Verkehr in Salzburg

Beiträge zum Thema Verkehr in Salzburg

Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Adventaktion
Mit dem "Christbaum" gratis Busfahren in Salzburg

SALZBURG. Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende (21. und 22. Dezember). Vor Fahrtantritt dem Fahrer seinen Christbaum vorweisen. Der Christbaum darf in diesem Fall kreativ sein (etwa auch ein Schmuck in Christbaumform), einzig ein Foto am Handy von einem Christbaum wird nicht akzeptiert.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtsenat beschloss einstimmig die myRegio-Jahreskarte um 325 Euro. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Förderung für Öffi-Jahreskarte
Stadtsenat beschließt die myRegio-Jahreskarte um 325 Euro

Stadt Salzburg gibt Zusatzförderung von 40 Euro auf regionales Jahresticket für die Öffis. SALZBURG. Der Stadtsenat unter dem Vorsitz von Bürgermeister Harald Preuner sprach sich einstimmig dafür aus, die ab 2020 geltende neue Öffi myRegio-Jahreskarte für die Region Stadt Salzburg (inklusive Umlandgemeinden und Freilassing) mit 40 Euro Zusatzförderung zu unterstützen. Ihr Preis beträgt damit statt 365 Euro nur 325 Euro. „Alle, die einen Antrag stellen, werden den Zuschuss auch bekommen“, sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Entscheiden wird die Zeitersparnis

Kommt im nächsten Frühjahr tatsächlich der "große Wurf" in puncto öffentlicher Verkehr? Werden dann sukzessive mehr und mehr Menschen tatsächlich vom eigenen Auto auf die Öffis umsteigen? So manch leidgeprüfte Salzburger wissen ein Lied davon zu singen, wie oft sich groß angekündigte Verbesserungen, dichtere Takte und Co. später als laues Lüftchen entpuppt haben. Trotzdem: Der zuständige Landesrat Stefan Schnöll drückt aufs Tempo, fordert besser heute als morgen die Umsetzung der geplanten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Landesrat Stefan Schnöll präsentieren erste Maßnahmen der Öffi-Steuerungsgruppe.  | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

Verbesserungen bei Öffis
Kürzere Takte und eine Entflechtung der Linien sollen den Verkehr in der Stadt beschleunigen

Öffi-Steuerungsgruppe präsentiert erste Maßnahmen für den Stadtverkehr. Diese sollen bis Mai 2020 realisiert werden.  SALZBURG. Der Stadtverkehr soll entflechtet, die Takte nach und nach an die Ziel-Fahrpläne angepasst und aufeinander abgestimmt werden - und das besser heute als morgen. Basierend auf den Ergebnissen der Steuerungsgruppe sollen bis Mai 2020 neue Liniennetzpläne erstellt und finalisiert werden, sind sich Verkehrs-Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) und Vizebürgermeisterin Barbara...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP).  | Foto: Lisa Gold

Mautbefreiung
Bürgermeister Harald Preuner begrüßt Vignetten-Ausnahme für die Stadtautobahn

Das Oberhaupt der Stadt Salzburg sieht die Mautbefreiung als Teil eines Gesamtkonzeptes.  SALZBURG. Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner begrüßt den mit den Stimmen von ÖVP, Grünen und Neos im Budgetausschuss des Nationalrates gefasste Beschluss, wonach unter anderen der Autobahnabschnitt rund um die Stadt Salzburg zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg-Nord mautbefreit wird.  Dieser würde laut Preuner vor allem für jene Stadtteile Vorteile bringen, die stark...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unter dem Vorsitz von Bürgermeister und Finanzreferent Harald Preuner hat der Budgetsenat den Haushalt 2020 beraten und mit großer Mehrheit auch beschlossen. | Foto: Neumayr

Stadtbudget beschlossen
ÖVP, SPÖ und FPÖ einigten sich auf Stadtbudget für 2020 - die Bürgerliste stimmte nicht zu

Rund 600 Millionen Euro umfasst der Haushalt der Landeshauptstadt für das kommende Jahr. SALZBURG. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister und Finanzreferent Harald Preuner (ÖVP) hat der Budgetsenat den Haushalt 2020 beraten und sich mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ, gegen die Stimmen der Bürgerliste, auch geeinigt. Die Liste Salz (ohne Sitz im Senat) hat ihre Zustimmung zum Endbeschluss im Gemeinderat bereits signalisiert. Der Haushalt der Landeshauptstadt für 2020 umfasst rund 600 Millionen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stefan Knittel wird Salzburger Regionalstadtbahn-Projektgesellschaft leiten | Foto: LMZ/Privat

