Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Armin Blind von der FPÖ beim Lokalaugenschein. In Hinterhainbach sollen künftig legale Stellplätze geschaffen werden. | Foto: FPÖ Penzing
2 Aktion 2

Penzinger FPÖ schreitet ein
Parkplatz-Debakel in Hinterhainbach sorgt für Ärger

Anrainer der Hainbachgasse beschweren sich über einen Parkstrafen. Armin Blind von der FPÖ hat sich für legale Parkplätze stark gemacht. WIEN/PENZING. Ein Hilferuf aus Hinterhainbach aufgrund vermehrter Verkehrsstrafen hat unlängst die FPÖ Penzing erreicht, wie ihr Klubobmann, Armin Blind, zu berichten weiß. Hinterhainbach ist eine kleine Siedlung im Westen des Bezirks, mitten im Wienerwald. Als Zufahrt dient die Sophienalpenstraße. Da es keine Durchfahrt durch Hinterhainbach gibt, besteht der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Hunderte Anrainer versammelten sich zur gemeinsamen Protestaktion am Wolfersberg. Die Bezirksvorstehung kam um aufzuklären. | Foto: Patricia Hillinger
2

Großer Zorn
Proteste am Penzinger Wolfersberg gegen Parkplatzkürzung

Siedlungsvereine und Bezirksvorstehung versammelten sich zur Diskussion am Wolfersberg, wo das Parkpickerl am 4. Juli nun eingeführt wird. WIEN/PENZING. "Die Stimmung war von Anfang an aufgeheizt", lauteten die Worte von Markus Loos (SPÖ), dem stellvertretenden Bezirksvorsteher, der sich am Wochenende zur Parkpickerl-Diskussion auf den Wolfersberg begab. Dort erwarteten ihn und den Vorsitzenden der Mobilitätskommission, Alejandro Peña (SPÖ), an die 270 Menschen, hauptsächlich Anrainerinnen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die ÖVP wünscht sich in Bezug auf die Parkpickerl-Ausnahmeregelung für Kordon und Jägerwald eine umfassende Bürgerbefragung.  | Foto: Patricia Hillinger
7 1 Aktion 2

Seit zwei Jahren
ÖVP kämpft gegen das Parkpickerl in Siedlungsgebieten

Das Parkpickerl gibt's seit 1. März. Die ÖVP kämpft seit zwei Jahren für Ausnahmen in den Siedlungsgebieten. WIEN/PENZING. Mitten in den idyllischen Penzinger Siedlungsgebieten Kordon und Jägerwald toben die Anrainer und machen ihren Ärger über die Einführung des Parkpickerl, das am 1. März 2022 in Kraft trat, kund. Im Namen zahlreicher Anrainer äußerte sich der Obmann des Vereins Kordonsiedlung, Günther Dieckmann, der sich auch an Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteherin Michaela...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Das flächendeckende Parkpickerl soll ab 1. März in ganz Wien gelten. | Foto: Edler
Aktion 2

Online Geld sparen
Finale Antragsphase für das Parkpickerl startet

Mit 1. März gilt in ganz Wien das Parkpickerl. Nun hat die finale Antragsphase gestartet.  WIEN. Der Countdown bis das wienweite Parkpickerl gültig ist, hat begonnen. Nur noch wenige Wochen haben die Wienerinnen und Wiener Zeit, dieses zu beantragen. Denn ab 1. März gilt das Parkpickerl auch in jenen Bezirken, die bis dato noch keines gebraucht haben, nämlich: Floridsdorf, Donaustadt, Liesing, Hietzing und ganz Simmering. Es handelt sich um die größte Ausweitung in der Geschichte der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Bisher gilt das Parkpickerl nur für Anrainer. | Foto: Barbara Schuster
2 1

Wienweites Parkpickerl
Wer darf wo parken im Grätzel?

Die Diskussion um ein wienweites Parkpickerl erhitzt die Gemüter – auch auf der Wieden. WIEDEN. Ernst Nevrivy, SPÖ-Bezirksvorsteher der Donaustadt, Döblings Bezirkschef Daniel Resch sowie Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald (beide ÖVP) sprachen sich kürzlich für ein wienweites gratis Parkpickerl aus. Sie wollen eine Änderung der derzeitigen Situation. Von einem Gesamtkonzept fehlt aber gegenwärtig noch jede Spur. Die Bezirkspolitiker der Wieden stehen einem wienweiten Parkpickerl mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Wieden: "Nicht zufrieden mit der jetzigen Situation": Bezirksvorsteher a. D. Leo Plasch (SPÖ) vor der Sperl-Ruine. | Foto: Max Spitzauer
3 3 7

