Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

1

Kommentar
Ein Sieg der direkten Demokratie

Hier hat sich die SPÖ Burgenland verschätzt. Anstatt die für viele nicht nachvollziehbare erneute Novellierung des Jagdgesetzes durch den Gesetzgebungsprozess durchzupeitschen, gab es jetzt – zumindest in einem Punkt – die Kehrtwendung. Angesichts des großen Erfolgs der Unterschriftenaktion für die Einleitung einer Volksabstimmung zeigen sich der zuständige Landesrat und die SPÖ-Fraktion nun doch bereit, die umstrittene Gatterjagd im Burgenland ausnahmslos zu verbieten. Den Tierschützern –...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zwei Wochen vor Fristende gibt VGT-Obmann Martin Balluch heute in der Landesregierung um 2.500 Stimmen mehr als notwendig ab. | Foto: VGT
2 3 2

Gatterjagd im Burgenland
14.500 Unterschriften für Volksabstimmung gesammelt

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) übergibt am Donnerstag die für eine Volksabstimmung zum Gatterjagdverbot notwendige Anzahl an Unterschriften  BURGENLAND. Martin Balluch ist glücklich: Noch nie habe es in der österreichischen Geschichte eine Volksabstimmung auf Landesebene „von unten“ gegeben. Jetzt sei sie im Burgenland erreicht, und zwar ausgerechnet zu einem Tierschutzthema, der Gatterjagd. Der VGT-Obmann übergibt am heutigen Donnerstag 14.500 gesammelte Unterschriften an die zuständige...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die Tierschutzaktivisten sammeln seit mehreren Wochen Unterschriften für eine Volksabstimmung. | Foto: VGT
1 1

Gatterjagd im Burgenland
Volksabstimmung in „greifbare Nähe gerückt“

Der Verein gegen Tierfabriken sammelt Unterschriften für eine Volksabstimmung zur Gatterjagd. Bis 14. Jänner 2021 wurden bereits 7.250 Unterschriften abgebeben. BURGENLAND. Auslöser für diese Initiative war die Novellierung des Burgenländischen Jagdgesetzes, die unter anderem die Aufhebung des Gatterjagdverbots beinhaltete. „Wir werden alles daran setzen, dass der Bevölkerung die Möglichkeit geboten wird, ihre Meinung über das Gatterjagdverbot und dessen Aufhebung zu äußern“, kündigte gleich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Jagd im Burgenland bleibt weiter ein heiß diskutiertes Thema. | Foto: Symbolfoto: Bergringfoto/Fotolia
Aktion 2

Burgenländisches Jagdgesetz
Kommt jetzt Volksabstimmung zur Gatterjagd?

Die Novelle des Burgenländischen Jagdgesetzes wurde beschlossen. Die Proteste – vor allem gegen die Gatterjagd – bleiben. BURGENLAND. Im Rahmen der Landtagssitzung wurden noch einmal die Konfliktthemen des neuen Jagdgesetzes angesprochen. Der Grüne Landtagsangeordnete Wolfgang Spitzmüller zeigte sich verärgert, dass das Land Burgenland in öffentlichen Aussendungen behauptet, dass es nun ein Verbot der Treibjagden in Jagdgattern gibt. „Das stimmt einfach nicht. Im Jagdgesetz steht kein Satz von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wollen die Bevölkerung zum Thema Tierschutz fragen lassen: Wolfgang Spitzmüller und Regina Petrik | Foto: Grüne

Jagdesetz
Volksbefragung zum Thema Tierschutz im Burgenland

Burgenlands Grüne stellen einen Antrag zu einem Tierschutz-Volksbegehren, das über die Frage der Jadggatter hinausgeht. BURGENLAND. Für Burgenlands Grüne zeigen die Diskussionen rund um das Jagdgesetz, dass Tierschutz eine Materie ist, bei der Wählerinnern und Wähler quer durch alle Parteien zu gemeinsamen Auffassungen kommen. Es mache deshalb Sinn, Fragen rund um die Treibjagden im Gatter nicht nur der alleinigen Abstimmung von Parteienvertretern zu überlassen“, so Burgenlands Grüne in einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In den bestehenden Gattern darf weiterhin gejagt werden. | Foto: Symbolfoto: Bergringfoto/Fotolia
2 1 4

