Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Bild 1: Screenshot der Information der Stadt Wien unter https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/pdf/turmfalke-artenportraet.pdf | Foto: Stadt Wien - MA 22
1 3

Wild & lebenswert
Augen auf: Turmfalken melden und Wien schützen

Endstation Straßenbahn 42, Antonigasse. Man kommt her nicht wegen Sehenswürdigkeiten.  Man wohnt hier eher oder unternimmt Sportliches im benachbarten Lidlpark und Postsportverein. Ich warte auf die nächste Bim, die letzte ist mir vor der Nase weggefahren. Ein Schüler neben mir ist mit einem Ohr am Handy angezapft. Ein kreisendes weißes etwas fällt mir auf dem Himmel auf.  Schnell ist es, ich komme mit dem Schauen nicht nach und knipse deshalb paar Fotos. Ranzoomen. Noch mehr zoomen. Jetzt sehe...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
8

Fotostrecke | Wien Kaiserwasser
Eichhörnchen & Co: Alte Donau wacht auf

Trotz vorübergehend kälteren Temperaturen lockt der Frühling ins Freie. Wie wacht die Alte Donau auf? Das habe ich mir angesehen am Weg von Donaustadtbrücke (U2) nach Kagran. Die laute Autostraße am Kaisermühlen muss man dabei wegdenken oder überhören beginnen. Der Bus 92A sammelt auf, wer unterwegs aufgibt oder von der Strecke enttäuscht ist. Spätestens auf Höhe Gänsehäufel ist die erwachende Natur nicht zu übersehen bzw. zu überhören. An der Donaustädter Brücke empfängt mich ein...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bild 1: Hausrotschwanz | Foto: (C) Zuzana Kobesova 2023; ebird.com
1 7

Natur am Friedhof | Allerheiligen
Mit Specht & Co. am Grab

Endlich ist er wirklich da, der Herbst. Es war auch schon Zeit, denn die Zeit der "rauen Nächte" und Allerheiligen wären bei 17 Grad Nachttemperatur irgendwie falsch. Die Stimmung für einen herbstlichen Bummel ist da.  Streifzug durch Friedhof Gersthof & HernalsEin kurzer Spaziergang und man weiß, wie sich das Leben zwischen Grabsteinen derzeit anfühlt. Im Gebüsch und in den Baumkronen herrscht geschäftiges Treiben. Die Meisen umschwärmen Fichtenzapfen wie bunte flinke Samenbienen. Ein...

  • Wien
  • Hernals
  • Zuzana Kobesova
Tierhalterinnen und Tierhalter aufgepasst: Es gibt im Sommer ein paar Regeln zu beachten. | Foto: Unsplash
5

Auch in Wien
Was Tierbesitzer an heißen Sommertagen bedenken sollten

Viele Wienerinnen und Wiener ächzen an den heißesten Tagen des Jahres unter der Hitze. Doch auch ihre tierischen Begleiter haben an den sommerlichen Temperaturen zu knabbern. WIEN. Tiere und die sommerlichen Temperaturen - nicht nur, wenn von "Hundstagen" oder "Affenhitze" die Rede ist, wird klar: auch unsere tierischen Begleiter haben mit hohen Temperaturen zu kämpfen. Dabei kommt im Falle von Haustieren den Besitzerinnen und Besitzern eine besondere Rolle zu. Es gilt gerade in einer Stadt wie...

