Verkehr NÖ Zwettl

Beiträge zum Thema Verkehr NÖ Zwettl

Paul Tauber (l.) und Johannes Leonhartsberger (r.). | Foto: privat
3

Mobilitätsserie
Das war die Fahr mit - Serie im Bezirk Zwettl

Ein Rückblick auf die Serie "Fahr mit" im Bezirk Zwettl. BEZIRK ZWETTL. Zwölf Wochen lang haben wir im Rahmen der Serie "Fahr mit" verschiedenste Mobilitätsthemen beleuchtet. Von den Unfall-Hotspots im Bezirk Zwettl über einen sicheren Schulweg, die besten Motorrad-Strecken, die Super-Pendler, Oldtimer, die Parkplatz-Situation im Bezirk bis hin zu den Todsünden am Steuer und grüner Mobilität. Doch auch die Senioren, wie sichere Autofahren in die Ferien funktionieren und etwa zuletzt die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Handy, Zigarette, Radio, Speisen: Die Liste von möglichen Ablenkungen im Straßenverkehr ist sehr lang. | Foto: Evi Leutgeb
3

Fahr mit
Das sind die Todsünden am Steuer im Bezirk Zwettl

Neben überhöhter Geschwindigkeit, gibt es viele Ablenkungen, die Verkehrsunfälle verursachen. BEZIRK ZWETTL. Schlechte Sicht aufgrund von Nebel, rutschige Straßen aufgrund herabfallender Herbstblätter und auch noch erhöhter Wildwechsel aufgrund der Zeitumstellung und früherer Dämmerung. Diese Zutaten würden ohnehin schon ausreichen, um von den Verkehrsteilnehmern auch im Bezirk Zwettl die volle Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr zu verlangen. Doch die Liste weiterer möglicher Ablenkungen ist...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vielfach wird bei langen Autofahrten auch auf Ablenkung mit elektronischen Geräten gesetzt. Hier darf man jedoch nicht übertreiben. | Foto: ks
2

Sicher unterwegs
So planen Zwettler lange Autofahrten in den Herbsturlaub

Im nächsten Teil unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" geben wir Tipps für eine sichere Urlaubsfahrt mit dem Auto. BEZIRK ZWETTL. In wenigen Tagen beginnen die Herbstferien und viele Familien mit Kindern machen sich auf den Weg zu einem längeren Ausflug in eine der Thermen des Landes. Somit steht oftmals eine mehrere Stunden andauernde Reise, wo die Kinder auch unterhalten werden wollen, auf dem Programm. Bereits davor gilt es, das Auto zu überprüfen und das ganze Gepäck ordnungsgemäß zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die P+R-Anlage neben der Umfahrung wird stark genutzt.
5

Fahr mit
Zwettl bietet 1.270 Parkplätzen genügend Stellplätze

Ausreichend Angebot: Die Parkplatzsuche fällt im Bezirk Zwettl nur zu Stoßzeiten etwas mühsamer aus. BEZIRK ZWETTL. Vor allem rund um das Stadtgebiet und in der Innenstadt von Zwettl herrscht an bestimmten Tagen großer Parkplatzbedarf. Der gesamte Parkraum in der Zwettler Zentrumsnähe zählt insgesamt laut Gemeindeangaben 1.270 Parkplätze. Davon befinden sich rund 350 Stellplätze in einer gebührenfreien Kurzparkzone. Die jüngsten Zuwächse gab es 2021 im Betriebsgebiet mit der Errichtung der Park...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Jürgen Stift pendelt rund 100 Kilometer pro Tag. | Foto: privat
8

"Fahr mit"
Zigtausend Kilometer – Zwettl pendelt auf vier Rädern

Im zweiten Teil unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" dreht sich alles um das Thema Pendeln. BEZIRK ZWETTL. Etwas mehr als 5.000 Zwettler pendeln täglich innerhalb des Bezirkes in die Arbeit. Rund 10.000 pendeln in den Bezirk ein, etwa 12.000 aus. Das belegt die letzte Auswertung der Statistik Austria. Hunderte Kilometer am TagEiner von ihnen ist Martin Kainz, Gebietsverkaufsleiter in einem Zwettler Unternehmen. Neben dem Weg zur Arbeit legt Martin rund 40.000 Kilometer jährlich zurück. Bis zu 450...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Schulstart - Jeder muss sich gut konzentrieren

In den ersten Schulwochen ist auch im Bezirk Zwettl vor den Bildungseinrichtungen mit noch mehr Verkehrsaufkommen als im restlichen Schuljahr zu rechnen. Deshalb ist es ganz besonders wichtig, dass sich alle Beteiligten auch tatsächlich auf den Straßenverkehr konzentrieren. Das heißt: Handy weg vom Steuer für die Autofahrer und Kopfhörer raus vom Ohr für die Schüler. Denn nicht nur das Handy lenkt extrem vom Geschehen ab, auch laute Musik ist eine große Gefahrenquelle. Denn wer sich den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.