Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Willy Konrath, Ludwig Schleritzko und Hartwig Hufnagl eröffnen die dritte Spur offiziell am Verkehrskontrollplatz Bruck. | Foto: ASFINAG/Rohrmoser
4

Mobilität
ASFINAG öffnet die dritte Fahrspur auf A4 bei Bruck

Die ASFINAG hat auch den zweiten Bauabschnitt auf der A 4 zwischen Göttlesbrunn und Bruck abgeschlossen und die Fahrbahn heute offiziell für den Verkehr freigegeben. Vom Flughafen bis Bruck/Leitha West sind nun drei Fahrspuren verfügbar. Die Verbreiterung bedeutet weniger Stau sowie mehr Komfort und Sicherheit für die über 60.000 Lenkerinnen und Lenker, die täglich auf der A 4 unterwegs sind.   BRUCK/LEITHA. Ab sofort ist die A 4 Ostautobahn auf einer Gesamtlänge von rund 26 Kilometern zwischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Patrick Eger, Johannes Schulz und Polier Andreas Nindl fassen die Nebenflächen in der Alleegasse in Trautmannsdorf mit Steinen ein.  | Foto: Michalka
6

Straßensperren und Umleitungen
Diese Sommerbaustellen gibt es im Bezirk Bruck

In Sarasdorf, Trautmannsdorf, Bruck an der Leitha, Hainburg und auf der A 4 Ostautobahn kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Umleitungen oder Verzögerungen.  BEZIRK BRUCK. Endlich sind die Ferien da - doch die Sommermonate sind nicht nur Reise- und Urlaubszeit, sondern auch die Zeit der Sommerbaustellen. Straßensperren, Umleitungen, Tempo-Begrenzungen und Staus sind oft die Folgen. Die BezirksBlätter Bruck haben sich angesehen, an welchen Baustellen in der Region derzeit gearbeitet wird....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Hof
2

Verkehr
Gemeinde Hof saniert die Ortsausfahrt

HOF/LEITHABERGE. Die Gemeinde Hof saniert die Ortsausfahrt Richtung Au (Auerstraße) in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Bruck an der Leitha. Bevor die Straße neu asphaltiert wird, werden die Nebenanlagen (Gehsteig, Parkflächen und Grünflächen) auf der Seite der neuen Wohnhausanlage angelegt. So ist sichergestellt, dass die Bewohner/innen und deren Kinder sicher zu Fuß das Ortszentrum erreichen. Der Abschluss der Sanierungsarbeiten ist für Ende Juni geplant.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Symbolfoto A4 | Foto: ASFINAG

Erhöhte Staugefahr vor Pfingsten
ASFINAG saniert Fahrbahnübergang auf A4 bei Bruck/Leitha

Sofortmaßnahme der ASFINAG an Fahrbahnübergang: Auf der A 4 im Bereich Bruck Ost/West Richtung Wien ist am Donnerstag (2.6.) und Freitag (3.6.) mit erhöhter Staugefahr im Baustellenbereich zu rechnen.  BRUCK/LEITHA. Im Bereich der Leithabrücke auf der A 4 Ostautobahn muss die ASFINAG mit einer Sofortmaßnahme einen defekten Fahrbahnübergang zwischensanieren. Dafür ist es notwendig Stahlplatten über diesen Übergang zu legen und diese zu verschweißen, im Anschluss abzufräsen und zu asphaltieren....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Süßes oder Saures in Au am Leithaberge
70 Prozent überschritten Tempo-30-Limit im Ortsgebiet

Die Volksschulkinder in Au hatten gemeinsam mit der Polizei die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an die Tempo-Limits gehalten hatte, bekam einen süßen Apfel - wer zu schnell gefahren war, bekam eine saure Zitrone.  AU/LEITHABERGE. Die Verkehrserziehungsaktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“  war diesmal in der Volksschule Au am Leithaberge zu Gast. Die AUVA-Landesstelle Wien (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Symbolfoto | Foto: Pixabay.com

Bezirk Bruck/Leitha
Fahrverbot an Sommer-Samstagen für Lkw auf A4

An Sommer-Samstagen dürfen auf der A4 Ostautobahn keine schweren Laster fahren. BEZIRK. Während der kommenden Sommerferien wird an allen Samstagen auf der Ostautobahn vom Knoten Schwechat bis zur österreichisch-ungarischen Staatsgrenze (Nickelsdorf) wieder ein Fahrverbot für Lkw mit mehr als 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht gelten. Die Beschränkung gilt an allen Samstagen vom 2. Juli 2022 bis einschließlich 27. August 2022, jeweils von 8 bis 15 Uhr in beide Fahrtrichtungen. In Österreich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Gemeinderat fährt Rad | Foto: Gemeinde Götzendorf

