Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Bundesministerin für Justiz Anna Sporrer, Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt und die Generaldirektion für den Straf- und Maßnahmenvollzug empfingen die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler von "Justiz Athleta" im Bundesministerium für Justiz.  | Foto: Mezgolits
4

Unterstützung für Sportler
Zwei Burgenländerinnen bei "Justiz Athleta"

Im Rahmen von "Athleta" erhalten Spitzensportlerinnen und Spitzensportler die Möglichkeit, eine duale Berufsausbildung als Justizwachebeamte zu absolvieren. Die Chance, am Programm teilzunehmen, erhielten auch zwei Burgenländerinnen.  BURGENLAND. Dass die sportliche Karriere und ein Job bei der Justiz einhergehen können, zeigt das Programm "Justiz Athleta". 29 Athletinnen und Athleten aus Österreich werden durch dieses Projekt in ihrer sportlichen sowie beruflichen Entwicklung unterstützt. Sie...

(v.l.) Eisenstadt hilft Vorstand - Schriftführerin Petra Parsons, Obmann-Stv. Renée Maria Wisak, Obmann Thomas Steiner und Kassier Verena Hatz.

  | Foto: Eisenstadt

"Eisenstadt hilft"
Mehr als 7.300 Euro gehen an Menschen in Not

"Eisenstadt hilft" ist seit 2018 für Menschen aus Eisenstadt, die unverschuldet in Not geraten sind da, um rasch und unbürokratisch zu helfen. 40 Familien oder Einzelpersonen konnten im Jahr 2023 von mit einer Gesamtsumme von 7.341,71 Euro unterstützt werden. EISENSTADT. Die Belastungen der vergangenen Jahre haben viele Menschen, auch in Eisenstadt, hart getroffen. „Durch die sehr großzügigen Spenden können wir rasch helfen. Danke allen, die „Eisenstadt hilft“ unterstützen“, betonen Obmann...

RAINBOWS unterstützt Kinder in schwierigen Lebenssituationen. | Foto: Janisch
3

SOS-Kinderdorf Burgenland
RAINBOWS weitet Angebot im Burgenland aus

Kinder verstehen, unterstützen und nicht anlügen – das schafft eine echte Chance auf eine gute Elternschaft, trotz Trennung und Scheidung! BURGENLAND. Der 13jährige Mark war skeptisch, als er das erste Mal zur RAINBOWS-Gruppe gegangen ist. Mittlerweile ist er froh, dass er die Möglichkeit nutzen konnte und auch seine Eltern dadurch vor allem Eltern geblieben sind. „Ja, echt jetzt. Ich bin zwar Scheidungskind, aber meine Eltern verstehen sich ganz ok. Dieser ganze Zoff hat sich irgendwie...

Sozialreferent und Vizebürgermeister Christian Popovits und Bürgermeister Michael Lampel.  | Foto: Gemeinde Neufeld

Ortsreportage Neufeld
Sozialfonds-Michael Lampel hilft seit fast zehn Jahren

Seit fast 10 Jahren unterstützt der "Sozialfonds Neufeld - Michael Lampel" alle Neufelderinnen und Neufelder die Hilfe dringend benötigen.  NEUFELD. Helfen, rasch und unbürokratisch, und zwar genau dort, wo Hilfe am nötigsten ist – das ist das Credo des Vereins „Sozialfonds Neufeld – Michael Lampel“ und das schon seit fast zehn Jahren. Gegründet wurde der Verein 2014 anlässlich des Fünfzigers des Bürgermeisters. Seither konnten schon zahlreiche Neufelderinnen und Neufelder durch den Fond...

Links: Anika Karall (Obfrau Verein Alleinerziehend-aber nicht allein), Petra Press-Schweinzer (Obfrau Leithabühne Wamperdorf) und Susanne Tichy (Mitglied und Darstellerin Leithabühne Wampersdorf) | Foto: Verein Alleinerziehend-aber nicht allein

Großzügige Spende von Laientheater
Alleinerziehend - aber nicht allein!

