Unterweitersdorf

Beiträge zum Thema Unterweitersdorf

Foto: Smerda
6

Sumava-Rallye
Simon Wagner entscheidet Hundertstelsekunden-Krimi für sich

Simon Wagner aus Unterweitersdorf und seine Beifahrerin Hanna Ostlender setzten sich bei der Sumava-Rallye gegen die harte tschechische Konkurrenz durch und gewannen im Hyundai i20N Rally2 Step2 den Auftakt zur Tschechischen Meisterschaft mit 0,1 Sekunden Vorsprung auf Filip Mares. UNTERWEITERSDORF. Bereits von Beginn an konnte sich Wagner die ersten drei Bestzeiten sichern und gab die Führung ab dem ersten Kilometer nicht mehr ab. Während der Vorsprung auf den Zweitplatzierten nach dem ersten...

Stefan Kaineder mit dem Unterweitersdorfer Bürgermeister Johannes Matzinger. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
4

Umweltpreis für "Ruf"-Gemeinden
Starkes Zeichen für sorgsamen Umgang mit Flächen

Die vier Gemeinden Pregarten, Wartberg, Hagenberg und Unterweitersdorf erhielten für ihre innovative „Stadtregionale Freiraumrichtlinie“ einen Anerkennungspreis des Landes Oberösterreich. PREGARTEN, WARTBERG, HAGENBERG, UNTERWEITERSDORF. Die vier Gemeinden der Region Untere Feldaist (Ruf) wurden beim Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024 mit einem Anerkennungspreis für ihre innovative „Stadtregionale Freiraumrichtlinie“ ausgezeichnet. Mit dieser wegweisenden Kooperation haben die vier...

Sieg für Simon Wagner und Hanna Ostlender. | Foto: Butschell
4

Lavanttalrallye
Wagner vor Lengauer – Doppelsieg für den Bezirk Freistadt

Doppelsieg für den Bezirk Freistadt bei der Lavanttalrallye, dem zweiten Lauf zur Österreichischen Staatsmeisterschaft! Simon Wagner aus Unterweitersdorf setzte sich mit 20,7 Sekunden Vorsprung auf Michael Lengauer aus Neumarkt durch. UNTERWEITERSDORF, NEUMARKT. Nachdem Simon Wagner und seine Beifahrerin Hanna Ostlender bereits zwei Wochen zuvor im Rebenland gewonnen hatten, holtensie sich zusätzlich mit dem Powerstage-Sieg auch im Lavanttal die maximalen Punkte. Damit bauten sie ihre Führung...

Die Aisttaler Kaufleute freuen sich auf rege Teilnahme und ein fröhliches Osternesterlsuchen. | Foto: Neudesign

"Finde den Ei-sttaler"
Kaufleute laden zu fröhlichem Osternesterlsuchen

Der Frühling zieht ins Land und Ostern steht vor der Tür. Die Aisttaler Kaufleute aus der Region Pregarten, Wartberg, Hagenberg und Unterweitersdorf starten zur Osterzeit mit einer neue Aktion: Beim Gewinnspiel „Finde den Ei-sttaler“ können Kunden in den teilnehmenden Betrieben Buchstabenkombinationen, die in einem Osternesterl versteckt sind, entdecken und sammeln. PREGARTEN, WARTBERG, HAGENBERG, UNTERWEITERSDORF. 23 Aisttaler Mitgliedsbetriebe beteiligen sich an der Aktion. Bei vier von ihnen...

Simon Wagner und Beifahrerin Hanna Ostlender bei der Siegerehrung im Rebenland | Foto: Pal
4

Rallye
Simon Wagner im Rebenland eine Klasse für sich

Einen souveränen Sieg fuhr Simon Wagner bei der Rebenlandrallye ein. Mit seiner Beifahrerin Hanna Ostlender feierte der 31-jährige Unterweitersdorfer den ersten Sieg weltweit im Step2 Hyundai i20 N Rally2. Damit krönte sich Wagner zum vierten Mal in Serie zum König des Rebenlandes. UNTERWEITERSDORF. Mit acht Bestzeiten und einem Vorsprung von knapp 1:40 Minuten nach mehr als 160 Stage-Kilometern verwalteten Wagner und Ostlender ihre Führung, die sie bereits am Freitagmittag ab der ersten...

