Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Schwester Cornelia Waldbauer mit Hermi Naderer von ORA International Ardagger und ihr Enkerl Elena. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Flüchtlingshilfe
Amstettner Franziskanerinnen bitten für Ukraine

Amstettner Franziskanerinnen bitten für Ukraine - und schenken gesegnete "Kunstwerke". AMSTETTEN. „Leider herrscht in der Ukraine noch immer ein fürchterlicher Krieg. Damit verbunden ist eine unvorstellbare Not vor allem in der ärmsten Bevölkerungsschicht“, erzählt Franziskanerin Cornelia Waldbauer. Ordensfrau will helfen Waldbauer tut es weh, von all den Schmerzen der Menschen zu hören. Schwester Cornelia sitzt wie auf Nadeln, sie will etwas tun und sie will helfen. „Um diesen Hunger der...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Direktorin Lucia Steindl, Bildungsstadträtin Doris Koch, Hermann Gruber. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Schulstarthilfe 2021
100 Euro für die Tafelklassler in Amstetten

Erstklässler erhalten in der Stadt Amstetten einen Zuschuss zum Schulstart. STADT AMSTETTEN. "Das ist eine wertvolle Hilfe für unsere Familien mit wenig bürokratischem Aufwand", so Bildungsstadträtin Doris Koch zur Schulstarthilfe von 100 Euro. Das dazu benötigte Formular erhalten die Eltern seitens der Schule in der ersten Schulwoche. Es sind einige Beilagen zum Formular notwendig, wie die Rechnung über den Kauf der Schulsachen. "Daher bitte die Rechnungen aufheben und beilegen", erklärt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Franz Daxberger (Café/Pub Seitenblicke), Michael Mayer (Café/Pub Seitenblicke), Finanzstadtrat Heinz Ettlinger. | Foto: ÖVP Amstetten

Abgaben
Stadt Amstetten unterstützt Schanigarten-Betreiber

"Diese finanzielle Unterstützung sehen wir als Wirtschaftsförderung für die Wirte", erklärt Finanzstadtrat Heinz Ettlinger. STADT AMSTETTEN. "So wie im Vorjahr wollen wir auch in diesem Jahr den Gastronomiebetrieben, die einen Schanigarten betreiben, unter die Arme greifen", sagt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung soll beschlossen werden, die Schanigärten-Gebrauchsabgabe nachzulassen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jetzt Gutscheine bei Glas Hofstätter sichern: Im Traditionsbetrieb in der Stadt Scheibbs werden kreative Produkte aller Art angefertigt. | Foto: Roland Mayr
1

Unser G'schäft – Wir helfen
Wie Amstettner unsere Firmen durch die Krise bringen können

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" BEZIRK AMSTETTEN. Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch wenn aktuell bis Mitte April keine Termine des Seniorenbund stattfinden arbeitet Obmann Johann Brandstetter für seine Mitglieder und bietet gemeinsam mit den Ortsteilobleuten Hilfe an. | Foto: VP Amstetten

Hilfsangebote aus allen Gemeinden
Das sind die Kontakte für die Nachbarschaftsdienste im Bezirk Amstetten

Nachbarschaftsdienste, Hilfs- und Bring- und Holdienste im speziellen für die ältere Generation im Bezirk Amstetten. Hier finden Sie die Kontaktdaten für Nachbarschaftsdienste in den Gemeinden. BEZIRK AMSTETTEN. „Ich bin in der glücklichen Lage eine Familie zu haben, die in der jetzigen Situation meiner Frau und mir die Wege abnimmt und somit die persönliche Versorgung für uns gewährleistet", so Seniorenbundobmann Johann Brandstetter aus Amstetten. "Jedoch gibt es viele Seniorinnen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unter www.amstetten.at/aktuelles/coronahilfe/ finden Sie alle Informationen. | Foto: Screenshot

Corona-Virus
So kann man in der Stadt Amstetten seinem "Nachbarn" helfen

Die Stadtgemeinde Amstetten bietet eine Plattform, auf der sich Helfer melden können. STADT AMSTETTEN. Viele Menschen haben wegen des Corona Virus und der damit verbundenen Einschränkung des sozialen Lebens gerade zusätzliche Zeitressourcen, die sie sinnvoll einsetzen wollen.