Die Laientheatergruppe "Leithabühne Wampersdorf" unterstützt die Aktion "Geburtstagszauber" des burgenländischen "Vereins Alleinerziehend-aber nicht allein" mit einer Spende aus den Einnahmen der letzten Produktion. EISENSTADT. Alleinerziehend, aber nicht allein – so lautet das Motto des burgenländischen Vereins, der alleinerziehende Eltern unterstützt. Er bietet eine Plattform zum Vernetzen und Austauschen sowie Workshops, Informationsveranstaltungen und Unterstützung bei verschiedenen...

Heidi Klug, Pannonische Tafel und Rudolf Suttner, Raiffeisenlandesbank Burgenland. | Foto: Raiffeisenlandesbank Burgenland

Kooperation
Pannonische Tafel erhält Unterstützung von Raiffeisen

Seit kurzem unterstützt die Raiffeisenbank Burgenland die Pannonische Tafel mit dem Tool Infinity, der innovativen Portal-Lösung für Firmenkunden. EISENSTADT. Mit Infinity wird das Online Banking von Unternehmen auf das nächste Banking-Level gehoben. Mit diversen Funktionen zu Zahlungsverkehr, Kontoumsätzen und einer Dokumentenablage behalten die Nutzer immer den Überblick über ihre Finanzen und profitieren von automatisierten Arbeitsabläufen. „Wir freuen uns, dass wir die Pannonische Tafel ein...

Frauen und Kinder sind oft Opfer von Gewalt. Für sie bietet das SOS Kinderdorf Unterstützung. Gerade rund um Weihnachten gibt es viele Anfragen. | Foto: Benjamin Manley

SOS Kinderdorf Burgenland
Gewalt - Wohin damit? Corona und Weihnachten

Coronazeit und Weihnachtszeit sind oft Krisenzeit für viele Familien. BURGENLAND. Eigentlich sollten die eigenen vier Wände ein Ort sein, der Geborgenheit bietet, vor allem in der Weihnachtszeit. Leider ist dem nicht so, wie wir täglich lesen und hören. Neben vielen Familienkrisen sind Gewalt und Angst, vor allem für viele Frauen, Mütter und Kinder, trauriger Alltag. Es ist wohl auch der schon lang andauernden Coronakrise geschuldet, dass das Pulverfass übergeht. Die Weihnachtszeit sorgt oft...

In den Herbstferien organisiert der Verein „Alleinerziehend - aber nicht allein" verschiedene Ausflüge für Alleinerziehende und ihre Familien | Foto: Verein Alleinerziehend - aber nicht allein
2

Theodor Kery Stiftung
Ausflüge für Alleinerziehende und ihre Familien

Der „Herbstferien-Spaß" ist eine Initiative der Theodor Kery Stiftung. Alleinerziehende sind mit ihren Familien eingeladen, an verschiedenen Ausflügen teilzunehmen.  BURGENLAND. Alleinerziehende Mütter und Väter kümmern sich um das Familieneinkommen, die Kindererziehung, die Alltagsorganisation und den Haushalt. Es ist offensichtlich, dass wenig Zeit bleibt, um die eigenen Ressourcen wieder zu füllen und sich um Auszeiten zu bemühen. Auszeit aus dem AlltagAus diesem Grund ist es wichtig, bei...

Bürgermeister Christoph Wolf und Gemeindevorstand Gertrude Pogats. | Foto: Hornstein

Hornstein eröffnet Jubiläumsfonds

Die Gemeinde Hornstein richtet einen Jubiläumsfond ein, dieser soll in Härtefällen schnell für Hilfe sorgen und eine Brücke bauen zwischen Menschen die Spenden wollen und Menschen die Hilfe benötigen. HORNSTEIN. Die anhaltende Coronakrise belastet zahlreiche Hornsteiner nicht nur psychisch, sondern stellt viele auch vor wirtschaftliche Herausforderungen. „Der neue Jubiläumsfonds soll in Härtefällen für rasche und unbürokratische Hilfe sorgen“, erklärt Bürgermeister Christoph Wolf (ÖVP). Der...

