unterwasserreich

Beiträge zum Thema unterwasserreich

"Ich gestalte mein eigenes Teichaquarium"

SCHREMS. Unter fachkundiger Anleitung unseres Aquarienexperten kann sich jede/r sein eigenes Aquarium bauen. Alle Wasserpflanzen, Fische, Schnecken, Steine und Hölzer werden im UnterWasserReich und im Naturpark gesammelt und sofort verarbeitet. Termin: Mittwoch, 2. Juli.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Foto: Eder

Bienen-Workshop im UnterWasserReich

SCHREMS. Der nächste Bienenworkshop im Schremser UnterWasserReich findet am 7. Juni in der Greenlounge und beim Schaubienenstock nach der Fischotterfütterung um 13:30 also um ca. 14 Uhr statt.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Sternenhimmel-Führung im UnterWasserReich

SCHREMS. Am 17. April findet eine Sternenhimmels-Führung im Unterwasserrreich in Zusammenarbeit mit der Strenwarte Höhenberg statt. am programm steht: ab 18.30 Uhr Treffpunkt im UnterWasserReich Schrems, 19.00 Uhr Geführte Wanderung ins abendliche Moor, anschließend Astro-Projektion in der Greenlounge, anschließend Beginn der Himmelsführung mit Wolfgang Schneider von der Waldviertler Astronomischen Gesellschaft (Sternbilder, Jupiter mit seinen Galilei'schen Monden, Roter Planet Mars, div....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Poldi mit seinen beiden "Ammen". Nun übersiedelt der fischotter nach Salzburg in den Zoo. | Foto: Foto: UnterWasserReich

Abschied von Fischotter "Poldi"

Über den Winter wurde das Fischotterfindelkind "Poldi" zu einem juvenilen Otter. Jetzt verlässt sie das UnterWasserReich. SCHREMS (red). Viel Einsatz zeigte das Team des UnterWasserReichs bei der Suche nach einem guten Zooplatz für das Fischotterfindelkind "Poldi", das im Herbst 2013 in Vitis gefunden und von Barbara Dolak und Tierpflegerin Natascha Peichl im UnterWasserReich großgezogen wurde. Obwohl von Anfang an fest stand, dass neben den großen Fischottern Luca und Lazlo kein weiterer auf...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Das jüngste Fischotter-Flaschenkind im UnterWasserReich. | Foto: Foto: UnterWasserReich
1

Leserbrief: Das UnterWasserReich ist eine Umweltbildungseinrichtung und keine Tierschutzorganisation.

UnterWasserReich-Geschäftsführerin Dr. Monika Hubik mit Anmerkungen zum Leserbrief von Franz Widhalm Anmerkungen zum Leserbrief von Franz Widhalm: Völlig unbestritten ist, dass die Waldviertler Teichwirte finanzielle Verluste erleiden, verursacht durch Fischotter und andere Fischräuber. Darauf hat das UnterWasserReich aber nicht den geringsten Einfluss! Das UnterWasserReich ist als Ramsar-Informationszentrum eine Umweltbildungseinrichtung und keine Tierschutzorganisation. Es ist unsere Aufgabe,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Das nächste Fläschchen kommt bestimmt - nein, es ist schon da. | Foto: Foto: Unterwasserreich
4

"Es ist ein Mädchen!"

Fischotter-Findelkind Nummer zwei braucht nun auch einen Namen SCHREMS (red). Das Fischotterfindelkind, das vor einer Woche von Familie Müllner in Langschwarza gefunden und vom UnterWasserReich zur Aufzucht übernommen wurde, ist ein Mädchen. Das bestätigte auch Tierarzt Bernhard Kammerer, zoologischer Leiter im Unterwasserreich. „An den Augen erkennt man noch ein wenig, dass es stark dehydriert war, aber es hat in der ersten Woche bei uns schon 100 Gramm zugenommen und sein Gesundheitszustand...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Heini Staudinger: "Ohne Zweifel war mein Jahr das merklich billigste!" | Foto: Foto: Archiv
2

H&M: Wir sind nicht schuld!

Heini Staudinger und Michaela Bodner wehren sich dagegen, mit dem UnterWasserReich-Deffizit in Verbindung gebracht zu werden. SCHREMS (eju). Das UnterWasserReich (UWR) in Schrems kämpft mit großen Finanznöten. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Schrems war der hohe Abgang 2012 Thema. Dabei soll einem Medienbericht zufolge den beiden ehemaligen Geschäftsführern Michaela Bodner und Heini Staudinger das Finanzdesaster mit angelastet worden sein. Die beiden dementieren diesen Vorwurf im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Barbara Dolak und das noch namenlose Fisch-Otter-Findelkind im UnterWasserReich. | Foto: Foto: Eder

