Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Die Gemeinde Ratten wurde am Dienstag von schlimmen Unwettern heimgesucht, die schwere Schäden hinterlassen haben. | Foto: Gemeinde Ratten
20

Verheerende Unwetter in Ratten

Die Unwetter nehmen in diesem Sommer kein Ende: Vorgestern wurde die Gemeinde Ratten von heftigen Überschwemmungen heimgesucht.  Dienstag, 11. August, war Unwettertag im oberen Feistritztal. In kürzester Zeit stürzten riesige Wassermengen vom Himmel herunter und hinterließen in Teilen von Ratten, im Bereich Klause sowie auch in St. Kathrein/H. eine Spur der Verwüstung. Die Feuerwehren in den betroffenen Gebieten standen im Dauereinsatz. Daniela Zapf, Vizebürgermeisterin von Ratten und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die FF St. Ruprecht/ R. musste in Ungerdorf vor dem Eselstall Wasser abpumpen!  | Foto: Gerald Dreisiebner
25

Unwettereinsatz im Bezirk Weiz
Erneut Unwettereinsatz in Raum Gleisdorf und St, Margarethen/ R. am 4. August 2020

Auf Grund von Starkregen und Gewittern kam es am Dienstag, 4. August erneut zu zahlreichen Einsätzen im Bereich Weiz. Betroffen war wieder der gesamte südliche Bereich des Bezirkes Weiz, dort hauptsächlich der Großraum Ludersdorf, Gleisdorf und St. Margarethen/R. Der erste Unwettereinsatz wurde um 15:54 Uhr alarmiert.  Es wurden duzende Keller überschwemmt, kleine Bäche wurden zu reißenden Fluten! Sogar das Feuerwehrhaus in Ludersdorf wäre beinahe überschwemmt worden und mit Sandsäcken konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Großeinsatz herrschte in den letzten Tagen für die Freiwilligen Feuerwehren, wie auch hier in Ludersdorf bei Gleisdorf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf (5x)
5

Unwetter
Die Feuerwehren hatten Großeinsatz

Die letzten Tage waren für die  Einsatzkräfte sehr fordernd! Seit Montag wurden sie per Sirene, Funk, persönlich oder telefonisch zu etwa 90 Einsätze im Einsatzgebiet rund um Gleisdorf alarmiert! Unterstützt wurden sie auch von den umliegenden Feuerwehren und den Spezialfahrzeugen des Bereichsfeuerwehrverband Weiz - BFV Weiz. Vor allem die extremen Sturmböen und die damit verbundenen Einsätze hielten die Feuerwehren die ganze Woche auf Trab. Dazu kamen noch enorme Niederschlagsmengen innerhalb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Stadtfeuerwehr Weiz

Weizklamm ab heute 18 Uhr einspurig befahrbar

Das ganze Wochenende wurde durchgearbeitet, Totalsperre wird daher aufgehoben. „Herzlichen Dank an die Firmen Kaim und Marko und an die Feuerwehr St. Kathrein am Offenegg! Nachdem unter der Federführung des Straßenerhaltungsdienstes das ganze Wochenende durchgearbeitet wurde, wurde eben entschieden, dass die Weizklamm ab heute 18 Uhr zumindest wieder einspurig befahren werden kann“, freut sich Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang. Nach Gewittern und Starkregen gab es auf der B 64...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Steiermark gilt österreichweit als gewitterreichstes Bundesland. | Foto: Wolfgang Roth
2

Blitz und Donner als ständige Begleiter

Wetterextreme sind auch im Bezirk Weiz spürbar und verändern die Landwirtschaft. Die Wetterextreme haben sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt. Hitzewellen und starke Unwetter sind auch im Bezirk Weiz spürbar. Besonders betroffene Gemeinden wie Gasen, das im letzten Jahr von zahlreichen schweren Unwettern heimgesucht wurde, arbeiten laufend an Vorkehrungen, um die Schäden so gering wie möglich zu halten. Unwetter lassen sich jedoch nicht vermeiden und sind vor allem in unserer Region...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Das Bundesheer wurde in der Gemeinde Gasen nach der Katastrophenhilfe verabschiedet.  | Foto: Peter Pölzl
2

