Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Generaldirektor Rudolf Könighofer (l.) und Präsident Erwin Tinhof (r.) übergaben Propstpfarrer Wilhlem Ringhofer die 10.000 € als Unterstützung für die Sanierung des Kalvarienberges | Foto: Martin Matzak

Raiffeisen unterstützt Sanierung des Kalvarienberges mit 10.000 €

EISENSTADT. Raiffeisen Burgenland-Präsident Erwin Tinhof und Generaldirektor Rudolf Könighofer übergaben vor kurzem 10.000 € an Wilhelm Ringhofer, dem Propstpfarrer der Pfarre Oberberg-Eisenstadt. Damit unterstützt Raiffeisen die Sanierung des Kalvarienberges der Haydnkirche. "Geht nur mit Unterstützung" "Die Erhaltung von historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Kalvarienberg übersteigt bei weitem die finanziellen Möglichkeiten unserer Pfarre. Wir können diese dringend notwendigen...

NTG-Geschäftsführerin Michaela Puser, „Online-Betriebscoachin“ Tina Brunner von der NTG und LAG-Obmann Landtagspräsident Christian Illedits unterstützen Betriebe dabei ihre Angebote im Internet zielgruppenorientiert zu vermarkten. | Foto: LAG

Online-Fitness für Tourismusbranche

Die Optimierung der Online-Präsenz in den Bezirken Eisenstadt und Neusiedl ist das Ziel des LEADER-Projekts „Online Betriebscoach“ Tourismusbetriebe. Dadurch soll die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Tourismusmarkt gesteigert werden. Tourismusbetriebe unterstützen „800 Beherbergungsbetriebe gibt es in der Region Neusiedler See. Die Herausforderung besteht darin, sie onlinefit zu machen, und ihnen die Bedeutung des Internets als Vertriebskanal deutlich zu machen. Mit dem Projekt wollen wir...

1 1 6

Rollstuhl-Assistenzhund Versace für Michael Streit - Lions helfen

Seit 2010 leidet Michael Streit an der ererbten unheilbaren Krankheit PROMM (proximale Dystrophie Typ 2), die sich in Muskelkrämpfen äußert, welche bis zur Ohnmacht führen. Da hilft dann nur rechtzeitiges Niederlegen. Seit Jänner 2016 unterstützt ihn hier der Assistenzhund Versace, der Ohnmachtsanfälle frühzeitig erkennt und davor warnt. Aber auch bei alltäglichen Situationen, wie z.B. beim An- und Auskleiden, Betätigen von Lichtschaltern, Öffnen und Schließen von Türen sowie mit dem...

Foto: Raiffeisen

Unterstützung für Jürgen Holzinger

MARZ. Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank St.Margarethen-Trausdorf-Oslip, Karl Presich und Stefan Szmolyan, übergeben Jürgen Holzinger aus Marz einen Unterstützungsbetrag. Der Familienvater Jürgen Holzinger verlor 2014 nach überstandener schwerer Krankheit in Folge einer Operation beide Beine.

Anzeige
1

ÖZIV Burgenland: Beratung und Unterstützung wo andere nur reden

Einst Krüppel, dann Invalide, heute Mensch: Der ÖZIV Burgenland hilft Menschen, die mit Einschränkungen im täglichen Leben zu kämpfen haben - und leider immer noch viel zu oft als nicht gleichwertig angesehen werden. Auch für Menschen mit Behinderung heißt es oft: Recht haben bedeutet nicht gleich Recht bekommen. Das betrifft den Behindertenparkplatz, der immer zugeparkt ist genauso wie die dringend notwendige Behandlung welche die Krankenkasse verweigert. Hier greift der ÖZIV Burgenland ein....

Die Pannonische Tafel ist auf die Hilfe von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen angewiesen. | Foto: Pannonische Tafel
2 2

Pannonische Tafel: "Wir brauchen Unterstützung!"

