Venedig

Beiträge zum Thema Venedig

Lugner Schwebt mit Bienchen im Liebesglück. | Foto: Lugner
3

"Bienchen" mit im Gepäck
Richard Lugner gondelt verliebt durch Venedig

Baumeister Richard Lugner zögerte nicht lange: Sobald das Liebesglück mit seinem "Bienchen" Simone verkündet war, ging die Reise schon los - und zwar in die romantische Stadt Venedig, die das neue Liebespaar schmusend erkundete.  WIEN. Auch mit stolzen 91 Jahren ist dem "Mörtel" Richard Lugner keine Reise zu anstrengend. Die Leidenschaft ist frisch entfacht, genauso wie die Lust nach Abenteuer. Mit seiner aktuellen Partnerin Simone, alias "Bienchen", machte er sich auf den Weg, um eine der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Flüge fallen am Freitag wegen eines Generalstreiks in Italien aus. Das betrifft auch den Flughafen Wien. | Foto: Flughafen Wien AG
1 3

Flughafen Wien
Streiks in Italien sorgen für über ein Dutzend Flugausfälle

Generalstreiks in Italien haben auch Auswirkungen auf den Flughafen Wien. Über ein Dutzend Flüge von und nach Metropolen im südlichen Nachbarland fallen am Freitag aus. WIEN. In Italien wird am Freitag wegen Generalstreiks die Arbeit niedergelegt. Bahn, Busse, Fähren, etc. werden den ganzen Tag still liegen. Reisende müssen sich an diesem Tag nicht nur innerhalb Italiens Alternativen suchen. Auch der internationale Flugverkehr ist betroffen. Alleine beim Flughafen Wien gibt es über ein Dutzend...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
23 8 50

Karneval in Venedig
Die Masken von San Marco

Mein 40. Besuch von Venedig, mein 10. Carnevale. Zwei Stunden Busfahrt vom Hotel in Lignano nach Cavalino zum Schiff, dass Venedig in einer 30 minütigen Überfahrt erreicht. 10:00 Uhr, 2 Grad Plus, Mittags 12 Grad, Sonnenschein, Windstille - Traumwetter. Menschenmassen wie erwartet. Dogenpalast und Marksplatz eine Baustelle. Venedig wird Tag und Nacht Restauriert denn der Zahn der Zeit nagt kräftig am alten Gemäuer. Der Charme der Masken eroberte Venedig um das jahr 1200 ab da waren die ersten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Schneeweiss
Foto: Diogenes Verlag

Buch Tipp: Donna Leon - "Flüchtiges Begehren"
Weitere Abgründe in der Hafenstadt

31 Fälle hat Donna Leon ihren Commissario Brunetti bereits aufgehalst. "Flüchtiges Begehren" ist der 30. Fall, den wir hier vorstellen: Auf dem Campo Santa Margherita lassen sich zwei Touristinnen nach einem Drink von Einheimischen zu einer Spritztour in die Lagune verführen. Das Boot rammt in der Dunkelheit einen Pfahl und die Damen landen bewusstlos auf dem Steg des Ospedale. Brunetti ermittelt und kommt auf etwas, das sogar die Mafia fürchtet. Diogenes Verlag, 320 S., 24,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Flughafen Marco Polo in Venedig durfte am Dienstagabend eine Ryanair-Maschine mit 157 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern, die den Flughafen Wien anpeilte, zunächst nicht abheben. Der Grund: Eine angebliche Bombendrohung. | Foto:  Fotis Christopoulos / Unsplash
2

Bombenalarm in Venedig
Flugzeug nach Wien durfte nicht abheben

Am Flughafen Marco Polo in Venedig durfte am Dienstagabend eine Ryanair-Maschine mit 157 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern die den Flughafen Wien anpeilte, nicht abheben. Der Grund: Eine Bombendrohung soll gegen den Flieger eingegangen sein. Diese stellte sich schlussendlich als Missverständnis heraus. VENEDIG/WIEN. Eine Maschine der Ryanair, die nach Wien abheben sollte, musste am Flughafen Marco Polo in der Touristenhochburg Venedig am Boden bleiben. Eine Bombendrohung soll laut...

