Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Apfel oder Zitronen für die Autofahrenden  | Foto: KFV
2

Straßenverkehr
Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" an Volksschule Wolfsthal

Süßer Apfel 🍎 oder saure Zitrone 🍋 - das bekamen brave oder weniger brave Autofahrerinnen und Autofahrer in Wolfsthal. Die Volksschulkinder haben bei einer Aktion von KFV und AUVA mit der Polizei die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen.  WOLFSTHAL. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wolfsthal führten mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In 100 Fällen kam jede Hilfe 2023 in Niederösterreich zu spät - die Menschen verstarben bei Verkehrsunfällen. | Foto: Unsplash
3

VCÖ-Analyse 2023
Zehn Menschen auf Straßen im Bezirk Bruck verstorben

Der Verkehrsclub Österreich meldet, dass im Jahr 2023 in Niederösterreich 100 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind - davon zehn Personen im Bezirk Bruck an der Leitha (inkl. Schwechat).  NÖ/BRUCK. Der VCÖ - Verkehrsclub Österreich meldet (auf Basis von Daten der Statistik Austria), dass im Vorjahr 100 Menschen bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich ums Leben kamen - das sind 100 Menschen zu viel.  Zwischen den Bezirken gab es bei den tödlichen Verkehrsunfällen große...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zu Pfingsten wird auf den österreichischen Autobahnen Stau erwartet.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
2

Bruck/Leitha
Pfingsten: Starker Verkehr auf A4 Ostautobahn erwartet

Der ÖAMTC rechnet am Pfingstwochenende mit starkem Ausflugsverkehr und hat die Staustrecken im Überblick zusammengefasst. Auf der A4 Ostautobahn Richtung Ungarn ist mit Grenzwartezeiten bei Nickelsdorf zu rechnen.   BEZIRK BRUCK. Die Reiselust ist auf Rekordniveau. “Das Pfingstwochenende ist eines der stärksten Reisewochenenden im Jahr, viele Urlauberinnen und Urlauber aus Deutschland, aber auch aus Österreich, werden insbesondere Ausflugsziele in Richtung Adria ansteuern. Auch das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha
4

Lenker beeinträchtigt
Tödlicher Verkehrsunfall auf A4 bei Bruck/Leitha

Ein 33-jähriger PKW-Lenker verursachte unter Beeinträchtigung einen schweren Verkehrsunfall auf der A4 Ostautobahn bei Bruck an der Leitha. Ein 41-jähriger PKW-Lenker verstarb noch an der Unfallstelle. Die A4 Richtung Ungarn war über eine Stunde komplett gesperrt.  BRUCK/GÖTTLESBRUNN. Am Dienstagabend gegen 20:45 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl/See (Burgenland) in beeinträchtigtem Zustand mit seinem PKW auf der A4 Richtung Ungarn. Im Gemeindegebiet von Göttlesbrunn prallte...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Sommer
10

Wirtschaft im Bezirk
Brucker Autohäuser starten in den Frühling 2024

BRUCK/LEITHA. Die Brucker Autohäuser luden zum Autofrühling. Wirtschaftstreibende, Interessierte sowie eine Delegation der Stadtgemeinde Bruck mit Stadtchef Gerhard Weil, Roman Brunnthaler, Josef Newertal, Felix Böhm, Sigi Thimm und Ronald Altmann.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Verkehrssituationen werden den Volksschulkindern mit einer Puppe demonstriert.  | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
3

Sicher im Straßenverkehr
"Busschule" besucht den Bezirk Bruck

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an den Volksschulen Bad Deutsch-Altenburg, Petronell-Carnuntum und Höflein. BEZIRK BRUCK. Busfahren gehört für manche Kinder bereits zum Alltag. Doch die Unfallstatistik aus 2022 zeigt: Österreichweit wurden bei der Fahrt mit dem Bus zur Schule 89 Kinder teils schwer verletzt. Jeder Fall ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Bahnhof Gramatneusiedl wird weiterhin modernisiert.  | Foto: ÖBB Günter Dürrmoser
3

