Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Nach der theoretischen Ausbildung ging es zum Praxisteil auf die B126. | Foto: Herbert Denkmayr
7

Verkehrsregler-Ausbildung
Kreuzung in Glasau wurde zur Trainingsstätte

In Kirchschlag und in der Glasau an der Leonfeldnerstraße B 126 fand ein Lehrgang für 37 neue Verkehrsregler und eine Weiterbildung für 13 vereidete Lotsen statt. URFAHR-UMGEBUNG. In einem theoretischen Teil im Gasthaus Maurerwirt konnte Lehrgangsleiter Josef Lehner gemeinsam mit sechs Ausbildnern, der Vortragenden Margit Mayer-Weber von der BH Urfahr-Umgebung und Kontrollinspektor Reinhold Peherstorfer von der Polizei Hellmonsödt die Grundlagen und die Vorschriften eines Verkehrsreglers...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Gebhard Gangl und Klaus Schichl. | Foto: FF Kirchschlag
3

Kommandantenwechsel
Gebhard Gangl legt nach 20 Jahren sein Amt zurück

Nach 20 Jahren übergab Gebhard Gangl die Kommandanten-Dienstgrade der Feuerwehr Kirchschlag an den neu gewählten Kommandanten Klaus Schichl. KIRCHSCHLAG. Gemäß der oö. Feuerwehrwahlordnung ist alle fünf Jahre das Kommando neu zu wählen. So auch bei der Feuerwehr Kirchschlag war es am 10. März so weit. Für Gebhard Gangl geht nun seine 20-jährige Tätigkeit als Kommandant zu Ende. Diese Funktion habe er stets gern ausgeführt und gemeinsam wurden viele Aufgaben und auch so manche Tiefs geschafft....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
6

Großzügige Spende
FF Herzogsdorf mit neuem Löschfahrzeug ausgerüstet

Die Feuerwehr Herzogsdorf erhielt am 25. Oktober das neue Löschfahrzeug LFA-B. Seither wird fleißig mit dem "Arbeitstier" geübt. HERZOGSDORF. Bereits 2019 wurde das Unterfangen "neues Löschfahrzeug" aktiv gestartet. Mitglieder der Feuerwehr besichtigten dazu bei den umliegenden Feuerwehren verschiedene Fahrzeuge. Es gab viele interne Besprechungen, Überlegungen zu Ausführung, Gestaltung und Ausstattung - immer in Abstimmung mit der Gemeinde. Nach mehreren Verschiebungen seitens des Herstellers...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Elisabeth Syn ist ein vielgeschätztes Mitglied der FF Höflein. | Foto: FF Höflein
2

Ehrenamtspreis "Florian"
25-Jährige ist eine wahre Allrounderin

Die vielseitig engagierte Elisabeth Syn wurde für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert. ST. GOTTHARD. Sie ist erst 25 Jahre, aber aus vielen Vereinen nicht mehr wegzudenken: Elisabeth Syn engagiert sich in mehreren Organisationen und wurde deshalb auch für den "Florian 2023" nominiert. Neben ihrer Arbeit als Fach-Sozialbetreuerin im Bezirksseniorenheim Walding ist sie seit fünf Jahren Jugendbetreuerin bei der Feuerwehr Höflein. "In dieser Männer-Domäne sticht sie durch ihre Kreativität, ihren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Wolfgang Stadler, Martin Ramerstorfer, Martin Mühlberger, Martin Tanzer, Josef Rathgeb, Leopold Mazinger und Johannes Enzenhofer. | Foto: FF Veitsdorf
2

Spatenstichfeier
Die Feuerwehr Veitsdorf bekommt ein neues Depot

Zahlreiche Ehrengäste kamen bei stürmischen Wetter nach Veitsdorf (Gemeinde Alberndorf), um den offiziellen Bau des neuen Feuerwehrhauses zu feiern. ALBERNDORF. Wolfgang Stadler vom Architektenbüro "Studio 54", Kommandant Martin Ramerstorfer, Gemeinderat Martin Mühlberger, Bürgermeister Martin Tanzer, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb, Bauleiter Leopold Mazinger von der Baufirma "Neubauer" und Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer waren gekommen, um gemeinsam den Spatenstich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Einsatzkräfte halfen beim Verladen des verunfallten Fahrzeugs und säuberten die Straße. | Foto: FF Sonnberg
4

Unfall auf B126
Auto überschlug sich und blieb am Dach liegen

Ein Auto überschlug sich am Sonntag auf der B126. Auslöser dürfte eine Ölspur gewesen sein. SONNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Sonnberg wurde am Sonntagvormittag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Am Einsatzort hatte sich ein Fahrzeug im Bereich einer Ölspur überschlagen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war glücklicherweise keine Person mehr im Fahrzeug. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Zwettl und Hellmonsödt wurde die Ölspur gebunden und der Verkehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In Haid rutschte ein Schneepflug ab. Mit Hilfe des Krans der FF Bad Leonfelden konnte er zurück auf die Straße gezogen werden. | Foto: FF Laimbach
4

