Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Ein Katastrophenhilfsdienst-Zug des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben machte sich am Mittwoch auf den Weg nach Melk, um die lokalen Einsatzkräfte bei den Aufräumarbeiten nach dem Unwetter zu unterstützen.  | Foto: BFV Leoben
2

Unwettereinsatz und Lehrberufe
Das war der Freitag in der Steiermark

Ein Hoch auf das Ehrenamt, ein Hoch auf unsere Feuerwehren: Seit Sonntag kamen 827 Feuerwehrmänner und -frauen im Zuge eines Katastrophenhilfsdienstes in Niederösterreich zum Einsatz. Dies und mehr gibt's für dich im Tagesrückblick. STEIERMARK. Wo wären wir ohne das Ehrenamt? Die Unwetter haben wieder einmal gezeigt, dass auf unsere Feuerwehren Verlass ist – aber das ist auch nur deshalb der Fall, weil sich die Männer und Frauen freiwillig einsetzen. Die verheerenden Unwetter im Norden und...

Nach dem Sturm am Sonntag: Das Dach des Schulgebäudes liegt nun vor dem Eingang. | Foto: Shutterstock
2

Dach vom Gebäude gerissen
Schule in St. Radegund erneut beschädigt

Ein neuerlicher Rückschlag für die Volksschule in St. Radegund: In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben heftige Sturmböen das Dach der provisorischen Containerschule abgedeckt. Schon zum zweiten Mal im selben Jahr steht die Gemeinde unter Zugzwang. ST. RADEGUND. Das Schulgebäude in St. Radegund war Anfang Juni durch ein Unwetter derart beschädigt worden, dass es abgerissen werden musste. In der Folge wurde als Übergangslösung eine Containerschule bereitgestellt, dessen Dach nun durch die...

Zwischen "eines Tages" und "Tag eins": St. Radegund führte den ersten Schultag im Containerdorf. | Foto: St. Radegund
3

In St. Radegund
Bildungsminister Polaschek besuchte "Containerdorf"

Nach einem hochwasserbedingten Hangrutsch Anfang Juni musste die Volksschule St. Radegund abgerissen werden. In kurzer Zeit wurde ein provisorisches Schulgebäude von der Firma NXP zur Verfügung gestellt. Nun startete das neue Schuljahr - mit einem besonderen Gast. ST. RADEGUND. Bei heftigem Schöcklwind und stürmischem Regen kam Bundesbildungsminister Martin Polaschek am Montag nach St. Radegund, um sich selbst ein Bild von der neuen Containerschule im Doktorpark zu machen. Bildungsminister...

Gleich mehrere steirische Gemeinden wurden heuer zum Katastrophengebiet erklärt. | Foto: MeinBezirk
5

Schadensbilanz
Unwettersaison: Die Steiermark wurde schwer getroffen

Die Unwettersaison 2024 war bisher durch regionalen Starkregen, Hagel und örtlich begrenzte Katastrophen wie Murenabgänge und Überschwemmungen gekennzeichnet. Auslöser waren heftige, lokale Gewitterzellen. In einigen Fällen trug auch eine hohe Wassersättigung der Böden entscheidend dazu bei. Das Bundesministerium zieht eine erste Bilanz. STEIERMARK. Bundesminister Norbert Totschnig – Land-, Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft – berichtet allerdings auch, dass vielerorts dank bereits...

Die Aufräumarbeiten in den Gemeinden Aflenz-Kurort und Thörl werden auch am Wochenende fortgesetzt. | Foto: BFVHB/M. Novacek
7

Die Unwetter blieben aus
Eine ruhige Nacht für die Feuerwehren

Die angesagten Unwetter blieben in der Nacht Gott sei Dank aus. Laut Thomas Meier, Pressesprecher des Steirischen Feuerwehrverbandes, war es eine ruhige Nacht für die steirischen Florianis. STEIERMARK. Weniger dramatisch, als befürchtet, verlief die vergangene Nacht für die steirischen Feuerwehren. „Wir hatten am Freitagnachmittag einige kleinere Einsätze im Bereich Judenburg (mehr erfahren), vor allem in und um die Gemeinde Pöls, sowie in den Bereichen Leibnitz und Graz Umgebung“, so Thomas...

