Verborgene Schönheiten

Beiträge zum Thema Verborgene Schönheiten

5 23 6

An der Drau

Wenn ich in meiner Heimat bin finde ich immer wieder Plätze die ich noch nicht kannte. Gerne fahre ich einfach los, auf der Suche nach schönen Kirchen, Schlössern oder Burgen. Diesmal führte mich mein Weg frühmorgens an die Drau. Als ich die Brücke nahe der Keltenwelt in Frög überquerte erblickte ich sofort die türkise Farbe des Wassers. Ich musste einfach stehen bleiben und mich genauer umsehen. Hier führt ein Radweg bzw. ein Spazierweg entlang der Drau und der Anblick des Wassers ist...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
1 10 13

Seniorenreisen Amalfiküste und Ischia 2017

Seniorenreisen Amalfiküste und Ischia 2017 Wir wohnen in den Städtchen Massa Lubrense (In Hotel Montana) was wunderschön ist. Besonders auch die Kirche dort Chiesa Parraocchiale die Santa Agata Sui Due Golfi. Hier zeige ich ein paar Fotos und auch den passenden Link dazu denn ich darf ja keine Texte kopieren. LG Renate Blatterer Leider ist der Link von dieser schönen Kirche nur in italiensicher Sprache. Diese wunderschöne Reise kann man auch im September und Oktober 2018 bei Seniorenreisen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
der Blick zur Altstadt bietet jede Menge an Fotomotiven
11 20 32

Regionauten entdecken Frohnleiten

Nach der Fotoausstellung im Volkshaus machte sich eine kleine Schar von Regionauten auf den Weg um Frohnleiten zu besichtigen. Von dem wunderschönen Park gleich neben dem Volkshaus ging es über die Murbrücke direkt in die Altstadt. Da gab es jede Menge an historischen Gebäuden zu besichtigen. Wie üblich wurde fleißig fotografiert und dabei kam auch der Spass nicht zu kurz. Eine kleine Auswahl diverser Schnappschüsse möchte ich euch nicht vorenthalten und ich kann euch sagen: Frohnleiten ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christa Posch
3 14 20

Römisches Stadtviertel Petronell

RÖMISCHES STADTVIERTEL Weltweit einmalig geben in Carnuntum drei idealtypisch rekonstruierte, voll möblierte und funktionstüchtige Bauten den Blick auf den Alltag der Römer frei: ein Bürgerhaus, eine Stadtvilla und eine öffentliche Thermenanlage. Dadurch wird ein einzigartiges Zeitfenster in das frühe 4. Jh. n. Chr. eröffnet. Ein Rundgang führt den Besucher durch dieses rekonstruierte Stadtviertel der Zivilstadt von CARNUNTUM, die unter Kaiser Hadrian (117-138 n. Chr.) das Stadtrecht erhielt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christa Posch
7 24 10

Das Heidentor

Das ehemals viertorige, über 20 Meter hohe Gebäude, dessen vier Pfeiler ein Kreuzgewölbe trugen, soll unter Kaiser Constantin II. (337-361) als Triumphbogen errichtet worden sein. Die zwei mächtigen, mit einem Bogen verbundenen Pfeiler, sind das charakteristische Wahrzeichen von Petronell-Carnuntum. Die Zerstörung geschah größtenteils absichtlich, um Baumaterial zu gewinnen. Die ersten Renovierungen fanden 1840-1850 statt. Im Jahr 1907 wurde das Heidentor von der NÖ Landesregierung übernommen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christa Posch
2 18 28

Schloss Petronell

Mit dem Bau des viereckigen, zwei Stockwerke hohen Schlosses Petronell wurde bereits im 11. Jahrhundert begonnen. Im Laufe der Zeit bauten die wechselnden Besitzer das ursprüngliche Wasserschloß immer wieder aus und um. Seine heutige Gestalt erhielt es im 17. Jahrhundert. Wie für die Errichtung des Schüttkastens und der Tiergartenmauer, diente auch für die jetzt einheitliche barocke Gestaltung des Schlosses so manche Säule, so manches Kapitell und so mancher Grabstein aus den nahegelgenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christa Posch
2 22 4