Schneechaoe
Urfahraner Feuerwehren waren beinahe im Dauereinsatz

Die intensiven Schneefälle letzte Woche haben vor allem im Norden des Bezirks für Probleme gesorgt. URFAHR-UMGEBUNG. Rund 50 Einsätze mussten Urfahr-Umgebungs Florianis vergangene Woche abarbeiten. Grund dafür war der Wintereinbruch ab Montagabend, 30. Jänner. Die größte Einsatzlast verzeichneten die Feuerwehren am Mittwoch und Donnerstag, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer weiß. Die Landeswarnzentrale berichtet, dass am 2. Februar zwischen 14 und 15 Uhr in Oberösterreich alle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Josef Reingruber
5

Jahreshauptversammlung
Keine Nachwuchssorgen bei der Feuerwehr Haibach

Der Mitgliederstand der Feuerwehr Haibach hat sich Dank des großen Zulaufs von interessierten Jugendlichen auf 120 Mitglieder erhöht. Gleich 22 Burschen und Mädchen unter 16 Jahren stellt die Jugendgruppe und ist somit ein starkes Fundament für die Arbeit in der künftigen Feuerwehrarbeit. HAIBACH. Mit Stolz sind ein Großteil der Jugend auch bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Haibach in der neuen blauen Feuerwehruniform erschienen. Nicht nur mit der neuen Uniform machte man den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Fahrzeuglenker konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr befreit werden. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kastner
3

Unfall endete glimpflich
Fahrzeug kam in Gramastetten von Fahrbahn ab

Am 14. Dezember kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Die Person wurde von den Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. GRAMASTETTEN/WALDING. Glimpflich endete am Vormittag des 14. Dezember ein Unfall auf der Waldingerstraße. Ein Pkw-Lenker war mit seinem Fahrzeug in Richtung Gramastetten unterwegs und kam vermutlich aus gesundheitlichen Gründen von der Fahrbahn ab. "Zuerst fuhr der Lenker in die Leitplanke und kam dann in meine Spur, wo wir beinahe frontal zusammenstießen",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein Kamerad der Feuerwehr Bad Mühllacken rettete einer älteren Dame vermutlich das Leben. | Foto: Fotokerschi.at

Eisige Temperaturen
Feuerwehrkamerad rettete gestürzten Frau das Leben

Ein Kamerad der Feuerwehr Bad Mühllacken rettete einer älteren Dame vermutlich das Leben. Sie war im Pesenbachtal gestürzt und konnte keine Hilfe rufen. Der Floriani drehte zwei Stunden später eine Laufrunde und fand die Frau. BAD MÜHLLACKEN. Eine Frau war am 13. Dezember gegen 13 Uhr auf einem Wanderweg im Pesenbachtal unterwegs. Sie dürfte dabei auf dem vereisten Wanderweg gestürzt sein und konnte nicht mehr selbst aufstehen oder Hilfe rufen. Die Temperaturen befanden sich zu diesem Zeitpunkt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nicht jeden Unfall kann man leicht wegstecken. Für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettung stehen SvE-Teams bereit. | Foto: Fotokerschi.at
3

SVE-Teams Urfahr-Umgebung
Wenn die Helfer nach Einsätzen Hilfe brauchen

Nach belastenden Situationen stehen Einsatzkräften speziell geschulte Kollegen zur Verfügung. URFAHR-UMGEBUNG. Vom Flammenmeer, über verletzte Kinder, Unfälle mit Toten, panischen Angehörigen, bis hin zum Suizid – Rettungskräfte müssen oft hart im Nehmen sein. Dennoch geht nicht jeder Einsatz spurlos an ihnen vorüber. "Solch belastende Ereignisse liegen außerhalb der alltäglichen menschlichen Erfahrung und sollten daher unbedingt aufgearbeitet werden", sagt Rosemarie Kaiser. Sie ist selbst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sebastian Denkmayr
7

„Drill-X“
Dem Abschnitt Leonfelden wurde neues Löschsystem vorgestellt

Am Abend des 10. November fand im Feuerwehrhaus Zwettl die Vorstellung des Löschsystems „Drill-X“ für die Feuerwehren des Abschnittes Leonfelden statt. Ein Prototyp dieses Spezialgeräts ist zur Erprobung bei der Freiwilligen Feuerwehr Freistadt stationiert, welche einer von fünf Stützpunkten für Forschung und Entwicklung ist. ZWETTL. Das „Drill-X“ ist ein Bohrlöschgerät, welches entwickelt wurde, um schwer zugängliche Brände sicher und effizient zu löschen. Das Drill-X, welches von einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BFKUU
4