Favorit im Hearing
Stefan Knittel wird Salzburger Regionalstadtbahn-Projektgesellschaft leiten

Der gebürtige Salzburger setzte sich unter 26 Bewerbern als Geschäftsführer durch. SALZBURG. Für die im April gegründete Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft konnte nun die Geschäftsführung fixiert werden: Stefan Knittel, zuletzt bei der Rhomberg-Sersa-Gruppe beschäftigt, setzte sich als klarer Favorit der Hearing-Kommission durch. Planung und Projektierung Als Geschäftsführer wird er ab Ende des Jahres sein Team zusammenstellen und an der Planung und Projektierung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg. Damit sollen die teuren Tickets beim Fahrer der Vergangenheit angehören. | Foto: Salzburg AG
1 2

Teure Öffi-Tarife
Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg

Bürgerliste will eine Vereinfachung des Ticketsystems bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. SALZBURG. Geht es nach der Bürgerliste sollen die teuren Ticketpreise in den Bussen abgeschafft werden.  Wer sein Obus-Ticket beim Fahrer kauft, zahlt ab Juli statt 2,70 Euro künftig 2,90 Euro. Die günstigen Tickets im Vorverkauf bleiben mit 1,90 Euro für den Einzelfahrschein unverändert. Wie berichtet, treten mit Juli die neuen Tarife für die Öffis in Salzburg in Kraft Öffi-Fahrscheine vor vor der Fahrt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit der Verlängerung der Busspurzeiten an der Imbergstraße sollen die Linien beschleunigt werden. | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG

Neue Regelung
Parken auf der Busspur Imbergstraße ist künftig nur mehr in der Nacht möglich

SALZBURG. Ab Dienstag (4. Juni), wird die Busspur im Bereich Imbergstraße/Giselakai zwischen dem Lokal "Monkeys" und "Das Kino" zeitlich neu geregelt. Sie gilt künftig Montag bis Samstag von sechs bis 21 Uhr (statt bisher 19.30 Uhr) sowie an Sonn- und Feiertagen von acht bis 21 Uhr (neu). Verspätungen der Busse vermeiden Fahrzeitanalysen haben ergeben, dass es im Abschnitt Imbergstraße bis Theatergasse bei den dort verkehrenden Buslinien wochentags nach 19.30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stefan Schnöll (Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport),  Wolfgang Piesch (Regionalmanager, ÖBB-Personenverkehr AG) und Allegra Frommer (Geschäftsführerin, Salzburger Verkehrsverbund) präsentieren die neuen Fahrplanprodukte für 2018/19. | Foto: Neumayr

Neuer Öffi-Fahrplan
Das bringt der Fahrplanwechsel für die Salzburger

SALZBURG (lg). Mit der europaweiten Umstellung der Fahrpläne am neunten Dezember sollen in Salzburg auch die ersten Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs umgesetzt werden. Das verspricht zumindest Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP). "Im nächsten Jahr gehen wir noch viel weiter und leiten mit dem Mobilitätsbudget 2019 eine Mobilitätswende ein. Die ersten Pakete können aber bereits jetzt umgesetzt werden“, erklärt der Landesrat. Express-Busse direkt in die Stadt Eine Erleichterung soll die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadt will Fahrradfreundlicher werden | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg

Neue Fahrradstraßen entlang der Salzach

SALZBURG. Seit kurzem sind die neuen Fahrradstraßen entlang von Abschnitten des Salzach-Kais fertiggestellt. Diese sollen durch Bodenmarkierungen den Radfahrern klar den Vorteil geben. „Unser neues Motto ist: Fahr besser. Fahr Rad und das geht nun in den gekennzeichneten Radstraßen noch bequemer, denn auf diesen sind die Bikes klar im Vorteil“, so Verkehrsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste). Auf den Fahrradstraßen ist die reine Durchfahrt für KFZ verboten, es gilt Tempo 30 und Autos, die zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Gemeinderat Vincent Pultar | Foto: SPÖ/Arne Müseler
1

SPÖ: Halber Öffi-Preis für junge Salzburger

SALZBURG. SPÖ-Gemeinderat Vincent Pultar fordert einen Mobilitätszuschuss auf Öffi-Netzkarten in der Kernzone für junge Salzburger unter 35 mit Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg. Gekoppelt an den Hauptwohnsitz in der Landeshauptstadt sollen Öffi-Netzkarten mit Gültigkeit innerhalb der Kernzone zu einem Anteil von 50 Prozent subventioniert werden. „Einerseits geht es darum, Menschen dazu zu bewegen, ihren Hauptwohnsitz in die Stadt Salzburg zu verlegen. Andererseits könnte man mit dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Neues Buchungssystem für Reisebusse | Foto: Neumayr

