Verbrennungen

Beiträge zum Thema Verbrennungen

Der Südsteirer wurde mit schweren Verletzungen ins LKH Graz geflogen. | Foto: KK
3

St. Andrä-Höch
Schwere Verbrennungen: Rasenmähertraktor fing Feuer

Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Freitagnachmittag, dem 19. Mai, bei Mäharbeiten mit einem Rasen-Traktor sin St. Andrä-Höch. Ein Pensionist (77) war mit den Arbeiten auf einem Hang beschäftigt. Der Traktor überschlug sich und fing Feuer – der Mann dürfte schwere Verbrennungen erlitten haben und wurde ins Krankenhaus geflogen. ST. ANDRÄ/HÖCH. Kurz vor Mittag war der 77-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz mit Mäharbeiten auf der Grünfläche eines privaten Grundstücks beschäftigt. Als er ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schwere Verbrennungen gehören in die Hände von Profis. | Foto: Microgen/Shutterstock.com

Weihnachtszeit, heiße Zeit

Bei leichteren Verbrennungen gilt: rasch kühlen. In schwereren Fällen: Rasch ins Krankenhaus. ÖSTERREICH. Zu keiner anderen Zeit des Jahres wird so viel mit Kerzen hantiert, gekocht und gebacken. Dabei kann es leicht zu Verbrennungen kommen. Leichte Verbrennungen mit geröteter Haut, Schmerzen, Schwellung und Blasenbildung kann man selbst behandeln. Nicht zu kaltDazu kühlt man die betroffene Körperstelle unter fließendem, etwa zehn bis 15 Grad kühlen Wasser. Eiswürfel oder Kältepackungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner

Alkohol entzündete sich und Pensionistin erlitt schwere Verletzungen

Am Samstag, dem 11. Juni am Nachmittag war eine 70-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Leibnitz in der Küche ihrer Wohnung mit dem Einrexen von Marmelade beschäftigt. Die Pensionistin füllte die Gläser mit Einkochgut und bevor sie den Deckel zum Verschließen aufschraubte fügte sie einige Tropfen 96%igen Alkohol hinzu, den sie mit einem Stabfeuerzeug entzündete. Durch diesen Vorgang wird der Restsauerstoff im Glas verbrannt und es entsteht im Einrexglas ein Vakuum zur Haltbarmachung. Beim...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Riesenbärenklau kann bis zu vier Meter hoch werden. Die Pflanze ist brandgefährlich. | Foto: KK
3

Riesenbärenklau ist ernstes Risiko

Pflanze wurde in Oberdorf entdeckt. Verbrennungen sind Folge von Kontakt. Der Riesenbärenklau zählt zu den gefährlichsten Neophyten (Anm.: aus anderen Kontinenten eingeschleppte Pflanzen) in Österreich. In der Steiermark ist er vor allem in bergigen Gebieten weit verbreitet. Johann Pfeiler, zuständiger Naturschutzbeauftragter der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark, schlägt nun auch in unserem Bezirk Alarm. Nachdem man die Lage in der Gemeinde Mühldorf bei Beständen in den Griff bekommen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.