Verein

Beiträge zum Thema Verein

Verein 46+1, Down Syndrom mit neuem Team

(v.l.n.r)  Stefanie Bauer, Manuela Zitzler, Lucia Eberl, Verena Kettl, Patrick Mitterer, Martina Offenberger  Der Vorstand des Vereins 46+1, Down Syndrom wurde neu gewählt. In der Position der Obfrau wurde Verena Kettl aus Frankenburg einstimmig bestätigt. Als ihre Stellvertreterin bleibt Martina Offenberger aus Innerschwand im Vorstand. "Wir freuen uns über viele neue Mitglieder, welche in den letzten beiden Jahren zu uns gestoßen sind", vermerkt Patrick Mitterer, der neu gewählte Kassier des...

  • Vöcklabruck
  • Manuela Zitzler
Anzeige
Schlaraffia Gamundia gibt es seit 2023 im Vereinshaus im Cumberlandpark in Gmunden, der Verein ist jedoch viel "älter". | Foto: Foto: Schlaraffia Gamundia

Von Prag nach Gmunden
104 Jahre Schlaraffia Gamundia

Ein Verein, dessen Mitglieder ein nicht zu komplexes Ritterspiel betreiben, ist nicht allen bekannt. GMUNDEN. Musiker, Sänger und Schauspieler gründeten 1859 in Prag einen Verein, der kurz darauf den Namen Schlaraffia erhielt. Zweck dieses Vereins war, und ist es auch heute noch, sich durch Heiterkeit und harmlosen Scherzen nicht nur zu unterhalten, sondern sich mit gleichgesinnten Freunden über Erfahrungen auszutauschen. Von Prag aus gelangte Schlaraffia in die ganze Welt und zählt derzeit ca....

  • Salzkammergut
  • Sonderthemen Salzkammergut
Von links: Melanie Mayer (Obfrau), Karin Hiebl (Schriftführerin), Claudia Schwöllinger (Obfrau-Stv.), Maria Hellmann (Rechnungsprüferin), Elfriede Strasser (Rechnungsprüferin) und Elisabeth Selker (Kassierin). | Foto: Verein „Wertvoll vereint“
1

Neuer Verein formiert
„Wertvoll vereint“ setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigung ein

Schon seit mehreren Monaten beschäftigt sich ein kleines Team aus Saiga Hans damit, wie das Leben und das Umfeld für behinderte Menschen in Landgemeinden wertvoller gestaltet und Inklusion besser als bisher gelebt werden kann. ST. JOHANN A. W. Der neu gegründete Verein „Wertvoll vereint“ hat es sich zum Ziel gesetzt, dass bestehende Strukturen an die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung angepasst werden, damit sie ein wertvoller Teil der Gesellschaft sein können. Weitere Ziele des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vereinsvorstand: Kassier Johann Thallinger, Beirat Gertraud Lummerstorfer, Beirat Elisabeth Katzenschläger, Obfrau Isolde Hauf, Obfrau Siegfried Sieghartsleitner und Beirat Evelyne Müllegger. | Foto: Förderungs- und Unterstützungsverein Raiffeisenbank Weißkirchen

Weißkirchen an der Traun
Raika-Verein feiert 10-jähriges Bestehen

Der Förderungs- und Unterstützungsverein der Raiffeisenbank Weißkirchen an der Traun feiert sein zehnjähriges Bestehen. WEIßKIRCHEN AN DER TRAUN. Grund zum Feiern: Seit nunmehr 10 Jahren besteht der Förderungs- und Unterstützungsverein der Raiffeisenbank Weißkirchen an der Traun. Diese wurde aus Anlass des 125 Jahr-Jubiläums der Bank gegründet, um ein Zeichen im Sinne der Grundidee des Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu setzen. Die Tätigkeit des Vereins unter der derzeitigen...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Foto: © Sophia Hartsch – bunterpixel
37

Mooswiesparkeröffnung mit 11 Vereinen
Buntes Programm, abwechslungsreiche Mitmachstationen und köstliche selbstgemachte Speisen