(v.l.) Michael Pecherstorfer (ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender), Johanna Holzhaider (Kurienobmann-Stv. der niedergelassenen Ärzte in der ÄK für OÖ), Lavinia Costas, Christine Haberlander (Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit), Dietmar Prammer (Bürgermeister Linz). | Foto: ÖGK/Michael Eisner

„PVN Untere Feldaist“
Fünf neue PVE – Primärversorgung wird ausgebaut

In OÖ werden bald fünf neue Primärversorgungseinrichtungen eröffnet – darunter das Primärversorgungsnetzwerk Untere Feldaist, das am 7. April in Wartberg und Unterweitersdorf eröffnet wird. WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. In Oberösterreich werden im zweiten Quartal des Jahres insgesamt fünf neue Primärversorgungseinrichtungen (PVE) eröffnet: Linz-Ebelsberg, Vöcklabruck, Untere Feldaist, Schärding sowie Perg. Damit erhöht sich die Anzahl an PVE in Oberösterreich von zwölf auf 17. Die Österreichische...

Simon Wagner und Beifahrerin Hanna Ostlender | Foto: Wagner
3

Rallye
Rebenland, Spanien, Lavanttal – Triple Header für Simon Wagner

Auf Rallye-Ass Simon Wagner aus Unterweitersdorf warten drei intensive Wochen mit zwei Staatsmeisterschaftsläufen und einem Lauf zur Europameisterschaft. UNTERWEITERSDORF. Der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner und seine Beifahrerin Hanna Ostlender freuen sich nach dreimonatiger Rallyepause und einer intensiven Vorbereitungszeit nun auf die drei anstehenden Wochen im brandneuen "Hyundai i20 N Rally2Step2". Los geht der Triple Header mit dem zweiten Lauf zur österreichischen...

Von links: Christian Dick, Martin Pöcheim, Günther Steinkellner (Landesrat für Infrastruktur), Hartwig Hufnagel (Asfinag-Vorstand), Johannes Matzinger (Bürgermeister Unterweitersdorf), Harald Schuh (Nationalratsabgeordneter FPÖ) und Uwe Tuma (Niederlassungsleiter der Firma Swietelsky). | Foto: MeinBezirk/Justin Pröll
2

Unterweitersdorf
Ampelkreuzung soll für weniger Staus und mehr Sicherheit sorgen

Der Kreisverkehr in Unterweitersdorf wird zu einer vierstrahligen, ampelgeregelten Kreuzung umgebaut.  UNTERWEITERSDORF. Seit 3. März ist das Projekt „Anschlussstelle Unterweitersdorf“ in vollem Gange. Ziel ist der Umbau des Kreisverkehrs zu einer vierstrahligen, ampelgeregelten Kreuzung. Diese soll Rückstaus reduzieren und die Verkehrssicherheit erhöhen. Laut Projektwerbern – Asfinag und Land Oberösterreich – wird der Umbau des Kreisverkehrs bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Wirtschaftswunder...

Symbolbild | Foto: panthermedia/mactrunk

Polizei-News
Unglaubliche Häufung von Einbrüchen im Bezirk Freistadt

In den vergangenen Tagen ereigneten sich im Bezirk Freistadt gleich mehrere Einbruchsdiebstähle: Die Täter waren in St. Oswald/Fr., Unterweitersdorf, Tragwein, Lasberg und Waldburg. Vorrangig drangen sie in Einfamilienhäuser ein. ST. OSWALD/FR. In der Nacht zum 5. März zwängten unbekannte Täter ein Fenster auf und drangen in ein Einfamilienhaus in St. Oswald ein. Aus einem Büroraum stahlen sie einen Tresor, in dem sich Bargeld in noch unbekannter Höhe und Uhren befanden. UNTERWEITERSDORF. In...