5000 Arbeitsstunden für Gasen – das Bundesheer beendet seinen Einsatz in Gasen

Nach 14 Tagen hat das Bundesheer seinen Katastropheneinsatz in Gasen beendet. Nach dem letzten schweren Unwetter in der Gemeinde kamen 50 Soldaten, um bei den Aufräumungsarbeiten zu helfen. Insgesamt haben die Soldaten über 5000 Arbeitsstunden geleistet. Unter anderem haben sie eine vom Unwetter weggerissene Hofzufahrtsbrücke neu errichtet, Gräben von Holz und Reisig geräumt, Holzkrainerwände errichtet. Zudem wurden Unterstützungsleistungen für andere Organisationen durchgeführt.  Die Gemeinde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
2

Gasen: Soldaten im Einsatz

Nach dem erneuten Unwetter in Gasen wurde die Gemeinde abermals zum Katastophengebiet erklärt. Nun stehen einige Arbeiten an, um die schweren Schäden zu beseitigen. Die Landtsraße wurde unterspült, ist aber bereits wieder befahrbar. Zudem müssen die Geschiebebecken sowie Murgangnetze geräumt werden. Auch öffentliche Schäden der Kläranlage müssen behoben werden, der Kanal gereinigt und die Schächte saniert werden. Bei Wohnhäusern sind Hangsicherungen und Schutz vor Steinschlag nötig.  Nach dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko

Gulasch für die Helfer in Gasen

Viel Unterstützung bei den Arbeiten nach dem Unwetter gibt es in Gasen auch aus der Bevölkerung. Das Naturparkhotel Bauernhofer hat die Aufräumarbeiten und die fleißigen Helfer mit Gulasch unterstützt. Simon Bauernhofer stellte für rund 80 Helfer Gulasch und Gebäck zu Verfügung. Derzeit unterstützen viele Menschen und auch viele Ehrenamtliche die Arbeiten nach dem Unwetter. Der Hotelier freue sich darüber auch einen Beitrag leisten zu können und Unterstützung zu geben.

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
300 Kilogramm Äpfel wurden Gasen als Unterstützung in der schweren Zeit von der Familie Fink gespendet. | Foto: Gemeinde Gasen

Eine Apfelspende für die Gemeinde Gasen

Nach der Unwetterkatastrophe vom 14. September laufen die Aufräumarbeiten an den entstandenen Schäden auf Hochtouren. Der Obstbau Fink übergab gestern Abend eine vitaminreiche Spende an Gasen. Die 300 Kilogramm steirische Äpfel wurden an das Bundesheer und die Gemeinde Gasen übergeben. Vizeleutnant Manfred Buchegger und Vizebürgermeister Peter Pölzl bedankten sich für die großartige Unterstützung und die Apfel-Spende bei Gerhard und Maria Fink aus Puch bei Weiz. Die Apfel-Spende wird an die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Die Freiwillige Feuerwehr Gasen war sofort im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen. | Foto: FF Gasen
4

Unwetter im Bezirk: Eine Hilfe für Gasen

Am Freitag gab es in der Gemeinde Gasen abermals schwere Unwetter. Der Gasenbach unterspülte Teile der L104 und eine Brücke, die zum Hof einer 85-jährigen Frau führt wurde weggerissen. Eine Behelfsbrücke wird derzeit vom Bundesheer gebaut. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Landesstraße ist bereits wieder befahrbar. Auch mehrere Häuser im Ortsgebiet wurden überschwemmt und zwei Häuser mussten evakuiert werden.    Die Gemeinde Gasen und Bürgermeister Erwin Gruber setzten im Moment...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko

Unwetter in der Steiermark: Die Katastrophe ist ausgerufen für Piberegg

In der Gemeinde Bärnbach wurden Mittwochnachmittag Teile zum Katastrophengebiet erklärt. Für den Ortsteil Piberegg in der Gemeinde Bärnbach wurde soeben vom Landeshauptmann-Stellvertreter die Katastrophe ausgerufen. „Es wird in der Weststeiermark ab 16 Uhr wieder stärkerer Regen erwartet. Ein Gehöft ist dort sogar von der Umwelt abgeschnitten“, sagt Michael Schickhofer. Nach dem Unwetter: Teile von Außenwelt abgeschnitten Derzeit werden schwere Geräte zum Freising-Grabenbach geschaffft, dass...