  • Wien
  • Kevin Chi
8

Wiener Museen
Venedig-Bilder im Unteren Belvedere

Nachdem Venedig Anfang des 19.Jahrhunderts ihren Status "Königin des Mittelmeeres", Wirtschafts- und Handelsmetropole verloren hatte, musste sie sich sozusagen neu erfinden. Das zeigt diese Ausstellung im Unteren Belvedere: "Viva Venezia!", noch bis September zu sehen. Die wundersame Verwandlung von einem politischen Machtzentrum in eine Traumstadt der Romantik, der Kultur, der Sehnsüchte und der Reisenden - heute sagen wir Tourismus dazu - ist gelungen. In der Ausstellung sieht man prachtvolle...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Fotos: © Belvedere, Wien; Unteres Belvedere: Johann Günther
3

Ausstellung im Unteren Belvedere
Venedig in Wien

Wien - Ein Sturmtief folgt dem nächsten. Keine gute Zeit zum Spazierengehen oder Wandern. Dafür bieten die Museen Windstille und Muse. So etwa das vor Kurzem wiedereröffnete Untere Belvedere mit einer Ausstellung über Venedig. Venedig, wie man es vielleicht noch nicht kennt. Der Kurator Franz Smola konzentrierte sich auf das 19. Jahrhundert. Das war eine Zeit, in der die Herrschaft oft gewechselt hat. Im 18. Jahrhundert war Venedig mit 180.000 Einwohnern eine der größten Städte Europas. Der...

  • Wien
  • Johann Günther
Das Belvedere zeigt von 17. Februar bis 4. September in einer neuen Ausstellung die Stadt Venedig von seiner künstlerischen Seite. | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
1 3

Ausstellung
Das Belvedere zeigt Venedig von seiner künstlerischen Seite

Ab 17. Februar eröffnet im Unteren Belvedere die neue Ausstellung "Viva Venezia". Zu sehen gibt es rund 80 Gemälde und Werke von Filmschaffenden. WIEN/LANDSTRASSE. Die Ausstellung "Viva Venezia" im Unteren Belvedere erzählt von der Stadt Venedig, die sich als Mythos tief in unser kollektives Bewusstsein eingeschrieben hat. Wie so viele Mythen wurde auch die Vorstellung von der Lagunenstadt erst erschaffen – vorangetrieben im 19. Jahrhundert etwa durch Historikerinnen und Historiker,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Geschäftsführer Sport Zoran Barisic mit Maximilian Ullmann bei dessen Verpflichtung 2019. Jetzt wechselt Ullmann nach Italien zum Venezia F.C. | Foto: SK Rapid Wien
1 Aktion 2

Von Rapid zu Venedig
Maximilian Ullmann wechselt nach Italien

Maximilian Ullmann verlässt den SK Rapid Wien und wird zukünftig für den Venzia F.C. in der italienischen Serie A auflaufen. Mit Stephan Auer haben die Hütteldorfer einen Ersatzmann bereits in den eigenen Reihen. WIEN/PENZING. Ullmann kam 2019 vom LASK nach Hütteldorf und wurde auf Anhieb Stammspieler bei Rapid. In seinen ersten beiden Saisonen verpasste er lediglich ein einziges Pflichtspiel, in der laufenden Spielzeit kam er bereits in 28 Partien zum Einsatz. Insgesamt brachte er es für...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Payer
6

Wiener Museen
Tizians schöne Frauen im KHM

...noch bis 16.Januar. Die meisten Gemälde darf man abfotografieren. Tizian lebte von ca. 1488 bis 1576, hauptsächlich in Venedig. Er malte viele schöne Venezianerinnen, die oft leicht gekleidet, von der Nachwelt lange für Kurtisanen gehalten wurden. Erst die neuere Forschung hat festgestellt, dass die Figuren oft Allegorien, also Sinnbilder von Begriffen wie "Geschichte", oder auch "Treue" waren und dass kleine Hinweise darauf im Bild versteckt zu finden sind, z.B. eine bestimmte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
21