1:05

Lokalaugenschein in Thörl
Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren

Nach dem verheerenden Unwetter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind die Aufräumarbeiten in den beiden Gemeinden Aflenz und Thörl in vollem Gange. Allein am Donnerstag waren in Thörl 385 Florianijünger im Einsatz. THÖRL. Nachdem der Feistringbach in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch das Ortszentrum von Thörl komplett überflutet und alles mit sich gerissen hat, was nicht niet- und nagelfest war, sind die Aufräumarbeiten voll im Gange. Allein am Donnerstag waren im Gebiet 385...

Starke Unwetter und lange Trockenheit schlagen sich aufs Trinkwasser, dessen Qualität wird laufend kontrolliert. 
 | Foto: Andres Siimon/Unsplash (Symbolbild)
4

Nach Verunreinigung
Trinkwasserversorgung "auf sicheren Beinen"

Extremwetterereignisse stellen die Trinkwasserversorgung auf die Probe, Unterbrechungen wie nach den Unwettern Anfang Juni werden auch in Zukunft in ländlichen Regionen nicht auszuschließen sein, einen Vorteil hat die Landeshauptstadt. Trotz klimatischer Veränderungen sehen Experten die Wasserversorgung zukünftig aber positiv.  GRAZ/STEIERMARK. Überflutete Straßen und abgerutschte Hänge, die schweren Unwetterereignisse in St. Radegund oder Deutschfeistritz zeichnen einen düsteren Ausblick....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

Auch der Kalvarienberg in St. Radegund hat unter den Unwettern gelitten. Mitunter ist ein Hang ist gerutscht. | Foto: Privat
3

St. Radegund
Abriss der Volksschule, Kalvarienberg unter Wasser

In St. Radegund ist die Lage nach den massiven Unwettern ernst: Das Hochwasser und der aufgeweichte Boden haben die Volksschule derart in Mitleidenschaft gezogen, dass sie nun abgerissen werden muss. Auch der Kalvarienberg wurde stark beschädigt. Außerdem: Nach wie vor gibt es Probleme mit der Trinkwasserversorgung. Vonseiten der Bezirkshauptmannschaft wurde der Kurort zum Katastrophengebiet erklärt. ST. RADEGUND. Der Norden des Bezirks Graz-Umgebung hat die Unwetter überstanden – der Schaden...

"Land unter" hieß es gestern Abend auf der Autobahn im Bereich Ludersdorf-Wilfersdorf. Der Starkregen führte zu Überflutungen. | Foto: BI d.V. Ing. Patrick Friedl, FF Ludersdorf
11

Ludersdorf-Wilfersdorf
Unwetter verursacht Überschwemmungen und Chaos

Seit Dienstagabend kämpft Ludersdorf-Wilfersdorf mit den dramatischen Folgen eines extremen punktuellen Starkregens. Seit etwa 17 Uhr waren alle verfügbaren Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Ludersdorf im gesamten Gemeindegebiet im Einsatz. Unterstützt wurden sie von umliegenden Feuerwehren, die als überörtliche Unterstützung hinzugezogen wurden. LUDERSDORF-WILFERSDORF. Der heftige Regen führte dazu, dass Bäche über die Ufer traten und an unerwarteten Stellen neue Wasserläufe entstanden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die L 396, Wöllingerstraße in der Marktgemeinde Passail, ist derzeit gesperrt. | Foto: Land Steiermark