Technische Hilfeleistung
Bronze, Silber & Gold für 21 Urfahraner Feuerwehren

Bei elf Abnahme-Terminen absolvierten insgesamt 21 Feuerwehren des Bezirks Urfahr-Umgebung die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung". URFAHR-UMGEBUNG. Dabei wird das Arbeiten einer Technischen Gruppe bei einem Verkehrsunfall bewertet. Innerhalb eines vorgegebenem Sollzeitraums müssen hierbei die Unfallstelle abgesichert, Beleuchtung aufgebaut, Brandschutz hergestellt und mit dem hydraulischen Rettungsgerät gearbeitet werden. Vor dem technischen Einsatz wird die Gerätekunde geprüft. Dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Martin Bretterbauer
5

Urfahr-Umgebung
571 Teilnehmer beim Feuerwehrjugendwandertag dabei

Beim Feuerwehrhaus Steyregg konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer 571 Feuerwehrjugendliche und Angehörige zum diesjährigen Bezirks – Feuerwehrjugendwandertag begrüssen. STEYREGG/URFAHR-UMGEBUNG. Der Wandertag wurde wie schon in den letzten Jahren vom Hauptsponsor, den Raiffeisenbanken des Bezirkes Urfahr Umgebung unterstützt, und ein Sponsorbetrag in der Höhe von 2.000 Euro durch Prokurist Bernd Ganglberger vor der Wanderung übergeben, aber auch viele Firmen in der Region...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sebastian Denkmayr
6

Feuerwehr
22 neue Verkehrsregler in Kirchschlag ausgebildet

Am 15.Oktober nahmen 22 Teilnehmer an der Verkehrsregler Aus- und elf Einsatzkräfte an der Weiterbildung in Kirchschlag teil. KIRCHSCHLAG. Im theoretischen Unterricht wurden rechtliche Grundlagen sowie die Pflichten des Verkehrsreglers und der Funk behandelt. Vor dem Feuerwehrhaus Kirchschlag übte man das Absichern und Vorbeileiten an einer Unfallstelle. Auf der stark befahrenen Kreuzung in Glasau wurde die praktische Übung unter der Aufsicht von Gruppeninspektor Roland Lichtenauer von der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr & Martin Bretterbauer
7

Feuerwehrjugend
Rekordverdächtige Teilnehmerzahl bei Wissenstest

454 Jungfeuerwehrmitglieder zeigten ihr Können beim diesjährigen Wissenstest des Bezirkes Urfahr-Umgebung im Feuerwehrhaus von Alberndorf. ALBERNDORF. Gefragt war das Allgemeinwissen rund um die Feuerwehr in den Sachgebieten: Erste Hilfe, Seilknoten, Nachrichtenübermittlung, Verkehrserziehung und Orientierung im Gelände. Schon im Vorfeld absolvierten die Jugendliche eine elektronische Lern- und Erfolgskontrolle Zuhause in den Feuerwehren in den Sachgebieten Dienstgrade, Wasserführende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sebastian Denkmayr
7

Ausbildung
48 Urfahraner Feuerwehrmitglieder absolvierten Grundlehrgang

An zwei Wochenenden wurden insgesamt 48 Feuerwehrmitglieder im Bezirk Urfahr-Umgebung für das bevorstehende Einsatzgeschehen vorbereitet. URFAHR-UMGEBUNG. Lehrgangsleiter Johann Schwarz und sein 7-köpfiges Ausbilder-Team brachten den Teilnehmern Inhalte aus Brand- und Löschlehre, Rettungsgeräte, technische Einsätze und weitere Aufgaben im Feuerwehrwesen näher. Nach der abschließenden Erfolgskontrolle, welche 37 TeilnehmerInnen mit der Bestnote "vorzüglich" abschließen konnten, gratulierte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Geng
5

München
Feuerwehr Geng stellte sich dem bayrischen Leistungsabzeichen

Kürzlich fuhr eine Delegation der Genger Feuerwehr (Gemeinde Eidenberg) zur Partnerfeuerwehr nach München um dort das bayrische Leistungsabzeichen abzulegen. EIDENBERG. Die Prüfung um das bayrische Feuerwehrleistungsabzeichen ist anders als das in Österreich. Die Feuerwehrfrauen und -männer der Partnerfeuerwehr aus München sind bestens geschult und geben das Wissen über die Leistungsprüfung gerne an ihre österreichischen Kameraden weiter. So haben sich die Kameraden der FF Geng intensiv auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Musikalisch umrahmt wurde der Frühschoppen von der Musikkapelle Vorderweißenbach und den „Kurven-Schneidern“. | Foto: Selilu Fotografie
10