  • Wien
  • David Hofer
Ein Blick in den Tiefspeicher des Naturhistorischen Museums/Vogelsammlung | Foto: H.-M. Berg
3

Aus Großbritannien
19.000 tote Vögel landen im Naturhistorischen Museum

Das Naturhistorische Museum Wien (NHM) wird laut ORF reichlich beschenkt. Und zwar erhält die Vogelsammlung vom britischen „Harrison Institute“ 19.000 tote Vögel, die demnächst erforscht und digitalisiert werden. WIEN. Einer langjährigen Kooperation mit dem Harrison Institute beschwerte dem Naturhistorischen Museum in Wien ein besonderes Geschenk. Heute wird ein Container mit rund 19.000 Bälgen aus Großbritannien erwartet - Balg ist die Bezeichnung für die Haut eines Vogels mit anhängendem...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bei Rudolf und Marko Wawra (v.r.) im Garten brüten Vögel und Fledermäuse in Nistkästen. | Foto: Kautzky
5

Rudolf Wawras Garten in Hietzing
Paradies für Vögel, Füchse und Igel

Vögel, Füchse, Igel und Fledermäuse: Im Garten von Rudolf und Marko Wawra herrscht tierische Idylle. WIEN/HIETZING. Im Berlin der 1980er-Jahre sind Rudolf Wawra die vielen Nistkästen für Vögel aufgefallen. "In jedem Park, auf jeder Grünfläche, auf vielen Balkonen haben Vögel gebrütet", sagt Wawra und betritt sein Grundstück im Kleingartenverein Trazerberg. In Wawras Kleingarten hängen Nistkästen für Vögel, nicht weit davon entfernt am Girzenberg hat er auch Nistkästen für Fledermäuse...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
2 3 4

Bienefresser
Bienenfresser

Meine 1. beiden Aufnahmen von den Bienenfressern. Diese bunt gefiedernte Superflieger sind ein tolles Erlebnis. In den Nisthöhlen waren nicht nur Bienenfresser, sonder auch Stare sowie ein Falke.

  • Wien
  • Favoriten
  • Brigitte Hummel
Emilie Riedinger (li.), Helmut Kirchner und Sabrina, die nicht erkannt werden möchte, setzen sich für Tiere ein. | Foto: Manfred Sebek
4 1 6

Hasenleiten
Ein Herz für Tiere

In der Hasenleitensiedlung geht es den Tieren gut: Dafür sorgt vor allem Anrainerin Sabrina. SIMMERING. Im idyllischen Innenhof fühlen sich Vögel, Igel und Katzen wohl. Und das haben sie Sabrina zu verdanken. Die 36-jährige Tierliebhaberin ist mit Leib und Seele bei der Arbeit. Vor ihrer Wohnung hat sie ein kleines Paradies für Tier und Natur geschaffen. Vor 11 Jahren zog die gebürtige Landstraßerin nach Simmering. "Ich war immer schon sehr tierlieb, habe als Kind die Regenwürmer und Schnecken...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Mit einer Flügelspannweite von rund 3 Metern ist der Krauskopfpelikan der größte Pelikan. Seinen Namen verdankt er den gekräuselten Federn am Kopf. Mit seinem mächtigen Schnabel erbeutet er bis zu 1,5 kg Fisch am Tag. Der stark dehnbare Hautsack am Unterschnabel dient dabei als eine Art „Kescher“, der Oberschnabel bildet den Deckel.
8

Krauskopfpelikan

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
3 4 3

Ein kleines Video mit Frau Meise

in unseren Paradies. Leider muss ich mir da von FB helfen denn sonst bringe ist das Video hier nicht rein. bitte anklicken. LG Renate https://www.facebook.com/100013715409073/videos/497925154007994/?multi_permalinks=1416174465151688¬if_id=1536686046669500¬if_t=feedback_reaction_generic Wo: Rudolfshu00f6he, Neilreichgasse, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Die Witwenpfeifgans (Dendrocygna viduata) ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Pfeifgänse. Sie ist beheimatet im tropischen Südamerika sowie im südlich der Sahara gelegenen Afrika und kommt auch auf Madagaskar vor. Die in Trupps lebende und vorwiegend nachtaktive Gans bewohnt nahrungsreiche Binnengewässer. Sie zählt zur Ordnung der Gänsevögel bzw zur Familie der Entenvögel.
33

Sie mögen sich

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Sylvia S.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.