Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die L301 von Edelstal nach Kittsee bleibt gesperrt.

Berg: Totalsperre der L301 um ein Monat verlängert

BERG. Wie berichtet wurde vor rund acht Wochen damit begonnen, die völlig ramponierte L301 von Edelstal nach Kittsee zu generalsanieren. Plan war die Öffnung am 28. April. Daraus ist wohl nichts geworden, die Landesstraße bleibt wegen unerwarteter Probleme für einen weiteren Monat gesperrt. Die Umleitung über Berg bleibt somit aufrecht, wie auch das Tempolimit von 30 km/h. Probleme mit Unterbau Den Grund für die Zeitverzögerung nennt Edelstals Bürgermeister Gerald Handig in den neuen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Große mediale Aufmerksamkeit beim Signieren der Asfinag-Projekttafel für die Zentrale in Wien: Hans Niessl, Erwin Pröll und Asfinag-Vorstand Klaus Schierhackl.

Ausbau der A4 ist gestartet

Der Startschuss zum Ausbau der A4 hat stattgefunden, der genaue Fahrplan wurde jetzt bekannt gegeben. BEZIRK. Zur "letzten Pressekonferenz als Landeshauptmann von Niederösterreich" lud kürzlich Erwin Pröll gemeinsam mit Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl und Asfinag-Vorstand Klaus Schierhackl in den Pannonia Tower nach Parndorf. Thema: Der stufenweise Ausbau der Ostautobahn A4, die bereits erfolgten Etappen sowie der genaue Fahrplan bis zur Fertigstellung. Start im Sommer Voraussichtlicher...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der Verkehr auf der Neuner wird derzeit zwischen Wildungsmauer und Regelsbrunn über Scharndorf umgeleitet.
2

Eine Baustelle nach der anderen

An und um die Neuner wird eifrig saniert, es folgt die nächste Baustelle. SCHARNDORF. Seit vergangenen Freitag wird die Bundesstraße 9 zwischen Regelsbrunn und Wildungsmauer saniert. Die Strecke wurde für den Verkehr gesperrt und eine Umleitung über Scharndorf eingerichtet. Die Verzögerungen im Pendlerverkehr bewegen sich bei fünf Minuten. Ab Dienstag, 18. April, 17 Uhr, soll diese Sanierungsmaßnahme beendet und die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben werden. Am 19. April folgt die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
vlnr.: Andreas Habac (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), DI Günter Deussner (Straßenbauabteilung Tulln), Ing. Johann Bauer (Straßenbauabteilung Tulln), Rudolf Trakall (Vizebgm. von Scharndorf), BR Gerhard Schödinger, DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha) | Foto: NÖ Landesregierung
2

Der Baustellensommer 2017 startet in Regelsbrunn

Die etappenweise Generalsanierung der Neuner ist seit 2014 im Gange, nun folgt ein weiterer Abschnitt. REGELSBRUNN. Bisher wurden vom NÖ Straßendienst rund 7,7 Mio. Euro für die etappenweise Fahrbahnsanierung der Landesstraße B9 investiert. So wurde 2014 abschnittsweise zwischen Hainburg und der Grenze Berg, 2015 der Abschnitt Fischamend bis Maria Ellend und Wildungsmauer bis Petronell-Carnuntum und im Vorjahr die Ortsdurchfahrt Regelsbrunn generalerneuert. Nun beginnen die Bauarbeiten für den...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Auch der ÖAMTC Bruck rät zur Vorsicht.

