Urlaubsrecht

Beiträge zum Thema Urlaubsrecht

2

Halbzeitbilanz der Arbeiterkammer:
Zahllose Anfragen zum Thema Teuerungen

Es war ein turbulentes erstes Halbjahr für die Arbeiterkammer Baden. Sie ist von der Elisabethstraße in den zentral gelegenen Neubau in der Wassergasse übersiedelt. Nicht nur die unmittelbare Erreichbarkeit, sondern auch die aktuellen Teuerungen sorgten für häufige Anfragen, oft mit dem Tenor: "Wie soll ich das alles bezahlen?" BEZIRK BADEN. Immerhin 11.000 Menschen dockten in diesem ersten Halbjahr 2022 bei der AK in Baden an, 4.600 mussten intensiv beraten werden. "Wir können die Menschen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Dass Beschäftigte in Österreich eine sechste Urlaubswoche im Prinzip nur dann bekommen, wenn sie 25 Jahre im selben Betrieb gearbeitet haben, hält die Arbeiterkammer (Ober)Österreich (AK OÖ) schon lange für nicht mehr zeitgemäß. Symbolbild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Fotoreihe: "Europa-Oberösterreich"
1 9

Sechste Urlaubswoche für alle – AK erreicht Prüfung der Rechtslage durch den Europäischen Gerichtshof

Dass Beschäftigte in Österreich eine sechste Urlaubswoche im Prinzip nur dann bekommen, wenn sie 25 Jahre im selben Betrieb gearbeitet haben, hält die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) schon lange für nicht mehr zeitgemäß. Besonders benachteiligt sind dadurch ArbeitnehmerInnen mit häufigen Berufsunterbrechungen, etwa Leiharbeitskräfte, und Frauen, die Unterbrechungen wegen der Betreuung von Kindern oder Pflege von Angehörigen oft die sechste Urlaubswoche kosten. Diskriminiert sind aber auch...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Manfred Riepl ist Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Rohrbach. | Foto: Foto: AK

Alles rechtens im Urlaub

BEZIRK. 25 Arbeitstage oder 30 Werktage, so viel Anspruch auf Urlaub hat ein Arbeitnehmer. "Nach 25 Jahren Betriebszugehörigkeit bzw. 20 Jahren Betriebszugehörigkeit und fünf Jahren Vordienstzeitanrechnung hat man Anspruch auf 30 Arbeitstage oder 36 Werktage", erklärt Manfred Riepl, Bezirkstellenleiter der Arbeiterkammer Rohrbach. Grundsätzlich müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber immer vereinbaren, wann der Urlaub sein soll. "Ein einseitiger Antritt ist nicht erlaubt", sagt Riepl. "Ebensowenig...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.