Fischotterbaby im UnterWasserReich abgegeben

Name für das Tier wird gesucht - votet alle mit! SCHREMS. Ein einzelnes Fischotterbaby wurde von Gemeindearbeitern unter einer Brücke in Vitis beobachtet. Als fest stand, dass sich offenbar seine Mutter nicht mehr um das Kleine kümmert, informierten die Männer ihren Kollegen Bernhard Trinko, der ein Jäger ist und sich mit geschützten Wildtieren - die Fischotter ja sind - gut auskennt. Gemeinsam haben sie den Fischotter-Säugling in einer Box verstaut und Bernhard Trinko übergab das Tier noch am...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Himmelsführung im Naturpark

SCHREMS. Am 12. 7. findet - nur bei klarem Himmel - ab 19 Uhr eine öffentl. Himmelsführung mit Teleskop im Naturpark Schrems (gr. Wiese gleich hinter dem Unterwasserreich, Richtung „Himmelsleiter“, Parkmöglichkeit beim Unterwasserreich) im Anschluß nach der öffentlichen Führung durch das Unterwasserreich statt. Preis: Erwachsene 10 Euro, Kinder 5 Euro.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1 38

Otters neues Reich im UnterWasserReich

60.000 Euro kostete der Gehegeumbau, nun ist alles perfekt SCHREMS. UnterWasserReich-Geschäftsführerin Monika Hubik lud vergangene Woche zur Saisoneröffnung ins UnterWasserReich. Gefeiert konnte neben der völlig überarbeiteten und modernisierten Ausstellung im Innengebäude, besonders auch der Totalumbau des Ottergeheges werden. Die liebenswerten Tiere, die im Waldviertel allerdings wegen ihrer Rolle als Jäger bei Teichwirten immer wieder ins Kreuzfeuer der Kritik geraten, leben im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1 12

Naturparadies Hochmoor Schrems mit Unterwasserreich und Himmelsleiter

Ein Ausflug ins wunderschöne Waldviertel hat schon viele begeistert. Die mystische Landschaft, das saftige Grün der Wälder gemischt mit den beinahe kunstvoll dazwischenliegenden Feldern und Wiesen, - nicht zu vergessen das Naturparadis der Moorlandschaften. Die Stadtgemeinde Schrems, mit ihren ca. 5700 Einwohnern ist der ideale Ausgangspunkt für eine solche Tour. Der Naturpark Hochmoor Schrems bietet so ziemlich alles, was Naturbegeisterte suchen. Das Unterwasserreich ist der ideale...

  • Gmünd
  • Norbert Stöckl
4

Naturgeisterfest im Unterwasserreich Schrems

Natur verzaubert. Wer es nicht schon weiß, kann sich selbst überzeugen: „Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als wir mit den blossen Augen wahrzunehmen vermögen.“ Laß den schweren Kopf einmal zu Hause und komm am Donnerstag, dem 2.Juni 2011 ins Unterwasserreich. Miteinander öffnen wir unsere Sinne für den Zauber der Natur. Im hellen Tageslicht verwandeln sich unsere Kinder in Zwerge, Kobolde und Hexen und in der späten Dämmerung lassen wir uns von Irrlichtern ins Moor führen…...

  • Gmünd
  • barbara dolak
Der Schremser Gemeinderat sprach sich einstimmig in einer Petition für den Verbleib von Mammografie-Vorsorgeuntersuchungen in der Region aus.Foto: Fürnkranz

Weichenstellung in Schrems

Das UnterWasserReich bekommt nun ein zweites Ottergehege Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Schrems wurden 16 Tagesordnungspunkte und vier Dringlichkeitsanträge bearbeitet. SCHREMS (eju). Viele der zu beschließenden Punkte waren reine Routineangelegenheiten. Etwas interessanter wurde es bei der Kostenbeteiligung in Sachen Fischotter im UnterWasserReich, wo ein zweites Gehege errichtet werden soll, wogegen GR Wolfgang Zibusch Bedenken anmeldete. SR Michael Preissl begründete diese Maßnahme...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ideen-Hyperaktivist © Heini Staudinger hat konkrete UWR-Rettungspläne.Foto: Jungmann
3

„Lebensfreude ist das Ziel!“

Heini Staudinger sprüht vor UnterWasserReich-Rettungsplänen Heini Staudinger, Chef der Waldviertler Werkstätten Schrems, ist überzeugt, das angeschlagene UnterWasserReich wieder auf Erfolgskurs bringen zu können. Wie, das verriet er im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch. SCHREMS. Heini Staudinger, seit 1991 Mitbesitzer der Waldviertler Schuhwerkstatt, seit 1994 deren Chef, hat lange Jahre Erfahrung in Sachen „aus wenig viel machen“ und dabei den eigenen gesteckten Zielen treu zu bleiben. „Ich habe zu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.