Seit Jahren kümmert sich die Pannonische Tafel ehrenamtlich um Menschen in Not - wo Menschen Hilfe brauchen, braucht es aber auch Helfer und Unterstützung EISENSTADT/HORNSTEIN/ OBERPULLENDORF. Die Pannonische Tafel sammelt und verteilt Lebensmittel und hilft dort, wo dringend Hilfe benötigt wird. Hilfe für Jeden Dabei hilft die Pannonische Tafel jedem, der zu ihr kommt. "Die Tafel ist für jeden da, der zu uns kommt. Jeder ist jederzeit willkommen", erklärt Albert Chmelar von der Pannonischen...

in Nickelsdorf stellten die Soldaten Betten für rund 200 Personen auf. | Foto: Militärkommando Burgenland
3

Flüchtlinge: Bundesheer unterstützt Polizei

50 Soldaten im Burgenland im Einsatz PARNDORF/NICKELSDORF. Wie der Landespolizeidirektor am Freitag bereits ankündigte, bekommt die Polizei nun endlich Unterstützung vom Bundesheer. Seit Freitag helfen insgesamt rund 50 Soldatinnen und Soldaten bei Verpflegung, Transport und Aufbau von Unterkünften für Flüchtlinge. Betten und Zelte Am Samstag stellten Soldaten Betten für rund 200 Personen und Zelte für das Rote Kreuz in Nickelsdorf auf. In Parndorf und Nickelsdorf wurden durch den Pionierzug...

MEHR UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE ÄRMSTEN IN DER MG GROSSHÖFLEIN!

UWGR HUF FORDERT MEHR AUFMERKSAMKEIT UND UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE ÄRMSTEN UND BEHINDERTEN IN DER MG GROSSHÖFLEIN! Für die Bürgermeisterwahlen am 11.01.2015 in der MG Großhöflein, wird sehr viel Geld in die Werbung investiert und ausgegeben. Aus berechtigen und verschiedenen Gründen, wurde der Haushaltsvoranschlag 2015 mehrheitlich abgelehnt. Erstellt wurde diese vom derzeitigen amtsführenden Bürgermeister der MG Großhöflein, Herrn VzBM HEIDENREICH UND SEINER AMTSVERWALTUNG. WURDE AUF DIE ÄRMSTEN...

Die Pannonische Tafel sucht ehrenamtliche Unterstützer | Foto: Pannonische Tafel

Pannonische Tafel: Freiwillige gesucht!

EISENSTADT/OBERPULLENDORF. Die Pannonische Tafel versucht Menschen in finanzieller Notlage mit günstigen Lebensmitteln und Bekleidung zu helfen. Immer wieder werden MitarbeiterInnen und Freiwillige gesucht, die helfen. Freiwillige vor! Die Pannonische Tafel sucht für die Ausgaben in den Bezirken Eisenstadt und Oberpullendorf ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Zudem werden Fahrer für die täglichen Fahrdienste benötigt. „Wir verteilen inzwischen an sechs Wochentagen 10 Tonnen...

Charity-Ladies Agnes Ottrubay, Christa Grabenhofer, Herta Wagentristl und Caritas-Direktorin Edith Pinter | Foto: Caritas
2

Drei Charity-Ladys im Großeinsatz für Coffee to help

Agnes Ottrubay, Christa Grabenhofer und Herta Wagentristl sammelten Spenden, um die Waisenkinder in Wetschehaus zu unterstützen. EISENSTADT. „Vor einem Jahr haben wir zum ersten Mal einen Coffee to help für die Caritas veranstaltet. Aus den Spendengeldern wurden unvergessliche Ferientage, ein geschenktes Extra für die Waisenkinder. Das wollen wir auch heuer wiederholen und gemeinsam mit ihnen die schönen Seiten Rumäniens besuchen, damit die Kinder ihre Heimat kennen- und lieben lernen“,...

Foto: Volkshilfe

10 Jahre Familienintensivbetreuung im Burgenland

BEZIRK. Im Frühsommer 2003 nahm das vom Land Burgenland unterstützte und finanzierte Projekt Familienintensivbetreuung (FIB) seine Tätigkeit auf. Seit zehn Jahren ist das bereits achtköpfige FIB-Team im Einsatz. Kern der Tätigkeiten der Familienintensivbetreuung & Sozialpädagogischen Familienhilfe ist die Förderung des Kindeswohls durch Stabilisierung der Beziehungen in Familien, die mit erzieherischen, materiellen, psychischen und/oder sozialen Problemen belastet sind. „Besonders dann, wenn...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

  • 9. September 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 7. Oktober 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.