Am vergangenen Freitag lud die Marktgemeinde Bad Schallerbach in Kooperation mit dem Verein WIR.BadSchallerbach in den Mooswiepark ein, um gemeinsam den neuen Spielplatz zu eröffnen und den 100-Jahre-Pfad zu enthüllen. 11 Vereine gestalteten ein buntes Programm, abwechslungsreiche Mitmachstationen und köstliche selbstgemachte Speisen. Rund 50 Personen haben bei der Veranstaltung ehrenamtlich mitgeholfen und mitgewirkt. Neben den motivierten Vereinsmitgliedern geht ein herzliches Dankeschön an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Hartsch
Clemens Grabmayr, Peter Kaltenböck, Manuel Anzengruber, Martin Wildfellner und Bernhard Weinbauer. | Foto: Weinbauer

Neues Bier für Grieskirchen
"Regionales Bier braucht man immer"

Fünf Freunde und zeitgleich die Gründungsmitglieder des Vereins "Grieskirchner Stadtbier", wollen Grieskirchen sowohl als Marke als auch als Bierstadt mit einem neuen Bier stärken. Das alkoholische Getränk gibt es ab 1. Juni. GRIESKIRCHEN. 100 Prozent Grieskirchen: Daraus soll das neue "Grieskirchner Stadtbier" bestehen. Clemens Grabmayr, Peter Kaltenböck, Manuel Anzengruber, Martin Wildfellner und Bernhard Weinbauer, die Mitglieder des gleichnamigen Vereins, stecken hinter dem neuen Bier für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Das beliebte Nudelfest findet heuer am 8. Juni statt. | Foto: Verein "Hände die Helfen"

Verein "Hände die Helfen"
Nudelfest im Klostergarten Gmunden

93 Kilogramm Nudeln: Diese Menge wurde letztes Jahr am „Nudel-Fest“, vom Verein „Hände die Helfen“, verkocht. GMUNDEN. Auch dieses Jahr laufen schon die Vorbereitungen und das „Nudel-Fest“ findet am Samstag, 8. Juni 2024, im Kapuziner Klostergarten Gmunden, statt. Für den guten Zweck, werden wieder verschiedene Nudelvariationen angeboten. Warme Küche gibt es von 11 bis 19 Uhr. Das gesamte „Hände die Helfen-Team“ freut sich schon auf zahlreiches Kommen und auf ein erfolgreiches Fest. Der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
5

Regionale Pioniere in Österreich gesucht
Clean4tler unter die Top 4

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft hat Menschen gesucht, die mit ihrem Projekt und Engagement maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in ihrer Region zu verbessern. Egal ob Privatperson, Vereine, Personengruppen, Unternehmen oder Institutionen - alle waren eingeladen, sich zu nominieren oder nominiert zu werden. 171 Nominierungen aus ganz Österreich sind eingegangen und für diese herausragenden Pioniere wurde fleißig abgestimmt! Die...

  • Schärding
  • Clean4tler OÖ
Irish Folk & Blues Night mit der Medley Folk Band | Foto: Sabrina Koll
9

Lesungen und Konzerte 2024
„Mamlinger Musiksommer“ in der Kulturscheune

Von Anfang Juni bis Anfang September wird auch heuer wieder der beliebte „Mamlinger Musiksommer“ in der Kulturscheune Mamling gefeiert. Veranstalter ist „Der Zitherfreund – Verein zur Förderung der Zither- und Saitenmusik“. MINING (ebba). Die Scheune, die an das Haus des Mininger Zithervirtuosen Wilfried Scharf angebaut ist, wurde vor wenigen Jahren zu einer kleinen Kulturstätte umgebaut und bietet seither die perfekte Location für Konzerte, Lesungen und Vorträge. Sie befindet sich in Mamling...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kultursommer Pabneukirchen 2024.  Sandra Cardenas Lara, Sandra Plaimer, Josef Lumetsberger, Barbara Payreder, Monika Kastner, Claudia Steindl.  | Foto: Zinterhof
13

Holzwelten: Kultursommer Pabneukirchen
Wenn Kultur auf Mensch und Natur trifft!