Wiener Museen
Silberglanz und...

anderes im MAK. Es gibt eine Großausstellung mit 1000(!) Objekten zum Werk Josef Hoffmanns, des genialen österreichischen Architekten und Designers. Viele Objekte sind in Wien zuhause, wir kannten sie schon, trotzdem ist es eindrucksvoll, diese Zusammenstellung zu sehen. Hoffmann lebte von 1870 bis 1956. Er trug die Jugendstil-Bewegung mit, war Mitbegründer der Wiener Werkstätte, hat Wohnhäuser mitsamt kompletter Einrichtung inklusive Besteck und Trinkgläser entworfen, das Purkersdorfer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Wiener Spaziergänge
Prater Hauptallee

Mit der U1 zum Praterstein, und schon ist man, am Wurschtelprater vorbei, im Grünen. Der Pfad für die Pferde, die Spazierwege unter den Bäumen, der breite Mittelstreifen - und über all dem das überwältigend bunte Zelt von Baumkronen. Hier und dort ein altes oder erneuertes Wirtshaus. Ein dicker fetter vergoldeter Buddha sitzt stoisch am Wegrand. Im Teich beim Konstantinhügel gackern Enten und andere Wasservögel. Die Lilliputbahn, kurz vor ihrer Winterpause. Ein Igel rennt erstaunlich fink über...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Nina Gospodin mit ihrem Malteser-Yorki  "Franz Josef". In der Staudingergasse lebt sich dir Künstlerin kreativ aus. | Foto: Wolfgang Unger
1 4

Nina Gospodin
Kreatives Chamäleon aus der Brigittenau

In ihrem Brigittenauer Atelier lebt sich die Künstlerin Nina Gospodin kreativ aus. Daneben betreibt sie auch einen Podcast. WIEN/BRIRITTENAU. Dass Kunst ein wesentlicher Teil ihres Lebens ist, fällt einem schon beim Betreten von Nina Gospodins kleinem Wohnatelier in der Staudingergasse sofort auf. Bilder, Entwürfe, Schablonen und jede Menge Equipment, welches sie zur Umsetzung ihrer kreativen Inspirationen einsetzt, nehmen fast den gesamten Raum ein. Jeder Winkel wird genutzt, um an dem zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger

Rezept
Rezept Renis Rübchen

Das sind Chioggia-Rübchen, ursprünglich aus der oberitalienischen Stadt Chioggia bei Venedig. Ich nenne sie aber gern Renis Rübchen, weil es gut klingt, und weil ich sie das erste Mal bei unserer Freundin Reni gegessen habe. Sie hat die Rübchen aufwendig in der Salzkruste gebraten und dann weiter verarbeitet. Ich war heute faul und habe mit Renis Rübchen das gemacht, was ich mit allen Gemüsen mache: Ich fermentiere sie. Das heißt - hier auch schon oft beschrieben - dass ich sie gut eingesalzen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Damm bauen!
Das gewöhnliche Hochwasser

Das war ein "gewöhnliches" Hochwasser in Venedig, irgendwann in den 1980-ern.  Die Stege auf dem Markusplatz reichten, um den Menschen trockene Füße zu sichern. Das war natürlich keine defiitive Lösung, man wusste, dass es irgendwann wieder so arg wird wie 1966. Trotzdem hat man bis heute den großen Kreuzfahrtschiffen nicht verboten, direkt vor dem Markusplatz vorbei zu schwimmen. Die riesigen Schiffskörper bringen das Wasser der Lagune zum Schwappen, das untergräbt die Fundamente, auch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 1 14

Damm bauen!
Venedig...

und das Wasser in besseren Zeiten. - Murano, Burano, Torcello und viele andere Inseln und Orte sind auch betroffen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
23

Reisen
Venedig, ...