Online–Buchungssystem für Reisebusse in Betrieb

SALZBURG. „Die Stadt Salzburg verfügt nun über eine gute organisatorische Basis, mit der der Ansturm Zehntausender Reisebusse pro Jahr ab sofort in klare Bahnen gelenkt wird“, freut sich Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner. Das von der Tourismus Salzburg GmbH (TSG) in Absprache mit dem Magistrat eingerichtete Online-Buchungssystem ging kürzlich in Betrieb. Zeitgleich wurden europaweit 8.400 Busreisen-Anbieter über die Neuregelung in der Landeshauptstadt informiert, die ab 4. Juni...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unterirdische Lokalbahnstation am Salzburger Hauptbahnhof | Foto: Neumayr

Lokalbahn wird bis Mirabellplatz verlängert

SALZBURG. Der Stadtsenat beschloss einstimmig die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Mirabellplatz. Vom jetzigen tiefergelegten Lokalbahnhof beim Hauptbahnhof soll es ab 2024 unterirdisch um 750 Meter weiter gehen. Benötigt werden dafür rund 140 Millionen Euro für den Bau sowie sieben Millionen Euro für die Planung. Ergänzend zur Lokalbahnverlängerung ist auch eine 900 m lange Schienenverbindung von der Messe entlang der Autobahn zur S1 nahe der Plainbrücke vorgesehen. Zudem wird der Ausbau und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer mit dem Ehepaar Unterrainer an der Bushaltestelle Itzling-Pflanzmann. Diese sammelten Unterschriften. | Foto: SPÖ

Obus-Check: Verspätungen und Ticketautomaten als Hauptkritik

SALZBURG. Seit drei Wochen läuft der von der SPÖ initiierte Obus-Check - seither sind rund 1.000 Rückmeldungen von Fahrgästen eingelangt. "Beim Obus Check geht es vor allem darum, Verbesserungsvorschläge zu sammeln. Plumpe Kritik am Obus oder dem Fahrpersonal ist nicht das Ziel", betont SPÖ- Klubvorsitzende Andrea Brandner. Ticketautomaten und Pünktlichkeit Am häufigsten wurden bisher die Intervalle der Obusse sowie die Verspätungen angesprochen. Auch fehlende Ticketautomaten sind ein "heißes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Verbesserter Fahrplan für Buslinie 23

SALZBURG. Die Buslinie 23 erhält während der Brückensanierung Eichstraße in Gnigl verbesserten Fahrplan, das wurde im Stadtsenat am Montag einstimmig beschlossen. Von Montag bis Freitag wird für die Linie 23 im Abschnitt Volksschule Gnigl – Fadingerstraße zusätzlich zu den bestehenden Fahrten an Schultagen ein 30 Minuten-Takt bzw. an schulfreien Tagen ein 40 Minuten-Takt zwischen 6 und 20 Uhr eingerichtet werden. „Es freut mich, dass die Stadt Salzburg rasch eine Lösung mit der Salzburg AG...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer mit dem Ehepaar Unterrainer an der Bushaltestelle Itzling-Pflanzmann. | Foto: SPÖ

Neue Linienführung sorgt bei den Itzlingern für Ärger

SALZBURG (lg). Für Ärger sorgte die Verlegung der Endstation der Obuslinie 3 an den Busbahnhof Landstraße. Der neuen Linienführung entsprechend hält die Linie 3 nun nicht mehr in Itzling-Pflanzmann, die sich in direkter Näher zur dortigen Apotheke befindet. Anrainerin Dagmar Unterrainer sammelte jetzt knapp 200 Unterschriften und fordert die Rückverlegung der Haltestelle. Zumal diese Haltestelle mit Wartehäuschen und Bänken gut ausgestattet ist. Weiter Fußweg für Bewohner Im Zuge des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Werner Pfeiffenberger, Heinrich Schmidinger, Christine Tyma, Anja Hagenauer und Leonhard Schitter freuen sich über die Haltestelle „Science City Itzling“, die den Wirtschafts-und Forschungsstandort für die Bevölkerung sichtbarer macht. | Foto: Stadt Salzburg
1

