Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Wasserstandsmarkierung
5 36

Tauchen im Grüner See bei Tragöß

Tauchen im Grüner See bei Tragöß ist ein alljährlich wiederkehrendes Erlebnis. Durch das Schmelzwasser von den umliegenden Bergen wird dieses Gebiet zeitweise bis zu 10 Meter unter Wasser gesetzt. Bäume, Wanderwege und Brücken stehen dabei dann völlig unter Wasser. Forellen begleiten die Taucher durch das kristallklare Wasser. Für den Rest des Jahres steht der fast gänzlich ausgetrocknete See wieder den Wanderbegeisterten zur Verfügung. Wo: Tauchschule UWC, Landgutgasse 39, 1100 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Wissenswertes aus dem Meer >>005

memo Tiefsee >>>Die TIEFSEE beginnt bereits bei 500 bis 1000 Metern unter dem Meeresspiegel >>> Das Meer wird in FÜNF TIEFENSCHICHTEN eingeteilt >>> EPIPELAGIAL [0-200 Meter] Die durch- lichtete Zone >>>MESOPELAGIAL [200 – 1000M ] Die Dämmerungs- oder Zwielichtzone >>> BATHYPELAGIAL [1000 – 4000M ] Die lichtarme Zone >>> ABYSSOPELAGIAL [ 4000 – 6000M ] Die lichtlose Zone >>> HADOPELAGIAL [ 6000 – 11000M ] Lichtlose Zone Mit freundlichen Grüßen UWC Tauchsport & Tauchclub U39 http://www.uwc.at...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
5

Wissenswertes aus dem Meer >>004

memo Unterschied Meer und Ozean >>> Ozeane TRENNEN DIE KONTINENTE voneinander. >>> Meere sind kleiner als OZEANE >>> Das Meer wird durch das FESTLAND oder Inseln vom Ozean abgegrenzt. >>> Er gibt VIER ARTEN von NEBENMEEREN: Binnenmeere, Binnenseen, Mittelmeere und Randmeere Mit freundlichen Grüßen UWC Tauchsport & Tauchclub U39 http://www.uwc.at http://www.U39.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Meere werden immer lauter

Dass die Weltmeere durch das Klimagas Kohlendioxid immer saurer werden, hat einen Nebeneffekt: Die Ozeane werden dadurch zugleich immer lauter. Durch die veränderte Chemie können Schallwellen künftig um bis zu 70 % weiter durch das Wasser tönen als heute, haben US-Wissenschaftler herausgefunden. Auswirkungen hat das vor allem für viele Meerestiere, die akustisch navigieren und kommunizieren: Für sie bedeutet das weit mehr Hintergrundlärm. Zur Erklärung: Ist mehr CO2 in der Luft, nehmen auch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
1

Zum Nachdenken: Mein persönlicher Horrortrip

Ich liege verletzt am Neufeldersee und soll mit dem Rettungshubschrauber ins Spital geflogen werden. Der kommt auch recht schnell angefogen, kann dann allerdings nicht landen weil die Badegäste, trotz Aufforderung der Rettungssanitäter durch das Megafon, den Hubschrauberlandeplatz nicht frei machen. Sie bleiben einfach auf ihren Handtüchern liegen um ja nicht den kostbar errungenen Liegeplatz zu verlieren. Der Rettungshubschrauber dreht wieder ab und fliegt weg. In der Zwischenzeit verrecke ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
3

Tauchkurs für Beginner am Montag den 13.8

Wien: Tauchclub U39 | Tauchen lernen Am Montag, dem 13. August startet ein Tauchkurs für Beginner in der Tauchschule UWC & Tauchclub U39 Beginne Dein Tauchabenteuer jetzt Jeder Tauchschüler (Grundkurs) erhält für das Jahr in dem er seine Tauchausbildung absolviert eine unverbindliche GRATIS Mitgliedschaft im TAUCHCLUB =U39= PADI Openwater Diver (Anfängerkurs) http://www.uwc.at/tauchen_lernen Dies ist die Grundausbildung für das selbständige Tauchen. Während der Ausbildung zum PADI Openwater...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
4

Der Räuber Hotzenplotz feiert seinen 50. Geburtstag

1962 erschien das erste von drei Büchern. Das berühmte Kinderbuch von Otfried Preußler wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Der Räuber Hotzenplotz wurde nach einer Stadt in Schlesien, die eben Hotzenplotz ( tschechisch Osoblaha ) heisst benannt. In Korea heist unser Räuber Wang-do-duk-Ho-tzen-Pl-oz In Spanien: El Bandito Saltodemata In Frankreich: Le Brigand Briquambroque In Italien: Il Brigante Pennastorta Eigentlich ist er liebenswert und nur ein Großmaul mit sieben Mesern und einer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
1 2

> PDT - Personal DiveTrainer - Keine Lust mehr auf 08/15 Ausbildungen, geiz ist geil und sonstigen Einheitsbrei?

