Blitz und Donner als ständige Begleiter

Die Steiermark gilt österreichweit als gewitterreichstes Bundesland. | Foto: Wolfgang Roth
2Bilder
  • Die Steiermark gilt österreichweit als gewitterreichstes Bundesland.
  • Foto: Wolfgang Roth
  • hochgeladen von Martina Rosenberger

Wetterextreme sind auch im Bezirk Weiz spürbar und verändern die Landwirtschaft.

Die Wetterextreme haben sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt. Hitzewellen und starke Unwetter sind auch im Bezirk Weiz spürbar. Besonders betroffene Gemeinden wie Gasen, das im letzten Jahr von zahlreichen schweren Unwettern heimgesucht wurde, arbeiten laufend an Vorkehrungen, um die Schäden so gering wie möglich zu halten. Unwetter lassen sich jedoch nicht vermeiden und sind vor allem in unserer Region ein wichtiges Thema.

Gewitterreiche Region

Die Steiermark gilt generell als das gewitterreichste Bundesland in Österreich. Aufgrund der Topographie nimmt der Bezirk Weiz dabei eine Sonderstellung ein. "Der Einfluss des Geländes auf das Wetter und Klima ist gerade im Bezirk Weiz recht groß, reicht doch die Landschaftspalette von den kontinental geprägten Talböden des Raabtales über den thermisch begünstigteren Randgebirgsfuß bis zum höchsten Gipfel der Fischbach Alpen. Im Sommerhalbjahr begünstigt dieser Kontrast die Gewitterentstehung", erklärt Alexander Podesser von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Mit bis über 40 Gewittertagen im Jahr zähle allerdings das Südöstliche Alpenvorland zum Spitzenreiter für Blitz und Donner, wobei die Zone größter Gewitterhäufigkeit im Übergangsbereich zum Steirischen Randgebirge liegen dürfte.
Die Häufigkeit von Gewittern schwankt von Jahr zu Jahr und hängt von den herrschenden Wetterlagen ab, die sich über den Sommer bei uns etablieren. "Trotz dieser unterschiedlichen Verteilung traten Unwetter in den letzten Jahren verstärkt mit großer Heftigkeit auf", so Podesser.

Spürbare Veränderungen

Besonders spürbar sind Klimaveränderungen für die zahlreichen Land- und Forstwirte. Die Niederschlagsmengen seien bisher zufriedenstellend, wenn auch unter dem Jahresdurchschnitt, erklärt Josef Wumbauer von der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Weiz. Auch er verweist darauf, dass es im Bezirk Weiz kein flächendeckendes, einheitliches Bild gebe. Kleinräumig komme es zu sehr unterschiedlichen Niederschlagsereignissen. Zudem seien auch kleinräumige Hagelereignisse sowohl im Norden als auch im Süden zu beobachten. Im Vergleich zum Vorjahr hätten sich die Niederschlagsmengen allerdings stark verändert und seien in vielen Gemeinden deutlich niedriger. Die bisherigen Niederschlagsmengen würden dennoch zu guten Erträgen führen. Obwohl die Niederschlagsmengen über den Jahresverlauf relativ konstant sein dürften, wird der pflanzenverfügbare Niederschlag im Durchschnitt weniger. Für eine erfolgreiche Landwirtschaft kämen Wasserbevorratung, neuen geänderten Bodenbearbeitungsmethoden und neuen trockenheitsresistenten Sorten daher eine größere Bedeutung zu.
Weitere Herausforderungen entstehen durch extreme Hitzeperioden im Frühjahr. Diese führen zu erhöhtem Insektendruck, Pilzinfektionen und Neophythenbefall in Ackerkulturen. Auch in der Forstwirtschaft ist mit erhöhtem Schädlingsdruck zu rechnen. Wichtig seien klimafitte Waldbestände mit ständiger Beobachtung der Bäume, erklärt Wumbauer.

Trockene Zukunftsaussichten

Die Unwetter im heurigen Jahr dürften größtenteils bereits vorüber sein. Das Maximum der Gewitter tritt im Mittel im Juni/Juli auf. Ausschließen könne man trotzdem nicht, dass es heuer noch heftige Gewitter geben wird, erklärt Podesser.
In Zukunft müsse man allerdings vor allem mit Hitzeperioden und Trockenheit rechnen. "Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist davon auszugehen, dass es mit der weiteren Erwärmung im Sommer noch trockener werden wird, also der Landregen-Typus seltener werden wird", so Podesser.

Die Steiermark gilt österreichweit als gewitterreichstes Bundesland. | Foto: Wolfgang Roth
Die Gemeinde Gasen war im letzten Jahr von den Unwettern besonders betroffen. | Foto: FF Gasen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.