Kabarett mit Stefan Leonhardsberger. Konzert mit Herta bläst. Hofgang, der Kultfilm. PABNEUKIRCHEN. Der Kultursommer Pabneukirchen ist längst kein Geheimtipp mehr. Besucher aus dem Bezirk und den angrenzenden Bezirken in Ober- und Niederösterreich schätzen das Programm und das besondere Ambiente in den Holzwelten. Der Kultursommer 2024 in den Holzwelten wird gemeinsam veranstaltet von der Liedertafel, Kulturausschuss der Gemeinde, Verein Freizeit Tourismus Wirtschaft. Programm: Samstag, 22....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
12

Ein Tag voller Gemeinschaft
3. Clean4tler Schooltour in Suben

Suben, 03.Mai 2024 - Trotz des Regens erlebten wir heute in Suben einen begeisternden Tag voller Engagement und Inspiration bei der 3. Clean4tler Schooltour. Gemeinsam mit Schülern und Lehrern begaben wir uns auf eine unvergessliche Zsamramsacktour, bei der wir von der großzügigen Gastfreundschaft der Gemeinde Suben und Bürgermeister Markus Wimmer mit einer köstlichen Jause belohnt wurden. Im Anschluss tauchten wir in die Welt des Upcyclings ein und verwandelten leere Plastikflaschen in...

  • Schärding
  • Clean4tler OÖ
Auf geht`s zum 🌲MAIBAUM aufstellen
und alle freuen sich drauf.
FESCH waren sie in ihrer Tracht, die "D`STOAWANDLA".
Danke, dass ich fotografieren durfte.
16 8 10

1. MAI 2024
Ein schöner MAIBAUM für ST.LORENZ/Mondsee.

Da hatten wir heute Mittag Glück bei unserem Radausflug um den Mondsee,  denn wir konnten live miterleben wie der schön geschmückte Maibaum gerade nach St. Lorenz transportiert wurde. Das war gar nicht einfach und sehr knapp den riesigen Maibaum um die Kurve zu bringen, da zwei Verkehrszeichen im Weg standen. Aber mit viel Geschick haben alle Beteiligten der " D`STOAWANDLA" es geschafft. Eine "Blume" ist abgefallen und ich wurde damit überrascht. DANKE für diese nette Geste. ICH HAB MICH SEHR...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
10

Bergrennen Landshaag 20.-21.04.2024
MRSC auch in Landshaag vorne dabei

Bereits die letzten Tage vor dem Rennwochenende waren eher mit mäßigem Wetter gekennzeichnet gewesen. Dass es wettertechnisch aber noch viel schlimmer gehen konnte, zeigte sich direkt beim ersten Trainingslauf am Samstag in Landshaag. Viel Regen gepaart mit eisigen Temperaturen machten es den FahrerInnen nicht ganz einfach, das Ziel nach 3620 Streckenmetern zu erreichen. Es gab viele Ausrutscher und Stürze und es erwischte auch Mauricio Bottalico, welcher auch zu den Sieganwärtern für das...

  • Wels & Wels Land
  • MRSC Gunskirchen
8

Volksschule empfängt herzlich
Clean4tler mit Zsamramsack in Esternberg

Esternberg, 23. Februar 2024 - Ein freudiger Tag für Esternberg, als die Clean4tler den ZsamramsackSpender mit einem herzlichen Empfang durch die Volksschule offiziell in der Gemeinde Esternberg begrüßte. Gemeinsam mit der Volksschule Esternberg machten wir uns auf den Weg, um die Umweltaktivität des ZsamramsackSpenders zu erkunden. "Klimaschutz fängt bei einer sauberen Umwelt an", betont die Obfrau der Clean4tler Christina Gattermaier-Humer. "Der ZsamramsackSpender ist ein wichtiger Schritt...

