Ursula Lackner

Beiträge zum Thema Ursula Lackner

Ob Hunde, Katzen, Meerschweinchen oder Vögel: Haustiere können noch, sofern sie sich vor dem Lärm fürchten, noch halbwegs gut von den Besitzerinnen und Besitzern geschützt werden. Anders sieht es bei wildlebenden Tieren oder Bauernhoftieren aus. | Foto: unsplash/Mikhail Vasilyev
Aktion 4

Appell
Den Tieren und der Umwelt zuliebe auf Feuerwerk verzichten

Tierschutzlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang sowie die Umweltlandesrätin Ursula Lackner appellieren gemeinsam an die Steirerinnen und Steirer, beim Jahreswechsel auf das Feuerwerk zu verzichten.  STEIERMARK. Auch wenn Feuerwerke nicht generell verboten sind, rufen Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Umweltlandesrätin Ursula Lackner dazu auf, das neue Jahr ohne Raketen, Böller und Kracher zu begrüßen. "Feuerwerke mögen zwar schön anzuschauen sein – sie verursachen...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
5:16

Naturschutz im Fokus
Steirische Delegation besuchte Belgien und Luxemburg

Eine steirische Delegation reiste vergangene Woche auf Initiative von Landesrätin Ursula Lackner nach Belgien und Luxemburg, um sich dort über aktuelle Themen im Bereich Umwelt- und Naturschutz auszutauschen. Neben rechtlichen Rahmenbedingungen wurde der Fokus stark auf die praktische Umsetzung gelegt: Der Besuch von drei Naturparken zeigte, wie divers Naturschutz in unterschiedlichen Ländern gehandhabt wird und wie vielfältig die Möglichkeiten sind.  BELGIEN/LUXEMBURG/STEIERMARK. Nach rund 18...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Starkregen, Hagel, Sturm: Die Unwetter der vergangenen Monate zeigen, wie wichtig es ist, dass sich die Gemeinden gegen Naturgewalten wappnen.  | Foto: BFV Liezen
1 Aktion 5

Klimakrise in der Steiermark
60 Gemeinden rüsten sich gegen Naturkatastrophen

Der Klimawandel wirkt sich immer stärker auf die steirischen Gemeinden aus. Mit einem Naturgefahren-Check will das Land Steiermark den Gemeinden dabei helfen, präventive Maßnahmen zu treffen, um bestmöglich auf Naturkatastrophen und deren Auswirkungen auf das Leben in den Regionen vorbereitet zu sein. STEIERMARK. Starkregen, Hochwasser, Murenabgänge, Lawinen und Wasserknappheit aufgrund anhaltender Hitze und Dürre. Jederzeit, unerwartet und immer heftiger können Naturkatastrophen aller Art über...

  • Steiermark
  • Justin Schrapf
Streitthema Kernkraft: 1983 ging das Atomkraftwerk Krško in Betrieb. Schon damals beschäftigte der jugoslawische Meiler den steirischen Landtag. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
3

Atomkraftwerk Krško
Freiheitliche drängen Landesrätin zu Widerstand

Der Atommeiler in Krško beschäftigt seit Jahrzehnten die heimische Politik. In den letzten Jahren wurde zunehmend der bauliche Zustand kritisiert und eine Abschaltung von unterschiedlichen Fraktionen gefordert – bislang ohne Erfolg. Im Rahmen der anstehenden Erörterung der Umweltverträglichkeitsprüfung wünscht sich die FPÖ klare Ansagen. GRAZ/KRŠKO. Rund 115 Kilometer Luftlinie von der steirischen Landeshauptstadt entfernt liegt in Slowenien, nahe der kroatischen Grenze, das umstrittene...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
„Die mehr als 600 Baum-Naturdenkmale in der Steiermark sind einzigartige Naturschöpfungen, lebendige Geschichte und wesentlich für die Biodiversität in der Steiermark“, betont Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner | Foto: Land Steiermark
1 4

Naturschutz
Steirische Schülerinnen und Schüler erforschen Baum-Naturdenkmale

Mehr als 600 Baum-Naturdenkmale in der Steiermark suchen ihre Pat:innen –  steirischen Schüler:innen helfen jetzt mit. Den teilnehmenden Klassen winken wertvolle Preise. STEIERMARK. Viele der mehr als 600 Baum-Naturdenkmale in der Steiermark sind bereits mehrere hundert Jahre alt – und damit einzigartige Schöpfungen der Natur, lebendige Geschichte und wichtige Hotspots für die Biodiversität. Damit sie auch für künftige Generationen erlebbar bleiben, brauchen sie besondere, manchmal sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Eines der Projekte, bei dem es Verdächtigungen gibt: die 17 genehmigten Windräder auf der Stubalm. | Foto: Penz
3