Symbolische Scheckübergabe von Präsident DI  Koch an Andrea Roschek
19

Lions unterstützen die Pannonische Tafel
Armutsbetroffenen Menschen Freude bereiten

Vor 13 Jahren wurde im Burgenland die Pannonische Tafel gegründet. Die Tafel versorgt nachweislich armutsgefährdete und armutsbetroffene Familien mit genusstauglichen Lebensmitteln, die laufend von Betrieben der Nahrungsmittelindustrie und vom Handel von einem ehrenamtlichen Team abgeholt werden. Die Obfrau des Vereins, Frau Andrea Roschek, erklärte: „In den beiden Standorten Eisenstadt und Oberpullendorf besteht täglich die Möglichkeit, dass bezugsberechtigte Personen für einen Unkostenbeitrag...

Pablo Azofeifa Barquero vom Haydnkons wurde finanziell unter die Arme gegriffen | Foto: Pablo Azofeifa Barquero
3

Hilfe für junge Künstler
Unterstützung für Haydnkons-Studenten

Lions Club und Sopromists Club helfen drei Haydnkons-Studenten in schwieriger Zeit EISENSTADT. Im Joseph Haydn Konservatorium studieren junge Künstler aus der ganzen Welt. Einige der Studenten finanzieren sich ihr Studium durch Konzerteinnahmen oder als Statisten bei diversen Oper- oder Theateraufführungen. Einnahmequellen versiegen Diese Einnahmequellen waren für die Studierenden monatelang nicht zugänglich. Besonders hart betroffen waren drei Studierende des Konzertfachs Violine aus Costa...

Andrea Hosiner-Schmidl, Inhaberin des Kosmetikstudios "Beauty in Balance", möchte die Krebshilfe Burgenland unterstützen.  | Foto: Krebshilfe Burgenland

Zugunsten der Krebshilfe Burgenland
Freude schenken und Gutes tun

Mit einer "Geschenkaktion" möchte Andrea Hosiner-Schmidl, Inhaberin des Kosmetikstudios "Beauty in Balance", die Krebshilfe Burgenland unterstützen.  BAD SAUERBRUNN. Genau vor einem Jahr wurde Kosmetikerin Andrea Hosiner-Schmidl im Rahmen des ORF Burgenland Beitrages „Helfen mit Herz“ vor den Vorhang gebeten. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei der Krebshilfe Burgenland und der Aktion „Krebshilfe schminkt“ und unterstützt Betroffene mit Schmink- und Hautpflegetipps während und nach der...

vlnr: Leopold Pusser, Präsident Mag. Gerhard Jeidler, Vorstand Ing. Franz Seidl | Foto: G. Spatzierer

300 € für Waisenkinder in Ilisua
Lions Club Eisenstadt unterstützt Waisenkinder in Rumänien

Im Waisenhaus in Ilisua (Rumänien) sind derzeit ca. 70 Kinder untergebracht, weitere 30 in Teaca. Der nunmehr 73jährige Eisenstädter Leopold Pusser unterstützt diese Kinder seit dem Jahre 1990 und bringt mit seinem Kleinbus und Anhänger Sachspenden für die Kinder. 289mal ist er bereits nach Rumänien gefahren und hat dabei etwa 580.000 km zurückgelegt. Auch heuer spendet der Lions Club Eisenstadt wieder 300 EURO für das Weihnachtsfest der Waisenkinder. Der Lions Partnerclub Bistrita organisiert...

Verkündeten die Fortsetzung des Projekts: BGKK-Obmann Hartwig Roth, LR Verena Dunst, LR Norbert Darabos und Volkshilfe-GF Georg Stenger
2

Projekt Netzwerk Kind wird im Burgenland bis 2021 fortgesetzt

Ziel ist es, jungen Familien bei Startschwierigkeiten zu helfen und Kindern Chancengleichheit zu ermöglichen EISENSTADT (ft). Weil viele junge Familien nach der Geburt ihrer Kinder vor Problemen stehen, wurde im Burgenland von Oktober 2015 bis September 2017 das Pilotprojekt Netzwerk Kind durchgeführt. Dabei werden jungen Eltern Ängste genommen sowie Strukturen zu Familienangeboten und behördlichen Ansprechpersonen geschaffen. Das Projekt wird nun bis Ende 2021 fortgesetzt, wie am Mittwoch im...