  • Schärding
  • Clean4tler OÖ
Laura Edlmayr, Alexa Ofenböck, Dominik Zeller, Karin Fachberger, Christian Rohrauer, Julia Ahrer, Elli McDonald. (v.li.) | Foto: laura Edlmayr
3

Wuzelteam Cult
Randsportart „Tischfußball“ stellt sich vor

Jeder kennt Tischfußball – bei uns auch „Wuzeln" genannt – doch nur wenige wissen, dass es sich dabei seit 12. Oktober 2022 um eine anerkannte Sportart in Österreich handelt. Seit 1992 gibt es Meisterschaften in Österreich (TFBÖ=assoziiertes Mitglied bei der Bundessportorganisation) und im November 2023 wurde Tischfußball auch in Oberösterreich als Sportart in der oö. Sportartenverordnung aufgenommen. STEYR-LAND, KLAUS. Oberösterreichs ältester Tischfußballverein „Wuzelteam Cult“ entstand vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Saisonstart am 9. Mai für den Bogensportverein Pyhrn-Priel | Foto: Renate Werdinig
1 4

Anonyme Spende für neue Dressen
BSV Pyhrn-Priel öffnet am 9. Mai 2024 wieder seinen Parcours

SPITAL/PYHRN. Zwar ist es im Winter ruhiger da der örtliche Parcours draußen geschlossen hat, doch untätig ist man im Verein dennoch nicht. Neben Weihnachtsmarkt und Winterturnieren kann dank des Obmanns Gernot Wiesinger die Mannschaft und vor allem die Jugend jetzt auch im Winter das Training weiter betreiben. Gemeinsam mit der Gemeinde fand man Räumlichkeiten, welche für ein Bogentraining geeignet sind. „Techniktraining, der Schussablauf usw. können jetzt geübt und verinnerlicht werden und...

  • Kirchdorf
  • Petra Feichtl
Das Team des Haager Heimatmuseums. Johann Wiesinger (hinten links) erzählt von der Geschichte. | Foto: Johannes Reisinger
2

Johann Wiesinger im Interview
Haager Heimatmuseum feiert 60-Jahre-Jubiläum

Das Haager Heimatmuseum feiert dieses Jahr ihr 60-Jahre-Jubiläum. Am 1. Mai um 14 Uhr lädt der Verein zu einem Fest im Schloss Starhemberg. Johann Wiesinger, der sich seit 37 Jahren im Verein engagiert, reflektiert über die vergangenen 60 Jahre. HAAG AM HAUSRUCK. Im Sommer 1964 wurde die „Haager Heimatstuben“ ins Leben gerufen. Vieles hat sich getan in den vergangenen 60 Jahren. Passend zum Jubiläum erzählt der Schriftführer Johann Wiesinger vom Museum und seiner Geschichte. Wann wurde das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Zahlreiche Gäste waren bei der Rot Kreuz Ortsstellenversammlung | Foto: Rotes Kreuz Enns
2

Ortsstellenversammlung Rotes Kreuz Enns
Sehr wertvoll, aber ...

"Unbezahlbar für die Allgemeinheit, das sind die über 30000 freiwilligen Stunden, die die freiwilligen MitarbeiterInnen der Ortsstelle Enns leisten” stellte Bürgermeister und Ortsstellenleiter Christian Deleja-Hotko bei der diesjährigen Versammlung des Ennser Roten Kreuzes am 12.4.2024 im Pfarrsaal Lorch fest. Zahlreiche Ehrengäste und Vertreter der Blaulicht-Organisationen waren der Einladung gefolgt und konnten einen beeindruckenden Leistungsbericht erfahren. Unvermindert hoch ist die Anzahl...

  • Enns
  • Martin Polak
11

Der Zsamramsack
Klinikum Schärding setzt ein starkes Zeichen für Umweltschutz

Das Klinikum Schärding setzt ein starkes Zeichen für Umweltschutz und werden von den  Clean4tlern OÖ bei der Zsamramsacktour unterstützt. Schärding, 12. April 2024 - Das Klinikum Schärding geht neue Wege im Kampf gegen Umweltverschmutzung und setzt dabei auf eine innovative Methode: den "Zsamramsack". Dieser wird bei Spaziergängen genutzt, um aktiv die Umgebung sauber zu halten. Unterstützt wird das Klinikum dabei von den Clean4tlern OÖ, die regelmäßig zu Zsamramsacktouren einladen, um den...