 Gleichzeitig gibt es viele Risikogruppen, v.a. ältere Menschen, die nicht mehr sicher aus dem Haus können, um Erledigungen zu machen oder einzukaufen. Sie leben im Gebiet der Stadtgemeinde Amstetten, gehören selbst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andrea Schotten und Tochter Chantal hoffen auf Hilfe. | Foto: Don Eduardo
2 5

Don Eduardo bittet um Spenden
Zirkus in Amstetten hofft auf Hilfe für Familie und Pferde

Circus Don Eduardo sitzt in Amstetten fest. Nun fehlt das Geld für das Notwendigste. STADT AMSTETTEN. Heu, Karotten, Brot, Äpfel – alles was Pferde fressen und sonst noch brauchen, sagt Andrea Schotten vom Circus Don Eduardo wird dringend benötigt. "Nach einer langen Winterpause", berichtet Schotten, wollte der Familienzirkus in Amstetten in die Saison starten. Doch aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus mussten alle Vorstellungen abgesagt werden. Der Zirkus sitzt nun in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Steinkellner und die Teilnehmerinnen des Nähcafes feiern fünf Jahre Nähcafé mit internationalen Delikatessen.
2

Integration in Amstetten: "Das sind unsere Nachbarn"

Zeit zum Kennenlernen: Seit fünf Jahren entstehen im Nähcafé in Amstetten neue Freundschaften. AMSTETTEN. Das Nähcafé in Amstetten feiert Geburtstag. Fünf Jahre ist es alt. Knapp 180 Mal hat man sich seither getroffen, genäht, geplaudert, gelacht, gefragt, erklärt, gelernt. Das Treffen habe eine "Eigendynamik" entwickelt, sagt Gerhard Steinkellner. Der Initiator nimmt dabei stets eine "tragende Rolle" ein – indem er die Nähmaschinen auf die Plätze trägt, erzählt er. Ein Nachbarschaftstreffen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wilhelm Schütz, Stefan Krejci (Past-Präsident) und Thomas Golaszewski (Präsident) vom Lions Club Amstetten wünschen Bettina Kronsteiner alles Gute für ihren Aufenthalt in Irland. Die Studentin erhält als erste Stipendiatin Unterstützung durch das Auslandsstipendium des Lions Club Amstetten. | Foto: Gerhard Sengstschmid

Die Amstettner Lions vergeben Stipendium

AMSTETTEN. Der Lions Club Amstetten hat anlässlich seines 50-jährigen Bestehens ein mit 30.000 Euro dotiertes Stipendienprogramm für Auslandsaufenthalte ins Leben gerufen. Über das erste Stipendium freut sich nun Bettina Kronsteiner. Die HAK-Maturantin reiste vor wenigen Tagen zu einem zehnmonatigen Au-pair-Aufenthalt nach Irland ab. Rechtzeitig vor dem Abflug übergab der Lions Club im Rahmen eines Treffens das Stipendium in Höhe von 5.000 Euro. Das Stipendien-Programm des Lions Clubs Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Heidrun Krejci, Stefan Krejci, Maria Reichartseder. | Foto: privat
1

Lions Club Amstetten unterstützt das Frauenhaus Amstetten

STADT AMSTETTEN. Um den Frauen im Frauenhaus Amstetten und vor allem den betreuten Kindern Sorgen im Alltag zu nehmen, ist der Spielplatz im Garten des Areals eine wichtige Anlaufstelle. Bereits bei der Errichtung des aktuellen Standortes im Jahr 2001 war der Lions Club Amstetten als Unterstützer mit dabei. Nun mussten einige Spielgeräte, darunter eine Nestschaukel und eine Rutsche, erneuert werden. Diese Anschaffungen wurden vom Lions Club Amstetten finanziert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NEOS

Neos sammeln Unterstützungserklärungen in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. 1.000 Unterstützungserklärungen brauchen die Neos, damit sie bei der Landtagswahl am 28. Jänner 2018 in Niederösterreich antreten können. Daher sind die "Pinken" in diesen Tagen in den einzelnen Bezirken unterwegs und werben um Unterschriften. „Wir brauchen endlich mehr Wahlfreiheit am Stimmzettel in Niederösterreich. Eine Demokratie lebt von der Vielfalt und diese ist in Niederösterreich definitiv nicht ausreichend gegeben“, so Spitzenkandidatin Indra Collini, die mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RK

Sammlung: Rotes Kreuz Amstetten bittet um Unterstützung

BEZIRK AMSTETTEN. Rettungs-, Krankentransport- und Notarztdienste, Katastrophenhilfe, Blutspenden und Team-Österreich-Tafel, Seniorenbetreuung, Krisenintervention und viele Aufgaben mehr bewältigt das Rote Kreuz. "Um die Leistungen an unseren Mitmenschen erbringen zu können, benötigt das Rote Kreuz neben der Unterstützung von Land und Gemeinden auch die der Bevölkerung", heißt es seitens der Blaulichtorganisation. Aus diesem Grund werden ab 7. August über einige Monate hinweg Mitarbeiter einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian Köstler, Grete Gamper und Hannes Ziselsberger im Second-Hand-Shop der Caritas (Carla) am Amstettner Hauptplatz.