Erweiterung Radwegenetz
Götzendorf entwickelt sich zum "Fahrrad-Paradies"

GÖTZENDORF. Die bestehenden Radwege in Götzendorf und Pischelsdorf sind dank der hervorragenden Instandhaltung des Feldwegnetzes schon bislang vorbildhaft und werden von der Bevölkerung gut genutzt. Die Gemeinde ist reich an Wäldern, Feldern, Flusslandschaften und dies in durchwegs flacher Landschaft. Erholung für Radfahrer/innen "Zur Erholung der Radlerinnen und Radler stehen in unserem Ortsgebiet zahlreiche Rastplätze zur Verfügung. Am schönsten und mit Windschutz versehen ist der zuletzt vom...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Kurt Wimmer freut sich über den neuen Kreisverkehr.  | Foto: Gemeinde Götzendorf

Mobilität
Kreisverkehr optimiert Ortseinfahrt in Götzendorf

GÖTZENDORF. Der stark befahrene Kreuzungspunkt der Bundesstraßen B15 und B60 unmittelbar bei der Ortseinfahrt Götzendorf wurde 2021 durch die Anlage eines großen Kreisverkehrs verkehrstechnisch sehr optimiert. Die Fahrzeuge (speziell der Schwerverkehr) können nun nicht mehr so schnell in den Ort einfahren. In den Kreisverkehr wurden auch Querungshilfen für Fußgänger sowie ein Radweg miteingebunden. Letzter ist bereits ein Vorgriff auf das große Radwegenetz mit den Gemeinden Mannersdorf und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gemeinderat Gerhard Mörk und Bürgermeister Kurt Wimmer besprechen den Bauplan.  | Foto: Michalka

Verkehrskonzept und Grünraum
Götzendorf gestaltet den Hauptplatz neu

GÖTZENDORF. Die Gemeinde Götzendorf stellt sich in nächster Zeit neuen Herausforderungen. Der Hauptplatz ist das Zentrum des Ortes, leider als Kreuzungspunkt von B15 und B60 auch stark verkehrsbelastet. Trotzdem ist es der Gemeinde in den letzten Jahren gelungen, den Standort aufzuwerten. Die neue Volksschule wurde hier errichtet, zwei Wohngebäude mit 31 Wohnungen wurden fertiggestellt und in unmittelbarer Nähe befinden sich die Supermärkte Billa und Hofer. Belebter Ortskern  Am Hauptplatz...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Gerhard Weil und Verkehrsstadtrat Felix Böhm | Foto: Stadt Bruck

Kurzparkzone
Stadt Bruck führt "Handyparken" ein

BRUCK/LEITHA. Seit März 2022 gibt es in Bruck an der Leitha die Möglichkeit, zu den derzeit bestehenden Bezahlmöglichkeiten auch einen elektronischen Kurzparknachweis via „Handyparken“ zu erhalten. Mit der Firma A1 Telekom Austria AG konnte eine Einigung über eine Kooperation getroffen werden. Da die Parkgebühren in Bruck an der Leitha günstig bemessen sind (erste halbe Stunde frei, zweite halbe Stunde 50 Cent bzw. 2,5 Stunden um einen Euro) und eine Erhöhung seitens der Gemeinde nicht im Raum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: ASFINAG

Bruck an der Leitha
ASFINAG richtet neue Verkehrsführung für A4 Ausbau ein

Die dritte Fahrspur auf der Ostautobahn A 4 bis Bruck an der Leitha ist ab voraussichtlich Sommer 2022 verfügbar. BRUCK/LEITHA. Am Montag, den 7. März richtet die ASFINAG wieder die Baustellen-Verkehrsführung auf der A 4 Ostautobahn ein. Zwischen der Raststation Göttlesbrunn bis Bruck an der Leitha Ost wird die Errichtung des dritten Fahrstreifens sowie die Sanierung der bestehenden Fahrbahn auf beiden Richtungsfahrbahnen fortgesetzt. Bis zum Sommer erfolgen die Maßnahmen in zwei großen Phasen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bundesrat und Bürgermeister von Höflein Otto Auer, Bürgermeister von Leopoldsdorf Fritz Blasnek und Gemeinderat Lukas Lee bei der Pendleraktion in Leopoldsdorf | Foto: VPNÖ-BL

Parkpickerl
VPNÖ informiert Pendler/innen im Bezirk Bruck

BEZIRK BRUCK. „Mit der Einführung des flächendeckenden Parkpickerls ab 1. März hat die Stadt Wien die Pendlerinnen und Pendler vor allem im Wiener Umland vor den Kopf gestoßen. Das Land NÖ unterstützt dabei alle Betroffenen bestmöglich mit Abfederungsmaßnahmen. Seitens der Volkspartei NÖ starten wir dazu mit einer eigenen Infokampagne und informieren in Stauverteiler-Aktionen in den Umlandbezirken über die wichtigsten Maßnahmen für die Pendlerinnen und Pendler – so auch bei uns im Bezirk Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Es gibt keine Busverbindung mehr von Hainburg nach Bratislava. (Symbolfoto Hainburg) | Foto: Michalka
Aktion

