Upcycling

Beiträge zum Thema Upcycling

Unser Upcycling-Adventkranz für den Lockdown.
Video 3

WOCHE-Advent
Der Upcycling-Adventkranz selbst gemacht

Am Wochenende ist es so weit, die erste Adventkerze wird angezündet. Wir haben für euch einen Adventkranz gebastelt denn ihr aus Dosen, die ihr sicher schon zu Hause habt und sonst auch im Lockdown erhältlich sind, schnell und einfach selbst basteln könnt. Man kann aus vielen unterschiedlichen Gegenständen sehr schnell etwas Neues zaubern. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen des Videos und beim Nachbasteln. Folgende Utensilien haben wir dazu verwendet:4 Dosen (die Größe könnt ihr frei wählen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
In den Küstenregionen von Afrika und Spanien wird Kunststoffmüll aus den Meeren zu neuen Brillen recycelt. | Foto: Sea2See
3

Sonnenbrillen aus der Tiefe des Meeres

Jede Sekunde landen 256 kg Plastik in unseren Ozeanen – ein neues Konzept aus Spanien verbindet den Umweltschutz mit der Produktion von Brillen, die nun auch in Weiz erhältlich sind.  Produkte, die wir nicht mehr brauchen, landen oft als Abfall in unseren Meeren. Ganze Küsten sind voll mit großen und kleinen Plastikteilchen, die nicht nur das Leben zahlreicher Meereslebewesen in Gefahr bringen, sondern auch unsere Natur an die Grenzen des Ertragbaren bringt. Jede Sekunde landen 256 Kilogramm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Stolz öffnete heute das DLG-Team ihr neues Geschäftslokal im Erdgeschoß des Weberhauses in Weiz.
1 1 12

Eröffnung
Neues Geschäftslokal für die DLG in Weiz

Im DLG-Lokal am Südtiroler Platz in Weiz kann man ab sofort selbstgemachte Recycling-Produkte kaufen. Die Werkstatt der Gemeinnützigen Dienstleistungsgesellschaft der Region Weiz (kurz DLG) war bisher im dritten Stock des denkmalgeschützten Weberhauses am Südtiroler Platz in Weiz untergebracht. Hier wird nicht nur Stoffen, sondern auch Menschen eine zweite Chance gegeben. Nach dem Motto "Visionen denken, Vielfalt leben, Gemeinsam tun" ist es ihr Bestreben Menschen, die Schwierigkeiten haben auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Für die Umwelt: Gudrun Eggenreich und Petra Schlösinger recyceln Stoffe und hauchen ihnen ein neues Leben ein. | Foto: WOCHE
Video

Nachhaltige Verpackung
Hier wird alten Dingen neues Leben eingehaucht

Die Nähmaschinen rattern, es wird eifrig gemessen und geschnitten, und vom Nebenraum dringt der frische Duft von Waschmittel herüber – in der Werkstatt der Gemeinnützigen Dienstleistungsgesellschaft der Region Weiz (kurz DLG) spürt man das nachhaltige Engagement der Mitarbeiter. Denn im dritten Stock des denkmalgeschützten Weberhauses am Südtiroler Platz in Weiz geben die DLG-Mitarbeiter nicht nur Stoffen, sondern auch Menschen eine zweite Chance.  Gefördert von der Stadt Weiz, vom AMS, dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das neue Abfüllsystem im Kaufhaus Reisinger spart Verpackungsmüll. | Foto: Reisinger
1 7

Zero Waste
Weniger Müll beim Einkauf wie im Garten

Einige Unternehmen im Bezirk zeigen vor, wie man Ressourcen und Umwelt schont. Der Klimawandel ist in aller Munde. Wir alle sind gefordert, mit unseren Ressourcen sparsam umzugehen: Müll vermeiden, recyceln, upcyceln und ressourcenschonend arbeiten. Egal, ob mit der Einführung von Mehrwegflaschen, Leinen- statt Plastiktaschen oder einer Abfüllstation – in unserem Bezirk tut sich einiges in Sachen Umweltschutz. Wo Bio gelebt wirdIn Bioläden wird seit Längerem Müllreduktion gelebt. Sie bieten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
3 3

Aus Alt mach Neu

Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff, welcher für ein angenehmes Raumklima sorgt. Doch warum immer gleich etwas Neues kaufen? Es gibt genügend alte Gegenstände aus Holz die in irgendeiner Ecke verkümmern und nur darauf warten vom Staub befreit zu werden. Diesen verwahrlosten "Trümmern" muss man nur Aufmerksamkeit schenken. Eine kreative Idee und dazu ein paar Handgriffe - fertig ist ein schönes, neues und nützliches Einrichtungsstück für Zuhause. Gerade in der heutigen Zeit, in der Zeit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nicole Jantscher
Die SchülerInnen der 3ab Klassen bei der Präsentation ihres Projektes "Bio & Fair - Let us care"
1 74

Preisträger des Fair Young Styria Wettbewerbes: 3ab Klassen der Musikmittelschule Weiz

In der Aula der Alten Universität in Graz fand die Projektpräsentation und Preisverleihung des FairYoungStyria-Wettbewerbes 2013 statt. Als einer der Preisträger waren die SchülerInnen der 3ab Klassen der NMMS Weiz II mit ihrem ausgezeichneten Projekt „Bio & Fair“ dazu eingeladen. Dafür gab es als Preisgeld einen Scheck in der Höhe von 300 Euro. Landeshauptmann Mag. Franz Voves selbst hielt die Laudatio und war von der 10-minütigen Kurzfassung in Form einer Powerpointpräsentation sowie von den...

  • Stmk
  • Graz
  • Helga Reisner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.