Verein

Beiträge zum Thema Verein

Konversation auf französisch in Kitz. | Foto: Kogler
1

Für alle Einheimischen kostenlos - Französisch für Fortgeschrittene
Französisch-Konversation einmal im Monat in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Monatlich kostenlos zwei Stunden Konversation auf Französisch für Fortgeschrittene bietet der Freundschaftsklub der Schwesternstädte Kitzbühel/Rueil Malmaison/Bad Soden allen Einheimischen, also nicht nur Mitgliedern, an. Das nächste Treffen unter dem Motto „Salut La France“ findet am kommenden Montag dem 19. Oktober 2020 von 16 Uhr bis 18 Uhr im Hotel Kitzhof in Kitzbühel statt. Das Thema lautet diesmal „Französisch im deutschen Wortschatz und vice versa“. Der Vorstand des Vereins...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Covid-19-Präventionskonzept wurde umgesetzt. | Foto: privat
3

Sport trotz(t) Corona
53 Teilnehmer bei Racketlon-Turnier

KITZBÜHEL (niko). Trotz der rigorosen Covid-19-Auflagen im Sportbereich organisierte das Racketlon-Team Kitzbühel ein Racketlon Split samt eigenem Covid-19-Präventionskonzept. 53 Teilnehmer traten an, darunter viele Nachwuchsspieler. Bei den Jüngsten (U13) setzte sich Tobias Wendler gegen Viktoria Grüner durch. Den U16-Bewerb gewann Fabian Lintner gegen Markus Perschinka. Der Damenbewerb war eine klare Angelegenheit für Irina Olsacher, Rang zwei ging an Renate Perschinka. Bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Traininsstart bei den Kitzbüheler Kämpfern. | Foto: privat

Taekwondo Kitzbühel
Training bei Kitzbüheler Taekwondoclub startet wieder

KITZBÜHEL. Die Sommerpause ist vorüber und "Taekwondo HG Pharma Kitzbühel startet wieder mit der Training am 21. September um 18Uhr in der HAK-Halle. Trainingszeiten: Montag und Mittwoch, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr. Interessierte sind jederzeit zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining eingeladen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Teilnehmer des letzten Treffens. Nur für dieses nette Gruppenfoto hat man sich näher zusammen gesetzt, ansonsten war bei der Konversation auf Französisch ein Abstand von 2 Meter pro Teilnehmer. | Foto: Klaus Wendling - Das Foto darf kostenlos verwendet werden.
2 3

2 Stunden Konversation auf Französisch für alle Einheimischen kostenlos!
2 Stunden Konversation auf Französisch für alle Einheimischen kostenlos!

Auch Nichtmitglieder sind beim Freundschaftsklub der Schwesternstädte Kitzbühel/Rueil Malmaison/Bad Soden immer willkommen. Zum Beispiel beim monatlichen Treffen, wo sich alle Teilnehmer nur auf Französisch unterhalten. Unter der Leitung von Frau Mag. Hildegard Flack treffen sich die Freude der französischen Sprache immer am letzten Montag des Monats in der Stube vom Sporthotel Reisch. Das nächste Mal am Montag dem 28. September 2020 von 16 Uhr bis 18 Uhr unter dem Motto „Wir diskutieren über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
GR Hedwig Haidegger, Chrisitne Neumayr, Uschi Schorer. | Foto: Wendling
2

Kitzbühel - Freundschaftsklub
Weichenstellungen beim Verein der Schwesternstädte in Kitzbühel

Uschi Schorer übernahm Präsidentschaft des Freundschaftsklubs für Schwesternstädt. KITZBÜHEL (red.). 1980 wurde der erste Freundschaftsklub der Schwesternstädte Kitzbühel - Rueil Malmaison - Bad Soden am Taunus gegründet. Bei der heurigen Generalversammlung kandidierte Präsidentin Christine Neumayr nicht mehr; als Nachfolgerin wurde Uschi Schorer gewählt. Für die scheidende Klubchefin gab es viel Lob aus dem Verein und von GR Hedwig Haidegger. Schorer stehen nach der Neuwahl im Vorstand die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Team - von links nach rechts: Schriftführer-Stellvertreter Herwig Neumayr, Schriftführerin Mag. Hildegard Flack, Vizepräsidentin Christine Neumayr, die neue Präsidentin Uschi Schorer, Vizepräsidentin Hedwig Capellari und Kassier-Stellvertreterin Edith Semperboni (leider nicht im Bild Andrea Reicht) | Foto: Klaus Wendling - Das Foto darf kostenlos verwendet werden.
1 2

