Vegetarier

Beiträge zum Thema Vegetarier

Hiegelsberger/Eiselsberg
Oberösterreicher achten auf ausgewogene Ernährung

Oberösterreicher verwenden bevorzugt Lebensmittel aus Österreich und achten tendenziell auf eine ausgewogene und regelmäßige Ernährung. Das sind Ergebnisse des Ernährungsreports 2020 des Internationalen Marktforschungsinstitutes, kurz IMAS, in Linz. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Paul Eiselsberg von IMAS präsentierten am 22. Juni zentrale Ergebnisse und Schlüsse, die daraus gezogen werden können. OÖ. Durch die Corona-Pandemie bekamen Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln vermehrt...

Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
3

Mythen der Medizin: Vegetarier und Eisenmangel

Vegetarische Ernährung wird oft mit einem erhöhten Risiko für Eisenmangel in Verbindung gebracht. Fleischverzicht sei moralisch zwar vorbildlich, würde aber zwangsläufig zu einem Eisenmangel führen. Diese Haltung war bislang stark verbreitet und hat auch heute noch eine gewisse Relevanz. Die Ernährungswissenschaft zeigt allerdings deutlich auf, dass an dem Mythos wenig dran ist. Zwar ist Fleisch tatsächlich ein verlässlicher Eisenlieferant, doch in der vegetarischen Küche finden sich...

  • Michael Leitner

Vegan: Ernährung mit besserem Gewissen?

"Fleisch und Wurst sollen grundsätzlich nur moderat konsumiert werden", sagt die Ernährungsexpertin. BEZIRK (sta). Traditioneller könnte er nicht sein, der Verkaufsraum der Fleischhauerei Schöllhuber in Kirchdorf. Das Geschäft läuft gut. Bis zu 1500 Paar Frankfurter gehen etwa jede Woche über den Ladentisch. Fleischermeister Heinz Schöllhuber: "Ich verwende nur die besten Zutaten und auch nicht die billigsten Gewürze. Das Fleisch kommt aus der Region. Meine Produkte werden immer frisch gemacht,...

Vegane Produkte - voll im Trend

Im Bezirk steigt das Interesse an fleischfreien Nahrungsmitteln KIRCHDORF (str). Agrarmarkt Austria zufolge isst jeder Österreicher und jede Österreicherin im Durchschnitt 66,4 kg Fleisch im Jahr. Maximal 30 kg gelten als gesund. 63 Prozent sind davon Schweinefleisch. Eine zu Beginn des Jahres veröffentlichte Studie des WWF malt ein erschreckendes Szenario, das den Einfluss der zentraleuropäischen Esskultur auf CO2-Belastung und Regenwaldzerstörung aufzeigt. Denn obwohl Essen als Privatsache...

4

Fleischlos - wirklich gesünder?!

Gründe sich fleischlos zu ernähren gibt es viele. Neben den ethischen haben Studien nachgewiesen, dass fleischlose Ernährung das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkankungen und Diabetes Typ 2 zu erkranken stark verringert. KIRCHDORF (str). Vegetarier und Veganer sind im Durchschnitt seltener übergewichtig, obwohl es ihnen bei ausgewogener Ernährung nicht an Vitaminen mangelt, weil beinahe alle in pflanzlichen Nahrungsmittel auch vorhanden sind. Allerdings hat eine Studie der Medizinuniversität Graz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.