Mag. Petra Fister
9

Lions Club Eisenstadt hilft Waisenkindern in Tansania

Tansania gehört zu den 7 Ländern der Welt mit den meisten Armen. Die Eisenstädter HAK-Lehrerin Mag. Petra Fister hat dieses Land im Sommer 2017 besucht und dabei in einem Waisenhaus in Moshi Kinder betreut und mit den Kindern gelesen, gesprochen und gelernt. Gemeinsam wurden 2 Entwicklungsprojekte initiiert. Bildung ist hier Hilfe zur Selbsthilfe. Bedürftige können oft nicht die Schule besuchen. Das von einem ehemaligen Waisenkind gegründete Waisenhaus Tuleeni (= für uns sorgen) und 2 weiteren...

Mag. Petra Fister
5

Das Waisenhaus „Tuleeni“ in Tansania

V O R T R A G  von Frau Mag. Petra FISTER 28.11.2017, 19:30 - Haydnbräu, 7000 Eisenstadt, Pfarrgasse 22 „Tuleeni“ ist ein Wort aus der Landessprache von Tansania (Swahili) und bedeutet so viel wie „für uns sorgen " („care for us“). Das Tuleeni Waisenhaus in Tansania bietet Waisen und benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein liebevolles Zuhause und die Chance auf den Zugang zur Schulbildung, um ihnen ein selbstständiges und selbstbestimmtes Erwachsenenleben zu ermöglichen. Bildung hat...

Hergovich: „Im Bezirk haben Eltern am meisten von Kindergarten- und Kinderkrippenförderung profitiert – im Vorjahr mit rund 760.000 Euro.“ | Foto: SPÖ

826.000 Euro für Familien im Bezirk Eisenstadt

BEZIRK. 826.000 Euro an Familienförderung des Landes wurden heuer bereits ausbezahlt. Eine Familie zu gründen gehört zum Schönsten, das es gibt. Doch gerade der Start in das neue Schul- oder Kindergartenjahr bringt finanzielle Mehrkosten“, erklärt SPÖ-KO Robert Hergovich. Deswegen bietet das Land Kindergarten- und Kinderkrippenförderung, Schulstartgeld und Förderungen für einkommensschwache Familien. 3.095 Anträge im Vorjahr Im Bezirk Eisenstadt wurden im Vorjahr insgesamt 3.095 Anträge auf...

Nikta und Ninosha Eslami (mit Scheck) erhielten eine finanzielle Unterstützung von den Kinderfreunden. | Foto: Kinderfreunde Eisenstadt

Kinderfreunde unterstützen Zwillinge aus dem Iran

EISENSTADT (ft). Beim zweiten Charity-Schnapsen der Bezirksblätter im Eisenstädter Café Central im November des Vorjahres wurde zugunsten der Kinderfreunde Eisenstadt gespielt. Letztere haben den erspielten Betrag von 500 Euro nun den Zwillingen Nikta und Ninosha Eslami übergeben. Damit wird den beiden 14-jährigen Mädchen aus dem Iran die Möglichkeit geboten, an den Sportprojekttagen ihrer Schule teilzunehmen. Erfolgreich integriert Vor 16 Monaten kamen die Zwillinge in Österreich an und lebten...

Kovacs übergab den Scheck an den UFC St. Georgen | Foto: Wisak

2.500 Euro für den UFC St. Georgen

ST. GEORGEN. In Vertretung von Hans Niessl übergab Vbgm. Günter Kovacs eine Unterstützung von 2.500 Euro an den Ufc St. Georgen und gratulierte herzlich zum 50-jährigen Jubiläum.

