Unterweitersdorf

Beiträge zum Thema Unterweitersdorf

Auszeichnungen
Autohaus Kastler und Autohaus Himmelbauer feierten Jubiläen

Das Autohaus Kastler in Freistadt feierte sein 40-jähriges und das Autohaus Himmelbauer in Unterweitersdorf sein 35-jähriges Bestehen. FREISTADT, UNTERWEITERSDORF. Adolf Seifried, Obmann des OÖ Fahrzeughandel, Jörg Silbergasser, Innungsmeister der OÖ Fahrzeugtechnik, und Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer ehrten das Autohaus Kastler und das Autohaus Himmelbauer für deren langjährige unternehmerische Tätigkeit. Die Ehrung fand im Rahmen der Generalversammlung des Freistädter...

Unterweitersdorf
Zweiter Teil des "PVN Untere Feldaist" offiziell eröffnet

Seit 1. April hat der Bezirk Freistadt mit den Niederlassungen des neu eröffneten Primärversorgungsnetzwerks (PVN) Untere Feldaist zwei neue Anlaufstellen für umfassende medizinische Versorgung: Neben dem Hauptstandort in Wartberg ob der Aist steht das PVN-Team am zweiten Standort in Unterweitersdorf den Patienten am Montag, Dienstag und Donnerstag zur Verfügung. Am Freitag, 10. Oktober, fand die feierliche Eröffnung der Niederlassung in Unterweitersdorf statt. UNTERWEITERSDORF. Die...

PVN Untere Feldaist
Neue Vortragsreihe am Standort in Wartberg ob der Aist

Die Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“ im neuen Primäversorgungsnetzwerk (PVN) Untere Feldaist startet am Freitag, 24. Oktober, 16.30 bis 19.30 Uhr, mit einem Tag der offenen Tür am Standort Wartberg.  WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. Das PVN Untere Feldaist lädt zum Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe ein: Unter dem Titel „Treffpunkt Gesundheit“ sollen künftig regelmäßig Vorträge rund um das Thema Gesundheit angeboten werden. Den Startschuss bildet ein Tag der offenen Tür am Freitag, 24....

Unterweitersdorf
SPÖ-Ortsgruppe feierte ihren 70. Geburtstag

Die SPÖ Unterweitersdorf feierte am 20. September ihr 70-jähriges Bestehen. Das Fest am Sportplatz zog viele Gäste an. Besonders freute man sich über den Besuch des neuen SPÖ-Landesparteivorsitzenden Martin Winkler. UNTERWEITERSDORF. Noch vor dem Festakt nahm sich Landesrat Winkler Zeit und absolvierte mehrere Hausbesuche in der Gemeinde. Dabei standen persönliche Gespräche mit den Bürgern im Mittelpunkt. „Es ist mir ein Anliegen, nicht nur bei offiziellen Anlässen präsent zu sein, sondern auch...

Erfolgsduo: Simon Wagner, Hanna Ostlender | Foto: Smerda
4

Rallye
Simon Wagner aus Unterweitersdorf ist Tschechischer Vizemeister

Rallye-Ass Simon Wagner aus Unterweitersdorf und seine Beifahrerin Hanna Ostlender blicken auf eine außergewöhnliche Saison zurück: Mit Rang drei bei der Rallye Pačejov sicherte sich das Duo im Hyundai i20 N Rally2 den Vizemeistertitel in der hart umkämpften Tschechischen Meisterschaft – ein Erfolg, den zu Saisonbeginn wohl kaum jemand erwartet hätte.  UNTERWEITERSDORF. Vier von sechs möglichen Podestplätzen für Simon Wagner und Hanna Ostlender in Tschechien, darunter zwei Siege bei der...

Von links: Gabriele Svatos, Matthias Tagwerker, Birgit Bachleitner-Krenn, Claudia Leutgöb, Ursula Krepp, Johannes Matzinger, Christine Haberlander, Dietmar Stegfellner und Peter Niedermoser. | Foto: ÖGK/Herzberger
2

PVN Untere Feldaist
Attraktives Gesundheitsangebot im Bezirk Freistadt

Am 19. September wurde das Primärversorgungsnetzwerk (PVN) Untere Feldaist mit seinen Standorten in Wartberg und Unterweitersdorf offiziell eröffnet. WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. Seit 1. April hat der Bezirk Freistadt mit den Niederlassungen des neu eröffneten PVN Untere Feldaist zwei neue Anlaufstellen für umfassende medizinische Versorgung: Die Allgemeinmedizinerinnen Gabriele Svatos, Michaela Hummler, Claudia Leutgöb und Birgit Bachleitner-Krenn stehen ihren Patienten am Hauptstandort in...