Steirisches Politik-Theater
Doch kein Untersuchungsausschuss zu steirischem UVP-Skandal

Nach Skandal um angebliche Missstände bei Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) in der Steiermark: FPÖ gegen Untersuchungsausschuss, jetzt soll der Rechnungshof prüfen. Zur Vorgeschichte: Es steht der Verdacht im Raum, dass über einen längeren Zeitraum bei Umweltverträglichkeitsprüfungen, so genannten UVP-Verfahren, die Projektwerber selbst Begründungen erstellt haben sollen, die dann von den zuständigen Beamten durchgewunken worden wären. Vor allem zwei hochrangige Mitarbeiter der RA 13 sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Setzen auf Nachhaltigkeit: Bellaflora ist ab jetzt im Klimabündnis. | Foto: Klimabündnis Österreich
2

Gemeinsam gegen die Klimakrise
Fünf Grazer Betriebe im Klimabündnis

Gleich fünf Grazer Betriebe sicherten sich heute eine Aufnahme ins Klimabündnis: Neben Bellaflora sind das Dean & David, die Landentwicklung Steiermark, der Dachverband der Österreichischen Naturparke und die evangelisch-methodische Kirche Graz.  GRAZ. Sich gemeinsam der Klimakrise und ihren Folgen stellen: Das ist der Sinn des Klimabündnisses, das Unternehmen und Politik in ganz Europa zusammenbringen soll. Jetzt wurden fünf neue Betriebe feierlich von Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner als...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Seit 2017 steht der Windpark Handalm mit 13 Windrädern auf der Koralm. Die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Megaprojekt steht nun im Zentrum von Ermittlungen. | Foto: Michl
1 2

Ermittlungen in Umweltbehörde: Wurden Kraftwerke auf der Koralm unrechtmäßig genehmigt?

Staatsanwaltschaften ermitteln gegen steirische Beamte wegen Amtsmissbrauch und Bestechlichkeit: Es geht u.a. um UVP-Verfahren, die Windparks und das Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm genehmigten. Erst vor kurzem genehmigte das Land Steiermark in einer Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des geplanten Pumpspeicherkraftwerks auf der Koralm (wir berichteten). Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen sehen das Projekt schon lange sehr kritisch. Nun bestehen berechtigte Zweifel daran, ob...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Für die Zukunft: LR Ursula Lackner stellte Gesetz vor. | Foto: Land Stmk/Lunghammer

Steiermärkische Landesregierung
Ursula Lackner: Neues Gesetz zu Kinderbildung und Kinderbetreuung

Mehr Flexibilität, mehr Qualität und weniger Verwaltungsaufwand: Auf diesen drei Säulen basiert die Neufassung des Steirischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes, das in Begutachtung geht. Bildungslandesrätin Ursula Lackner stellte den Entwurf und die Schwerpunkte des neuen Gesetzes vor. „Das Herzstück dieser Neufassung und ein wirklicher Meilenstein in der Qualitätssteigerung stellt die verpflichtende stufenweise Freistellung für LeiterInnen je nach Größe der Einrichtung dar. Damit haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Feiern das Jubiläum: Nikola Aufinger, Wolfgang Grabner, Ursula Lackner, Sandra Jensen, Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Fischer

20 Jahre Schulsozialarbeit: Erfolgsprojekt trägt Früchte

Drei Schulen starteten im Jahr 1997 Pilotversuch, mittlerweile nimmt die Steiermark eine Vorreiterrolle ein. Es ist mittlerweile exakt 20 Jahre her, als in Graz der Startschuss zu Schulsozialarbeit erfolgte. Damals noch als kleineres Projekt, das vorrangig in der Andrä-Schule und zwei weiteren Schulen implementiert wurde, anberaumt, agiert die Schulsozialarbeit mittlerweile landesweit an mehr als 100 Standorten in allen sieben Bildungsregionen. "Damit nimmt die Steiermark auch im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
2

Ursula Lackner: Erstes Interview mit der neuen Landesrätin

Endlich in der Schule angekommen Vieles neu in der steirischen SPÖ. Aus Sicht von Graz und Graz-Umgebung ist vor allem die Landesrätin Ursula Lackner neu – die WOCHE hat sie besucht: Positiv angespannt beschreibt die Stimmungslage der Neo-Bildungslandesrätin wohl am besten: "Ich wollte ja immer schon in die Schule, so gesehen schließt sich jetzt der Kreis", schmunzelt die gebürtige Grazerin, die ganz in der Nähe, in Hart, wohnt. 1985 hat sie ihr Lehramtsstudium für Deutsch und Geschichte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.