Unwetter
Totalsperre der L 396 in Passail wegen umgestürzter Bäume

Derzeit wegen Aufräumungsarbeiten gesperrt ist die L396, Wöllingerstraße in Passail. Die Aufarbeitungsarbeiten werden voraussichtlich rund drei Wochen dauern. PASSAIL. Nach heftigen Unwettern und Stürmen musste die L 396, Wöllingstraße, in der Marktgemeinde Passail für den Verkehr komplett gesperrt werden. „Da wurden Bäume wie Streichhölzer geknickt. Die Anrainerinnen und Anrainer haben bereits mit den Aufarbeitungsarbeiten des Windwurfs begonnen. Ersten Schätzungen zufolge wird die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Beim Sportplatz, Neudorf, Weiz, standen die geparkten Autos unter Wasser. | Foto: BFV Weiz
4 2 6

LH dankt Einsatzkräften
"Land unter": Starkregen und Überschwemmungen

Zwar hatte sich ein Wetterumschwung nach einem langen warmen Pfingstwochenende angekündigt, dass es aber in weiten Teilen der Steiermark so heftig ausfällt, damit hat wohl niemand gerechnet. Starkregen mitsamt heftigen Überschwemmungen und Hagel zogen über Teile des Bundeslandes. In Graz wurde sogar ein Mini-Tornado gesichtet (siehe unten). STEIERMARK. Laut der Landesleitzentrale "Florian Steiermark" waren in den letzten 24 Stunden steiermarkweit 172 Feuerwehren bei 261 Gesamteinsätzen – davon...

Es wird, wie man so schön sagt, ungemütlich: Regenschauer, kräftiger Wind und auch Schnee werden erwartet. | Foto: Erik Witsoe/Unsplash
3

Wetterwarnung für die Steiermark
Sturm und Regenschauer werden erwartet

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik und der Wetterdienst GeoSphere Austria geben für Donnerstag eine Wetterwarnung in Teilen der Steiermark bekannt. Neben viel Regen sollen Windspitzen von bis zu 19 Stundenkilometern erwartet werden. Auch Schnee ist dabei. STEIERMARK. "Heute zu Allerseelen kommt mäßiger bis lebhafter Südföhn auf, im Gebirge wird es zum Teil sehr stürmisch. Dazu scheint am Vormittag abseits der Nebelfelder die Sonne. Am Nachmittag nimmt die Bewölkung im Westen zu,...

Sorgenvolle Blicke: Anton Lang (l.) und Christopher Drexler machten sich in der Landeswarnzentrale ein Bild von der Lage. | Foto: Regionalmedien Steiermark
8

Lagebericht
Hochwasser hat Steiermark weiter fest im Griff

Landesspitze gibt ersten Lagebericht am Samstag (5. August): Leichte Entspannung, Situation aber nach wie vor dramatisch. Rund 2.500 Feuerwehleute sind bereits wieder seit 3 Uhr früh im Einsatz, in 12 süd- und südoststeirischen Gemeinden gilt der Katastrophenfall. STEIERMARK. Bereits in den frühen Morgenstunden trafen LH Christopher Drexler und sein Stellvertreter Anton Lang in der Landeswarnzentrale des Landes ein, wo sie vom Krisenstab nach einer langen, regnerischen Nacht ein Update zur Lage...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schwere Stürme tobten heute den ganzen Tag im Großraum Bad Radkersburg. | Foto: BFV Radkersburg
17

Update Fotos und Infos
Schwere Unwetter fegten über die Steiermark

Schwere Unwetter haben die Feuerwehrkräfte in der Steiermark einmal mehr gefordert. Vom heutigen Extremwetterereignis sind wieder mehrere Feuerwehrbereiche betroffen. STEIERMARK (STAND 14 UHR). Der Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg ist (mit der Stadt und den Umlandgemeinden von Bad Radkersburg) von den Unwetterereignissen in den letzten Stunden erneut schwer getroffen worden, weitere Unwettereinsätze wurden auch in den Feuerwehrbereichen Leibnitz, Feldbach, Deutschlandsberg, Graz-Umgebung,...

