Verborgene Schönheiten

Beiträge zum Thema Verborgene Schönheiten

8 18 40

Festung Kufstein

Die Festung Kufstein ist das Wahrzeichen der Stadt Kufstein und zählt zu den imposantesten mittelalterlichen Bauwerken Tirols. Sie liegt oberhalb der Stadt Kufstein auf einem 90 m hohen Felsen direkt am Inn und ist per Schrägaufzug erreichbar. Im Besitz der Stadt ist die Festung seit 1924, seit 1996 wird sie der Top City Kufstein GmbH verpachtet. Eine Besonderheit ist die Heldenorgel im Bürgerturm: Sie ist die größte Freiorgel der Welt. Ihr Spiel erklingt täglich in Erinnerung aller Opfer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
2 14 21

Kirche zu Unserer lieben Frau (Brixlegg)

Allzuviel war über dieses Schmuckstück von Kirche nicht zu erfahren. 788 erstmals erwähnt, 1508 neu erbaut und 1520 geweiht. Ursprünglich war die Kirche dem Hl. Josef geweiht, der Patron wurde erst im 19. Jahrhundert auf die Gottesmutter geändert. Nach der Verlegung der Urpfarre von Brixlegg nach Reith fehlen urkundliche Erwähnungen einer Kirche in dieser Region. Erst 1502 wurde die Kirche zum Hl. Josef eingeweiht, die Bauarbeiten begannen schon 1508. Von diesem Bau sind noch Grundmauern und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
4 20

Pfarrkirche hl Petrus / Breitenbach am Inn

Die Pfarrkirche hl. Petrus ist eine römisch-katholische Kirche in der Gemeinde Breitenbach am Inn im Bezirk Kufstein in Tirol. Der barocke Kirchenbau mit mittelalterlichen Mauerresten hat einen Südturm und ist von einem Friedhof umgeben. Die Kirche wird 1157 als Gründung von Freising genannt. Von 1737 bis 1739 wurde die Kirche von Georg Hueber neu erbaut. Von 1794 bis 1798 wurde der mittelalterliche Turm von Johann und Michael Hueber erhöht und barockisiert Wo: Pfarrkirche hl Petrus, 6252...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
5 18 30

Mariastein in Tirol

In dem kleinen Ort Mariastein im Tiroler Unterland thront auf einem Felsen die schneeweiße Burg samt Kapelle. Erbaut im 14. Jahrhundert von dem Adelsgeschlecht der Freundsberger, wurde das Kirchlein nach einem Marienwunder im 18. Jahrhundert zur Wallfahrtskirche erhoben. Ziel zahlreicher Pilger ist das wunderschöne Madonnen-Bildnis in der reich geschmückten Gnadenkapelle, die über 142 Stufen zu erreichen ist. Auf jeden Fall sollten Sie in der Burg auch den Fürstensaal und das Museum besuchen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
3 17 24

Rattenberger Advent

Im mittelalterlichen Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs, wird der Advent überraschend anders gefeiert. Ohne die üblichen Weihnachtsmarktstände, dafür mit ganz viel Kerzenschein, wärmenden Feuerstellen und einem besonderen Wein. Kerzen in den Fenstern, Fackeln und offene Feuerstellen lassen die malerischen Fassaden der mittelalterlichen Häuser in einem warmen, ursprünglichen Licht erscheinen, das ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Hier wird der Advent vor der historischen Kulisse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
12 20 23

Museumsfriedhof Kramsach

In Kramsach im Tiroler Unterinntal, hinter der Sagzahnschmiede, befindet sich ein wohl einzigartiges Überbleibsel vergangener Zeiten: Der Besitzer der Schmiede - Hans Guggenberger - hat es geschafft, unzählige Grabkreuze und Grabsteine aus dem vorigen Jahrhundert zusammenzutragen um diese auf Grund ihrer einzigartigen Inschriften auszustellen. "Hier liegt Martin Krug der Kinder, Weib und Orgel schlug" ist nur eine der vielen lustigen Sprüche, die uns heutzutage auch verwundern mögen. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christa Posch
Die herrlichen Deckenfresken vom Kremser Schmidt
33 34 3

Kremser Pfarrkirche St. Veit - der Dom der Wachau

Die Pfarrkirche St. Veit in der Stadt Krems an der Donau ist eine römisch-katholische Kirche. Sie geht auf eine Schenkung Kaiser Heinrichs II. von 1014 zurück und besaß zunächst als sogenannte „Mutterpfarre“ eine beträchtliche Ausdehnung. Erst 1178 wurde Sankt Veit (Vitus) als Titelheiliger der Kirche genannt, was zur Hypothese führte, die älteste Pfarrkirche wäre an der Stelle der heutigen Piaristenkirche Krems (Frauenbergkirche) zu suchen und wäre dem Hl. Stephan geweiht gewesen. Vom...

