Headerbild Verein Sicheres Tirol

Jeder Unfall ist einer zu viel!

Bereits seit 1999 ist die Aufgabe des Vereins Sicheres Tirol die Bewusstseinsbildung zur Vermeidung von Unfällen in den Bereichen Wohnen, Freizeit und Verkehr.

Der Verein Sicheres Tirol…

  • informiert wie man sich in konkreten Notfallsituationen richtig verhält
  • liefert Information zur Unfallverhütung
  • setzt auf zielgruppenspezifisches Informationsmaterial, Schulungen und Vorträge
  • initiiert lebensnahe Aktionen für Kindergärten und Schulen
  • bezieht alle Tirolerinnen und Tiroler vom Kleinkind bis zum Seniorenalter aktiv mit ein
In den nächsten Wochen präsentieren die BezirksBlätter Tirol gemeinsam mit dem Verein Sicheres Tirol auf meinbezirk.at/VereinSicheresTirol ausgesuchte Themenbereiche, wie zum Beispiel "Sicher im Haushalt & Garten" oder "Sicher Grillen". Dabei gibt es für unsere LeserInnen auch tolle Sicherheitspakete zu gewinnen!

Verein Sicheres Tirol

Beiträge zum Thema Verein Sicheres Tirol

Der Verein Sicheres Tirol warnt davor, Kinder in der Badesaison keinesfalls unbeaufsichtigt baden zu lassen.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Kinder im Freibad nicht unbeaufsichtigt lassen

TIROL. Der sich kürzlich ereignete Badeunfall in Schwaz, bei dem ein Kind plötzlich im Wasser eines Freibades bewusstlos wurde, veranlasst den Verein Sicheres Tirol, zu mehr Aufmerksamkeit aufzurufen. Kleinkinder ertrinken oft lautlos und könnten nicht auf sich aufmerksam machen, so die Mahnung.  Badeunfall SchwazNur durch die Hilferufe anderer Kinder wurde der Badmeister im Schwazer Freischwimmbad auf das bewusstlos gewordene Kind aufmerksam. Das Mädchen wurde geborgen und es wurde erste Hilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Offene Fenster können für kleine Kinder eine hohe Gefahrenquelle sein.  | Foto: Pixabay/Tama66 (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Erhöhte Gefahr von Fensterstürzen

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, besonders im Sommer offene Fenster mit Vorsicht zu genießen. Vor allem für Kleinkinder können offen Fenster zu einer großen Gefahr werden, Stichwort: Fenstersturz. Erhöhte Unfallgefahr im SommerBei den hohen Sommertemperaturen gibt es kaum jemanden, der nicht die Fenster öffnet, um ein wenig frische Luft herein zu lassen, oder schlichtweg die Sommerwärme zu genießen. Doch der Verein Sicheres Tirol warnt vor der erhöhten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem neuen E-Bike-Boom sind auch erhöhte Unfallgefahren verbunden | Foto: Thomas Zwirchmair

Verein Sicheres Tirol
Erhöhte Unfallgefahren durch E-Bike-Boom

TIROL. Die Verkaufszahlen von E-Bikes schießen in die Höhe. Gerade jetzt in der Nach-Corona-Zeit nützen die sportlichen Tirolerinnen und Tiroler die Gelegenheit um mit dem E-Bike das Land umweltfreundlich zu erkunden. In ganz Österreich sind laut Statistik des VCÖ mehr als 750.000 E-Fahrräder unterwegs. Info-Flyer mit wichtigen Informationen Mit dem neuen E-Bike-Boom sind auch erhöhte Unfallgefahren verbunden. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die Unfälle mit E-Bikes drastisch zunehmen. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hinter jedem einzelnen Fallgeschehen steckt ein enormes menschliches Leid | Foto: Noggler / Symbolfoto

Statistik 2019
13.300 Unfälle nur mit Kindern

TIROL. Im vergangenen Jahr ereigneten sich in Tirol insgesamt 13.300 Unfälle alleine nur mit Kindern, welche in einem Krankenhaus stationär oder ambulant behandelt werden mussten. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol, schlägt Alarm und betont, dass die Eltern und Aufsichtspersonen wachgerüttelt werden müssen. Ergebnis darf nicht unbemerkt vorbeigehen „Diese hohe Zahl an Unfällen ist erschreckend, denn hinter jedem einzelnen Fallgeschehen steckt ein enormes menschliches Leid. Jeder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verein Sicheres Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, auch beim Hausputz und Heimwerken vorsichtig zu sein.  | Foto: pixabay/Myriams-Fotos – Symbolbild

Verein Sicheres Tirol
Haushaltsunfälle vermeiden – auch beim Osterputz

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, auch beim Hausputz und Heimwerken vorsichtig zu sein. Schwere Unfälle im HaushaltSeit Beginn der Quarantänemaßnahmen kam es in der Innsbrucker Klinik zu sieben schweren Unfäll mit abgetrennten Gliedmaßen durch Heimwerken, im Vergleichszeitraum 2019 nur zu fünf kleineren Verletzungen, so Gerhard Pierer, dem Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Gerade jetzt nützen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr als die Hälfte der Haushaltsunfälle passieren durch „Stolpern und Ausrutschen“ verbunden mit Unaufmerksamkeit und Ablenkung.  | Foto: Pixabay/KlausHausmann

Verein Sicheres Tirol
Jeder Unfall im Haushalt weniger entlastet die Ärzte und Spitäler