"Wolken über Thal": Die Gewitterfront am Freitagnachmittag zeigte sich vielerorts mit viel Kraft. Starkregen, Sturmböen und teils auch Hagen waren die Folge. | Foto: Privat
5

Überblick
Gewitterfront: "Lebensgefahr", Hagel und Blitze

Nach der ersten Hitzewelle des Jahres verdunkelte sich steiermarkweit der Himmel. Auf das drückend heiße Wetter folgte eine Kaltfront. Eine heftige Gewitterfront brachte Starkregen, vielerorts auch Hagel, Überschwemmungen und Blitze mit sich. STEIERMARK. Passend zum kalendarischen Sommerbeginn am 21. Juni kletterten die Temperaturen steil nach oben – die subtropische Warmluft aus dem Südwesten erreichte die Steiermark. Nach den teils über 30 Grad, die mancherorts erzielt wurden, warnten die...

Das Unwetter hatte drastische Auswirkungen auf die steirische Stromversorgung. | Foto: Energie Steiermark
14

Energieversorgung nach Unwettern
Noch 6.500 Haushalte von Stromausfall betroffen

Die Unwetter am 18. August haben den bislang größten Stromausfall in der Steiermark verursacht. Derzeit sind noch 300 Trafostationen betroffen – Hotspots sind die Weststeiermark, Obersteiermark und der Raum nördlich von Graz.  STEIERMARK. Die gestrigen heftigen Unwetter und die Folgen wie umgeknickte Bäume und natürlich auch beschädigte Strommasten haben laut Angaben der Energie Steiermark zum bislang größten Stromausfall in unserem Bundesland geführt. Aktuell wird natürlich auf Hochtouren an...

Eine Spur der Verwüstung zog der Sturm ausgehend von einem Italien-Tief besonders in der Weststeiermark, im Mur- und Ennstal bis in den Grazer Raum. | Foto: Ripu Sportfotos
32

Rekord-Stromausfall
Mehr als 60.000 steirische Haushalte nach Unwettern ohne Strom

Am Donnerstagnachmittag zog ein starkes Unwetter über die Steiermark. Vor allem in der Obersteiermark sind die Sturmschäden enorm. Zwischen 50.000 und 60.000 Haushalte sind zurzeit ohne Strom. Laut Angaben der Energie Steiermark ist dies der bislang größte Stromausfall in unserem Bundesland. Es wird auf Hochtouren an der Wiederherstellung der Versorgung gearbeitet. STEIERMARK. Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer und weitere Schäden – Am Donnerstag zog nachmittags gegen 16 Uhr ein Gewitter mit...

Heftige Unwetter im Stadtgebiet von Weiz brachten in der Nacht auf Montag den Weizbach zum Überlaufen. | Foto: Stadtfeuerwehr Weiz
17

Feuerwehreinsatz im Stadtgebiet Weiz
Weizbach trat über die Ufer

Lokale Unwetter im Stadtgebiet von Weiz haben in der Nacht auf Sonntag die Feuerwehren auf Trab gehalten. 27 Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Weiz standen rund drei Stunden im Einsatz.  WEIZ. Starkregen mit Sturm und Hagel lautete die Wetterprognose für die Nacht des Pfingstsonntags für die gesamte Steiermark. Besonders heftig fielen die Unwetter im Stadtgebiet von Weiz aus: Nach Starkregen trat der Weizbach über die Ufer, Straßen und Keller wurden überflutet. Binnen kürzester Zeit verzeichnete...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Pögel
Auch am heutigen Pfingstsonntag drohen leider wieder Vermurungen durch Starkregen. Hier ein Bild aus Ratten (Oststeiermark) aus dem Vorjahr. | Foto: Gemeinde Ratten
4