Verein der Schwesternstädte Kitzbühel/Rueil-Malmaison/Bad Soden am Taunus unter neuer Führung
Der neue Vorstand vom Freundschaftsclub stellt sich vor

Über die Amtsübergabe an die neue Präsidentin Uschi Schorer haben wir bereits berichtet. Nun stellen wir den gesamten Vorstand, welcher bereits hoch motiviert die Arbeit aufgenommen hat namentlich vor. Zur Unterstützung von Präsidentin Uschi Schorer wurden mit Hedwig Capellari und Christine Neumayr zwei Vizepräsidentinnen gewählt, Andrea Reicht wurde als Kassierin bestätigt und als ihre Stellvertreterin Edith Semperboni, die Position der Schriftführerin übernimmt Mag. Hildegard Flack und als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Kammermusikalische Musikgenüsse. | Foto: pixabay

Kitzbüheler Sommerkonzerte
Musikfreunde laden wieder zu Sommerkonzerten

KITZBÜHEL. Der Verein Kitzbüheler Musikfreunde lädt zu vier Sommerkonzerten (5., 12., 19. und 26. August, jew. Saal der Landesmusikschule), die unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Corona) stattfinden. Die Konzerte werden jeweils auf zwei kurze Konzerte aufgeteilt (18.30 und 20.30 Uhr), die Familienkonzerte (12. 8.) finden um 16 und 18.30 Uhr statt. Vorverkauf samt Platzreservierung bei Kitzbühel Tourismus. Info: www.kitzbueheler-sommerkonzerte.at 1. Konzert Mittwoch, 5. 8., "B wie Bruch"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GRin Hedwig Haidegger, Ex-Präsidentin Christine Neumayr und die neue Präsidentin Uschi Schorer vom Verein der Schwesternstädte Kitzbühel - Rueil/Malmaison - Bad Soden am Taunus | Foto: Klaus Wendling - Das Foto darf kostenlos verwendet werden.
1

Verein der Schwesternstädte Kitzbühel - Rueil/Malmaison - Bad Soden am Taunus wählte einen neuen Vorstand
Uschi Schorer neue Präsidentin vom Freundschaftsklub

Kitzbühel (KW): Im Jahre 1980 wurde in Kitzbühel auf Idee von KR Gerhard Resch der erste Freundschaftsclub für Schwesternstädte gegründet. Ein Verein deshalb um alle interessierten Bürger der Stadt in das Geschehen einzubinden. Die leider bereits verstorbene Frau Dr. Hilde Penz wurde zur 1. Präsidentin gewählt. Im Juli fand beim „Verein der Schwesternstädte Kitzbühel – Rueil/Malmaison – Bad Soden am Taunus“ die diesjährige Generalversammlung mit u. a. Neuwahlen statt. Nachdem Präsidentin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Programm präsentiert: Johannes Gasteiger, Peter Gasteiger, Viktoria Veider-Walser, Walter Zimmermann, Herbert Lindsberger. | Foto: Kogler
2

Verein Kitzbüheler Musikfreunde
Sommerkonzerte mit Sicherheitsabstand

Die 43. Kitzbüheler Sommerkonzerte im August finden statt: "Endlich wieder Kultur!" KITZBÜHEL (niko). An "das besondere Jahr 2020" werde man sich in der Rückschau erinnern – als zum 43. Mal in Folge trotz Coronakrise die Kitzbüheler Sommerkonzerte im August stattfinden konnten. Dass dies möglich ist, sei den vielen Sponsoren, Helfern und Idealisten zu danken, so Johannes Gasteiger, Obmann der veranstaltenden Kitzbüheler Musikfreunde bei der Programmpräsentation. Andernorts musste vieles...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christoph Steinerund Lili Spatz (neue Beiräte), Werner Hengl (stv. Präsident), Arthur Huber (Schriftführer), Wido Sieberer (Museumsdirektor und Beiratsvorstand), Signe Reisch (Präsidentin), Karl Klausner (Kassier), Anke Reisch (Beirätin) und Friedhelm Capellari (Beirat). | Foto: alpinguin
2