Gefahr im Straßenverkehr: Vorsicht bei Medikamenten

Medikamente sind zur Schnupfen-Zeit die Rettung, im Straßenverkehr können sie zur Gefahr werden. BEZIRK. Die Verkühlung hat einen fest im Griff, schnell ein fiebersenkendes Medikament eingenommen und dann ab ins Auto und in die Arbeit. Wer kennt das nicht? Und doch, es kann gefährlicher werden als man denkt. Verkehrstüchtigkeit vermindert Von den rund 12.000 in Österreich zugelassenen Arzneimitteln sind etwa 7.000 mit einem Warnhinweis bezüglich der Verkehrstüchtigkeit versehen, so die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Roman Mandelik, ÖAMTC StV.-Stützpunktleiter der Dienstelle Bruck  zieht Bilanz über den harten Jänner. | Foto: ÖAMTC

Ein Jänner, der für Minus-Rekorde sorgte

Witterungsbedingt verzeichnet der ÖAMTC Bruck eine Steigerung bei den Einsatzfahrten von 24 Prozent. BEZIRK. Schneefälle, Sturm und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich sorgten im vergangenen Jänner dafür, dass die Pannen- und Abschleppfahrer des ÖAMTC alle Hände voll zu tun hatten. Zehn Einsätze pro Tag Die Brucker Gelben Engel mussten im Jänner 310 Mal ausrücken, im Vergleich zum Jänner des Vorjahres mit 250 Einsätzen bedeutet dies eine Steigerung von 24 Prozent. "Die extreme Witterung...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Es gibt sie noch, die unbeschrankten Bahnübergänge. Dieser befindet sich in der Hainburger Strauchgasse.
2

Verkehr: Bruck 'verträgt' Kontrolle

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum das so ist und wo noch Gefahr lauert. BEZIRK. Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben im Vorjahr im Straßenverkehr, im Bezirk Bruck an der Leitha waren es vier Verkehrsopfer. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Bruck umgesehen, welche Strecken bereits entschärft...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Obstlt. Willy Konrath von der Landesverkehrsabteilung NÖ macht mit dem ÖAMTC auf "Sehen und gesehen werden" aufmerksam. | Foto: ÖAMTC
3

Polizei in Bruck 2017: Scharfe Kontrollen

Die Polizei im Bezirk Bruck an der Leitha setzte auch heuer auf Kontrollen im Straßenverkehr. BEZIRK. Pünktlich zum Jahresbeginn gibt das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha wieder das Verkehrsschwerpunktprogramm bekannt. Der Prävention und Sensibilisierung der Kfz-Lenker wird dabei oberste Priorität beigemessen. Sehen und gesehen werden Im ersten Quartal wird besonderes Augenmerk auf "Situativ angepasste Beleuchtung - Sehen und gesehen werden" gelegt. Bei Regen, Nebel und Dämmerung ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
1 5

Schwechat: Etliche Übertretungen bei Lkw-Schwerpunktkontrolle

SCHWECHAT (LPD NÖ). Bedienstete des Stadtpolizeikommandos Schwechat führten am 29. November, gemeinsam mit dem Prüfzug des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung technische Kontrollen im Stadtgemeindegebiet von Schwechat durch. Es wurden insgesamt 17 Fahrzeuge kontrolliert und einer technischen Kontrolle unterzogen. Dabei wurde ein Sattelkraftfahrzeug aus Wien angehalten. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges wurden mehrere schwere Mängel (Reifen abgefahren, Ölaustritt beim Ladekran,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Neue Bodenmarkierungen am und rund um den Brucker Hauptplatz sollen für mehr Rechtssicherheit sorgen.
1

Neue Markierungen in Bruck-City

Vizebürgermeister Weil und Verkehrsreferent Wimmer Paten der Lösung BRUCK/L. (bm). Wer von der Hainburger Straße Ecke Stefaniegasse auf den Brucker Hauptplatz einfuhr hatte spätestens am anderen Ende bei der Burgenlandstraße ein Problem. Man steht vor der Wahl, nach rechts Richtung Wiener Gasse und Raiffeisengürtel abzubiegen oder doch nach links Richtung Burgenlandstraße. Der Verkehr stockte nicht selten, da sich viele Lenker weder rechts noch links einordneten, sondern genau mittig. Wenn dann...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.