Die Dorfgemeinschaft Loibersdorf (Unterweitersdorf) hat 120 Mitglieder. Ein beliebter Treffpunkt ist der Teich. | Foto: Foto: Dorfgemeinschaft Loibersdorf
3

Dorfgemeinschaften
Wo Brauchtum, Tradition und Geselligkeit ihre Heimat haben

Schlag in Grünbach, Landshut in Unterweißenbach und Loibersdorf in Unterweitersdorf – was geht eigentlich in den Dorfgemeinschaften ab? GRÜNBACH, UNTERWEISSENBACH, UNTERWEITERSDORF. Stefan Eder und Ernst Resch haben 1984 die Dorfgemeinschaft Schlag (Gemeinde Grünbach) gegründet. Als Obmann fungiert aktuell Christoph Marschik. „Wir sind kein Verein und haben keine Mitglieder. Jeder im Dorf, der sich zugehörig fühlt, sich einbringt und an Veranstaltungen teilnimmt, ist willkommen.“ Zweck der...

Pleite in Unterweitersdorf
216.000 Euro Aktiva und 2,08 Millionen Passiva

Aktiva von 216.000 Euro stehen Passiva von 2,08 Millionen Euro gegenüber – über das Vermögen der TC Handel GmbH (vormals: TCars GmbH) mit Sitz in der Betriebsstraße 4 in Unterweitersdorf wurde heute, Donnerstag, 4. September, am Landesgericht Linz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. UNTERWEITERSDORF. Gesellschafter des Unternehmens sind laut firmenabc.at Carsten Finke (30 Prozent) und Franz Nadrag (70 Prozent). Letzterer ist auch als Geschäftsführer der Firma ausgewiesen. Zum...

Foto: Wolfgang Wotawa
39

Michael Lengauer
Neumarkter beendete Rallye-Saison als Vizestaatsmeister

Mit einem starken zweiten Platz bei der 1.000-Hügel-Rallye in Krumbach (NÖ) beendeten Michael Lengauer aus Neumarkt im Mühlkreis und sein Beifahrer Jürgen Rausch die insgesamt sechs Läufe umfassende Staatsmeisterschaft. Sie mussten sich nur von Staatsmeister Simon Wagner aus Unterweitersdorf und dessen Beifahrerin Hanna Ostlender geschlagen geben. In der Gesamtwertung landete Lengauer mit 127 Punkten ebenfalls auf Rang zwei. NEUMARKT. Die Rallye-Staatsmeisterschaft 2025 ist Geschichte – und...

Mutig
Zeuge zog betrunkenem Lkw-Fahrer den Zündschlüssel ab

Ein Pkw-Lenker, der einen augenscheinlich nicht mehr fahrtüchtigen Lkw-Fahrer beobachtete, nahm diesem bei einem Stopp kurzerhand den Schlüssel ab. S10/UNTERWEITERSDORF. Ein Verkehrsteilnehmer verständigte am Samstag gegen 19.15 Uhr die Polizei und gab an, dass vor ihm auf der S10 bei Unterweitersdorf Richtung Freistadt ein Lkw in Schlangenlinien unterwegs sei. Außerdem habe das Fahrzeug bereits mehrmals die rechte und linke Betonleitwand touchiert sowie mehrere Verkehrsleiteinrichtungen...

Gesammeltes Wasser von Wohngebäudedächern versorgt die Pflanzen im Riesenederpark in Pregarten. | Foto: Stadtamt Pregarten
2

Grünräume & klimafitte Siedlungen
Region Untere Feldaist in neuer Land-OÖ-Broschüre gelobt

Derzeit verschickt die Abteilung Raumordnung des Landes OÖ zwei Broschüren an sämtliche Gemeinden im Bundesland: Diese heißen „Fokus Innenentwicklung“ sowie „Grünräume sichern und Siedlungsräume klimafit gestalten“. Die Broschüren sollen Gemeinden bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen und zeigen Best-Practice-Beispiele auf. In Sachen qualitätsvolle Grünräume und Aufenthaltsqualität wird die Region Untere Feldaist lobend hervorgehoben. REGION UNTERE FELDAIST. Die erste Broschüre „Fokus...

Simon Wagner und Hanna Ostlender am Weg zum Sieg in Tschechien. | Foto: Smerda
2

Simon Wagner
Sieg in Tschechien – und jetzt die fünfte Staatsmeisterschaft?

