Vasoldsberg

Beiträge zum Thema Vasoldsberg

In „Fein g’houblt & sägerauh“ beschreibt Bernhard Valta mit Humor und einer Prise  Philosophie Erlebnisse seiner Tischlerkarriere. | Foto: Edith Ertl
2

Lesung mit Musik in Vasoldsberg
G’lesen und g’spült

VASOLDSBERG. Ein Abend mit feinem Humor erwartet die Besucher am 21. Februar im Gasthaus Reinbacher in Vasoldsberg. Ab 18.30 Uhr tragen Margreth Neuhold, Maria Greiner, Juliane Skringer, Elisabeth Wenzel und Maximilian Rombold Gedichte und Geschichten aus eigener Feder vor. Mit dabei der literarische Botschafter der Gemeinde Bernhard Valta, der mit „Fein g’houblt & sägerauh“ humorvoll aus seiner Karriere als Tischlermeister plaudert. Die passende Musik mit Gitarre und Harmonika kommt von...

Bernhard Valta (li) und Stephan Götz bei ihrem Auftritt in der Kapelle von Wagersbach | Foto: Victoria Valta

Vasoldsberg
Feiner Kulturgenuss in Wagersbach

In der Kapelle Wagersbach in Vasoldsberg zeigten Bernhard Valta und Stephan Götz in der Vorwoche, dass es nicht unbedingt auf die Größe eines Konzertsaales ankommt, wenn man Menschen in Not helfen will. Der Literat und der Gitarrist stellten sich für die Caritas in den Dienst der guten Sache. Beide Interpreten kennen einander durch die Pfarre. Während Valta mit seinen Lesungen Bühnenerfahrung hat, war es für den technischen Ingenieur, der zwar schon mehrmals bei Gottesdiensten spielte, das...

Der Vasoldsberger Literat Bernhard Valta lädt zur Benefizveranstaltung in die Kapelle Wagersbach. | Foto: Edith Ertl

Benefizabend mit Bernhard Valta und Stephan Götz
Heitere Geschichten, musikalisch umrahmt

Stephan Götz und Bernhard Valta haben sich für ein feines musikalisch-literarisches Programm am 7. April um 19:00 Uhr in der Kapelle Wagersbach/Vasoldsberg zusammengefunden. Valta liest aus seinen Büchern mit zumeist heiterem Bezug zu seiner Heimatgemeinde. Götz steuert mit der Gitarre klassische und moderne Instrumentalstücke bei. Die beiden Künstler stellen sich für die Aktion der Katholischen Männerbewegung „Sei so frei“ in den Dienst der guten Sache. Bei freiem Eintritt wird um Spenden für...

Bernhard Valta (li) übergibt das seiner Heimatgemeinde gewidmete Buch „Birkengreith“ an Bgm. Johann Wolf-Maier. | Foto: Edith Ertl
1 4

Vasoldsberg: Legenden rund um Birkengreith

Entenhausen war gestern, Birkengreith ist der neue Nabel der Welt. Im jüngsten Buch von Bernhard Valta steht der Ortsteil von Vasoldsberg als Synonym für ein Dorf, dessen Alltagsgeschichten sich überall in unserem Kulturkreis zutragen könnten. In drei Dutzend Kurzgeschichten lässt der Autor in das Leben von Protagonisten blicken, bei denen sich der Leser selbst wiederfindet oder zumindest Persönlichkeiten kennt, auf die das zutreffen würde. „Es ist alles frei erfunden“, schmunzelt Valta. Und...

Bgm. Johann Wolf-Maier mit Anton Wilflinger und  Sepp Maier bei der Lesung anlässlich des 90. Geburtstages von Willi Wonisch. | Foto: KK
2

Vasoldsberg wurde zur Dichter-Hochburg

Der Achteckstadl in Vasoldsberg bot die perfekte Kulisse für den Auftritt der Elite unter den Heimatdichtern. Zum Gedenken an den 2001 verstorbenen literarischen Briefträger aus Hausmannstätten lasen Franz Gollner, Sepp Maier, Karl Solderer, Heinz Mahr, Erich Köhldorfer und Bernhard Valta eigene Werke und Gedichte von Willi Wonisch anlässlich der Wiederkehr seines 90. Geburtstages. Wonisch war vor allem Radiohörern mit seinen humorvollen Gedichten über den Huaberbauern bekannt. Unter den...

