VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

4

Achtsamkeit in dunkler Jahreszeit
Jeder 3. Fußgängerunfall auf Schutzweg

In Niederösterreich passierten im Vorjahr 30 Prozent der Fußgängerunfälle auf Schutzwegen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. NÖ. 145 Fußgängerinnen und Fußgänger wurden im Vorjahr in Niederösterreich am Schutzweg angefahren und dabei verletzt, eine Person sogar tödlich. Damit passierten 30 Prozent der Fußgängerunfälle auf Schutzwegen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. In der dunklen Jahreszeit nimmt der...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
 In Niederösterreich gab es im Vorjahr insgesamt 456 Verkehrsunfälle, bei denen Fußgängerinnen und Fußgänger angefahren und verletzt wurden. | Foto: pexels
5

Erhöhte Achtsamkeit
Jeder dritte Fußgängerunfall auf einem Schutzweg

145 Fußgängerinnen und Fußgänger wurden im Vorjahr in Niederösterreich am Schutzweg angefahren und dabei verletzt, eine Person sogar tödlich. Damit passierten 30 Prozent der Fußgängerunfälle auf Schutzwegen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. NÖ: In der dunklen Jahreszeit nimmt der Anteil der Schutzwegunfälle zu. Die Mobilitätsorganisation VCÖ erinnert an die Straßenverkehrsordnung: Lenkende eines Fahrzeugs dürfen sich „einem Schutzweg nur mit einer...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Besorgte Anrainer und Eltern machen in Münchendorf auf den fehlenden Schutzweg aufmerksam. | Foto: privat
Aktion 5

Straßenverkehr
Hier sind die Gefahrenstellen im Mödlinger Bezirk

Wunsch nach Verkehrsberuhigung in vielen Gemeinden: In Münchendorf fordern Eltern Zebrastreifen. BEZIRK MÖDLING. Mit der Frage "Wo in Ihrem Wohnort braucht es Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung" forderte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) dazu auf, potentielle Gefahrenstellen zu melden, und im Bezirk Mödling machten die Bürger auch reichlich von dieser Möglichkeit Gebrauch. Temporeduktion 93 kritische Stellen (freilich mit einigen Überschneidungen) aus dem Bezirk Mödling wurden dem VCÖ gemeldet,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Im Schnitt gibt es in Niederösterreich zwei Verletzte durch einen Unfall auf einem Schutzweg. | Foto: unsplash.com

Jeder 4. Fußgängerunfall in Niederösterreich auf einem Schutzweg

Es gilt erhöhte Achtsamkeit in der dunklen Jahreszeit – mit Verkehrsberuhigung und mehr Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet Sicherheit erhöhen, so der VCÖ.  NÖ (pa). 101 Fußgängerinnen und Fußgänger wurden im Vorjahr in Niederösterreich am Schutzweg angefahren und dabei verletzt. Damit passierten 26 Prozent der Fußgängerunfälle, auf Schutzwegen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. In der dunklen Jahreszeit nimmt der Anteil der Schutzwegunfälle zu. Der VCÖ...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Zwei Drittel von Österreichs Verkehrsunfällen passieren im Ortsgebiet – fast jedes 2. Todesopfer war im Vorjahr ein Fußgänger. | Foto: Günther Winkler

VCÖ warnt
Mehrheit der Verkehrsunfälle passiert im Ortsgebiet

Zwar sind nur 2 Prozent der Fußgänger an diesen Unfällen beteiligt, dafür war fast jedes 2. Todesopfer im Vorjahr ein Fußgänger. Besonders ältere Fußgänger seien gefährdet.  ÖSTERREICH. Alle 20 Minuten passiert in Österreich im Ortsgebiet ein Verkehrsunfall bei dem Menschen zu Schaden kommen, wie der Verkehrsclub Österreich VCÖ mitteilt. Letztes Jahr verletzen sich 26.907 Personen, 104 starben bei einem Unfall. Laut VCÖ-Analyse ist in den vergangenen fünf Jahren die Zahl der Verkehrsopfer nur...

  • Adrian Langer
Das Jahr 2019 war für Fußgänger auf Österreichs Straßen besonders gefährlich. | Foto: Pixabay/StockSnap

Traurige Bilanz
68 Fußgänger starben 2019 bei Verkehrsunfällen

Im Vorjahr verloren 68 Fußgängerinnen und Fußgänger bei Verkehrsunfällen in Österreich ihr Leben. Vor allem die tödlichen Unfälle von älteren Menschen und von Kindern haben massiv zugenommen, macht der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) aufmerksam. Jeder dritte tödliche Fußgängerunfall mit Fremdverschulden wurde von Lkw oder Klein-Lkw verursacht. ÖSTERREICH. Während die Anzahl der Verkehrstoten mit 410 auf dem gleichen Niveau blieb, ist die Anzahl der getöteten Fußgänger im abgelaufenen Jahr um 21...

  • Adrian Langer

VCÖ: Fußgänger kommen noch oft unter die Räder

Fehlende Gehwege, mühsame Umwege. Ein Drittel der Niederösterreicher ist mit den Bedingungen für Fußgänger unzufrieden. 17% sehen in ihrer Gemeinde gar eine Verschlechterung der Lage. Zwei Drittel wurden bereits von telefonierenden Autofahrern gefährdet. „Alltagswege, etwa in die Arbeit oder zum Einkaufen, zu Fuß zurückzulegen, ist eine ideale Möglichkeit, um die gesunde Bewegung in den Alltag einzubauen. Die Bedingungen zum Gehen werden in Niederösterreichs Gemeinden und Städten besser, aber...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.