Jahresrückblick
Das hat Wiens Bezirke 2018 bewegt

Von der Inneren Stadt bis Liesing: Das waren die Top-Themen aus den 23 Bezirken. Surveymonkey-Umfrage an knapp 700 unserer LeserInnen Kaum ein Thema hat in der City für so viel Aufregung gesorgt wie das Anrainerparken. Dabei ging es jedoch weniger um die Parkplätze selbst als um deren Öffnung, die im Dezember durchgesetzt wurde. Auch eine Bürgerbefragung, in der sich 92 Prozent der City-Bewohner gegen die Öffnung aussprachen, konnte daran nichts ändern. Gegner Nummer eins war seit der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Alexander Rippka freut sich schon, wenn die neuen Regeln beim Anrainerparken ab 1. Dezember gelten.
1

Anrainerparken: neue Regelungen ab Dezember

Ab 1. Dezember gibt es beim Anrainerparken in vielen Bezirken einige Neuerungen, auch am Neubau. NEUBAU. Die Monteure haben alle Hände voll zu tun: Seit Wochen bringen sie bei allen Neubauer Anrainer-Parkzonen neue Zusatztafeln an den Verkehrsschildern an. Ab 1. Dezember ist es nämlich auch Betrieben und Sozialdiensten erlaubt, die insgesamt 598 Anrainerparkplätze im Bezirk zu benützen. Auch Kleintransporter bis 3,5 Tonnen sind ab diesem Zeitpunkt berechtigt, auf Anrainerparkplätzen stehen zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Außerhalb der Grenzen des Parkpickerls (hier blau) finden die Anrainer kaum mehr einen Parkplatz. | Foto: Grafik: APA/VBH
7

Simmering
Parkpickerl-Zone führt zu Verdrängungseffekt

Nach den ersten Wochen zeigt sich, dass die pickerlfreien Zonen in Simmering verparkt werden. Bezirksvorsteher Paul Stadler überlegt, die flächendeckende Kurzparkzone auf den ganzen Bezirk auszuweiten. SIMMERING. In der Hasenleiten ist es eindeutig zu sehen: Es gibt wieder mehr Parkplätze. "So kann es bleiben", meint etwa Anrainer Michael. Nach etwas mehr als einer Woche ist klar: Wo in Simmering Pickerl-Zone ist, gibt es kaum mehr Probleme, einen Stellplatz für seinen Wagen zu finden. Anders...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der rot gekennzeichnete Teil Favoritens wird zur Pickerlzone. Der Rest ist Industriegebiet oder landwirtschaftliche Fläche. | Foto: APA/Retter
1 2

Pickerl in Wien-Favoriten: Was man wissen muss

Ab 4. September 2017 ist der zehnte Bezirk eine Pickerl-Zone. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Zukunft des Parkens in Favoriten. FAVORITEN. Wer hat das Recht auf eine Plakette? Jeder Zulassungsbesitzer, der in Favoriten hauptgemeldet ist für ein Auto – auch wenn der Fahrer einen privaten Parkplatz hat. Das kann auch ein Dienstauto sein, für das die Genehmigung für die Privatnutzung existiert. Gibt es pro Haushalt nur eine Zulassung? Nein, jeder Autobesitzer bekommt eine. Bekommt das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Als erster Flächenbezirk führt Favoriten das Parkpickerl ein. | Foto: bz
9 6 2

Parkpickerl in Favoriten kommt mit 4. September 2017

Erste Bürgerinfo bereits fixiert. Detailfragen sind noch offen. FAVORITEN. (kp). Der Damm ist gebrochen: Am 4. September 2017 führt mit Favoriten der erste Flächenbezirk das Parkpickerl ein. An Werktagen von 9 bis 19 Uhr braucht man dann ein Parkpickerl. Noch unklar sind die genauen Zonen, nach derzeitigen Stand soll aber der ganze Bezirk als "blaue Zone" markiert werden. Einzige Ausnahme wären die Industriegebiete im Süden. Aber die Detailfragen – etwa die Überlappungszonen mit den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

U4-Verlängerung nach Auhof – vertane Chance

In der Bezirksvertretungssitzung vom 13.6.2012 wurde wieder ein Antrag der FPÖ auf Verlängerung der U4 nach Auhof eingebracht, da sich nunmehr im 13., Bezirk die Bezirksvertretung von SPÖ, FPÖ und ÖVP für eine Verlängerung der U4 nach Auhof ausgesprochen hatte und somit die einmalige Gelegenheit gegeben war, dass sich auch unser Bezirk für die U4 Verlängerung aussprechen hätte können und somit die beiden westlichsten Bezirke solidarisch für diese notwendige Verkehrslösung gewesen wären. Aber...

  • Wien
  • Penzing
  • BR Herbert F J Wisbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.