Verein

Beiträge zum Thema Verein

Obmann Rudolf Schoderböck, Robert Waldvogel (2. Platz)
Thomas Hnilicka  (Vereinsmeister) und Reinhard HACK (3.Platz) | Foto: privat

Vereinsmeisterschaft des SC Harland-Holz Wallner

ST. PÖLTEN (red). Am Samstag, dem 12. August, wurde, bei wechselnden Wetterbedingungen, die Vereinsmeisterschaft 2017 des SC Harland-Holz Wallner auf der Otto Hagenauer Stocksportanlage, im St. Pöltner Stadtteil Harland durchgeführt. Es kämpften neun Stockschützen um den Titel Vereinsmeister 2017 des SC Harland-Holz Wallner Zielbewerb zu erringen. Da der frühe Vogel bekanntlich den Wurm fängt, wurde bereits um 9 Uhr gestartet. Zwei Durchgänge wurden gespielt, nach zweieinhalb Stunden des...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Erfreute Gesichter gab es auch bei der Gewinnspielverlosung. | Foto: Privat
7

Großartige Stimmung beim Tag der offenen Tür

KARLSTETTEN (red). 150 Menschen nutzten den Tag der offenen Tür am 29. Juli im Verein LebensWandel in Karlstetten, um sich über die Vereinsaktivitäten zu informieren und vieles gleich selbst auszuprobieren. Highlights des Tages waren Vorträge über Gesichtlesen von Thomas Bauer und über Fußanalyse von Ingrid Bichler. Bei QiGong, LNB-Bewegungstraining, Trommeln und Augentraining konnten sich die Besucher selbst aktiv beteiligen. Zwischendurch gab es vorwiegend vegane Köstlichkeiten und die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Zu Gast bei der Babyhilfe in St. Pölten: Karl Zwiauer (Obmann), Sabine Wagner-Simhandl (Tauschmarkt) mit ihren Kollegen.

Babys waren 1952 die Motivation

Die St. Pöltner Babyhilfe gibt es bereits seit 60 Jahren. Heute hat sich die Zugangsweise komplett verändert. ST. PÖLTEN (ah). Als der Verein "Babyhilfe" im Jahr 1952 gegründet wurde, war die Höhe der Säuglingssterberate relativ hoch. Diese Rate war damals die Motivation zur Gründung. Der Name „Babyhilfe“ war daher Programm und der Fokus aller Bemühungen auf eine Veränderung - die Senkung der Säuglingssterblichkeit - hin ausgerichtet. "Mit großem Engagement, das durchaus vonseiten der Politiker...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Martin Kühnl und "Betreutes Wohnen in St. Pölten"-Vereinsobmann Dietmar Fenz vor dem DomiZiel in der Maria Sturm-Straße.
2

Lara will ihr "Nest" verlassen

Mutter will ihrer behinderten Tochter ein eigenes Leben ermöglichen und hofft auf einen Ausbau des DomiZiels. ST. PÖLTEN (jg). Die große Schwester ist mit 18 ausgezogen. Lara will es ihr gleichtun. "Es ist ein Recht der Kinder, selbstständig zu wohnen, das Elternhaus zu verlassen", sagt Christine Müller aus Neulengbach, Laras Mutter. Alleine kann die aktuell 17-Jährige aber nicht leben. Sie ist mental behindert. Müller ist vom Fach, hat Sonder- und Heilpädagogik studiert und arbeitet als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Athletenschmiede-Vereinsoutfit für die Sportler und Sponsoren: Anni Fischer (Fischer Entsorgungs- und Transport GmbH), Peter Lafite (Sparkasse NÖ Mitte West AG), Mag. (FH) Sylvia Schindler (Höchtl & Partner Wirtschaftsprüfung GmbH), Werner Gally (Gally Ve | Foto: privat

Team Athletenschmiede: Von vier auf knapp 50 Mitglieder in weniger als einem Jahr

Ausdauersportverein will Mitgliederzahl weiter ausbauen und eigene Sportevents in St. Pölten veranstalten. ST. PÖLTEN (red). Die Idee wurde vor zwei Jahren geboren, der Verein "SU Team Athletenschmiede" schließlich von Sebastian Heider und Paul Hofstätter im Sommer 2015 gegründet. Von Anfangs vier Mitgliedern wuchs der Ausdauersportverein für alle Leistungsklassen auf aktuell rund 50 Mitglieder, die sich wöchtenlich zu Lauftreffs, Radausfahrten, Athletikeinheiten und zu einem monatlichen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ulli Wagner und Werner Blum

Ein Stück Amerika: Initiative will mit Spenden-Geldern Stadler zu Wahlsieg verhelfen