Briefträger, Mundartdichter und Erfinder des Huaberbauern Willi Wonisch wäre heuer 90 geworden. | Foto: KK

Vasoldsberg erinnert an den Huaberbauer

In Vasoldsberg wird am 14. September im Achteckstadl des 90.Geburtstages von Willi Wonisch gedacht. Der 2001 verstorbene frühere Briefträger aus Hausmannstätten war ein Meister der Mundartdichtung. Von humorvoll bis besinnlich verpackte der aus dem Radio einem breiten Publikum bekannt gewordene Autor seine Lebensweisheiten in Reime. Unvergessen ist der Huaberbauer, eine Erfindung des Erzählers und Humoristen. Ab 19:00 Uhr begeben sich u.a. Sepp Maier, Karl Solderer und Bernhard Valta auf die...

In Lieboch liest Bernhard Valta Geschichten zwischen Graz und Vasoldsberg. | Foto: Puchmann

Geschichten vom einfachen Leben

Am 21. April plaudert der Vasoldsberger Schriftsteller und Buchautor ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal Lieboch über Geschichten vom einfachen Leben. Sein jüngstes Buch „Servus St. Leonhard“ ist eine heitere Biographie, mit Erlebnissen, in der sich die Generation 50Plus wiederfindet. Damals spielte im Radio die Tanzmusik auf Bestellung, waren Hausmeister Respektspersonen und ein Himbeerkracherl ein Luxus. Zur Buchpräsentation gibt’s Musik vom DUOtone mit Peter N. Gruber und Alfred Valta. Wann:...

Bernhard Valta und das DUOtone sind am 31. März in der SCS Seiersberg zu hören. | Foto: KK

Vasoldsberger Literat liest in der SCS Seiersberg

Ein literarisches Highlight des Late Night Shoppings in der SCS Seiersberg wird am 31. März die Lesung mit Bernhard Valta sein. Ab 19:00 Uhr plaudert der Vasoldsberger Schriftsteller in der Buchhandlung Morawa über Geschichten vom einfachen Leben. Sein jüngstes Buch „Servus St. Leonhard“ ist eine heitere Biographie, in der sich die Generation 50Plus wiederfindet und erzählt von einer Zeit, in der im Radio das Wunschkonzert lief, schrullige Hausmeister Respektspersonen waren und ein...

Im Buch von Bernhard Valta erleben die 70er Jahre eine Renaissance.
2

Geschichten vom einfachen Leben

Es beginnt in der Grazer Leonhardstraße und führt auf Umwegen nach Vasoldsberg: Bernhard Valta schrieb mit „Servus St. Leonhard“ eine Biographie, in der sich die Generation 50Plus wiederfindet. Der Autor führt in eine Zeit, als nur das Gasthaus im Ort einen Fernseher hatte, im Radio das Wunschkonzert lief, die Autos noch stinken durften, schrullige Hausmeister Respektspersonen waren und ein Himbeerkracherl zum Sonntagsluxus zählte. Sein jüngstes Buch hebt der Vasoldsberger am 25. November um...

4

Kultur im Sozialzentrum SeneCura

Der Abend des 13. Februars stand unter dem Zeichen des 170. Geburtstages von Peter Rosegger 2013. Zu diesem Anlass entstand das Buch: "Als ich den Waldbauernbub suchen ging". Dieses von B. Valta initiierte Projekt mit der Kulturinitiative K24 spannte einen weiten Bogen von P. Rosegger bis in unsere Tage. Werke des Dichters standen eigenen Gedichte von Bernhard VALTA, Maria FIKERMENT und Hannes URDL gegenüber. Dazu steuerten Künstlerinnen der Kulturinitiative K24 Bilder bei. Hier nun wurde das...

Mit großer Sorgfalt restauriert Bernhard Valta diesen antiken Sessel: "Der Kunde ist bei mir immer König." | Foto: KK (2)
2

Jahrhunderte in der Hand

Kommoden aus dem Jugendstil, Stühle aus dem Biedermeier oder Truhen aus der Romantik: derartige Exponate sind auch in steirischen Häusern keine Seltenheit, noch immer gibt es zahlreiche Besitzer von Antiquitäten. "Oft ist den Besitzern dieser kostbaren Stücke gar nicht bewusst, welchen Wert sie eigentlich wirklich haben", sagt Bernhard Valta, der es wissen muss. Der gelernte Tischlermeister hat sich nämlich auf die Reparatur und Restauration von antiken Möbeln spezialisiert. 1950 von seinem...

T. Kemmer, B. Valta, E. Waldhauser und K. Ponisch lesen in Vasoldsberg. | Foto: KK

In Vasoldsberg wird fleißig gedichtet

VASOLDSBERG. Hat die Diestel einen Liebhaber? Wer es wissen will, bekommt die Antwort in Reimen bei der Vasoldsberger Dichterlesung am 19. April (19 Uhr) im Gemeindesitzungssaal. Mit dabei Bernhard Valta, der Tischler mit dem Gespür für alte Möbel und junge Lyrik, Erika Waldhauser, Terry Kemmer und Kurt Ponisch. Der Eintritt ist frei. Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.