Neues Feuerwehrhaus
In Bernhardschlag stieg große Eröffnungsparty

Ende August lud die Feuerwehr Bernhardschlag zur Feuerwehrhaus-Eröffnung ein. Nach einer erfolgreichen Disco am Samstag folgte am Sonntag die Segnung. 
 VORDERWEISSENBACH. Nach dem Spatenstich bei Schneefall im März 2021 wurde nun das sanierte und umgebaute Heim der Florianijünger aus Bernhardschlag im Rahmen eines Festes präsentiert. Weit über 6.000 Stunden an Arbeitsleistung investierten die Bernhardschläger in das neue Feuerwehrhaus. Es wurde fast alles in Eigenregie erledigt und dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Stefan Mühlböck und Christian Leitner.
3

Gründer
Mühlböck und Leitner verabschieden sich von Bewerbsgruppe

Stefan Mühlböck und Christian Leitner sagen der Bewerbsgruppe der Feuerwehr Zwettl "Adieu", nachdem sie diese über Jahre aufgebaut und trainiert haben. ZWETTL. Es war vor 16 Jahren, als Stefan Mühlböck ein paar junge Feuerwehrkameraden um sich scharrte, um die Zwettler Bewerbsgruppe wieder aufleben zu lassen. Mit dabei war damals auch schon Christian Leitner, der seitdem Jahr für Jahr bei der Bewerbsgruppe seinen Mann stellte. Nach dem Start im Jahr 2006 wurde dann so richtig geübt und ein Jahr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zwei Feuerwehren wurden zum Einsatz alarmiert. Auch der Notarzt war vor Ort. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER
9

Fahrzeug überschlagen
Unfall auf A7 forderte einen Verletzten

Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug von der A7 in Engerwitzdorf ab und überschlug sich. Feuerwehrler mussten den Lenker befreien. URFAHR-UMGEBUNG. Die beiden Feuerwehren Schweinbach und Treffling wurden in den frühen Morgenstunden am 1. September zu einem Unfall auf der A7 alarmiert. Um kurz nach Mitternacht kam ein Lenker mit seinem PKW aus unbekannter Ursache in Fahrtrichtung Freistadt im Gemeindegebiet von Engerwitzdorf rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich anschließend. Das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Einsatzkräfte führen Schauübungen durch. | Foto: Pils

4. September
Der Ersthelfer steht im Fokus beim Bezirkssicherheitstag

Schauübungen, Infostände und Fahrzeugbesichtigungen warten am 4. September beim Bezirkssicherheitstag in Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Der Samariterbund feiert sein 50-jähriges Jubiläum und veranstaltet deshalb am Sonntag, 4. September, einen Bezirkssicherheitstag mit Feldmesse und Frühschoppen im Ortszentrum von Feldkirchen. Von 10 bis 18 Uhr wird den Besuchern einiges geboten. Im Mittelpunkt steht dabei die Arbeit der Einsatzorganisationen und des Zivilschutzverbandes. Es gibt Schauübungen, unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
3

Glück im Unglück
Baum stürzt direkt vor fahrendes Auto einer Familie

Riesen Glück hatte eine junge Familie aus Linz mit ihrem Baby im Auto Samstagabend in der Ortschaft Au (Gemeinde Engerwitzdorf). ENGERWITZDORF. Am Samstag stürzte ein Baum direkt vor das fahrende Auto einer jungen Familie. Die Lenkerin konnte gerade noch anhalten. Zum großen Glück wurde niemand verletzt. Nur einen Augenblick später und der Baum hätte das Auto direkt getroffen. Einsatzleiter Thomas Königsdorfer traf mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Schweinbach als Erstes am Unfallort ein und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Aufgabe war, schnellstmöglich Wasser zu befördern. | Foto: Denkmayr
3

Nassbewerb
Dietrichschlager Florianis holten zwei Siege

Starke Leistungen zeigten die Urfahraner Feuerwehrler beim Nassbewerb in Waldschlag. OBERNEUKIRCHEN. Bei perfekten Bewerbsbedingungen fand der Nassbewerb des Abschnittes Leonfelden in Waldschlag statt. 24 Bewerbsgruppen, davon eine Damengruppe, stellten sich der Herausforderung. Schnellstmöglich wurde versucht, das Wasser von der Wasserentnahmestelle bis zu den Strahlrohren zu fördern. In der Wertungsklasse Bronze A (ohne Alterspunkte) konnte sich die Bewerbsgruppe Dietrichschlag 1 mit einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.