Simon Wagner triumphierte in Tschechien: Der 32-jährige Unterweitersdorfer holte sich mit Beifahrer Hanna Ostlender Platz eins bei der „Rally Bohemia“. UNTERWEITERSDORF. Simon Wagner und Copilotin Hanna Ostlender haben bei der Rally Bohemia ein echtes Ausrufezeichen gesetzt – und das unter schwierigen Bedingungen. Im Hyundai i20 N Rally2 Step2 holte das Duo nicht nur den Gesamtsieg, sondern auch die maximale Punkteausbeute – ein sensationeller Erfolg mit knapp einer halben Minute Vorsprung. Das...

Umbau des Kreisverkehrs
Sperre zweier Rampen in Unterweitersdorf bis 7. September

Ab Donnerstag, 26. Juni, werden in Unterweitersdorf die S-10-Auffahrtsrampe R4 (Auffahrt über die Brücke, Richtungsfahrbahn Linz) und die S-10-Abfahrtsrampe R3 (Abfahrt Anschlussstelle Unterweitersdorf, Richtungsfahrbahn Linz) voraussichtlich bis 7. September gesperrt. Die Auffahrt auf die S 10 (Richtungsfahrbahn Linz) erfolgt über die neu errichtete provisorische Auffahrtsrampe. UNTERWEITERSDORF, NEUMARKT. Grund dafür ist der Umbau des Kreisverkehrs Unterweitersdorf. Das Verkehrsaufkommen...

Bevölkerung ist gefragt
Online-Umfrage zum „Radfahren in der Region Untere Feldaist“

Der Verein „Umsatteln“, eine Regionalgruppe der Radlobby Österreich, führt derzeit eine Online-Umfrage zum Thema „Radfahren in der Region Untere Feldaist (RUF)“ durch. Obmann Gerhard Lehrner möchte möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Hagenberg, Pregarten, Wartberg und Unterweitersdorf zur Teilnahme auffordern. REGION UNTERE FELDAIST. Ziel der Umfrage ist es, Maßnahmen, welche die Sicherheit beim Radfahren fördern, zu planen. Außerdem sollen so auch angebrachte Neuerungen in...

Murtal-Rallye
Zwölf von 13 Bestzeiten für Sieger Simon Wagner

Simon Wagner aus Unterweitersdorf und seine Beifahrerin Hanna Ostlender feierten einen beeindruckenden Erfolg bei der diesjährigen Murtal-Rallye und sicherten sich mit dem Hyundai i20 Rally2 Step2 den Gesamtsieg. UNTERWEITERSDORF. Der vierfache Staatsmeister dominierte das Wochenende und gewann zwölf der 13 anspruchsvollen Sonderprüfungen. Die Leistung unterstreicht nicht nur sein fahrerisches Können und die hervorragende Zusammenarbeit mit Ostlender und dem Team, sondern auch die...

Anzeige

Meine Region Untere Feldaist
Lebenswert in Pregarten, Hagenberg, Unterweitersdorf & Wartberg

MeinBezirk Freistadt hat sich im Rahmen der Ortsreportage „Meine Region Untere Feldaist“ mit den Gemeinden Pregarten, Hagenberg, Unterweitersdorf und Wartberg auseinandergesetzt. Eines spürt man dort: Für ihre Ortschaften ist den vier Bürgermeistern – Fritz Robeischl (Pregarten), David Bergsmann (Hagenberg), Johannes Matzinger (Unterweitersdorf) und Dietmar Stegfellner (Wartberg) – keine Mühe zu groß. Teils packt das Bürgermeister-Quartett auch gemeinsam an einer Sache an – wie etwa beim Bau...

Meine Region Untere Feldaist
„Lebenswerte Strukturen für die nächsten Generationen schaffen“

Mit ihrer „Stadtregionalen Freiraumrichtlinie“ verfolgen die vier Gemeinden Wartberg, Hagenberg, Pregarten und Unterweitersdorf das Ziel, wichtige Freiräume zu sichern, Naherholungsräume zu schaffen und die landschaftliche Qualität zu erhalten. Die Vernetzung der Grünräume – etwa von der Kleinen Gusen bis zur Waldaist – ist zentrales Anliegen der Richtlinie. REGION UNTERE FELDAIST. Dafür wurde die Region Untere Feldaist mit einem Anerkennungspreis beim OÖ Landespreis für Umwelt und...

Entwicklung der Bevölkerung stagniert seit 2019
Unterweitersdorf will mehr Raum zum Bauen und Wohnen schaffen

Seit 2019 stagniert die Bevölkerungsentwicklung in Unterweitersdorf: Die Einwohnerzahl hat sich bei circa 2200 eingependelt. Verantwortlich dafür sind fehlende Bauplätze und Wohnungen. Um gegen diese Entwicklung anzukämpfen, stehen bereits zwei große Projekte in den Startlöchern: 28 zentrale Eigentumswohnungen und eine rund 8.500 Quadratmeter große Baufläche sollen in den kommenden Jahren verfügbar gemacht werden. UNTERWEITERSDORF. Mithilfe der JHP GmbH werden derzeit 28 Eigentumswohnungen im...

