Verbrechen

Beiträge zum Thema Verbrechen

Der Autor ist gefragt, wenn es um Lesungen geht. Dabei erfährt er von den Leserinnen und Lesern auch viele Eigenarten der jeweiligen Regionen – das ist wiederum nicht selten Inspirationsquelle für neue Geschichten. | Foto: Robert Preis
4

"Trost und Rath"
Robert Preis: Einer, der seinen Kommissar quälen muss

Einer der erfolgreichsten und wichtigsten Krimiautoren im deutschsprachigen Raum ist Robert Preis. Sein "Der Tod tanzt in Graz" wird unter dem Titel "Trost und Rath – Tanz mit dem Teufel" mit Michael Ostrowski und Bea Brocks am Samstag auf ServusTV ausgestrahlt. Im Interview mit MeinBezirk spricht Preis nicht nur über seine Inspirationsquellen, er verrät auch, warum er privat gar keine anderen Krimis liest und warum er seinen Helden gerne leiden lässt.  STEIERMARK. Armin Trost ermittelt...

Ein heute 33-jähriger Wiener soll einen vermeintlichen Killer auf seine Ex-Frau angesetzt haben. Dafür wurde er am Freitag nicht rechtskräftig verurteilt. | Foto: Glenn Carstens-Peters/Unsplash
4

Nach FBI-Tipp
Wiener wegen bestelltem Auftragsmord in Graz verurteilt

Am Freitag wurde ein Wiener nicht rechtskräftig in Graz verurteilt. Er soll einen Auftragsmord im Darknet geordert haben. Der Fall kam dank des US-amerikanischen FBI ins Rollen. WIEN/GRAZ. Ein Wiener wollte einen Streit rund um die Kinderobsorge mit seiner Ex-Frau wohl mit dem drastischsten Mittel lösen, was man sich vorstellen kann: Mord. Selbst wollte er sich jedoch nicht die Hände schmutzig machen. Er suchte nach jemanden, der ihm die Arbeit abnahm. Und zwar im Darknet. Er fand auch einen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Karoline Marko beschäftigt sich in erster Linie mit digitalen Texten und geht der Frage nach, was verwendete Emojis über eine Person verraten. | Foto: Karoline Marko
4

Podcast
SteirerStimmen Folge 143: Vom Text zum Täter mit Karoline Marko

Im Podcast SteirerStimmen erklärt die Sprachwissenschaftlerin Karoline Marko die Disziplin der "forensischen Linguistik". Sie verrät, wie von einem Text auf eine Person geschlossen werden kann, was Emojis über das Alter ihrer Verfasserinnen und Verfasser aussagen und welche Ausbildungsangebote es im Bereich der forensischen Linguistik gibt.  GRAZ. Eine hochrangige Politikerin erhält seit einigen Wochen Drohbriefe, die möglicherweise alle von derselben Person stammen. Die Polizei kommt bei einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Polizeihund "Fly Spirit of Graz" (am Foto mit Revierinspektorin Theresa) konnte Mittwochmorgen einen Einbrecher stellen. | Foto: LPD Stmk

Auf frischer Tat ertappt
Einbrecher von Polizeihund gestellt

GRAZ. Mittwochmorgen kam es zu einem Einbruch im Bezirk Lend. Alarmiert durch einen Zeugen konnten die Einsatzkräfte mit Unterstützung eines Polizeihundes den Einbrecher noch vor Ort stellen.  Als sich mehrere Polizeistreifen alarmiert durch einen Zeugen gegen 6 Uhr an den Einsatzort begaben, fanden sie den Einbrecher noch im Gebäude vor. Dieser floh nach einer ersten Ansprache in den ersten Stock, woraufhin die Polizisten der SRK-SIG und der Diensthundeinspektion das Gebäude durchsuchten....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Einsatz der Cobra: Die Sondereinheit der Polizei nahm den 49-jährigen Gewalttäter fest. | Foto: BMI

Gefährliche Drohung
49-Jähriger bedroht Ex-Freundin mit Messer und Axt

Am 8. April erfolgte die Anzeige, gestern Abend schnappten die Handschellen zu: Ein gebürtiger Ungar (49 Jahre) hatte seine 24-jährige Ex-Freundin und deren neuen Lebensgefährten mit dem Umbringen bedroht. Das hatte der neue Freund, der aus der Türkei stammt, auf der Polizeiinspektion im Bezirk Gries angezeigt. Gewalttäter illegal in Österreich Der Ungar habe außerdem das Fenster seiner Wohnung eingetreten, schweren Schaden in der Wohnung angerichtet und sei bereits über einen längeren Zeitraum...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Hinschauen und helfen: Besonders, wenn es um Kinder und ihre Sicherheit geht, ist Zivilcourage oberstes Gebot, um Verbrechen zu vermeiden. | Foto: Bilderbox.com

Jeder Grazer ist ein "Freund und Helfer"

Viele Straftaten könnten verhindert werden, wenn Bürger richtig helfen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen. Der Ruf nach mehr Ordnungshütern, nach mehr Uniformierten wird immer öfter laut. Doch neben der dringend notwendigen Aufstockung von Polizeibeamten sind es die Bürger selbst, die zu mehr Sicherheit beitragen können. Zivilcourage lautet dabei die Devise. Was Aufmerksamsein, Hinschauen und richtiges Reagieren bedeuten können, macht Polizeisprecher Maximilian Ulrich anhand mehrerer...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.