Museum Kitzbühel Förderverein
Jubiläumstreffen mit guten Aussichten

Herausforderungen für Museumsverein; Generalversammlung; personelle Veränderungen. KITZBÜHEL (niko): Im herausforderndsten Jahr seines Bestehens hielt der Förderverein des Museums Kitzbühel seine 20. Generalversammlung ab. Fielen Corona-bedingt zwar alle geplanten Aktivitäten des Vereins zwischen März und Juli aus, konnte den anwesenden Mitgliedern zumindest eine positive Auswirkung der letzten Monate verkündet werden: Die Bauarbeiten liefen ohne Besucherbetrieb störungsfrei weiter und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gürtelprüfung beim Kitzbüheler Verein. | Foto: privat

Taekwondo Kitzbühel
Kämpfer unterzogen sich der Gürtelprüfung

KITZBÜHEL. Zum Jahresausklang fand die zweite Gürtelprüfung des Taekwondo HG Pharma Kitzbühel statt. Neben dem Formenlauf (Poomsae) mussten die Prüflinge auch den Einschrittkampf (Hanbon Kyorugi) und eine Theorieprüfung absolvieren. Die höher graduierten Prüflingen (ab 2. Blauen Gurt) mussten zudem einen Wettkampf (Kyorugi) und einen Bruchtest (Kyokpa) vorführen. Alle Prüflinge bestanden die Prüfung; der Verein gratuliert allen zur neuen Graduierung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kunsttreff in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Verein Kitzbühel Aktiv
Veränderung beim Kitzbüheler Kunsttreff

KITZBÜHEL, Am 3. 12. findet um 19 Uhr im Rasmushof der 342. Kunsttreff des Vereins Kitzbühel Aktiv statt. Dabei wird gemeinsam Weihnachten gefeiert. Der Verein bedankt sich für die Unterstützung im Jahr 2019 bei allen Helfern bei den Veranstaltungen. "Wir danken auch Signe Reisch für die Gastfreundschaft und Bewirtung. Auch 2020 findet unser Kunsttreff im Rasmushof statt. Es gibt aber eine Änderung. Aus dem ersten Dienstag im Monat wird der erste Mittwoch im Monat, außer im Jänner (erst am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Meisterschaften in Kitzbühel, Henntal. | Foto: Gemeinde

Reitsport - Kitzbühel
Vereinsmeisterschaft beim Reit- und Fahrverein Henntalhof

Meisterschaften in Kitzbühel am 5. Oktober. KITZBÜHEL. Am Samstag, 5. 10., ab 12 Uhr findet die Vereinsmeisterschaft des Reit- und Fahrvereins Henntalhof in Kitzbühel (Unterbrunnweg 21) statt. Ausgetragen wird die Meisterschaft in den Sparten Dressur und Springen, unterteilt in die Klassen Reiterpass, Nadel und Lizenz mit anschließendem Reiterspiel. Zum Abschluss gibt's einen Grillabend samt Reiterdisco. Der Verein freut sich auf eine spannende Vereinsmeisterschaft mit zahlreichen Reitern und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Kitzbüheler Trachtenverein lädt Ende Juni in die Gamsstadt zum großen Jubiläumsfest. | Foto: Trachtenverein

Kitzbühel
67. Unterinntaler Trachtenverbandsfest

67. Unterinntaler Trachtenverbandsfest 29. - 30. Juni – 150 Jahre gelebte Tradition. KITZBÜHEL. Der 1. Tiroler Trachtenverein Kitzbühel Landsturmgruppe 1809 feiert anlässlich seine 150-jährigen Bestehens vom 29. bis 30. Juni das 67. Unterinntaler Trachtenverbandsfest. Programmauszug:Sa, 29. 6., 13 Uhr Umzug und Jugendnachmittag in der Vorderstadt mit den Jugendgruppen aus dem gesamten Unterland, Tänze und  Plattlervorführungen, Ausklang ab 15 Uhr mit den Fuchs Buam; 19.30 Uhr Fassanstich im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Großteil der ausstellenden Künstler und der Vorstand von Kitzbühel Aktiv beim Festakt "30 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv" im LMS-Festsaal. | Foto: Eric Bruvier
2

Kitzbühel Aktiv – ein 30er!

