Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Großeinsatz: Die Feuerwehren in Graz-Umgebung mussten mehr als zehn Bäume in gefährlichen Lagen bergen. | Foto: Mario Sommer, OLMdV, FF Berndorf Hannes Koch, HBI; FF Eisbach-Rein, Günter Kriegl, HBI, FF Stiwoll
7

Feuerwehren im Dauereinsatz
Sturm verursacht in Graz-Umgebung schwere Schäden

Seit dem frühen Vormittag stehen die Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung im Einsatz, um bei den schweren Sturmschäden erste Hilfe zu leisten. Der erste große Alarm erreichte die Feuerwehren des Abschnittes 6/GU Nordwest gegen zehn Uhr Vormittags, die ersten Unwettereinsätze aufgrund des schweren Sturms standen an. Mehrere Baumbergungen wegen des Sturms Die Feuerwehren Steinberg-Rohrbach, Hitzendorf und Berndorf der Gemeinde Hitzendorf, sowie die Feuerwehren Judendorf-Straßengel,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die FF St. Ruprecht/ R. musste in Ungerdorf vor dem Eselstall Wasser abpumpen!  | Foto: Gerald Dreisiebner
25

Unwettereinsatz im Bezirk Weiz
Erneut Unwettereinsatz in Raum Gleisdorf und St, Margarethen/ R. am 4. August 2020

Auf Grund von Starkregen und Gewittern kam es am Dienstag, 4. August erneut zu zahlreichen Einsätzen im Bereich Weiz. Betroffen war wieder der gesamte südliche Bereich des Bezirkes Weiz, dort hauptsächlich der Großraum Ludersdorf, Gleisdorf und St. Margarethen/R. Der erste Unwettereinsatz wurde um 15:54 Uhr alarmiert.  Es wurden duzende Keller überschwemmt, kleine Bäche wurden zu reißenden Fluten! Sogar das Feuerwehrhaus in Ludersdorf wäre beinahe überschwemmt worden und mit Sandsäcken konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Unwetter in der Steiermark: Die Katastrophe ist ausgerufen für Piberegg

In der Gemeinde Bärnbach wurden Mittwochnachmittag Teile zum Katastrophengebiet erklärt. Für den Ortsteil Piberegg in der Gemeinde Bärnbach wurde soeben vom Landeshauptmann-Stellvertreter die Katastrophe ausgerufen. „Es wird in der Weststeiermark ab 16 Uhr wieder stärkerer Regen erwartet. Ein Gehöft ist dort sogar von der Umwelt abgeschnitten“, sagt Michael Schickhofer. Nach dem Unwetter: Teile von Außenwelt abgeschnitten Derzeit werden schwere Geräte zum Freising-Grabenbach geschaffft, dass...

1 8

Katastrophenübung: UNWETTER

„Nach einem heftigen Unwetter im Bereich des Gemeindegebiet Pischelsdorf – ROMATSCHACHEN wurden einige Hausdächer beschädigt, Stromleitungen unterbrochen … zusätzlich wurden weitere technische Einsätze, wie eine eingeschlossene hochschwangere Frau bzw. eine eingeklemmte Person koordiniert. so lautete die Übungsannahme. Am Freitag, dem 23. Februar 2018 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Romatschachen eine KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) Stabsübung des Abschnittes 4 - Pischelsdorf im Rüsthaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz
Die Feuerwehr Gleisdorf war mit 8 Fahrzeugen und 43 Mann, insgesamt waren 18 Feuerwehren mit 296 Mann im Unwettereinsatz.
2 4 43

Unwetter im Raum Gleisdorf

Gewitter, Sturmböen und Hagelschlag richteten am 12. Juli 2016 in den Nachmittagsstunden im Raum Gleisdorf erheblichen Schaden an. Um 17.17 wurde die Feuerwehr Albersdorf zu den ersten Unwettereinsätzen alarmiert. Starker Hagelschlag hatte sehr viele Hausdächer massiv beschädigt. Schadensereignisse wurden von Albersdorf, Wollsdorf, Wollsdorferegg, Kühwiesen und Freiberg gemeldet. Die Gegend südlich von Gleisdorf war von den Unwettern nicht betroffen. Auf Grund der großen Schadenslage wurde kurz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
11

Unwettereinsatz im Einsatzgebiet Ilztal (Neudorf Großpesendorf)

Wie sehr viele Feuerwehren stand auch die FF Neudorf Großpesendorf am Sonntag (Muttertag), 11. Mai 2014 im Hochwassereinsatz. Der erste Einsatzbefehl lautete "Keller unter Wasser" und wurde von der FF Neudorf Großpesendorf rasch abgearbeitet. Zeitgleich wurde der mobile Hochwasserschutz aktiviert und aufgebaut. Danach erreichten uns laufend und an der Zahl stark ansteigend Schadensmeldungen von Keller auspumpen, Bereitstellung von Sandsäcken, Sicherungsmaßnahmen, PKW vom Hochwasser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz
5

Feuerwehren im Dauereinsatz

Die Schneefälle und der gefrierende Regen der vergangenen Tage sorgten für Dauereinsätze in der Ost- und Südsteiermark. Speziell am vergangenen Wochenende (KW 05) kam es vermehrt zu Fahrzeugbergungen und Einsätzen, bei denen Straßen von umgestürzten Bäumen geräumt werden mussten. Beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Neudorf / Großpesendorf im Ilztal war ununterbrochen im Einsatz. So mussten an diesem Wochenende 13 Einsätze bewältigt werden. Diese Einsätze unterteilten sich in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz
1

Neue Wetterstationen im Raum Weiz

Sommerzeit ist Unwetterzeit und wie wir in den letzten Jahren sehen konnten, sind es vor allem kleinregionale Wetterereignisse, welche oft zu großen Katastrophen führen. Auch der Raum Weiz blieb in der Vergangenheit nicht verschont. Mit Schrecken werden viele an das Hochwasser im August 2009 zurückdenken. Damals wurde um 2 Uhr früh ein Großteil der Weizer Altstadt überflutet. Die Feuerwehr wurde zu 70 Einsatzadressen im Weizer Stadtgebiet gerufen. In der Tiefgarage des Kunsthauses beschädigten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.