Investitionen für die Jüngeren
Neuerungen in Unterweitersdorfer VS, Kindergarten & Krabbelstube

Seit dem vergangenen Jahr läuft die Sanierung der VS Unterweitersdorf. Die Möbel des Speisesaals sowie Teile der Heizung – Leitungen und Heizkörper – wurden bereits erneuert. UNTERWEITERSDORF. Das Foyer im Turnsaal, welches auch für Veranstaltungen genutzt wird, wurde vergrößert und mit Schallschutz ausgestattet. Neben den Fenstern des mehr als 50 Jahre alten Teils der Schule wird auch die Fassade erneuert. Ebenso der für alle Klassenräume wichtige Sonnenschutz. Auch im Schulgarten soll die...

Primärversorgung in der Region
Umfangreiches Angebot im PVN Untere Feldaist

Das Primärversorgungs-Netzwerk (PVN) Untere Feldaist wurde mit zwei Standorten – in Unterweitersdorf und Wartberg – Anfang April in Betrieb genommen. UNTERWEITERSDORF. Mit dem PVN Untere Feldaist werden zusätzlich zur hausärztlichen Versorgung diverse Therapieangebote, Sozial- und Ernährungsberatung sowie Schwangerschaftsbegleitung angeboten. Sämtliche Leistungen in einem PVN werden von der Österreichischen Gesundheitskasse – der ÖGK – bezahlt. Ein Netzwerk, zwei StandorteDer Standort in...

Totalsperre im S-10-Tunnel Götschka
Wegen Sekundenschlaf gegen Tunnelwand geschleudert

Am Montag, 26. Mai, 3.40 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Mann mit dem Auto durch den S-10-Tunnel Götschka in Fahrtrichtung Süd. Zwei weitere Insassen – seine Arbeitskollegen – befanden sich im Wagen. Nach eigenen Angaben kam der Lenker „aufgrund eines Sekundenschlafes“ rechts von der Fahrbahn ab, touchierte den Randstein und schleuderte in weiterer Folge mehrmals links- sowie rechtsseitig gegen die Tunnelwand. UNTERWEITERSDORF. Schließlich kippte der PKW um und kam zum Stillstand. Keiner der drei...

Fünf Feuerwehren & Polizei bei Übung anwesend
Realistischer Löschangriff im S-10-Tunnel Götschka

Vor Kurzem fand im S-10-Tunnel Götschka eine umfangreiche Feuerwehrübung statt – insgesamt fünf Feuerwehren und die Polizei sowie die Asfinag waren vor Ort. UNTERWEITERSDORF. Für die Übung wurde der Tunnel vorübergehend komplett gesperrt, um realitätsnahe Bedingungen zu schaffen. Auf dem Programm standen unter anderem die Besichtigung der technischen Tunnelinfrastruktur samt Tunnelwarte, die Inspektion der Tunnellüftung sowie das Befahren der Querschläge mit Einsatzfahrzeugen: All das sind...

Gerüstet für den Ernstfall
Zehn Florianijünger absolvierten Tunneleinsatz-Training

Vor Kurzem schlossen zehn Mitglieder der Feuerwehren Unterweitersdorf, Lasberg, Pregarten, Gallneukirchen und Hagenberg ein neun Monate dauerndes Spezialtraining für Tunneleinsätze erfolgreich ab. UNTERWEITERSDORF. Abschließendes Highlight der speziellen Ausbildung war eine realistisch inszenierte Prüfung am Gelände des Bauhofs in Unterweitersdorf. Bei einem simulierten Tunnelbrand mussten die Feuerwehrleute ein brennendes Fahrzeug löschen und mehrere Personen unter schwerem Atemschutz aus dem...

Foto: Smerda
6

Sumava-Rallye
Simon Wagner entscheidet Hundertstelsekunden-Krimi für sich

Simon Wagner aus Unterweitersdorf und seine Beifahrerin Hanna Ostlender setzten sich bei der Sumava-Rallye gegen die harte tschechische Konkurrenz durch und gewannen im Hyundai i20N Rally2 Step2 den Auftakt zur Tschechischen Meisterschaft mit 0,1 Sekunden Vorsprung auf Filip Mares. UNTERWEITERSDORF. Bereits von Beginn an konnte sich Wagner die ersten drei Bestzeiten sichern und gab die Führung ab dem ersten Kilometer nicht mehr ab. Während der Vorsprung auf den Zweitplatzierten nach dem ersten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.