Bahninfrastruktur
ÖBB investieren in Ostregion - S7 im Sommer gesperrt

Die ÖBB investieren 2024 mehr als eine Milliarde Euro in die Bahninfrastruktur der Ostregion. Unter den Projekten befindet sich auch die Flughafenspanne, eine Verbindung zwischen dem Flughafen Wien und Bruck an der Leitha. Die Linie S7 wird in den Sommerferien zwischen Fischamend und Wolfsthal gesperrt.  REGION. Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Milliarden Euro fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: ÖAMTC
6

Flugzettel statt Strafzettel
Lichtaktion für mehr Sichtbarkeit

Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. SCHWECHAT/BRUCK. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich von Oktober bis Februar (Quelle: Statistik Austria, Bearbeitung ÖAMTC-Unfallforschung). Gemäß dem Motto...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Anzeige
Berg möchte Tempo 30 einführen, um die Lärm- und Schadstoffbelastung zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.  | Foto: Gemeinde Berg
3

Verkehr & Mobilität
Die Gemeinde Berg unterstützt Tempo 30

Die Gemeinde unterstützt die Initiative vom Verkehrsclub Österreich für eine einfachere Umsetzung. BERG. Die Verkehrsbelastung auf der Wolfsthaler Straße hat nach dem covidbedingten Rückgang wieder stark zugenommen. „Seit 2019 wird versucht, eine Verbesserung für die Anwohnerinnen und Anwohner zu erreichen. Jedoch scheitern die Anfragen, welche auch über den Nationalrat und den NÖ Landtag an die zuständige Ministerin Gewessler herangetragen wurden, an ihrem Willen, für die Bevölkerung tätig zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3

Kommentar Bruck/Leitha
Die Mobilität wird zum Alltags-Luxus

Wer von A nach B möchte, muss zahlen, vor allem wenn man weitere Strecken nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann. Zu den laufenden Fixkosten des Autos kommen auch immer höhere Gebühren für Kurzparkzonen oder Garagen hinzu. Bus, Bim und Bahn sind oft keine günstigere und im Bezirk Bruck an der Leitha vor allem keine zeitsparendere Alternative zum Auto. Kurzparkzonen rund um den Flughafen sind schon OK, um Dauerparker zu vermeiden – dann sollte die Bevölkerung allerdings ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im März 2022 wurde in Schwechat die flächendeckende Kurzparkzone eingeführt | Foto: Michalka
Aktion 3

Kurzparkzone
Gemeinden beobachten Dauerparker rund um Flughafen

Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Flughafen Wien-Schwechat ärgern sich über Dauerparker. Mancherorts sollen flächendeckende Kurzparkzonen den "Parktourismus" verhindern, doch das Problem verlagert sich in andere Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Zäher Kolonnenverkehr, langwierige Parkplatzsuche, Verspätungen von Bus und Bahn - Menschen, die täglich nach Wien zur Arbeit, Uni oder Schule pendeln, brauchen gute Nerven. Die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Polizist Thomas Gersch von der LPD NÖ kontrollierte auf der A4 bei Bruck Ost die Winterausrüstung der Lkw. Fahrer Serafettin Gorgülü aus der Türkei hatte Schneeketten dabei. | Foto: Christina Michalka
6

Bruck an der Leitha
Polizei kontrolliert Winterausrüstung bei Lkw

Die Landespolizeidirektion Niederösterreich führt am heutigen Montag wieder die jährliche Kontroll-Schwerpunktaktion „Winterausrüstung für den Schwerverkehr“ durch. Auch beim Verkehrskontrollplatz Bruck/Leitha auf der A4 Ostautobahn wurde ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit gesetzt.  BRUCK/LEITHA. Seit 1. November gilt wieder die verpflichtende Winterausrüstung für Lkw. Winterreifen müssen montiert und passende Schneeketten müssen mitgeführt werden. Deshalb führte die Polizei zum Auftakt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: KFV
3

Sensibilisierung der Autofahrer
Kinder kontrollieren Fahrgeschwindigkeit

Schüler der Volksschule Leopoldsdorf führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. LEOPOLDSDORF.  Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der Fahrzeuglenkenden...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
2