Warnung
Gegen Abend drohen in der Steiermark Gewitter, Hagel und Sturmböen

Tagsüber ist es am Pfingstsonntag durchgehend schön und sonnig in der Steiermark. Für den Abend und die Nacht sind allerdings schwere Gewitter prognostiziert. STEIERMARK. Da und dort ziehen schon tagsüber erste Wolken auf, insgesamt darf man sich in der Steiermark aber über einen schönen Pfingstsonntag freuen, die Tageshöchsttemperaturen steigen bis auf 28 Grad. Am längsten trocken bleibt es in der östlichen Obersteiermark. Nach und nach trübt sich das Wetter aber ein, am Nachmittag bereits im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Großeinsatz: Die Feuerwehren in Graz-Umgebung mussten mehr als zehn Bäume in gefährlichen Lagen bergen. | Foto: Mario Sommer, OLMdV, FF Berndorf Hannes Koch, HBI; FF Eisbach-Rein, Günter Kriegl, HBI, FF Stiwoll
7

Feuerwehren im Dauereinsatz
Sturm verursacht in Graz-Umgebung schwere Schäden

Seit dem frühen Vormittag stehen die Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung im Einsatz, um bei den schweren Sturmschäden erste Hilfe zu leisten. Der erste große Alarm erreichte die Feuerwehren des Abschnittes 6/GU Nordwest gegen zehn Uhr Vormittags, die ersten Unwettereinsätze aufgrund des schweren Sturms standen an. Mehrere Baumbergungen wegen des Sturms Die Feuerwehren Steinberg-Rohrbach, Hitzendorf und Berndorf der Gemeinde Hitzendorf, sowie die Feuerwehren Judendorf-Straßengel,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sturmböen mit bis zu 90 km/h und teilweise sogar mehr: Das blüht der Steiermark am heutigen Sonntag. | Foto: Pixabay
2

Windböen mit bis zu 90 km/h
Schwere Stürme ziehen über die Steiermark

Steiermark. Die ZAMG warnt vor starkem Wind, Schneefall und Regen. Es wird geraten, Gärten und Balkone zu sichern. Stürmischer Nordwestwind ist es, der heute über die Steiermark drüberbraust. Am Vormittag hat es vor alle im Norden der Obersteiermark geschneit und geregnet, in den Nordalpen mitunter kräftig, wie die Zentalanstalt für Meterologie und Geodynamik (ZAMG) vermeldet. Die Schneefallgrenze liegt dabei in rund 1000 Meter Höhe. Im Mur- und Mürztal setzt sich ab Mittag föhnbedingt aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
V.l.: DI Max Pöllinger, DI Johann Wiedner, Mag. Walter Mayer, DI Robert Rast, Bgm. Erwin Gruber und LR Johann Seitinger | Foto: Hofmüller
24

Gasen baut
Baufortschritt im Hochwasserschutzprojekt

Zu einem Pressegespräch nach Gasen wurde dieser Tage geladen. Bürgermeister Erwin Gruber berichtete dabei über den Baufortschritt in der Gemeinde, nach den verheerenden Unwetter und der Hochwasserkatastrophe der vergangenen Zeit. Landesrat Johann Seitinger machte sich dabei vor Ort ein Bild bei den verschiedenen Baustellen. Für Seitinger war der Besuch auch ein besonderer Tag, den genau vor 17 Jahren (30.9.2003) wurde er vom Land Steiermark zum Landesrat bestellt. Bei der Umsetzung des größten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Hagelabwehrflieger sind auch in Unterfladnitz bei Weiz stationiert. | Foto: Hofmüller (16x)
16

Hagelabwehrflieger
Starts auch vom Flughafen Unterfladnitz bei Weiz

Die steirische Hagelabwehr hat vier Flugzeuge im Einsatz. Sie sind am Flughafen Graz, Fürstenfeld und in Unterfladnitz bei Weiz stationiert. Sie sind von April bis Oktober rund 330 Stunden bei etwa 290 Einsätzen in der Luft. Seit 2018 ist Josef Mündler Obmann der Genossenschaft, seit 1987 fliegt der Pilot auch Einsätze. Rund 420.000 Hektar Flächen gehören zum Einsatzgebiet der Hagelabwehr Flieger. Hartberg, Birkfeld, Anger, Passail, Frohnleiten, Deutschlandsberg, Schwanberg, Weinebene, St....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.