TIROL. Die Ausgangsbeschränkung durch die Corona-Krise verlangt von uns vermehrte Vorsicht vor Haushaltsunfällen! Das Verlassen des eigenen Wohnsitzes ist grundsätzlich verboten, nur in manchen Ausnahmen gestattet. Daher muss sich die Bevölkerung jetzt vorwiegend in den eigenen vier Wänden aufhalten. Was tun zuhause? Viele Personen nutzen die Zeit der defacto Ausgangssperre um die Wohnung durchzuputzen, gründlich aufzuräumen oder im Haus längst fällige Reparaturen zu erledigen. Tätigkeiten wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Verwendung einer Warnweste erhöht sich die Sichtbarkeit von 30 auf 150 Meter. | Foto: OÖ Zivilschutz

Kinder im Straßenverkehr
Unfälle vermeiden mit Warnwesten und reflektierender Kleidung

TIROL. Binnen weniger Tage kam es in Tirol zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit Kindern. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an alle Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen Kinder Sicherheitswesten oder reflektierende Kleidung anzuziehen. Im Winter steigt die Unfallgefahr durch schlechte Sicht, Nebel, Schnee und Dunkelheit. Tragische Unfälle machen auch vor Gehsteigen, Schulwegen oder Schutzwegen nicht halt, wie die jüngsten Vorfälle zeigen. Um Kinder auf ihrem Weg bestmöglich zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Schulbeginn erhalten 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket des Vereins Sicheres Tirol.  | Foto: Peter Pock

Verein Sicheres Tirol
Sicherheitspaket für Tirols Erstklässler zum Schulstart

TIROL. Anlässlich des Schulanfangs bekommen rund 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unterstützt wird die Initiative durch das Land Tirol, AUVA, GEMNOVA, Geschützte Werkstätte Vomp und Tiroler Versicherung. Mach dich sichtbar - Vermeidung von SchulwegunfällenAuch heuer wieder bekommen Tirols ErstklässlerInnen kostenlos das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar, vor allem am Schulweg im Herbst, Winter, Dunkelheit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r. Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Schobersberger, Institutsvorstand für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG); Mag. (FH) Alexandra Tanda, Geschäftsführerin Rotes Kreuz Innsbruck; ÖR Josef Geisler, Sicherheitslandesrat - Land Tirol; Dr. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol; Mag. Martin Pfanner, Kuratorium für Verkehrssicherheit | Foto: Peter Pock
2

Verein Sicheres tirol
Sport-, Freizeit- und Haushaltsunfälle steigen laufend

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit veröffentliche eine Studie zu den Haushalts-, Freizeit- und Sportunfällen. Die Studie zeigt, dass diese Unfälle weiter gestiegen sind. Ziel der Studie ist jedoch die Prävention. Unfallstatistik zeigt Notwendigkeit für PräventionsmaßnahmenDer Verein Sicheres Tirol gab die Studie "Sport-, Freizeit- und Haushaltsunfälle" in Tirol in Auftrag. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erstellte nun die Studie. "Es geht uns aber mit dieser Studie nicht nur um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders bei den E-Bikern steigen die Unfallzahlen stark an | Foto: pixabay/Alexas_Fotos

Hohe Unfallzahlen
Kurse für sicheres E-Biken

TIROL. Aufgrund der gestiegen Unfallzahlen bietet der Verein Sicheres Tirol Kurse für sicheres E-Biken an, um die FahrerInnen auf die kommende Radsaison vorzubereiten.  Die Tage werden wärmer, der Schnee schmilzt. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler holen die Bikes bzw. E-Bikes aus dem Keller, um optimal in die neue Radsaison zu starten. Leider passieren bei Ausflügen in die Natur viele Unfälle, wie die aktuellen Unfallstatistiken zeigen. Besonders bei den E-Bikern steigen die Unfallzahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter, AUVA-Dir.-Stv. Reinhard Schuller, Präsident Karl Mark und Linus
6

Sicherheits-Schulstartpaket für Erstklässler

Alle Taferlklassler in Tirol werden heuer erstmals mit einem Sicherheitspaket ausgestattet. SCHÖNBERG (kr). Rund 7.700 Kinder sind heuer in die erste Klasse Volksschule eingeschult. Viele von ihnen gehen zu Fuß in die Schule – und etwas, was dabei besonders wichtig ist, ist die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Am Montag präsentierten LH Günther Platter, AUVA-Direktor-Stv. Reinhard Schuller und Verein-Sicheres-Tirol-Präsident Karl Mark das landesweite Schulstartpaket des Vereins Sicheres Tirol in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Der Ratgeber wurde in Tulfes mit Rudi Warzilek (VST), Bgm. Josef Gatt, LR Beate Palfrader, Ewald Spiegel (TRV) und Sieglinde Schneider (VST) präsentiert. | Foto: Hubmann
3

Jeder Unfall ist einer zuviel

Jährlich verletzen sich in Österreich rund 4000 Menschen beim Rodeln oder beim Benutzen anderer Rutschgeräte schwer, allein 900 davon in Tirol. Aus diesem Grund hat der Verein Sicheres Tirol (VST) gemeinsam mit dem Tiroler Rodelverband den Sicherheitsratgeber „Kind und Rodeln - Sicherer Rodelspaß“ herausgegeben. Das Ratgeber-Büchlein im PIXI-Format wurde kürzlich in Tulfes im Beisein von LR Beate Palfrader und BM Josef Gatt der Öffentlichkeit vorgestellt und direkt vor Ort an die SchülerInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.