VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

SUVs sowie Geländewagen gelten als die Energieverbraucher schlechthin und seien laut Kritikern daher besonders schlecht für das Klima. Eine Erhebung zeigt, dass ausgerechnet in Wien im Bundesländervergleich die meisten SUVs neu zugelassen worden sind. | Foto: Maksym Tymchyk/Unsplash
2

Experten kritisieren
Wien verzeichnet die meisten SUV-Neuzulassungen

SUVs sowie Geländewagen gelten als die Energieverbraucher schlechthin und seien laut Kritikern daher besonders schlecht für das Klima. Eine Erhebung zeigt, dass ausgerechnet in Wien im Bundesländervergleich die meisten SUVs neu zugelassen worden sind. WIEN. SUVs (Sport Utility Vehicle) oder Geländewagen sind groß, geräumig – und gelten als Spritschlucker unter den Autos. Das hält aber viele anscheinend nicht davon ab, sich einen anzueignen, vor allem in Wien. Laut einer aktuellen Analyse...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Immer mehr Autos mit einem E-Antrieb werden in Wien neu zugelassen. In Währing ist der Trend jedoch noch nicht ganz so stark. | Foto: AKrebs60/Pxabay
1 2

Mobilitätsanalyse
Währing bei neuen E-Autos im schwachen Wien-Mittelfeld

Die Zahl an Neuzulassungen von elektrisch betriebenen Pkws steigt in Wien. Ein genauerer Blick auf die Details zeigt jedoch recht unterschiedliche Werte. Währing landet im schwachen Mittelfeld unter den Bezirken. WIEN/WÄHRING. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich zuletzt angesehen, wie sich der Markt für E-Autos entwickelt. Konkret geht es darum, wie hoch der Anteil an Elektrofahrzeugen bei den Erstzulassungen ist. Grundsätzlich steigt die Zahl an E-Pkw-Neuzulassungen in Wien. Bereits...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Immer mehr Menschen in Wien verzichten auf ein eigenes Auto. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres/Stephan Doleschal
4

Platz für Fußgänger
In 17 Bezirken gibt es weniger Autos als im Vorjahr

In 17 Bezirken ist die Anzahl der Autos in Wien zurückgegangen. Vorreiter ist die Landstraße. Hier wurden 1.007 Pkw weniger gezählt. WIEN. Mehr Grün und mehr Platz für Fußgänger sind Forderungen, die die Wiener und Wienerinnen bereits länger beschäftigen. Mit Aktionen wie dem „Masterplan Gehen“, der in einigen Bezirken seit heuer umgesetzt wird, soll beispielsweise die Umwelt geschont werden. Passend dazu erschien nun eine Analyse des VCÖ (Verkehrsclub Österreich). Aus dieser geht hervor, dass...

  • Wien
  • Karl Pufler
Der VCÖ fördert, dass Fußgängern in Wien mehr Platz gegeben werden soll. | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
1 Aktion 3

VCÖ fordert mehr Platz für Fußgänger
Ein Drittel der Gehsteige in Wien zu schmal

Am Dienstag, 1. März, ist es soweit - in Wien startet die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert, dass der entstehende Platz für Fußgänger genutzt werden soll.  WIEN. Die Mobilitätsorganisation Österreich fordert mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger in Wien. "Mit 1. März startet in Wien die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung. Damit sinkt der Bedarf an Pkw-Abstellplätzen im Straßenraum", heißt es in einer Aussendung.  Der dadurch...

  • Wien
  • David Hofer
Bei abnehmender Motorisierung könnte die zugeparkte Simmeringer Hauptstraße bald ein Bild der Vergangenheit sein. | Foto: bz

Simmeringer fahren seltener mit dem Auto

Simmering hat österreichweit den 14.-niedrigsten Motorisierungsgrad. Tendenz abnehmend. 372 Pkw waren 2014 in Simmering pro 1.000 Einwohner angemeldet. Nur 0,5 Prozent Abnahme Das entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit ist der Elfte österreichweit an vierzenter Stelle der Bezirke mit dem niedrigsten Motorisierungsgrad. (Quelle: VCÖ)

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.