...wie wir es kennen und lieben, bei üblichem Wasserstand - immer sehr knapp, immer gefährlich; immer schon klar gewesen, dass die großen Kreuzfahrtschiffe in der Stadt verboten werden sollten und dass die Lagune irgendwie technisch geschützt werden muss. Der spezielle Damm ist sogar teilweise fertig gebaut. Aber die Korruption ist oft mächtiger als die Vernunft, auch in Italien.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
China Seidenstickerei
20

Politik
Globalisierung! Multi-kulti! Vermischung von Kulturen und Religionen!

Ja, ich spreche von der Seidenstraße, 6400 km lang, die etwa von 129 vor Chr. bis 1500 von Ostchina bis in den mediterranen Raum, später genau Venedig, geführt hat. Sie hatte mehrere Routen um Wüsten und Hochgebirgszüge herum, aber auch, um Länder wie Baktrien (das heutige Afghanistan) oder Ägypten einzubeziehen. Deswegen gibt es Berechnungen, die die Länge mit 8000 km oder mehr angeben. Die Kamelkarawanen brauchten ca. 2 Jahre bis zum Mittelmeer, da schiffte man die Waren nach Athen oder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Donna Leon – "Ein Sohn ist uns gegeben – Commissario Brunettis achtundzwanzigster Fall"
Charakterstudie ... und ein Mord

Ein in Venedig einlaufendes Kreuzfahrtschiff regt mehr auf als ein Commissario Brunetti-Roman – das ist selbst Donna Leon-Fans bewusst. Auch im 28. Fall dient ein Mord (im Schluss-Drittel) eher dazu, um das Buch in die Krimi-Ecke stellen zu können. Viel mehr ist es eine weitere, aus feiner Feder stammende Milieu- und Charakterstudie, ruhig dahinplätschernd und doch aktuell. Eine passende Lektüre für den unaufgeregten Urlaub. Diogenes Verlag, 304 Seiten, € 24,70 978-3-257-07060-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Komm in die Gondel....
3

Für alle die Venedig lieben

Herbsttreffen Seniorenreisen 2018 Hier zu meinen Bild Komm in die Gondel bitte anklicken Servus sagt Renate Komm in die Gondel

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer

Novemberstimmung in der Lagunenstadt

BUCH TIPP: Donna Leon – "Heimliche Versuchung - Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall"" Sechsundzwanzig Fälle hat Commissario Brunetti in Venedig schon gelöst, Licht in dunkle Machenschaften gebracht und Kritik an Politik, System und Gesellschaft durchsickern lassen. So kommt Brunetti auch dieses Mal - fast nur nebenbei - einem Täter auf die Schliche. Kein Buch für Liebhaber spannender Thriller, Donna Leon zieht den Blick hinter die Fassaden der Menschen vor und liefert eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
im Hintergrund die Wolkenkratzer: Gondeln in Wien
5

Venedig-Flair an der Alten Donau

Der Verein "Voga Veneta Vienna" bringt mit seinen Gondeln einen Hauch von Venedig über die Alte Donau. Die bz war bei einer Ausfahrt mit den Booten dabei. DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Der Wind weht leicht und die Gondeln schaukeln im Wasser. Der Holzsteg knarrt unter Enzo Prochazkas bestimmten Schritten. Es ist warm, in einem kleinen Boot am Hafen sitzt ein Mann und liest gemütlich eine Zeitung. Und das ist Wien? Ja! Für dieses Bild muss man nicht nach Venedig reisen, sondern nur in die nächste...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lea Bacher
2 4 40

Carneval in Venedig 2018

Das jährliche Spektakel in der Lagunenstadt.Der Einfallsreichtum an Masken und Kostümen erfindet sich jedes Jahr neu.Die Rialtobrücke wie immer überfüllt,der Markusplatz war nicht gesperrt und die Kanäle waren nicht ausgetrocknet,wie es berichtet wurde.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Schneeweiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.