Mobilität
"Slovak Lines" stellen Pendler-Buslinie zwischen Hainburg und Bratislava ein

HAINBURG/WOLFSTHAL/BRATISLAVA. Vor allem in der Grenzregion pendeln viele Menschen täglich zwischen Österreich und der Slowakei. In Hainburg leben unter den knapp 7.000 Einwohnern etwa 2.500 slowakische Mitbürger. Von den fast 1.200 Einwohnern in Wolfsthal kommen zirka 300 Menschen aus der Slowakei. Der Hainburger Gemeinderat Rastislav Pavlik schätzt, dass davon etwa 50 bis 60 Prozent ins nahegelegene Bratislava pendeln. Die einzige öffentliche Verkehrsverbindung wurde nun jedoch eingestellt....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash
Aktion 2

Bruck an der Leitha
Neue Wildwarngeräte sorgen für mehr Verkehrssicherheit

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen werden kühler und die Bäume werden kahl. Bei der herbstlichen Dämmerung ist wieder besondere Vorsicht bei Wildwechsel geboten. Um die Verkehrssicherheit in Niederösterreich zu erhöhen, konnten auch heuer wieder 7.100 neue Wildwarngeräte von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Sylvia Scherhaufer, Generalsekretärin des NÖ Jagdverbands, übergeben werden. Zum Einsatz kommen neben neuesten optischen und akustischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Symbolfoto  | Foto: Unsplash

Haslau-Maria Ellend
Urkundenfälschung: Jugendlicher mit gebasteltem Kennzeichen erwischt

HASLAU-MARIA ELLEND. Bedienstete der Polizeiinspektion Regelsbrunn hielten einen Mopedlenker auf einem Feldweg im Gemeindegebiet von Haslau-Maria Ellend an. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um einen 14-Jährigen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha handelte, welcher keine Lenkberechtigung für das von ihm gelenkte Fahrzeug besaß. Weiters stellten die Polizisten fest, dass der Bursche ein selbst hergestelltes Blech in Form und Farbe eines Mopedkennzeichens verwendete, auf welches...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bundesrat Otto Auer, Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck), Landesrat Ludwig Schleritzko, Gerhard Weil (Bürgermeister Bruck),  Andreas Fromm (Asfinag Geschäftsführer),  Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln),  Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Mobilität
Ausbau B 211 bei der Anschlussstelle A 4 Bruck Ost

Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung und Verbreiterung der B 211 im Bereich der Anschlussstelle A 4 Bruck Ost haben begonnen. BRUCK/LEITHA.  Landesrat Ludwig Schleritzko nahm den Baubeginn für den Ausbau der Landesstraße B 211 im Bereich der Anschlussstelle A 4 Bruck Ost gemeinsam mit Asfinag-Geschäftsführer Andreas Fromm, NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik und Bürgermeister Gerhard Weil vor.  Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko betont: „Mit den Straßenbaumaßnahmen hier...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash
2

Mobilität
Drei Brucker Gemeinden sind nun umweltfreundlicher unterwegs

Petronell-Carnuntum, Göttlesbrunn-Arbesthal und Haslau-Maria Ellend sind die drei neuen"Mobilitätsgemeinden" im Römerland Carnuntum.  BEZIRK. Die Gemeinden Petronell-Carnuntum, Göttlesbrunn-Arbesthal und Haslau-Maria Ellend haben allesamt beschlossen, zukünftig noch mehr im Bereich der umweltfreundlichen Mobilität aktiv zu sein. Dafür haben sie sich als „Mobilitätsgemeinde“ deklariert und können von nun an – neben mehr als 130 weiteren "Mobilitätsgemeinden" des Industrieviertels - das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Kurt Wimmer eröffnen den neuen Kreisverkehr | Foto: NÖ Straßendienst

Mobilität
Neuer Kreisverkehr in Götzendorf wurde fertig gestellt

In Götzendorf wurde der neue Kreisverkehr bei der Kreuzung B 15 und B 60 eröffnet.  GÖTZENDORF (pa.) Landesrat Ludwig Schleritzko nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung des neuen Kreisverkehrs an der Kreuzung B 15 / B 60 in Götzendorf vor. Der Mobilitätslandesrat berichtet: „Mit der Errichtung des Kreisverkehrs hier in Götzendorf wird die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht, aber auch die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger und die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: ASFINAG
3