Gatterjagd im Burgenland
„Das Bild des schwießwütigen Jägers ist nicht richtig“

Das Verbot der Gatterjagd soll wieder aus dem Burgenländischen Jagdgesetz gestrichen werden. Grüne und Tierschützer laufen dagegen Sturm. LR Leonhard Schneemann spricht von einem Kompromiss. BURGENLAND. Tierschützer forderten seit Jahren die Abschaffung der Gatterjagd. Im März 2017 war es dann soweit. Das „modernste und innovativste Jagdgesetz – so die damalige Agrar-Landesrätin Verena Dunst – wurde mehrehitlich im Landtag beschlossen – unter anderem mit dem Verbot der Gatterjagd ab 2023. Der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wolfgang Spitzmüller hat sich die Situation vor Ort selbst angesehen.  | Foto: Foto: Grüne

Ausgesetzte Enten in Zurndorf
"Sie werden nur zum Abballern ausgesetzt!"

In Zurndorf wurden an der Leitha hunderte Zuchtenten ausgesetzt. Sie sollen bei Treibjagden im Herbst abgeschossen werden. ZURNDORF. „Naturschutz, Tierschutz, Gewässerschutz, eigentlich spricht alles gegen diesen Irrsinn,“ sagt Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller. Spitzmüller hat sich, nach einer Information vom Verein gegen Tierfabriken, vor Ort die Situation bei Zurndorf angesehen. Sowohl direkt in der Leitha, als auch in Nebenflüssen wurden wieder hunderte Zuchtenten ausgesetzt. Sinn...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Diese Ententreibjagd wurde vom "Verein Gegen Tierfabriken" vermutlich in Zurndorf dokumentiert und anschließend "wegen Tierquälerei" angezeigt.  | Foto: VGT
1 3

"Unfassbares Gemetzel"
Ententreibjagd wegen Tierquälerei angezeigt

ZURNDORF (ft). Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) hat am Donnerstag ein Video veröffentlicht, das mehrere Personen bei einer Ententreibjagd entlang der Leitha – vermutlich in Zurndorf – zeigt. In einer dazugehörigen Aussendung wird die Art und Weise der Jagd nicht nur scharf kritisiert, der VGT erstatte auch "Anzeige wegen Tierquälerei".  "Ein unfassbares Gemetzel"Das Video zeigt den Abschuss "hunderter Tiere in 'lustiger' Gesellschaft". Es sei ein unfassbares Gemetzel ohne jeden erkennbaren...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Alfons Mensdorff-Pouilly hat sich wieder Ärger mit dem Verein gegen Tierfabriken eingehandelt. | Foto: Christian Uchann

"Vergiftete Teiche" in Luising: Tierrechtler zeigen Mensdorff-Pouilly an

Der Zwist zwischen Alfons Mensdorff-Pouilly und dem Verein gegen Tierfabriken (VgT) geht in die nächste Runde. Die Tierrechtler haben den prominenten Jäger und Gutsbesitzer bei der Bezirkshauptmannschaft Güssing angezeigt, weil zwei künstlich angelegte Ententeiche in seinem Jagdrevier in Luising "völlig verdreckt und vergiftet" seien. "Das Wasser ist mit Kotbakterien und Keimen bis zum 80fachen des Grenzwertes belastet", erklärt der VgT anhand einer bakteriologischen Wasseranalyse. Außerdem sei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der „Verein gegen Tierfabriken“ demonstrierte vor dem Eisenstädter Landhaus