  • Krems
  • Heinrich Moser
3 8 9

Votiv-Pestkapelle Sankt Anna

Die St.-Anna-Kapelle hat eine ungewöhnliche Lage inmitten einer Schienenschleife bei der Endstation der Straßenbahnlinie 43. In ihrer heutigen Form ist sie ein neobarockes Bauwerk, auch wenn sie auf einen älteren Vorgängerbau zurückgeht. Rechts neben dem Portal steht ein steinernes Kruzifix, das vom Bildhauer Pietro Silvestro de Caradea um 1720 geschaffen wurde. In einer Nische an der südlichen Fassade steht eine Figurengruppe Anna selbdritt, die vermutlich aus dem 16. Jahrhundert stammt. In...

  • Wien
  • Hernals
  • Christa Posch
die Sisi-Kapelle wurde 1854-1856 zu Ehren der Kaiser-Hochzeit von Sisi & Franz Joseph errichtet.
9 15 17

Sisi- Kapelle am Himmel

Anlässlich der Vermählung des Kaiserpaares Elisabeth und Franz Joseph des I. am 24. April 1854 in der Augustinerkriche beauftragte Johann Carl Freiherr von Sothen den Architekten Johann A. Garben mit der Planung der Sisi-Kapelle Am Himmel. Die Kapelle galt so wie das gesamte Areal Am Himmel als beliebtes Ausflugsziel der Wiener und als architektonische Sensation und war umgeben von einer wunderschönen englischen Gartenlandschaft. Diese wurde vom früheren Schönbrunner Gärtner Wenzel Buseck...

  • Wien
  • Döbling
  • Christa Posch
4 14 19

Am Weg zum Himmel

Trotz des trüben Wetters zog es mich heute in die Natur hinaus. Nach kurzem Überlegen entschloss ich mich für den Weg zum Himmel. Von Sievering ging es los. Durch den Gspöttgraben führt ein schöner, aber sehr steiler Weg hinauf auf den Pfaffenberg. Es dauert nicht lange und man erblickt zuerst die Caritas Schule, eine Tagesstätte mit Werkstätte. In der Bio-Gärtnerei werden Kräuter und Obst angebaut, verarbeitet und verkauft. Nun nahm ich den Weg nach links und kam nach wenigen Minuten zur...

  • Wien
  • Döbling
  • Christa Posch
9 23 25

Schloss Pernegg

Das im Besitz der Familie Pongratz-Lippitt befindliche Herrschaftshaus welches von Burgherr Gallus Freiherr von Racknitz von 1578 bis 1582 erbaut wurde, bietet ein ideales Ambient für Hochzeiten, Taufen, Feste und Kulturveranstaltungen jedweder Art. Das Renaissance-Schloss begeistert mit seinem wunderschönen Arkadenhof. Der Bauherr konnte sich seines neuen Wohnsitzes nur 6 Jahre erfreuen, denn er starb 1588. In der Zeit der Gegenreformation (1628) standen die Besitzer vor der Wahl, den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christa Posch
21

Ein Glaspalast

Wo: Vordere Zollamtsstrasse, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Kaller
4 25 8

Weizelsdorfer Badesee / Grüner See

Dieser Badesee / Baggersee wird vom Fischerverein Feistritz bewirtschaftet. Das Gewässer liegt nördlich von St. Johann i. R., großteils umgeben von landwirtschaftlichen Flächen. Hier kann man Baden und Fischen in familiärer Atmosphäre ob Wohnwagen oder Zelt, bei einem gemütlichen Lagerfeuer direkt am Seeufer entspannen und erholen... Wo: Gru00fcner See, Weizelsdorf, 9162 Weizelsdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.