Verborgene Schönheiten

Beiträge zum Thema Verborgene Schönheiten

13 17 6

Meine Stadtspaziergänge: 1090 Wien, Nußdorfer Straße 4-6 ehemals Colosseum Vergnügungs Etablissement

Ein überaus detailreich verziertes Gebäude an der Nußdorferstraße 4-6 mit dekorativen Architekturdetails, wie Türmchen, Erker und Säulen überbordende Fassade die den phantastischen Einfallsreichtum des Architekten widerspiegelt.  In Hinblick auf die verschiedenen Funktionen, denen der Bau zu entsprechen hatte (wie Wohnungen, Geschäfte, ein Kaffeerestaurant, ein Tanzsaal, ein Theater und anderes mehr), war die Raumorganisation jedoch vorbildlich gelöst. quelle: Architektenlexikon Architekt: Carl...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Uschi Rischanek
'Mit vielen beliebten Gaststätten lag das Dorf Ottakring vor den Linienwällen' steht auf diesem herrlichen Mosaik. Zur Erinnerung, daß Ottakring einst ein Weinhauerdorf war.
23

Mosaik

Wo: Heigerleinstraße, Heigerleinstraße, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
6 14 19

Laurenzi-Kirche (Neulengbach)

Die Filialkirche St. Laurentius, genannt Laurenzi-Kirche ist eine, dem heiligen Laurentius geweihte romanische Kirche in der Streusiedlung Haag bei Markersdorf bei Neulengbach. Die Kirche liegt am Westhang des Buchbergs in erhöhter Lage. Die Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtet. An die romanische Rundkirche wurde um 1500 an der Ostseite ein spätgotischer Chor angebaut, später noch an der Nordseite ein Turm. St. Laurentius war von 1339 bis 1528 Pfarrkirche; 1529...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Christa Posch
14 16 4

Moments and Thoughts - Geheimnisvoller Friedhof bis 1880

Zum Gedenken an den ursprünglich noch größeren Neustifter Friedhof an verborgener Stelle erinnern uralte Kreuze und eine Tafel des Weinbauvereins Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
21 19 5

Meine Stadtspaziergänge Folge 29 - Rund ums Rathaus Bogenarkaden Rathausplatz 3 und 4

Heute aus meinen Stadtspaziergängen: 1010 Wien Rathausplatz 3 und 4 Focus nur auf die kreuzrippengewölbten Arkadengänge mit Grotesken von Franz und Carl Jobst Bauperiode: 1860 - 1883 Arch.: Franz Xaver Neumann jun. Bauahr: 1880 Die Arkadengänge sind mit Gusseisenlaternen ausgestattet. Besonders bedeutend sind die Foyers auf Nr. 4 Die Arkadenhäuser sind ein Ensemble um das Rathaus an der Ringstraße im 1. Gemeindebezirk Innere Stadt. In der Gründerzeit erbaut, gehören sie zum UNESCO-Welterbe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Der Innenhof im historischen Seifensiederhaus, dem ehemaligen Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde.
36 31 10

Besuch im Kriminalmuseum

Heute statteten wir dem Kriminalmuseum hier in Wien einen Besuch ab. Das aus dem ehemaligen Polizeimuseum hervorgegangene Kriminalmuseum befindet in einem der ältesten Häuser der Leopoldstadt - dem Seifensiederhaus.  Bei dem Gebäude handelt es sich um das ehemalige Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde und wurde um 1685 erbaut.  Die Exponate bringen dem Besucher nicht nur die historischen Kriminalfälle nahe, sondern auch welche aus der jüngeren Vergangenheit. Wo: Grou00dfe Sperlgasse, 1020 Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heinrich Moser
34 37 2

Servitenkirche - Kapelle des Hl. Peregrinus Laziosi

An der Seite der Servitenkirche in Wien Alsergrund befindet sich eine Kapelle, die dem heiligen Peregrinus Laziosi (1265-1345) geweiht ist. Er ist auch der Schutzpatron der Krebskranken.  Die Kapelle wurde von Melchior Hefele errichtet, die Fresken stammen von Joseph Adam von Mölk. Mölk stattete mehr als 40 Kirchen und Klöster mit Malereien aus. Wo: Servitenkirche, Servitengasse, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Heinrich Moser
36

Hauseingang

Wo: Müllnergasse , Müllnergasse, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.