  • Schärding
  • Clean4tler OÖ
8

Eine musikalische Reise um die Welt
Frühjahrskonzert des Musikverein St. Agatha

Einen Besucherrekord konnte der Musikverein St. Agatha beim diesjährigen Frühjahrskonzert verzeichnen, welches gemäß einer langen Tradition am Ostersonntag stattfand. Erstmals stand es unter dem Motto „Eine musikalische Reise um die Welt“. Von Bad Ischl bis nach Afrika wurden die zahlreichen Besucher von Kapellmeister Thomas Keplinger, Stellvertreterin Daniela Mühlböck und den Musikerinnen und Musikern entführt. Als Solist auf dem Xylophon mit dem Stück „Wilhelm Tell Galopp“ begeisterte Jonas...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein St.Agatha
Am Foto von li:  Gerhard Braun, Ulrike Schossleitner, Josef Keplinger, Olivia Flatzlsteiner, Christian Zimmerl, Michael Pilz, Peter Hofer, Margit Obrecht-Laresser, BGM Josef Rathgeb, Petra Pichler, Elisabeth Gillhofer und Friedrich Wimmer
 | Foto: Ortsentwicklungsverein Waxenberg Aktiv

Marktgemeinde Oberneukirchen - Waxenberg - Traberg
Ortsentwicklungsverein "Waxenberg Aktiv" hat neuen Vorstand gewählt

Unter der Führung von Michael Pilz wurde kürzlich der Vorstand des Ortsentwicklungsvereins „Waxenberg Aktiv“ neu gewählt. Neben dem Bericht der Vereins, wurden vor allem auch die umfangreichen Tätigkeiten der Burgteufel und der Ritter zue Waxenberg dargelegt. Drei Verantwortungsträger wiedergewähltVollstes Vertrauen genossen dabei die drei Verantwortungsträger. An der Spitze Michael Pilz mit den beiden Stellvertretern Olivia Flatzlsteiner und Christian Zimmerl. Dabei gab es eine Änderung. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: Konrad Neubauer

Spendenaktion
Verein für Verein

Mit der Offenen Bühne bietet der Kulturverein Freigeist nicht nur eine Präsentationsfläche für Kunstschaffende sondern setzt auch ein Zeichen für Zusammenhalt. Unter dem Motto "Verein für Verein" wurde diesmal für den Elternverein der VS Weyer gesammelt. Das Schlosserei-Team freute sich, 500.- überreichen zu dürfen und bedankt sich herzlich bei allen Künstlerinnen und Künstlern, die mit ihren Auftritten ein so einmaliges Programm geboten haben.

  • Steyr & Steyr Land
  • katharina hofmüller
Florian Wimmer, Obmann des Theatervereins St. Martin im Innkreis, ist seit über zwei Jahrzehnten begeisterter Theaterspieler.  | Foto: Theaterverein St. Martin
2

Obmann Florian Wimmer
"Ich bin dankbar dafür, mit solchen Kollegen arbeiten zu dürfen"

Florian Wimmer ist Obmann des Theatervereins St. Martin im Innkreis. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht der 43-jährige Bäcker über das aktuelle Stück, welches im April an zwei Wochenenden in St. Martin aufgeführt wird, seine Leidenschaft, der Schauspielerei und über seinen Verein. ST.MARTIN IM INNKREIS. Wimmer spricht auch darüber, dass er und seine Kollegen Herausforderungen lieben und nicht nur klassische ländliche Stücke aufführen. Alle Infos zu den Aufführungen im April finden...

  • Ried
  • Mario Friedl
V. l.: Obfrau Rosemarie Mayer, der scheidende Obmann Karl Redinger, Berta Stumvoll und Bürgermeister Paul Freund. | Foto: Verein „Bilger-Breustedt-Haus“

Generalversammlung
Verein "Bilger-Breustedt-Haus" hat neue Chefin

Bei der Generalversammlung des Vereins "Bilger-Breustedt-Haus" kam es am 21. März zu einem Führungswechsel. TAUFKIRCHEN/PRAM. Demnach legte der bisherige Obmann Karl Redinger seine Funktion nach 14 Jahren zurück. Zu seiner Nachfolgerin wurde Rosemarie Mayer, die in den letzten zwei Jahren bereits Kassierin war, gewählt. Bürgermeister Paul Freund dankte namens der Gemeinde dem Obmann für sein Engagement. Seine Dankesworte galten auch dem Ehepaar Stumvoll für sein mehr als zwanzigjähriges...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.