Demo gegen Jagdgesetzreform

Verein gegen Tierfabriken fordert Verbot der Gatterjagd EISENSTADT (uch). „Narrenfreiheit für JägerInnen bleibt“, „Verena Dunst hat die Tiere verraten“ – mit diesen und ähnlichen Slogans auf den Transparenten demonstrierten Vertreter des „Vereins gegen Tierfabriken“ (VGT) vor dem Eisenstädter Landhaus. „Narrenfreiheit“ beim Aussetzen von Zuchtvögeln Der Protest richtete sich gegen den Entwurf zum neuen burgenländischen Jagdgesetz. So sei etwa die Jagd auf ausgesetzte Zuchtvögel mittlerweile...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Verein gegen Tierfabriken protestierte gegen die Jagdmethoden von Alfons Mensdorff-Pouilly und gegen die Ermittlungsarbeit der Bezirkshauptmannschaft Güssing.
2

Fünf Demonstranten und 13 Polizisten vor BH Güssing

13 Polizisten rückten am Mittwoch aus, um die Demonstration eines Grüppchens von fünf Jagdgegnern zu sichern, die vor der Bezirkshauptmannschaft Güssing gegen die ihrer Meinung nach ungerechtfertigte Jagdmethoden protestierten. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VgT) hatte die Demo organisiert. Anlass war ein Gerichtstermin im Bezirksgericht Güssing, den der Luisinger Lobbyist und Jagdbesitzer Alfons Mensdorff-Pouilly gegen den VgT wegen Besitzstörung angestrengt hatte. Er hatte die Jagdgegner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: VgT

Jagd-Zwischenfall auf dem Anwesen von Mensdorff-Pouilly

Zu einem neuerlichen Zwischenfall mit Jagdgegnern ist es auf dem Eigenjagdgebiet des Gutsbesitzers Alfons Mensdorff-Pouilly in Hagensdorf gekommen. Während einer Fasanjagd wurde eine Aktivistin von der Polizei vorübergehend festgenommen, nachdem sie von ungarischer Seite her österreichisches Staatsgebiet betreten hatte. "Unter Umgehung der geltenden Grenzkontrollvorschriften", hieß es von Polizeiseite. Die Bezirkshauptmannschaft Güssing hatte für die Zeit der Jagd außerdem ein Platzverbot...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Bezirksblätter
3 1 2

Im Jagdgatter von Mensdorff-Pouilly

Graf Alfons Mensdorff-Pouilly wehrt sich gegen die Vorwürfe der Tierschutzaktivisten. LUISING (uch). Die südburgenländische Idylle, die die Jagdgesellschaften des Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly gewohnt waren, wurde zuletzt etwas gestört. Rund 25 Tierschützer versammelten sich am 7. November beim Jagdgatter in Bildein, um die – ihrer Meinung nach illegalen – Jagdpraktiken zu dokumentieren. Eine von Polizisten kontrollierte 200 Meter-Sperrzone rund um das Jagdgebiet verhinderte jedoch ein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Verein gegen Tierfabriken
1 1 2

Ungebetene Jagdgäste bei Mensdorff-Pouilly

Tierschützer haben vergeblich versucht, eine Gatterjagd zu stören, die vom Luisinger Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly in Unterbildein veranstaltet wurde. Die Polizei sprach ein Platzverbot rund um das Gatter aus und sperrte die Zufahrtsstraßen ab. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) sprach von einem "Kesseltreiben" gegenüber dem Wild. "Die Treiber zogen in Linie das Gatter auf und ab, die Tiere flohen ständig im Kreis, den Zaun entlang. Eine Wildschweinmutter wurde vor den Augen ihrer Kinder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: VGT
2

Luising: Tieraktivisten befreiten Federwild

Protest gegen "illegale" Haltungsmethoden zwecks späteren Abschusses 16 Rebhühner haben Tierschutzaktivisten aus dem Anwesen des Forstwirten und Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly in Luising befreit. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) will damit gegen die Haltung von Rebhühnern, Fasanen und Stockenten protestieren, wie sie in Luising praktiziert wird. "Tausende dieser Vögel werden gehalten, um dann in Kistln verpackt ausgesetzt und sofort abgeschossen zu werden. Die Behörde ist offenbar nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.