Statistik Verkehrsunfälle
Minimierung von Verkehrsunfällen mit Kindern

Österreichweit mehr als 280 Gemeinden und Städte - darunter 65 aus Niederösterreich, wie Hollabrunn, Horn, Klosterneuburg, Melk und Retz - fordern von Österreichs Bundesregierung eine Reform der Straßenverkehrsordnung, damit es Gemeinden und Städten erleichtert wird, Tempo 30 umzusetzen, etwa auf Durchzugsstraßen vor Kindergärten, Schulen oder Seniorenheimen. BEZIRK BRUCK/L. Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Wie eine aktuelle...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Die Sperren erfolgen im Zeitraum von Freitag, 13. Oktober ab 21 Uhr, bis Montag, 16. Oktober längstens 5 Uhr. | Foto: Google Street View
3

Umleitung
ASFINAG sperrt S 1 Anschlussstellen Mannswörth am Wochenende

Die ASFINAG sperrt ab Freitag, 13. Oktober die S 1 Anschlussstellen Mannswörth und die Abfahrt A 4 zur S 1. Umleitungen sind eingerichtet.  SCHWECHAT. Im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße, erfolgen am kommenden Wochenende zwei weitere Sperren von Anschlussstellen. Betroffen sind diesmal die Abfahrt von der A 4 Ostautobahn in Fahrtrichtung Ungarn auf die S 1 und die S 1 Anschlussstelle Mannswörth in Fahrtrichtung...

  • Schwechat
  • Christina Michalka
Isabella Grosinger (Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional) | Foto: NÖ.Regional/Schnabel
3

Brucker Mobilitätsfest
NÖ.Regional und Radland setzen Zeichen für nachhaltige Mobilität

Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche in Bruck an der Leitha informierten NÖ.Regional und das Radland über gesunde und nachhaltige Mobilität mit dem Fahrrad.  BRUCK/LEITHA. Das Brucker Mobilitätsfest brachte die Region in Bewegung. Isabella Grosinger und Clemens Schnabel von NÖ.Regional waren dabei und informierten interessierte Besucherinnen und Besucher am gemeinsamen Stand mit Radland NÖ über umweltfreundliche Mobilitätsangebote. Alles dreht sich ums Rad Am Glücksrad drehte sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1:30

Einen Tag bei...
... den Traffic Managern der ASFINAG auf der S1 & A4

Wenn es auf den Autobahnen in und um Wien kracht oder Hilfe benötigt wird, machen sich die Traffic Manager der Asfinag auf den Weg zu helfen. REGION. Beinahe täglich staut es sich auf der S1 Schnellstraße oder der A4 Ostautobahn. Dies ist das Einsatzgebiet von Andreas Thum und Werner Kroisleitner. Die beiden sind Traffic Manager bei der Asfinag und werden gerufen, wenn rasch Hilfe gebraucht wird. Ihr Gebiet reibt dabei von der S1 bei Rannersdorf bis nach Pandorf auf der A4. Damit betreuen die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar - Bruck/Leitha
Hinunter vom Gas in der schnellen Welt

In unserer modernen Welt wird alles schneller und digitaler und doch ist es in manchen Bereichen ganz gut, etwas Geschwindigkeit rauszunehmen – zum Beispiel im Straßenverkehr. Immer wieder wird der Ruf nach Tempo 30/80/100 im Ortsgebiet, auf Landstraßen und auf der Autobahn laut. Mit Tempo 30 im Ort könnten die Unfallgefahren gesenkt, der Lärmpegel verringert und die Umweltbelastung durch Luftverschmutzung reduziert werden. Dadurch würden auch die Verkehrssicherheit erhöht und die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka
Aktion 3

Bezirk Bruck/Leitha
Gemeinden wollen Tempo 30 einfacher umsetzen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) macht sich für Tempo 30 im Ortsgebiet stark und fordert gemeinsam mit 62 niederösterreichischen Gemeinden eine Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO). Auch Berg, Göttlesbrunn und Hainburg haben sich der Petition angeschlossen. Verkehrsministerin Leonore Gewessler möchte den Gemeinden die Einführung von Tempo 30 erleichtern.  BEZIRK BRUCK. 30 - 80 - 100 - das wären die "Traummaße" auf den Straßen. Tempo 30 im Ort, Tempo 80 auf der Landstraße und Tempo 100 auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die ASFINAG konnte die Sanierung früher als geplant fertigstellen.  | Foto: ASFINAG