Zierbrunnen

Zierbrunnen-Lange Gasse. Dieser Zierbrunnenbefindet sich östlich vom Schloss. Er wurde 1973 anlässlich der NÖ Landesausstellung "Die Römer an der Donau" errichtet. Das antike Design symbolisiert die geschichtliche Vergangenheit des Ortes. Wo: Zierbrunnen, Langegasse, 2404 Petronell-Carnuntum auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Christa Posch
Rundkapelle - hl. Johannes der Täufer     Der romanische Rundbau wurde 1200 errichtet. Die ursprüngliche Funktion ist jedoch nicht eindeutig geklärt.Sicher erscheint jedoch, dass es ein Hospiz an der Pilgerroute ins Heilige Land, errichtet von den Tempelrittern, war.
4 16 4

Rundkapelle - hl. Johannes der Täufer

Rundkapelle - hl. Johannes der Täufer Der romanische Rundbau wurde 1200 errichtet. Die ursprüngliche Funktion ist jedoch nicht eindeutig geklärt.Sicher erscheint jedoch, dass es ein Hospiz an der Pilgerroute ins Heilige Land, errichtet von den Tempelrittern, war. Seit 1725 ist diese bedeutendste Rundkirche Familiengruft der Familie Abensperg und Traun  in Privatbesitz. Wo: Rundkapelle Petronell, Hauptstrau00dfe 8, 2404 Petronell-Carnuntum auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Christa Posch
12

Balkon Alt Wien

Wo: Ledererhof, Ledererhof, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Startpunkt Schottentor - Mölker Bastei
18 20 30

Regionauten mit Stativen bewaffnet ...

Eine kleine Regionauten-Runde unternahm einen Spaziergang durch das nächtliche Wien. Diesmal ging es vom Schottentor über die Mölker Bastei , die Freyung, durch die Naglergasse, Am Hof, Judenplatz über den Hohen Markt zum Stephansplatz. Ganz gemütlich, mit Stativen bewaffnet und zwei Pausen wurde wieder fleißig der Auslöser betätigt. Auch ich habe einige Bilder gemacht. Wo: Am Hof, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christa Posch
5 21 5

Historischer Kandelaber

Dieses Schmuckstück befindet sich neben dem Eingang zum Cafe Weimar an der Währinger Strasse und trägt die Inschrift: Historischer Kandelaber um 1890, gewidmet vom Cafe Weimar anlässlich seines 100 jährigen Jubiläums im Jahre 2000

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
1 20 28

In der Freudenau

Herbst, Farbenspiel, wärmende Sonnenstrahlen, Erinnerungen an den Sommer, Sehnsucht und vieles mehr ... dies alles sind Eindrücke die auf mich wirken, wenn ich in der Natur unterwegs bin. Diesmal war ich in der Freudenau zwischen den Baumriesen und den herrlichen Gewässern unterwegs. Alle Bilder wurden mit dem Handy gemacht. Wo: Lusthauswasser, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christa Posch
Durchgang im Verlauf der Arnethgasse
33 28 5

Die Gartensiedlung in Ottakring

Auf den ehem. Lagergründen der Ottakringer Brauerei wurde etwa 2003 eine Anlage mit 280 Wohneinheiten errichtet - die Gartensiedlung. Noch vor der Brauerei befand sich dort der sog. 'Gansterer-Teich', ein Ziegelteich im Besitz von Matthias Gansterer, welcher das zweite Kaffeehaus in Ottakring (nach Paul Wurlitzer) eröffnete. Damals bestanden zwischen Ottakring und Neulerchenfeld, den beiden Bezirksteilen, freie Felder und eben dieser große Ziegelteich.  Der Altbaumbestand blieb erhalten. Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinrich Moser
Die Atmosphäre allein ist herrlich...
21

China Restaurant

Wo: Arbeiterstrandbadstraße, Arbeiterstrandbadstraße, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.