[pi-di-ti] Personal Dive Trainer Als erfahrener Master Instructor und Barakuda Kursdirektor mit langjähriger Berufserfahrung im In- und Ausland stehe ich Ihnen für alle Theorie und Tauchpraxisfragen als ihr Personal - Dive - Trainer zur Verfügung. Sie alleine bestimmen ihr ganz persönliches Lerntempo und ihre Umgebung. Leisten sie sich den Luxus einer individuellen Tauchausbildung ganz im Sinne ihrer Sicherheit. Ich richte mich nach ihren Wunschterminen und kann dadurch als ihr persönlicher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
Foto: MEV

Wenn es einmal nicht so schön

Regentage verschaffen uns Zeit, die Seele baumeln zu lassen, in die Vergangenheit zu reisen und Tirol aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Hier einiges Tipps für alle, die 'mal nicht auf den Berg oder ans Wasser wollen: Ferdinandeum Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ist eines der ältesten Nationalmuseen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Seine wertvollen Kunstsammlungen spiegeln die Identität Tirols wider. www.tiroler-landesmuseen.at Innsbrucker Hofburg Die Hofburg gehört zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Downhill im Brixental: Die Herausforderung auf der Downhill-Strecke im Bikepark Hopfgarten liegt im Untergrund. Es geht über Stock und Stein, Wurzelpassagen, schlüpfriges Gelände und dazwischen warten jede Menge Jumps und Speed-Abschnitte. | Foto: Kitzalps/Stefan Astner

Downhill in Tirol

Auf zwei Rädern den Berg hinunter – das ist nur etwas für Draufgänger … Nicht unbedingt. Die beiden Downhill-Strecken in Hopfgarten und Kirchberg gehören zu den besten Tirols. Bei 1.165 Meter auf der Hohen Salve liegt der Start zur Downhill-Strecke im Bikepark Hopfgarten. Hinauf geht es ganz relaxed mit der Gondel. Auf dem 3.000 m langen Weg hinunter sind 600 Hm mit technisch anspruchsvollen Passagen zu bewältigen. Das Gefälle beträgt bis zu 30 Prozent, Schwierigkeitsgrad schwer!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Der Blick vom Adlerhorst ist 
einfach atemberaubend. Er 
reicht vom Wilden Kaiser über 
die Kitzbüheler Alpen, hin zum 
Großglockner, dem höchsten 
Berg Österreichs, weiter 
zu den Hohen Tauern, den 
Zillertaler und Tuxer Alpen und 
entlang des Inntals bis nach 
Innsbruck. | Foto: Hannes Dabernig
5

Ferienregion Hohe Salve
Auf dem Adlerweg durch die Brandenberger Alpen

In Tirol einen „Geheimtipp“ zu finden, ist gar nicht so einfach. Die östli­chen Brandenberger Alpen gehören wohl in diese Kategorie. Der Tiroler Adlerweg führt mitten durch und zu grandiosen Ausblicken. Wer im Unterinntal unterwegs ist, sieht die steilen, felsigen Südflanken des Köglhörndls und des Hundsalmjochs. „Geheim“ sind die Berge der Brandenberger Alpen also wahrlich nicht. „Unbekannt“ oder „unentdeckt“ trifft die Sache schon eher. Dass die beiden markanten Aussichtsberge nach Norden hin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Hallo Innsbruck: Stadtbummel durch die Innenstadt, Teil 2

Gemütliche Restaurants, Geschäfte, Sehenswürdigkeiten sowie Ausstellungen und Museen warten in der Innenstadt Innsbrucks auf Sie. Gehen Sie mit der Route auf Entdeckungsreise und erleben Sie Innsbruck und seine Sehenswürdigkeiten auf eine besondere Art! Derzeit findet im Zeughaus die Ausstellung MUSIK AUS DER DOSE – Die Sammlung Louis Holzer Unser Alltag ist akustisch von Musik aus Stereoanlagen, MP3- und CD-Playern geprägt. Wie ohne Strom, Batterien und Akkus Melodien durch Geräte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.