ST. PÖLTEN (jg). Der Initiative "Miteinander für Matthias Stadler", die vor den Wahlen im Jahr 2011 gegründet wurde, wird nun neues Leben eingehaucht. In dem Verein haben sich unter Obmann Werner Blum vor fünf Jahren all jene Menschen zusammengetan, die das Gefühl haben, dass sich St. Pölten in den richtigen Händen befindet "und es auch so bleiben soll". Indem die Vereinsmitglieder Mitgliedsbeiträge in beliebiger Größenordnung zahlen, wird über den Verein ein Hauch Amerika nach St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Karl Heinz Himmelstein wurde beim Alpenmarathon als "erfahrenster Fahrer" geehrt. | Foto: privat
3

Der Käsemann gibt wieder Gas

Karl Heinz Himmelstein hat sich nach dem Krebs Ziele gesetzt. Dazu zählt das 15. Motorradtreffen St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). "Es war eine beinharte Sache", sagt Karl Heinz Himmelstein. Der gestandene Mann ist den meisten St. Pöltnern wohl von diversen Märkten als "Käsemann" ein Begriff. Kürzlich tauschte er seinen spitzen Filzhut gegen einen Motorradhelm, schwang sich auf seine BMW und absolvierte mit vier Motorradfreunden aus St. Pölten den Alpenmarathon. Genau 893 Kilometer legte der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Freerunning-Anlage ist die neueste Attraktion am Ratzersdorfer Badesee. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Freerunning: Trendsport erreicht St. Pölten

Auf dem Gelände neben dem Fußballstadion wurde eine neue Freerunning-Anlage errichtet. ST. PÖLTEN (red). Mit der Errichtung der neuen Freerunning-Anlage auf dem Gelände neben dem Fußballstadion und dem Skater-Park kommt die Landeshauptstadt wieder einen Schritt näher an die „Fittest City“. Diese neueste Errungenschaft ist ein weiteres Spektrum in der Reihe der öffentlichen Sportanlagen für die Allgemeinheit. In die schon bestehenden Freizeiteinrichtungen rund um das Gelände des Ratzersdorfer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vorstand St. Pölten Aktiv: GR Ali Firat, GR Ingeborg Schweinzer. Roman Lindner,LTabg. Ilona Tröls-Holzweber, Renate Gebath, Claudia Pachta, Barbara Obernigg, Cilem Erez, Christine Franke, Dominik Grosch, Daniel Skarek, Sabrina Petermichl | Foto: privat

"St. Pölten AKTIV": Plattform für sozialen Schulterschluss gegründet

ST. PÖLTEN (red). Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Vereins „St. Pölten AKTIV“ wurden Claudia Pachta und ihr Team einstimmig zum Vorstand bestellt. Unter dem Motto „12 Monate – 12 Aktionen“ soll die aktive Arbeit ab Jänner in St. Pölten starten. „Wir sind so ein toller, bunter Haufen – ich freu mich auch die Arbeit mit euch!“, strahlte die neubestellte Vorsitzende, Claudia Pachta, kurz nach ihrer Wahl. Die Ziele haben sie und ihr Vorstand sich dabei hoch gesetzt, wollen sie doch nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Offizielle Eröffnung des zentralen Vereinslokals

Am 10. Mai 2014 feierten wir gemeinsam mit einer großen Gästeschar die offizielle Eröffnung unseres zentralen Vereins- und Ausgabelokals in St. Pölten. Moderatorin Beate Steiner führte durch ein buntes Rahmenprogramm mit musikalischen Einlagen durch die spontan gegründete Futterbox-Combo, einer Lesung von Autorin Susanna Haunold aus ihrem humorvollen Werk “Hunde(rt) und eine Herausforderung”, einer Vernissage der bildenden Künstlerin Gabriele M. Schillinger, einer großen Tombola und einigem...

  • St. Pölten
  • Futterbox Österreich
2 2

Futterbox Österreich - Ausgabe: St. Pölten

Futterausgabe an bedürftige HaustierhalterInnen Für Menschen, deren Einkommen unter der Armutsgrenze liegt, kann es ein Problem sein, auch noch Futter für ein Haustier zu kaufen. Diese Menschen will die neu gegründete Verein Futterbox Österreich - Sozialtafel für Haustiere unterstützen. Hier erhalten Bedürftige gratis Futter und Zubehör für ihr Tier. Facebook 1. Ausgabe Unser Angebot richtet sich an HaustierhalterInnen, die sich nachweislich in einer finanziell prekären Lebenssituation...

  • St. Pölten
  • Futterbox Österreich
24

"parque del sol" 2012: Der Sonnenpark im Glanz des Symposiums

SANKT PÖLTEN (MiW). Der Schriftsteller Thomas Havlik präsentiert sein Hörbuch über sein „Auto voller Wasser“, seine Kollegin Anna Weidenholzer liest aus ihrem neuen Buch „Der Winter tut den Fischen gut“, welches diesen September im Residenz-Verlag erscheinen wird. Und zu guterletzt verziert der Graffiti-Künstler „KNARF“ die Fassade des Hauptquartiert des Kulturvereins „LAMES“. „LAMES“ steht für „la musique et sun“ (Die Musik und die Sonne), einem 1999 gegründeten künstlerischen Kollektiv,...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.