Im Carla Amstetten: Armut wird hier spürbar

Warum der Caritas-Laden einen enormen Ansturm erlebt und nicht nur arme Menschen hier Kleidung finden. AMSTETTEN. Ich gehe gern hier einkaufen, erzählt eine Carla-Kundin. Ich schätze die Vielfalt an der Kleidung, sagt sie über den Second-Hand-Shop der Caritas, das bekomme man nicht überall in Amstetten. Seit über zwei Jahren ist die Mutter dreier Kinder arbeitslos. Sie gehe mit gutem Gewissen hier einkaufen, auch wenn sie es sich leisten könnte, sie würde es gar nicht wollen. Einkaufen im Carla...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die beiden "Löwen" Wilhelm Schütz und  Kurt Mitterböck laden zum Flohmarkt ein.

Lionsclub Amstetten hilft mit 76.000 Euro

BEZIRK AMSTETTEN. Der Lionsclub Amstetten half mit den Einnahmen aus seinen Projekten, allen voran dem Flohmarkt, im vergangenen Jahr Menschen in Notsituationen, greifen bei der Finanzierung von Heizmaterial, Essen oder einer Waschmaschine unter die Arme oder unterstützen Familien, die von Krankheits- oder plötzlichen Todesfällen betroffen sind. Auch der Erhaltung regionalen Kulturguts bis zum karitativen Auslandsaufenthalt junger Amstettner wurde gefördert. 76.000 Euro gingen insgesamt an gute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch musikalisch wird Kindern und Eltern in Amstetten etwas geboten. | Foto: privat

Frauenberatung Amstetten: Angebot für Eltern und Kind

BEZIRK AMSTETTEN. Die Frauenberatung Mostviertel sorgt in Amstetten wieder für Angebote für Eltern und Kinder. Information, Austausch und Unterstützung gibt es beim "Stöpserltreffen". Am Freitag, 9. September, ist dabei von 9 bis 10:30 Uhr "Spielend ins Leben – kinderleicht neue Kontakte knüpfen" Thema bei Gabi Wallner. Am Freitag, 23. September, geht es bei Monika Distelberger um "Das Trotzalter und seine Vorteile". Jeden zweiten Freitag findet neben dem "Stöpserltreffen" auch die Still- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Gespräch: Johannes Hofmarcher, Maria Gerstmayr, Hildegard Stieblehner und Tanja Mayrhofer.
2

Pflegebedarf steigt im Bezirk an

"Man muss die Menschen erreichen", so Johannes Hofmarcher, fachliche Qualifikation wird vorausgesetzt. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich bin froh", erzählt Christine Scherwitzl über ihre regelmäßigen Besucher. Vor 13 Jahren hatte die Ulmerfelderin einen Schlaganfall, der von einem Tag auf den anderen alles veränderte. Seit zwei Jahren nutzt sie die Angebote der Caritas. Nicht nur ihr würde "es gut tun", erzählt sie, auch ihrer Tochter, die damit entlastet wird. Die Betroffenen erzählen "Ich selbst war mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Riegler, Ursula Puchebner, Kerstin Kronsteiner, Sigrid Waldbauer. | Foto: Stadt

1.760.342 Essen für die Amstettner

STADT AMSTETTEN. Seit März 1976 gibt es die Sozialaktion „Essen auf Rädern“, die ältere und hilfsbedürftige Menschen tagtäglich mit einem warmen Mittagessen versorgt. Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums der Sozialaktion wurde nun eine Besteck-Garnitur vorgestellt, die jeder Essensbezieher erhalten soll.   „Die Aktion stützt sich auf die Hilfsbereitschaft und die Unterstützung unzähliger freiwilliger HelferInnen, die die Essen zu den Menschen bringen“, bedankt sich Bürgermeisterin Ursula Puchebner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Sorgentelefon: Wenn das Christkind keine Freude bringt

Hilfe per Telefon: Wenn für die Menschen Weihnachten kein Grund zum Feiern ist. BEZIRK AMSTETTEN. Die Hauptthemen seien in der Weihnachtszeit die gleichen wie im übrigen Jahr, „die Emotionalität ist jedoch deutlich anders“, erzählt die Öhlingerin Irmgard Bayrhofer von der Telefonseelsorge der Diözese. Konflikte, Einsamkeit, Sucht Es gehe vor allem um zwischenmenschliche Konflikte, die zu Weihnachten stärker bewusst werden, um Einsamkeit oder Generationenkonflikte. Auch der Verlust von geliebten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ursula Kromoser-Schrammel vom Frauenhaus Amstetten. und Nicole Jandl, von der Frauenberatung Mostviertel. | Foto: privat

Gruppe für gewaltbetroffene Frauen

Nicole Jandl, von derFrauenberatung Mostviertel, und Ursula Kromoser-Schrammel, Sozialarbeiterin im Frauenhaus Amstetten. bieten ab 12. Februar eine Gruppe für gewaltbetroffene Frauen an. Sie wollen Frauen den Raum geben, sich zu ihren Gewalterfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Neues entstehen zu lassen. Durch den Austausch der Teilnehmerinnen in der Gruppe sollen neue Wege aus der Gewalt gefunden und bereits gewonnene Erfahrungen weitergegeben werden. Die Gruppe findet jeweils am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.