Symbolbild | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf

Unterweitersdorf
Bargeld und Schmuck aus Wohnhaus in Bergen gestohlen

UNTERWEITERSDORF. Bislang unbekannte Täter versuchten, am Freitag, 21. Februar, in der Zeit zwischen 14 und 21 Uhr, die Haustür eines Wohnhauses in der Ortschaft Bergen aufzuzwängen, was jedoch misslang. Daher zwängten sie ein südlich gelegenes Fenster auf und gelangten so in die Wohnräumlichkeiten. Anschließend durchwühlten sie sämtliche Räumlichkeiten sowie Kästen und Schubläden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand entwendeten sie Bargeld und Schmuck. Zum Zeitpunkt des Einbruchs befanden sich...

Einsatz im Tunnel Götschka | Foto: FF Hagenberg
2

Tunnel Götschka
Starke Rauchentwicklung im Führerhaus eines Lkw

NEUMARKT, UNTERWEITERSDORF. Zu einem Einsatz im Tunnel Götschka wurden gestern, Mittwoch, 12. Februar, die Portalfeuerwehren Kefermarkt, Neumarkt, Hagenberg, Unterweitersdorf und Wartberg gerufen. Die Alarmierung lautete auf „Brandverdacht“. Das Führerhaus eines Lkw hatte aus ungeklärter Ursache stark zu rauchen begonnen. Allerdings kam es zum Glück zu keinem Brand. Stattdessen waren Flüssigkeiten ausgetreten, die von den Florianijüngern gebunden wurden. Nach Abschluss dieser Maßnahme konnten...

88 ist ein Code für "Heil Hitler". | Foto: Gemeinde Unterweitersdorf
11

Offenbar Nazis unterwegs
Mehrere Vandalenakte in Unterweitersdorf

Update: Wie der Unterweitersdorfer Bürgermeister Johannes Matzinger mitteilt, war von den jüngsten Vandalenakten nicht nur die Ortschaft Reitern betroffen. "Auch eine Haltestelle und Straßenlaternen entlang der Bundesstraße wurden heimgesucht", berichtet Matzinger. Er hofft, dass die Täter rasch ausfindig gemacht werden können und für den entstandenen Schaden aufkommen. Auf mehreren Bildern ist unverkennbar die Zahl "88" sichtbar, ein Code für den NS-Gruß "Heil Hitler". UNTERWEITERSDORF. Nicht...

1. Reihe (v.l.): Obfrau Birgit Singer, Gewinnerin Ingrid Kriechbaumer, Gewinner Josef Rieseneder, Direktor Hubert Weichselbaumer (Raiffeisenbank Aist). 2. Reihe: Christoph Möstl, Herbert Puchner (beide Raiffeisenbank Aist). 3. Reihe: Sascha Greindl (Fliesen Greindl), Christian Bauer (BC-Tronik), 4. Reihe: Anton Miesenberger, Herwig Hofstadler (beide Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach). | Foto: Neudesign
2

Aisttaler-Weihnachtsgewinnspiel
Die glücklichen Sieger wurden aus einem Kutter gezogen

PREGARTEN, WARTBERG, HAGENBERG, UNTERWEITERSDORF. Seit 20 Jahren können die Aisttaler Kaufleute auf die Erfolgsgeschichte der regionalen Einkaufsmünze „Aisttaler“ zurückblicken. Sie sorgt für eine starkte Bindung der Kaufkraft in der Region Pregarten, Wartberg, Hagenberg und Unterweitersdorf. Mit zwei Münzen – einem goldenen Zehner und einem silbernen Zwanziger – hat der Aisttaler schon Tradition. 1.446 Gewinnspiel-Teilnehmer Das beliebte Weihnachtsgewinnspiel war 2024 wieder ein großer Erfolg....

Foto: Bürgerinitiative Reitern

Diebstähle
Hinweistafeln in Unterweitersdorf und Sandl entwendet

UNTERWEITERSDORF, SANDL. Vor wenigen Tagen wurde am Güterweg Reitern eine Warnfigur mit dem Hinweis „Slow“ entwendet. Sehr zum Ärger der Bürgerinitiative Reitern. „Diese Figur ist ein Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit für Kinder und zur Temporeduktion“, sagt Sprecher Manfred Lamplmair. Der Hinweistafel-Diebstahl in Unterweitersdorf war nicht der einzige im Bezirk Freistadt in letzter Zeit: In der Nacht von 1. auf 2. Februar stahl ein bislang unbekannter Täter die Ortstafel „Ortsbeginn Sandl“,...

