit vielen Helfern mehr als 800 Unterschriften zur Einleitung eines Volksbegehrens gesammelt. Nun steht die Übergabe an die Stadtgemeinde zur Prüfung, ob alle Unterschriebenen auch zum Wolkersdorfer Gemeinderat wahlberechtigt sind, an. Die Frage, die der Bevölkerung noch im Herbst nach einer vorherigen Information, die alle pro und kontra-Punkte neutral aufbereitet enthalten soll,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Gablitzer sammelte 300 Unterschriften gegen Silvesterknallerei

Ein Gablitzer hat rund 300 Unterschriften gesammelt, um der Silvester-Knallerei Herr zu werden. GABLITZ. Für die einen ist es der größte Spaß des Jahres, für die anderen teure, besorgniserregende Tierquälerei und Müllverschmutzung: Raketen und Knaller sind in Österreich unweigerlich teil der Silvester-Tradition. Der Gablitzer Stefan Kristovsky hat die Nase nun gestrichen voll: Er hat Unterschriften gesammelt um der lästigen Knallerei Einhalt zu gebieten. Beginn schon am Christtag "Die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Fritz Chlebecek, ÖVP-GR a.D.,Zustellungsbevollmächtigter für den Initiativantrag beim Aktionstag am Stadtplatz | Foto: Clebecek

Wir kämpfen für die Rostockvilla

"In nur zwei Stunden haben wir über 100 Unterschriften bekommen", so Fritz Chlebecek. Am vergangenen Samstagvormittag errichtete das „Überparteiliches Klosterneuburger Bürgerkomitee – Eine Villa für Museen, Kunst und Kultur“ am Stadtplatz einen Informationsstand. In zwei Stunden wurden über 100 Unterschriften für den Initiativantrag gesammelt, der eine Volksbefragung für den Erhalt der Rostock Villa für die Klosterneuburger Bürger herbeiführen soll. Das Bürgerkomitee, dem Mitglieder und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth

1.349 Unterschriften für Bahn-Sicherheit

Nach dem tödlichen Unfall bei einem unbeschrankten Bahnübergang bei Pitten startete Bgm. Helmut Berger eine Unterschriftenaktion: "1.349 Menschen haben unterschrieben." Damit will Berger mit den ÖBB um Nachbesserungen bei den Bahnübergängen verhandeln.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

5.965 Unterschriften für die Post

BADEN. Sechs Wochen lang haben sie Unterschriften für den Erhalt des Hauptpostamtes am Kaiser Franz Josefsring in Baden gesammelt, die Mandatare der Bürgerliste "wir badener". Und am Freitag wurde das Endergebnis verkündet - in einer Pressekonferenz, die wie ein kleiner Krimi inszeniert war. Start um 11.15 Uhr Um 11.15 Uhr verkündete Stadträtin Christine Witty dass die Post laut Gesetz zur Standorterhaltung verpflichtet sei bzw. eine geplante Schließung bei der Regulierungsbehörde beantragen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Kampf um die Hauptpost geht weiter

BADEN. Die Post bleibt ein Hotspot in Baden. Die im Raum stehende Schließung der Hauptpost am Ring bewegt alle poltischen Parteien zur Aktion. Geschlossene Haltung demonstrierten am Dienstag voriger Woche SPÖ, FPÖ, NEOS, ÖVP und Grüne. "Die Post bleibt da!", steht auf den Schildern, die die Mandatare und der Bürgermeister hochhalten. Das will heißen: Die Post bleibt in Baden, und nach den Wünschen der Mandatare soll auch der Service wieder verbessert werden. Samstagöffnung. Schalterdienst. Rund...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: privat

Kierling trauert um die alte Linde

KIERLING. Auch eine Unterschriftenaktion konnte die alte Linde im Maital nicht retten. Der Wunsch den Baum unter Naturschutz stellen zu lassen, widersprach den Interessen des Grundstückeigentümers. Jetzt musste die alte Linde einem Bauvorhaben weichen.

  • Klosterneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Personenkomitee will eine gemeinsame Lösung mit den Gemeindeverantwortlichen finden.

Windkraft Traismauer: Lösung ist "gemeinsame Sache"

TRAISMAUER (red). Das Personenkomitee "Bürger für Bürger" fordert einen Mindestabstand von 3.000 EMter von Windkraftanlagen zum bewohnten Gebiet. Es möchte einen menschen- und umweltverträglichen Einsatz von Windkraft-Großanlagen, der keine Spät- und Folgeschäden bei Mensch und Umwelt hinterlässt. Die Forderung wurde bisher von 1300 Bürgern in Form von Unterschriften unterstützt. Auch die drei Traismaurer Ärzte Dr. Pramendorfer, Dr. Lukestik, Dr. Petrak und der Reidlinger Arzt Dr. Hörhan stehen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Verena Pöschl bei der Übergabe der Unterschriften an Bgm. Stefan Schmuckenschlager und Stadtamtsdirektor Michael Duscher. | Foto: privat
1

205 Unterschriften für Hundeauslaufzone in Kierling

KLOSTERNEUBURG. Die Kierlingerin Verena Pöschl hat in Kierling eine Unterschriftenaktion für eine Hundeauslaufzone gestartet. Die Liste mit 205 Unterschriften wurde vergangenen Freitag an Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager übergeben. Pöschl: "Die Hundeauslaufzone sollte im Bereich Stegleiten errichtet werden, um das Freizeitangebot weiter zu erweitern und das Miteinander von Mensch und Hund in diesem Bereich zu erleichtern." Der Bürgermeister habe sich gesprächsbereit gezeigt, eine ohnehin...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
21 3 3

Stadtregierung verhindert NEOS-Kandidatur – Verzeihung: Hier fehlt ein „Hätte gerne“

Unsere Stadtregierung aus ÖVP, Grüne und FPÖ bietet relativ häufig Gelegenheit, sich für sie zu schämen. Jüngster Anlass war der Dienstag. Um 08.00 Uhr wurde der NEOS-Bezirkschefin vom Stadtamtsdirektor mitgeteilt, dass der Wahlvorschlag der NEOS abgelehnt würde und sämtliche Unterstützungserklärungen einbehalten. All die Arbeit der letzten Wochen war umsonst. Für die Kandidatur sind 72 Unterstützungserklärungen von Neunkirchner Wahlberechtigten notwendig. Laut NEOS-Chefin Birgit Ehold hat die...

  • Neunkirchen
  • Dietmar Gerhartl

Lohnsteuer runter: ÖGB sammelte rund 8.000 Unterschriften im Bezirk Krems

KREMS (don). "Lohnsteuer runter" hieß es in den vergangenen Monaten beim ÖGB in Krems. Dafür sammelten Funktionäre Unterschriften in Betrieben, bei Veranstaltungen und auf der Straße. Niederösterreichweit unterzeichneten 160.000 Dienstnehmer die Forderungen, im Bezirk waren es rund 8.000 und österreichweit 844.289. Die Zahlen stiegen in den darauf folgenden Tagen, da sie in der vergangenen Woche nach und nach ins Netz gestellt wurden. "Unser Ziel ist eine deutliche Entlastung für Arbeiter und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
4

"Lohnsteuer runter": Gewerkschafter sammelten in St. Pölten Unterschriften

ST. PÖLTEN (red). "Die Lohnsteuer muss runter!" – Dieser Forderung des ÖGB haben sich bereits mehr als 800.000 Menschen angeschlossen. Um noch mehr Menschen auf das neue ÖGB/AK-Lohnsteuermodell aufmerksam zu machen, waren kürzlich in ganz Niederösterreich Gewerkschafter, Betriebsräte, Personalvertreter und JugendvertrauensrätIe unterwegs, und sammelten für die „Lohnsteuer runter“-Kampagne Unterschriften. Im Rahmen einer Vida Ortsgruppenveranstaltung im Festsaal der Arbeiterkammer St. Pölten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