Umfangreiches Programm zum runden Vereinsjubiläum KITZBÜHEL (niko). Der Verein Kitzbühel Aktiv lud am Wochenende zum Fest „30 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv“ in den Festsaal der Landesmusikschule. Geboten wurde ein buntes Jubiläumsprogramm mit Ausstellung, Festreden, Film und Musikeinlagen. 30 Künstler des Vereins stellten über 200 Werke aus; mehrere Redner boten einen Streifzug durch die Geschichte des Kulturvereins, u. a. Präsidentin Sabina Überall und Vereinsgründer und Ehrenpräsident Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rudi Pigneter mit Mundartdichter Kurt Pikl.
3

Kitz Art feierte 15-jähriges Jubiläum

Feier des Kunstvereins in St. Johann; Rudolph Pigneter bilanzierte ST. JOHANN (niko). Galerist und Künstler Rudolph Pigneter lud mit seinem Vorstand am Freitag in die Museumsgalerie in St. Johann zur Jubiläumfeier "15 Jahre Kunst- und Kulturverein und Galerie Kitz Art". Zahlreiche Künstler bzw. Vereinsmitglieder stellten aus; Kurt Pikl trug Gedichte vor, musikalisch umrahmt wurde die Feier von der "diamami musig". Die ausgestellten Werke waren am Samstag und Sonntag zu sehen. 2003 gründete...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "Brix-Kids" aus Brixen im Thale
3

TAG DER JUGEND DER STADTMUSIK

KITZBÜHEL (hop). „Alle Vereine buhlen um die Jugend! Das ist kein Geheimnis, denn auf Dauer ist jeder Verein nur so gut, wie auch seine Jugendarbeit ist,“ sagt Michael Schwanninger der neue Obmann der Stadtmusik Kitzbühel. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 150 Jahre Stadtmusik gab es heuer erstmals einen Tag der Jugend in Kitzbühel. Mit kräftiger Unterstützung der Landesmusikschule versuchte man den Kindern und Jugendlichen auf spielerische Art und Weise das Musizieren und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Helmut Opperer
Manfred Folie, Doris Past, Klaus Wendling, Sabina Überall, Maria-Luise Schön und Cäcilia Schlapper. | Foto: B. Reiter

Neues Team führt nun Verein Kitzbühel Aktiv

KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet folgt Sabina Überall an der Spitze von "Kitzbühel Aktiv" auf Langzeit-Obmann Klaus Wendling. Der Vorstand wurde auf fünf Personen erweitert: Obfrau Überall (aus Kitzbühel), Kassierin Maria-Luise Schön (Oberndorf), Schriftführerin Doris Past (Kitzbühel), Vize-Obmann Manfred Folie (Erpfendorf), Schriftf.-Stv. Cäcilia Schlapper (Walchsee). Wendling ist nunmehr Ehrenpräsident auf Lebenszeit. "Ich nehme die Wahl gerne an und werde mich aktiv für den Verein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Scheidender Obmann Klaus Wendling, Nachfolgerin Sabina Überall. | Foto: B. Reiter

Generationenwechsel beim Verein Kitzbühel Aktiv: Klaus Wendling übergibt an Sabina Überall

KITZBÜHEL (niko). Der Kitzbüheler Sparkassensaal wäre fast zu klein gewesen, so groß war der Andrang bei der Generalversammlung des Vereins Kitzbühel Aktiv; viele Mitglieder und Ehrengäste, u. a. Bgm. Klaus Winkler, kamen. Anlass: Vereinsgründer und Langzeitobmann Klaus Wendling, er stand exakt 10.031 Tage, also mehr als 27 Jahre ohne Unterbrechung an der Spitze des Vereins, kandidierte nicht mehr für den Vorsitz. Nach den Neuwahlen konnte Wendling (nunmehr Aufsichtsrat und Ehrenpräsident) die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Cup-Schlager als Herkules-Aufgabe

KITZBÜHEL. Kitzbühel gegen Austria Wien. Das Kräftemessen am Mittwoch, 24. September (Anpfiff 18.30 Uhr) ist nicht nur für die heimischen Kicker eine Herausforderung. “Wir erwarten zwischen 700 und 1300 Zuschauer”, erklärt FC Kitzbühel-Vereinsboss Kurt Fritzenwanger, “davon sind rund 200 Fans der Wiener Veilchen”. Letztere sorgen für erhöhten Sicherheitsaufwand. Die Hälfte der 80 freiwilligen Helfer sind als Ordner im Einsatz. Unterstützt werden sie von 50 Polizisten, deren Einsatz dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Mundart: Pikl löst Brandstätter ab

BEZIRK. Bei der Generalversammlung des Vereins „Insa Tiroler Mundart“ wurder St. Johanner Mundartdichter Kurt Pikl als neuer Obmann gewählt. Der bisherige Obmann Hans Brandstätter (Oberndorf) trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an. Pikl hatte bereits bisher die Homepage des Vereins betreut. Brandstätter bleibt der Mundarvereinigung als Schriftführer erhalten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.