Bushaltestelle Jakob-Haringer-Straße erhält neue Bezeichnung

SALZBURG. Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird aus der Bushaltestelle Jakob-Haringer-Straße die Science City Itzling. „Mit der Umbenennung unterstützt die Salzburg AG unser Bestreben, die Identifikation mit dem prosperierenden Standort nicht nur für die dort ansässigen Unternehmen und Einrichtungen, sondern auch für die gesamte Bevölkerung zu stärken“, meint Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer. Wissensstadt-Projektleiterin Christine Tyma freut sich über das Bekenntnis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Brandl (Salzburg AG), Landesrat Hans Mayr, Allegra Frommer (Salzburger Verkehrsverbund) und Christian Spanner (ÖBB) | Foto: SVV/Neumayr
1

Wie die Öffis in das neue Jahr düsen

Neue Linienanpassung bei den Obussen und direkte Verbindungen vom Flachgau in die Stadt. SALZBURG (lg). Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird das Angebot für Bus- und Bahnpendler auch in Salzburg deutlich ausgebaut. Verlängerung der Obuslinie 3 Künftig fahren mehr Züge in den Pinzgau und den Flachgau, zusätzlich gibt es neue Expressbusse, die in den Morgenstunden vom Flachgau in Richtung Stadt eine halbe Stunde schneller unterwegs sein sollen. Die Obuslinie 3 wird bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
GR Wörndl bei einer der beleuchteten Bushaltestellen. | Foto: ÖVP
1 2

Bushaltestellen bekommen jetzt eine LED-Beleuchtung

SALZBURG (lg). Um mehr Menschen zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu bewegen, braucht es ein Bündel an Maßnahmen. Dazu zählt für ÖVP-Gemeinderätin Marlene Wörndl auch eine entsprechende Beleuchtung der Wartehäuschen. Mit LED-Beleuchtung "Speziell im Herbst und Winter, wenn es sowohl in der Früh als auch beim Heimfahren stockdunkel ist, wäre eine Beleuchtung mehr als sinnvoll", so Wörndl, die vor knapp einem halben Jahr einen entsprechenden Antrag eingebracht hat. "Jetzt kommt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der neue Mega-Obus in Salzburg | Foto: Salzburg AG/Wildbild
1 5

Bahn frei für neuen Mega-Obus in Salzburg

VIDEO - Der Doppelgelenksbus kurvt für drei Monate durch Salzburg SALZBURG. Ab dem kommenden Montag wird der 25 Meter lange Doppelgelenk-Obus in der Stadt wohl die Blicke auf sich ziehen. Kein Wunder, ist er doch der erste seiner Art, der jetzt von der Salzburg AG im Zuge eines dreimonatigen Testbetriebs durch die Stadt kurvt. Der Mega-Obus bietet Platz für 203 Fahrgäste (derzeit können maximal 140 Fahrgäste gleichzeitig befördert werden), fährt zur Gänze mit erneuerbarer Energie ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgerliste-GR Bernhard Carl | Foto: Bürgerliste

Sommerfahrplan: "So war das nicht ausgemacht"

SALZBURG. Die Bürgerliste reagiert auf die Stadtblatt-Geschichte rund um den Sommerfahrplan der Öffis: "So war das aber nicht ausgemacht! Der Sommerfahrplan muss weg – und zwar ohne Wenn und Aber“, stellt Bürgerliste-Gemeinderat Bernhard Carl in Richtung SPÖ klar. Carl: "Eine weitere Verzögerung kommt nicht in Frage" Die Stadt hat sich vorgenommen, bis 2019 eine ganze Reihe an Maßnahmen für den Öffentlichen Verkehr umzusetzen. "Auf unser Betreiben hin wurde auch das Ende des Sommerfahrplanes in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Nur Ansagen allein sind zu wenig

SALZBURG. Für viele Salzburger klang das wie Musik in den Ohren: die Ankündigung der Politik vor rund zwei Monaten, dass der ausgedünnte Obus-Sommerfahrplan der Vergangenheit angehören soll. Für heuer scheint der Zug in dieser Hinsicht aber schon abgefahren zu sein, wie ein Blick auf die Fahrpläne zeigt: Lediglich drei Linien verkehren auch während der Ferien im gewohnten Zehn-Minuten-Takt, acht Linien nur mehr alle 15 Minuten. Sommerfahrplan ade? Wohl eher nicht. Die SPÖ vertröstet auf das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Stadt zahlt für Bus-Korridor mit

SALZBURG (lg). Weil man mehr Pendler zum Umstieg auf die Öffis bringen möchte, führt die Stadt flächendeckende Parkgebühren ein und beteiligt sich an den Kosten für ein besseres Angebot bei den Öffis. Für den Musterkorridor der Buslinie 150 von Salzburg über St. Gilgen bis nach Bad Ischl zahlt die Stadt ein Drittel der Kosten. Konkret: 333.333 Euro.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.