600 Unterschriften für "Lohnsteuer runter!"

Dietmanns: Bezirksvorsitzeder Leopold Kapeller übergibt weitere 600 Unterschriften DIETMANNS. Die Unterschriftenaktion des ÖGB "Lohnsteuer runter!", welche der Pensionistenverband inhaltlich voll unterstützt, findet auch im Bezirk große Zustimmung. Bei einem Besuch des Landesvorsitzenden Dr. Hannes Bauer konnte nun Bezirksobmann Leopold Kapeller 600 weitere Unterschriften der Generation 50 plus an ihn überreichen. Die Übergabe erfolgte in der Pause eines Tanznachmittages des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Sportzentrum: Vorwurf von Lügen und Arroganz

Zores zwischen SPÖ und ÖVP um angebliche Aussagen. NEUNKIRCHEN. Eine Delegation rund um Dieter Leeb wollte bei ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer einen Termin, um 1.500 Unterschriften für das Projekt „neues Sportzeuntrum“ zu übergeben. „Er (der Bürgermeister – Anm. d. Red.) hat vor Zeugen gesagt, das ist ein Projekt , das nicht zustande kommt. Dafür hat er keinen Termin frei“, schildert SPÖ-Stadtrat Günther Kautz. „Leeb war bei mir und hat mich zur Veranstaltung am Samstag eingeladen und für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeitnehmer der Firma Traunfellner unterstützen die Aktion mit ihrer Unterschrift. | Foto: privat
2 2

Scheibbser Arbeiter wehren sich

Bauarbeiter im Bezirk unterstützen die Aktion "Lohnsteuer runter!" BEZIRK. Die Gewerkschaften im Bezirk haben sich zusammen getan und die Aktion "Lohnsteuer runter!" ins Leben gerufen. Da sich die gewerkschaftlichen Fraktionen in dieser Sache einig sind und an einem Strang ziehen, sind auch Arbeitnehmervertreter gefordert mitzumachen und fleißig Unterschriften zu sammeln. Seit einigen Wochen ist Reinhard Pitzl als Arbeitnehmervertreter der Firma Traunfellner auf Baustellen unterwegs und bittet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Unterschriftenaktion zur Aktion „Lohnsteuer runter!“

Unterschriften für eine niedrigere Lohnsteuer sammelten am Amstettner Hauptplatz während des Bauernmarktes in der vergangenen Woche Helmut Novak, Regina Öllinger, Nico Skriwan, Ulrike Königsberger-Ludwig und Gerhard Riegler. „Die Arbeitnehmer endlich zu entlasten, ist notwendig“, so Nationalrätin Königsberger-Ludwig. "Wenn die Lohnsteuer gesenkt wird, steigt die Kaufkraft, und das tut auch der Wirtschaft gut", ist SPÖ-Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler überzeugt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rene Strametz, Reinhard Niedermaier, Günter Kraft und Rudolf Kernstock laden ein, "Lohnsteuer runter", zu unterstützen. | Foto: Zeiler
1

Forderung des ÖGB: Lohnsteuer runter!

Unterschriftenaktion zieht weite Kreis: Derzeit haben schon knapp 90.000 für die Reduzierung plädiert. TULLN. "Jetzt übernimmt die Vorherrschaft die Lohnsteuer", sagt Reinhard Niedermaier, ÖGB-Regionsvorsitzender Tulln, Krems und Klosterneuburg. Die kalte Progression ist derzeit in aller Munde, ein Beispiel dafür bringt der Vorsitzende im Rahmen einer Pressekonferenz in der Tullner Arbeiterkammer näher: "Ein Mitarbeiter bekommt per Mai 1.536,50 Euro, die Inflation beträgt 2 Prozent, der Lohn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die möglichen Windräder scheinen Geschichte. Die Gemeinderäte haben beschlossen, keine Änderung der Flächenwidmung vorzunehmen. | Foto: Fotomontage/Komitee Zukunft Lebensqualität