Die feierlich ernannten Oberärztinnen und Oberärzte mit Geschäftsführer Walter Kneidinger sowie dem Ärztlichen Direktor Michael Girschikofsky und dessen Stellvertreter Christian Schiller. | Foto: Ordensklinikum Linz/Martin Wiesler
3

Ordensklinikum Linz
Zwei neue Oberärzte aus dem Bezirk Freistadt

LINZ, UNTERWEITERSDORF. In einer feierlichen Zeremonie wurden 29 aufstrebende Mediziner aus dem Ordensklinikum Linz in die Riege der Oberärzte aufgenommen. Das Fest fand in der Schwesternkirche der Elisabethinen statt. Mit Christoph Aichinger und Stefanie Nocker stammen zwei der Mediziner aus dem Bezirk Freistadt. Die beiden Unterweitersdorfer arbeiten auf der "Internen 1" (Hämato-Onkologie). „Mit ihrem fachlichen und menschlichen Engagement haben sie sich diese Auszeichnung redlich verdient“,...

Insgesamt viermal gibt es die Faschingsanimation der Kinderfreunde Mühlviertel heuer im Bezirk Freistadt zu sehen. | Foto: Klaus Schöngruber
5

Kinderfreunde Mühlviertel
Eine bunte Faschingszeit im Bezirk Freistadt

Die Faschingsanimation der Kinderfreunde Mühlviertel tourt auch dieses Jahr wieder durch den Bezirk Freistadt. Dabei steht nicht nur der Spaß für Kinder im Mittelpunkt, sondern auch die Vermittlung der zentralen Werte der Kinderfreunde: Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Frieden, Solidarität und Vielfalt. BEZIRK FREISTADT. „Kinder erleben bei uns, dass das gemeinsame Spielen in der Gruppe am meisten Freude bereitet“, sagt Martin Kraschowetz, Vorsitzender der Kinderfreunde Mühlviertel. Deshalb...

Symbolbild | Foto: Panthermedia/Esbenklinker

"PVN Untere Feldaist"
Für Umsetzung fehlt noch ein Beschluss der ÖGK-Landesstelle

2025 wird in Oberösterreich zu einem Jahr der Ausbauoffensive im Gesundheitsbereich. Im Zuge einer Gründungswelle steht eine Erweiterung der Primärversorgungslandschaft um acht Primärversorgungseinheiten auf insgesamt 19 im Bundesland bevor. Eines davon wird im Süden des Bezirks Freistadt, in den beiden Gemeinden Wartberg und Unterweitersdorf, entstehen. WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. Der Start des sogenannten „Primärversorgungsnetzwerkes (PVN) Untere Feldaist“ ist für 1. April geplant. „Da für...

Petra Hörtner aus Unterweitersdorf | Foto: Hörtner

Unterweitersdorf
Start-up bietet Hilfe für gestresste Unternehmer

UNTERWEITERSDORF. Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt viele Selbstständige und kleine Unternehmen vor Herausforderungen: steigende Kosten, knappe Ressourcen und immer mehr Aufgaben, die bewältigt werden müssen. Gerade jetzt ist effiziente Unterstützung gefragt – ohne die Fixkosten für zusätzliches Personal. Genau hier setzt Petra Hörtner aus Unterweitersdorf an. Mit ihrer Büro-Hilfe bietet sie eine flexible und kosteneffiziente Lösung, um Bürochaos zu beseitigen und Unternehmern den Rücken...

Von links: Günther Reder, Celina Geisberger, Michael Hofstädter und Hubert Schlager. | Foto: rega-pictures
2

Jännerrallye 2025
Doch noch ein Sieg für Unterweitersdorf

„Toller hätte es nicht laufen können“, zieht Günther Reder, der Fachgruppenobmann der oberösterreichischen Transporteure, höchst zufrieden Bilanz über die 38. Internationale Jännerrallye im Bezirk Freistadt. FREISTADT. Oberösterreichs Transporteure haben den Auftakt zur heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft bereits zum vierten Mal als Hauptsponsor unterstützt und erneut gleich mehrere Gründe zum Jubeln. Dem Neumarkter Michael Lengauer und seinem Copiloten Erik Fürst – unterwegs im...