Mobilität
ASFINAG gibt dritte Spur auf Ostautobahn für Verkehr frei

Die ASFINAG hat die dritte Spur der A4 zwischen Fischamend und Göttlesbrunn fertiggestellt. Diese soll mehr Kapazität und Verkehrssicherheit auf der Autobahn bieten.  GÖTTLESBRUNN (pa).  Ab sofort steht auf der A 4 Ostautobahn zwischen der Anschlussstelle Fischamend bis kurz vor der Raststation Göttlesbrunn die dritte Fahrspur zur Verfügung. Damit sind weitere acht Kilometer der A 4 fit für die Zukunft. Zusätzlich zur neuen Fahrspur bis Göttlesbrunn hat die ASFINAG neue Gewässerschutzanlagen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Fischamenderstraße erstrahlt in neuem Glanz. Bürgermeister Gerhard Weil und Verkehrsstadtrat Felix Böhm haben die Straße nun freigegeben.  | Foto: Stadt Bruck

Bruck/Leitha
Bauabschnitt II bei Fischamenderstraße ist abgeschlossen

Der zweiter Bauabschnitt wurde fertiggestellt und die Straße ist wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.  BRUCK/LEITHA.  Nach monatelangen Umbauarbeiten wurde der zweite Bauabschnitt der Fischamenderstraße nun fertiggestellt. Bürgermeister Gerhard Weil und Verkehrsstadtrat Felix Böhm haben die Straße wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Die Ampelschaltung sowie die 30er Zone haben während der Bauphase für kurze Wartezeiten gesorgt.  „Herzlichen Dank allen Verkehrsteilnehmer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: ÖBB/Christian Zenger
3

Mobilität
Gleiserneuerungen auf Ostbahnstrecke sind abgeschlossen

Die ÖBB hat die Gleisbauarbeiten zwischen Götzendorf und Sarasdorf nun abgeschlossen und gleichzeitig wurden die Bahnsteige in Trautmannsdorf modernisiert.  GÖTZENDORF/TRAUTMANNSDORF. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb wurden auf der Ostbahn zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise erneuert. Während der Bauarbeiten wurde der Zugbetrieb von 5. Oktober bis 13. November auf nur einem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Verkehr
Neue Park & Drive Anlage bei Bruck-West bietet 60 Stellplätze

BRUCK/LEITHA. Die neue Anlage bei der Auffahrt Bruck an der Leitha West an der A 4 Ostautobahn bietet 57 Pkw-Stellplätze sowie drei speziell markierte Stellplätze für Menschen mit Behinderung. Die Parkmöglichkeiten können ab sofort genutzt werden.  Erleichterung von Fahrgemeinschaften  Zwischen der ASFINAG und dem Land Niederösterreich besteht bereits seit Ende 2007 ein Rahmenübereinkommen zur Errichtung von Park & Drive Anlagen. Sie sollen die Bildung von Fahrgemeinschaften erleichtern. „Unser...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Polizei stellte bei der Kontrolle fest, dass etwa 20 Prozent der Lkw keine ordnungsgemäße Winterausrüstung angebracht bzw. dabei hatten.  | Foto: ASFINAG
2

A4 Ostautobahn
Polizei und ASFINAG kontrollierten Winterausrüstung

Die Polizei und die ASFINAG haben die Fahrzeuge auf der A4 Ostautobahn kontrolliert und etwa jeder fünfte Lkw ist immer noch ohne ordentlicher Winterausrüstung unterwegs BEZIRK BRUCK. Seit 1. November gilt wieder die verpflichtende Winterausrüstung für Lkw. Auch dieses Jahr führte die Polizei umfassende Schwerverkehrs-Checks durch. In Niederösterreich kontrollierten 30 Einsatzkräfte auf den Autobahnen A1, A5 und auf der A4 Ostautobahn bei Bruck an der Leitha.  Ergebnis der Kontrolle Von den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
54% aller Wildunfälle sind Kollisionen mit einem Reh. | Foto: Vladimir Kudinov/Unsplash

Bezirk Bruck/Leitha
Im Herbst ist Vorsicht bei Wildwechsel geboten

Im Bezirk Bruck an der Leitha gibt es in einer Saison etwa 1.100 bis 1.200 Wildunfälle  - daher ist vor allem bei Dämmerung und Nacht Vorsicht geboten. 54 Prozent aller Wildunfälle sind Kollisionen mit einem Reh.  BEZIRK BRUCK. Im Herbst bei früher Dämmerung und Nebel müssen die die Fahrer auf den Landstraßen besonders vorsichtig sein, denn nun queren vermehrt Wildtiere die Straße. So ein Wildunfall kann nicht nur teuer, sondern auch sehr gefährlich werden. Im Jahr 2019 haben sich auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.