Windpark Pyhra: "Die Angelegenheit ist erledigt"

PYHRA (jg). Unterschriftenaktion, Antrag auf Volksbefragung, Demonstration vor dem Landhaus und nun beschäftigte sich gar der Bürgeranwalt mit dem Windpark Pyhra. Doch der Kampf der Gegner der möglichen Windräder am Amerlingkogel scheint ein Ende zu haben. Denn nach dem Rückzug des Verbunds, der als möglicher Betreiber mit der Gemeinde einen Partnerschaftsvertrag geschlossen hatte, ist der Windpark auch für die Gemeinderäte kein Thema mehr. In einem Schreiben an den Bürgeranwalt, das den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: NÖ Landespressedienst/Pfeiffer
4

"Kunstraub": St. Pölten wehrt sich

Zusage: Objekte sollen weiterhin in der Landeshauptstadt zu sehen sein ST. PÖLTEN (red). Sie sprach Bürger auf offener Straße oder im Festspielhaus an und legte Listen in der Innenstadt auf – Über 1.000 Unterschriften hat Michaela Steiner, Gründerin der Kulturplattform St. Pölten, für den Verbleib bildender Kunst im Landesmuseum bisher gesammelt. Auslöser für den Einsatz war ein Grundsatzbeschluss des Landtages. Geschichte statt Kunst Demgemäß solle die Kunstsektion des Landesmuseums nach Krems...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und Jakob Winter, Vorsitzender der Sozialistischen Jugend | Foto: Sozialistische Jugend

1.000 Unterschriften für kostenloses WLAN an Bürgermeister übergeben

Stadt St. Pölten arbeite bereits an Realisierung. Interessen der User werden eingebunden. ST. PÖLTEN (red). 1.000 Unterschriften für kostenloses WLAN in der Innenstadt sammelte die Sozialistische Jugend (SJ) St. Pölten in den letzten drei Monaten. SJ-Vorsitzender Jakob Winter hat diese Unterstützungserklärungen an Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus übergeben. „Unter den St. Pöltner Jugendlichen gibt es breite Unterstützung für unsere Forderung nach kostenlosem WLAN in der Innenstadt“,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Windkraft-Gegner: Manfred Schweighofer, Wolfgang Fuchs, Hubert Klamert, Christian Watzl. | Foto: Dietl-Schuller

Windkraft: Pyhra wehrt sich

Verhärtete aber faire Fronten herrschten beim Informationsabend über die geplanten Windräder. PYHRA (jg/eds). An den Eingängen der Turnhalle in Pyhra stehen Sicherheitsleute. Der Saal selbst ist schon vor Beginn des zweiten Info-Abends über den geplanten Windpark, zu dem der Verbund als potenzieller Betreiber der sechs Anlagen lud, gefüllt. Viele der Besucher brachten Anti-Windkraft-Plakate mit, um neben Unterschriftenaktionen (die Bezirksblätter berichteten) im Rahmen der Veranstaltung gegen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mithilfe einer Unterschriftenliste soll der Mauerbacher Polizeiposten erhalten bleiben. | Foto: privat

Gemeinden kämpfen um Polizeiinspektionen

MAUERBACH. Österreichweit herrscht Sorge um kleine und mittelgroße Polizeiinspektionen (die Bezirksblätter haben berichtet). Mit jeweils sechs Planstellen könnten auch die Polizeiinspektionen in Gablitz und Mauerbach geschlossen werden, dies wollen die hiesigen Gemeindevertreter jedoch mit allen Mitteln verhindern. So werden nicht nur in Gablitz Unterschriften für den Erhalt des Polizeipostens gesammelt, auch in Mauerbach will man mittels einer Unterschriftenliste den Erhalt des heimischen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.