Michael Lengauer aus Neumarkt im Mühlkreis gelang die Wiederholung des Vorjahressieges. | Foto: ORF/Screenshot
2

Jännerrallye 2025
Das sagen die beiden Erstplatzierten aus dem Bezirk Freistadt

FREISTADT. Mit Michael Lengauer aus Neumarkt im Mühlkreis und Simon Wagner aus Unterweitersdorf gelang dem Bezirk Freistadt ein Doppelsieg bei der 38. Internationalen Jännerrallye. Hier sind die Stimmen der beiden Erstplatzierten: Michael Lengauer: „Ich bin wirklich mega happy, muss mich aber auch bedanken. Es waren so viele Fans an diesem Wochenende an der Strecke, die uns angefeuert haben. Ich glaube, so viele Raketen sind zu Silvester nicht abgefeuert worden, wie ich hier gesehen habe. Knapp...

Symbolbild | Foto: BBL

Unterweitersdorf
Körperverletzung in der Diskothek Evers

UNTERWEITERSDORF. Am Samstag, 28. Dezember, gegen 0.20 Uhr, warfen zwei betrunkene 17-jährige Männer in der Diskothek Evers in Unterweitersdorf einen Barhocker mitten auf die Tanzfläche. Dabei wurden zwei Gäste – ein 18-Jähriger und eine 16-Jährige – am Kopf getroffen und verletzt. Sie wurden durch das Personal der Diskothek erstversorgt und begaben sich selbstständig ins Krankenhaus.

Wolfgang Ziegler (l.), Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich, Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander, Michael Pecherstorfer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Gesundheitskasse in OÖ. | Foto: ÖGK/Herzberger

Wartberg, Unterweitersdorf
Im Bezirk Freistadt entsteht eine neue Primärversorgungseinheit

Die Österreichische Gesundheitskasse, das Land OÖ und die Ärztekammer haben Großes vor: acht neue Primärversorgungseinheiten werden in Oberösterreich entstehen, eine davon im Bezirk Freistadt. WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. Das Jahr 2025 wird in Oberösterreich ein Jahr der Ausbauoffensive im Gesundheitsbereich. Im Zuge einer Gründungswelle steht eine Erweiterung der Primärversorgungslandschaft um acht Primärversorgungseinheiten auf insgesamt 19 im Bundesland bevor. In den Gemeinden Wartberg und...

Foto: Team fotokerschi.at/Tobias Schartner
3

Unterweitersdorf
Lastenrad rollte in die Kleine Gusen

UNTERWEITERSDORF. Am Sonntag, 15. Dezember, ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein ungewöhnlicher Zwischenfall in Unterweitersdorf. Ein Lastendreirad rollte aus bislang ungeklärter Ursache in die Kleine Gusen. Der Lenker des Fahrzeugs blieb glücklicherweise unverletzt. Die Freiwilligen Feuerwehren Unterweitersdorf und Gallneukirchen wurden umgehend alarmiert und übernahmen die Fahrzeugbergung. Unterstützt wurden die Maßnahmen von der Polizei, die die Umstände des Vorfalls untersucht....

Ein Spendenbetrag über 5.000 Euro konnte durch den Benefiz-Kabarettabend in Unterweitersdorf erreicht werden. | Foto: Verein Chancengerechtigkeit

Benefizkabarett
In Unterweitersdorf wurde für den guten Zweck gelacht

In Unterweitersdorf wurde erneut zugunsten des Vereins Chancengerechtigkeit herzlich gelacht. UNTERWEITERSDORF. Das Musikkabarett Petzenhauser & Wählt brachte die mehr als 200 Gäste im Turnsaal der Volksschule Unterweitersdorf nicht nur zum Lachen, sondern unterstützte mit dem Erlös zugleich Familien in schwierigen Lebenssituationen. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt direkt in die Arbeit des Vereins Chancengerechtigkeit, der sich besonders durch die Organisation begleiteter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.