Verkehr
ASFINAG beendet Baustelle auf A4 bei Bruck/Leitha Ost

Die ASFINAG hat die Sanierung der Fahrbahnübergänge auf der A 4 bei Bruck/Leitha Ost und Bruckneudorf nach knapp vier Monaten frühzeitig abgeschlossen. Der Baustellenrückbau hat begonnen. Die ASFINAG hat in die Modernisierung rund 2,5 Millionen Euro investiert. Die Strecke soll ab 11. August wieder baustellenfrei befahrbar sein.  BRUCK/LEITHA. Die ASFINAG hat Mitte April 2023 mit der Sanierung von Fahrbahnübergängen auf der A 4/A 6 begonnen. Bereits jetzt im August sind die Arbeiten früher als...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Miteinander vergnügt einkaufen
Kreisverkehr - das ist nicht schwer!

Wer kennt ihn nicht, den neuen alten SPAR in Maria Ellend? Musste er einst sein Dasein in einer kleinen Seitenstrasse fristen, durfte er vor einiger Zeit direkt an die Hauptstraße übersiedeln. Es wurde gegraben, gebaut, Schilder aufgestellt und, zur leichteren Befahrung der Einkaufsschönheit, ein Kreisverkehr angelegt. Altrömische Funde und anschließend schier endlos dauernde Ausgrabungen, boykottierten eine halbe Ewigkeit die Eröffnung. So kreiste, fuhr und blinkte man auch mal, aber eben...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
Am Pfingstwochenende sind besonders lange Staus zu erwarten.  | Foto: Pixabay
2

Bruck an der Leitha
Starker Stau am Pfingswochenende erwartet

Das Pfingstwochenende, eines der stärksten Reisewochenenden steht bevor. Auf welchen Routen vermehrt mit Stau zu rechnen ist, erfahren Sie hier. Im Falle eines Staus bitte Rettungsgasse bilden! BEZIRK. Am verlängerte Pfingstwochenende ist die Reiselust besonders hoch. "Das Auto spielt als Verkehrsmittel bei Urlaubsreisen nach wie vor die Hauptrolle. Daher erwarten wir auch heuer sehr starken Reiseverkehr zu Pfingsten“, prognostiziert der ÖAMTC. Die ersten Staus werden dabei schon am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar
Die Verkehrsbelastung wird immer größer

Der starke Verkehr ist in vielen Gemeinden ein großes Thema. Erhöhte Geschwindigkeit, Schwerverkehr, Lärm und Luftverschmutzung belasten die Bevölkerung. In Städten kommen Staus, rote Ampeln und nicht vorhandene bzw. kostenpflichtige Parkplätze hinzu. Hainburg setzt Gegenmaßnahmen und hat mit Jahresbeginn Tempo 30 im gesamten Ort (außer B9) verordnet. Gerade als ich am Weg nach Hainburg war, hörte ich auf allen Radiosendern, dass die "Klima-Kleber" nun auf die Überkopfanzeigen auf der Tangente...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Helmut Schmid und Verkehrsstadtrat Thomas Häringer weisen auf die 30er Zone im Ort hin. | Foto: Michalka
Aktion

Verkehrsberuhigung
Hainburg bremst auf Tempo 30 herunter

Seit Anfang des Jahres herrscht im Ortsgebiet von Hainburg Tempo 30 - ausgenommen ist die Landstraße 9.  HAINBURG. "Achtung, langsam fahren", heißt es seit Jahresbeginn in Hainburg. Das Ortsgebiet wurde zur 30er Zone erklärt. Davon ausgenommen ist die Landesstraße 9 - hier herrscht weiterhin Tempo 50. Durch diese Geschwindigkeitsreduzierung soll vor allem die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gewährleistet sein. Im Ort sind immer mehr Radfahrer und Fußgänger unterwegs. Des Weiteren wird dadurch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.