Michael Kleinl, Martin Uhl, Michael Jaidl, Lukas Zwingl, Pfarrer Günther Kroiss, Thomas Leeb und Stefan Pinterich bei der Übergabe | Foto: 1. Puch Maxi Klub Schützen

1. Puch Maxi Klub Schützen unterstützt Waisenkinder in Rumänien

SCHÜTZEN. Der 1. Puch Maxi Klub aus Schützen ist einem Aufruf des Ortspfarrers Günther Kroiss gefolgt und sammelte in der Karwoche Hygieneartikel, Verbandsmaterial und Bekleidung für Waisenkinder in Rumänien. Der Vorstand übergab die gesammelten Artikel am Karsamstag an Pfarrer Kroiss, welcher die Spenden direkt in die Hilfsregionen in Rumänien bringen wird. Pfarrer Kroiss bedankte sich vom ganzen Herzen beim Vorstand für die großzügige Unterstützung des Puch Maxi Klubs.

Anzeige

Landesumlage ist Strafsteuer für Gemeinden

„Es ist schön, dass sich die SPÖ-Landesräte Eisenkopf und Bieler für eine Nichterhöhung der Landesumlage einsetzen. Wir sehen die Umlage aber als Strafsteuer für die Gemeinden. Diese sollte zweckgebunden an die Gemeinden für Investitionen zurückfließen“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner anlässlich der Pressekonferenz der SPÖ zur Landesumlage. Das Jahr 2017 soll das Jahr der Gemeinden sein. „Wenn es eine wichtige Aufgabe des Landes gibt, dann jene, die Gemeinden und Städte zu unterstützen...

Anzeige

Mit Rot-Blau ist soziale Kälte ins Burgenland gezogen

„Völlig unverständlich“, ist für die Volkspartei Burgenland, dass die Burgenländische Landesregierung auf Einkommen von Familien mit behinderten Kindern zugreift. „Mit Rot-Blau ist scheinbar die soziale Kälte ins Burgenland gezogen“, kritisiert Klubobmann Christian Sagartz, der eine Rücknahme der neuen Regelung fordert. „Durch eine deutliche Verschärfung der Richtlinien betreffend Unterstützung behinderter Kinder in Schulen, wird der Zugang zur Bildung für diese Kinder wesentlich erschwert. Wir...

Eine großzügige Unterstützung von „Hilfe im eigenen Land“ wurde gestern von LAbg. Michaela Resetar und Landesleiterin NR a.D. Edeltraud Lentsch an Jakob Schriefl aus Müllendorf überreicht. | Foto: ÖVP Burgenland

Verein "Hilfe im eigenen Land" unterstützt 18-jährigen Müllendorfer mit Behinderung mit 10.000 Euro

MÜLLENDORF. Im Alter von zwei Jahren wurde beim mittlerweile 18-jährigen Müllendorfer Jakob Schriefl die Muskelkrankheit "Spinale Muskelatrophie" diagnostiziert. Jakobs Muskeln können sich aufgrund der Krankheit nicht normal entwickeln, weshalb er seit seinem fünften Lebensjahr auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Da die Krankheit mit hohen Kosten verbunden ist, unterstützt der Verein "Hilfe im eigenen Land" den Müllendorfer und dessen Familie nun mit 10.000 Euro, wie die Presseabteilung der ÖVP...

1

Lions Club Eisenstadt unterstützt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Im Rahmen des Literaturwettbewerbes „Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2015“ wurden zur Unterstützung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) Spendengelder gesammelt. Der Lions Club Eisenstadt unterstützte diese Aktion mit einer Spende von 300 EURO. Ein Teil der Spenden wurde am Mittwoch, den 13.Juli 2016 in Anwesenheit von Lionsfreund Hermann Fugger an die SOS-Kinderdorf Wohngruppe in Kleinhöflein übergeben. Landesrätin Verena Dunst und Kinder- und Jugendanwalt Christian Reumann...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

  • 9. September 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 7. Oktober 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.