7

Bedrohliche Wolken über der ganzen Steiermark

Gestern zog ein heftiges Gewitter über Graz in die Oststeiermark und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Passend zu dem Thema Unwetter und Klimawandel gibt es aktuell einen Fotowettbewerb - die Photo Days 2018 der Energie-Region Weiz-Gleisdorf / Almenland. Ab 19. Juni kann jeder seine Fotos einreichen - macht mit! Seit heute läuft bereits das Voting in der Profi-Kategorie - einfach hier für das Lieblingsbild (für viele hoffentlich mein Bild :-)) zum Thema Klimaschutz abstimmen:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
1 8

Katastrophenübung: UNWETTER

„Nach einem heftigen Unwetter im Bereich des Gemeindegebiet Pischelsdorf – ROMATSCHACHEN wurden einige Hausdächer beschädigt, Stromleitungen unterbrochen … zusätzlich wurden weitere technische Einsätze, wie eine eingeschlossene hochschwangere Frau bzw. eine eingeklemmte Person koordiniert. so lautete die Übungsannahme. Am Freitag, dem 23. Februar 2018 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Romatschachen eine KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) Stabsübung des Abschnittes 4 - Pischelsdorf im Rüsthaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz
Die Feuerwehr Gleisdorf war mit 8 Fahrzeugen und 43 Mann, insgesamt waren 18 Feuerwehren mit 296 Mann im Unwettereinsatz.
2 4 43

Unwetter im Raum Gleisdorf

Gewitter, Sturmböen und Hagelschlag richteten am 12. Juli 2016 in den Nachmittagsstunden im Raum Gleisdorf erheblichen Schaden an. Um 17.17 wurde die Feuerwehr Albersdorf zu den ersten Unwettereinsätzen alarmiert. Starker Hagelschlag hatte sehr viele Hausdächer massiv beschädigt. Schadensereignisse wurden von Albersdorf, Wollsdorf, Wollsdorferegg, Kühwiesen und Freiberg gemeldet. Die Gegend südlich von Gleisdorf war von den Unwettern nicht betroffen. Auf Grund der großen Schadenslage wurde kurz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
11

Unwettereinsatz im Einsatzgebiet Ilztal (Neudorf Großpesendorf)

Wie sehr viele Feuerwehren stand auch die FF Neudorf Großpesendorf am Sonntag (Muttertag), 11. Mai 2014 im Hochwassereinsatz. Der erste Einsatzbefehl lautete "Keller unter Wasser" und wurde von der FF Neudorf Großpesendorf rasch abgearbeitet. Zeitgleich wurde der mobile Hochwasserschutz aktiviert und aufgebaut. Danach erreichten uns laufend und an der Zahl stark ansteigend Schadensmeldungen von Keller auspumpen, Bereitstellung von Sandsäcken, Sicherungsmaßnahmen, PKW vom Hochwasser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz
Foto: Bilderbox
2

Sturm- und Niederschlagswarnung für Graz: Serviceeinrichtungen der Stadt

Ab sofort Warnstufe „Gelb“ bei der Grazer Berufsfeuerwehr. Aufgrund der heute von der ZAMG ausgegebenen Sturm- und Niederschlagswarnung stellte die Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz ihre Warnampel auf „Gelb“. Dies bedeutet, dass sich sowohl die Bevölkerung als auch die Einsatzkräfte auf eine besondere Beeinträchtigung bzw. Herausforderung vorbereiten können. Besondere Vorsicht ist beim Aufenthalt im Freien geboten! Die aktuelle Wetterwarnung gilt konkret von Donnerstag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Denise Prügger
20

Unwetter am Muttertag

Im Ganzen Bezirk Weiz ging am Muttertag ein Unwetter mit Hagel und Überschwemmungen nieder. Ein große Dank gilt all den freiwilligen Helfern und den Feuerwehren für ihre unermüdliche Arbeit!

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
5

Feuerwehren im Dauereinsatz

Die Schneefälle und der gefrierende Regen der vergangenen Tage sorgten für Dauereinsätze in der Ost- und Südsteiermark. Speziell am vergangenen Wochenende (KW 05) kam es vermehrt zu Fahrzeugbergungen und Einsätzen, bei denen Straßen von umgestürzten Bäumen geräumt werden mussten. Beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Neudorf / Großpesendorf im Ilztal war ununterbrochen im Einsatz. So mussten an diesem Wochenende 13 Einsätze bewältigt werden. Diese Einsätze unterteilten sich in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.